96 Suckling-Punkte | Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut nature
Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut nature


Weitere Weine
des Herstellers


Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut nature

Art.Nr.:
2022005702
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Champagne
Lage:
Œuilly Lieu-dit "Les Crayons"
Rebsorte(n):
50% Pinot Noir | 50% Chardonnay
James Suckling:
96
Bodenformation:
Kreide
Qualitätsstufe:
AOC
Geschmack:
Brut Nature
Verschlussart:
Korken
Trinktemperatur (in Grad °C):
9 - 11
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Champagne Tarlant51480 OeuillyEpernayChampagneFRANCE
125,00 EUR

166,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Champagne Tarlant Zero Brut Nature
90
94
Je ein Drittel des Champagne Tarlant Zero Brut Nature besteht aus Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier. Die drei Hauptrebsorten der Region sind hier vermählt. Als Basis dient der Jahrgang 2014 sowie ein hoher Anteil an Reserveweinen. Nach fast sechs Jahren auf der Flasche wurde Zero Brut Nature im Februar 2021 degorgiert. Die Dosage ist bei null Gramm.

Farbe: Funkelndes Goldgelb, zarte grüne Reflexe.

Nase: Tiefgründig und ehrlich. Elegant und kreidig. Herkunft und Mineralität pur. So startet der „Zero Brut Nature“ von Tarlant in der Nase. Eine ungeschminkte Schönheit, die ihr Terroir so wunderbar widerspiegelt. Nichts wirkt übermalt oder vertuscht, sondern schlicht heruntergebrochen auf das Wesentliche. Kreide, drei Rebsorten, Hefelager, zweite Gärung in der Flasche. Ein wenig Birnentarte, Mürbeteig und Brotkruste. Austernschale und nasse Kreide. Eine große Menge Zitronenabrieb. Auch ein wenig grüner Apfel taucht im Hintergrund auf ebenso wie getrocknete Kräuter. Eine zarte Nuance von Rauch klingt an. Vor allem aber mutet er puristisch an. Wie eingangs erwähnt ist dies sehr herkunftsbezogen und charakterstark. Ein authentischer Champagner fernab von marktüblichen Manipulationen.

Gaumen: Äußerst karg, fast austrocknend öffnet er sich am Gaumen. Kühl und dunkel schreitet er voran. Die sensorischen Eindrücke von Birne und Apfel tauchen erneut auf. Eine zitronige Säure prägt den Moment. Vor allem aber wirkt das salzig und bietet erneut den Vergleich zu Austernschalen an. Klarheit und Mineralität am Gaumen laufen im langen Finale aus.
(Weininformationen und Verköstigungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel vom 29.07.2020)
 
94 Sucklingpunkte für den Champagne Tarlant Zero Brut NatureStuart Pigott verkostet für James Suckling den Champagne Tarlant Zero Brut Nature im August 2023:

Already in the nose this Brut Nature makes a bold statement with full aromas of quince and spice. Powerful and seriously structured with stacks of candied citrus and dried pear character on the ample palate. Complex autumnal finish. From vineyards in the villages of Oeuilly, Boursault, Celles-les-Conde and Saint-Agnan, a blend of 2015 and reserve wines matured in oak. Bottled in April 2016 and disgorged on June 27th 2022. Drink or hold.
 
 
90 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Tarlant Zero Brut NatureHier noch eine etwas ältere Bewertung von William Kelley zum Vorgänger vom August 2019:

Based on the 2012 vintage and disgorged in January 2019, the latest rendition of Tarlant's NV Brut Nature Zero exhibits notes of citrus oil, green apples, pastry cream and walnuts, followed by a medium to full-bodied, vinous but incisive palate that's tangy and precise, with good depth and dimension at the core.
53,00 EUR
70,67 EUR pro l
Champagne Tarlant Zero Rosé Brut Nature
 
Der Tarlant „Zero“ kommt aus Weinbergen im Marnetal, mit überwiegend sandigen Böden und weniger Kreide und Kalk. Die Basis sind Grundweine des Jahrgangs 2013. Pinot Noir und Meunier werden nach einer Maischestandzeit getrennt vom Chardonnay sehr schonend gepresst, dann spontan in Eichenfässern vergoren, 6 Monate auf der Feinhefe gelagert, wobei sie keinen biologischen Säureabbau durchlaufen und weder filtriert noch geschönt werden. Die 25% Reserve Weine kommen aus dem Holzfass. Die Champagner lagern fast 5 Jahre in der Flasche, bevor sie wie der Name es sagt, ohne (Zero) Dosage degorgiert werden.

Farbe: recht kräftige Lachs-farbe

Nase: Beim Tarlant Zéro Rosé hält sich die Frucht vornehm zurück und lässt der Würze und den Kräutern den Vortritt, aber die typischen Brioche-Noten dürfen trotzdem nicht fehlen. Im Hintergrund erinnert die Nase an Erdbeeren mit Pfeffer. Schon die Nase lässt die Mineralität und die Struktur des Champagner erahnen. Aber neben all der Würze wird die Nase mit milder Vanille umschmeichelt und baut Vorfreude auf den ersten Schluck auf.

Gaumen: Am Gaunern packt der Tarlant Zéro Rosé richtig zu. Zu den röstigen Aromen gesellen sich saftige reife Früchte. So baut sich das Bild auf, von fast fleischiger Substanz gepaart mit unwiderstehlicher Mineralität. Diese Mischung aus feiner Phenolik, Mineralität und vornehmer Frucht, verleiht dem Tarlant Zéro Rosé Länge und Komplexität, die man sonst nur bei deutlich teureren Perlen findet.
(Weininformationen und Verköstigungsnotiz von Götz Drewitz | Vinaturel vom 23.12.2020)
 
65,50 EUR
87,33 EUR pro l
Champagne Robert Dufour The ballad of the villages brut nature récolte 2004

Die Ballade der Ortschaften

So nennt Robert Dufour, Vater von Champagner-Tüftler Charles und der nicht minder ambitionierten Tochter Julie, seinen millésime aus der 2004er Ernte. Aus gutem Grund. Stammt das Traubenmaterial doch aus vier benachbarten Dörfern in der Côte des Bar, jener unweit der ehemaligen Provinz-Hauptstadt Troyes gelegenen südlichsten Region der Appellation. Die Pinot noir Reben stehen in den Gemeinden Landreville, Chervey und Neuville-sur-Seine nördlich und südlich der Ource und der Arce, zweier Nebenflüsse der Seine. Soweit nichts ungewöhnliches.

Aus Celles-sur-Ource aber, genauer aus der Parzelle "Le Champ du clos", kommt der Pinot blanc, einer von vier in der Appellation zugelassenen, dann aber doch eher selten im Champagner zu findenden Sorten. Der Weißburgunder kann dem Chardonnay recht ähnlich sein, tendiert aber mehr in die rein fruchtige Richtung, manchmal mit etwas süßeren Fruchtnoten wie Melone oder tropischen Früchten. Der blumige oder mineralische Charakter ist in der Regel weniger ausgeprägt als beim Chardonnay.

 
114,00 EUR
152,00 EUR pro l
Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2015 - BIO-
94+
 BIO 
Zarte florale Aromen und eine einzigartige mineralische Dichte

Dieser großartige Champagner stammt ausschließlich von zwei Grand Cru-Lagen im Herzen des Dorfes Avize an den Orten "Chemin de Plivot" und "Chemin de Flavigny". Der Boden ist hier sehr karg und enorm kreidehaltig. Die 50 Jahre alten Rebstöcke können dadurch, und in Verbindung mit ihrem Alter, markant mineralische und zart florale Aromen in den Beeren einlagern. Um diese feingliedrige Stilistik zu erhalten, wird nur ganz schonend abgepresst. Nach der alkoholischen Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen und der Malo erfolgt eine Reifung auf der Feinhefe für mindestens 5 Jahre.

Die Aromen erinnern bei ihm an gelben Apfel, Zitrus und exotische Früchte wie Feigen, reife Ananas und kandierte Rosinen. Auf der Gewürzebene entdeckt man beim zweiten Schnuppern dann auch Eindrücke von Zimt, Muskat und etwas weiße Schokolade. Am Gaumen entfalten sich ob des langen Hefekontakts und der naturnahen Vinifizierung beeindruckend lebhafte aber zugleich auch feingliedrige Noten. So entfacht der 'Les Chemins d'Avize' einerseits eine markante Säurestruktur, federt das aber wiederum auch sehr schön mit seiner feincremigen Textur ab. Auch hier wechseln sich die einzelnen Frucht- und Gewürzeindrücke angenehm ab und lassen das Genusserlebnis endlos lange und fein ausklingen.

 
94+ Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2015 im Dezember 2023:

Der 2015 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize öffnet sich im Glas mit Aromen von Zitrusöl, Eisenkraut, frischem Teig, Vanilleschote und frischen Kräutern. Mittel- bis vollmundig, weich und kreidig, mit einem weinigen, eher konzentrierten Profil und lebhaften Säuren, wirkt er zu Beginn etwas kompakt, scheint aber dazu gemacht zu sein, mit Anmut zu altern.



Wie bereits erwähnt, zählt Larmandier-Bernier zu den feinsten Gütern der Côte de Blancs und Champaign. Mit Sitz in Vertus bewirtschaftet die Familie Larmandier ihre Weinberge biologisch und erntet spät, um die resultierenden Weine in Holz zu vinifizieren. Das Ergebnis sind weinige, elegante und muskulöse Champagner, die konzentriert, aber präzise sind. In einer Region, die nach wie vor weit zu viele dürftige, spröde Weine produziert, erinnert uns Larmandier-Bernier an die Fülle und die Textur, zu der großartiger Champagner fähig ist. Das Sortiment beginnt mit zwei nicht-jahrgangsweinen Blanc de Blancs: Latitude, breit und charmant; und Longitude, präziser und incisiv. Dann folgen drei Jahrgangscuvées: Vieille Vigne de Levant, aus Cramant; Les Chemins d'Avize, aus dem gleichnamigen Dorf; und der Terre de Vertus. Zwei duftende rosé de saignée Cuvées ergänzen das Portfolio, das nun durch kleine Mengen von stillen Rot- und Weißweinen des Côteaux Champenois ergänzt wird. Dieses Jahr wird ein einmaliger Blanc de Noirs veröffentlicht, hergestellt aus Trauben, die in der Ernte 2015 für die Roséproduktion als zu reif erachtet wurden.

155,00 EUR
206,67 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Vazart Coquart & fils Champagne Brut Réserve Blanc de Blancs Chouilly Grand Cru
Der Vazart-Coquart Brut Réserve Blanc de Blancs Grand Cru stammt aus einem Grand-Cru-Weinberg von elf Hektar in Chouilly. Das Alter der Chardonnay-Reben dort beträgt im Durchschnitt 43 Jahre. Die Reben wurzeln tief in Belemnit-Kreide. Das Weingut befand sich in Umstellung auf nachhaltigen und ökologischen Weinbau. Die erste zertifizierte Bio-Lese erfolgte 2020. Für diese Cuvée wurden 52 % der Lese aus 2020, sowie 48 % aus einer Réserve perpétuelle genutzt, die 1982 begonnen wurde und von der jedes Jahr 40 % entnommen und wieder aufgefüllt werden. Der Grundwein wurde in temperaturkontrollierten Edelstahltanks vergoren und durchlief eine malolaktische Gärung. Gefüllt wurde der Wein im Mai 2021, dégorgiert wurde der Champagner im Januar 2023 mit einer Dosage von 5 Gramm.

Die Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt:

Farbe: mittleres Strohgelb mit lebendiger Perlage
Nase: Der Brut Réserve Blanc de Blancs Grand Cru lässt vom ersten Moment an keinen Zweifel, dass es sich hier um einen Blanc de Blancs von der Côte de Blancs handelt. Er bietet all das Frische und Kreidige, was typisch ist und zudem schon die feinen Autolyse-Noten, die für gereiften Chardonnay-Champagner ebenfalls typisch sind. Die Réserve perpétuelle macht’s möglich. Es duftet nach Zitronen, Lemoncurd und ein wenig nach Mandarine. Dazu kommen zerstoßener Stein und Kräuter und vor allem leicht warmer Blätterteig. Darüber liegt eine leicht jodige Note.
Gaumen: Am Gaumen wirkt der Non-Vintage elegant und kraftvoll zugleich. Die Perlage ist feiner als bei seinem Vorgänger und wertet den Brut Réserve deutlich auf. Die Balance aus feiner Süße von 5 Gramm Dosage und herben und steinigen Element passt hier hervorragend. Der Champagner wirkt saftig mit zitrischen Noten, Stein- und Kernobst. Dazu kommt wieder etwas Patisserie, in diesem Fall Mandelbiskuit und etwas weißer Nougat. Das ist ein kompletter, finessenreicher und zudem sehr trinkfreudiger Blanc de Blancs.
46,00 EUR
61,33 EUR pro l
Pol Roger Cuvee Sir Winston Churchill 2015 brut in der Geschenkverpackung
94+
96
"Die Sir Winston Churchill 2015 ist eine wahre Symphonie der Sinneseindrücke."

Die Cuvée Sir Winston Churchill besteht ausschließlich aus Trauben von Grand Crus Lagen, die bereits während der Churchill-Ära angebaut wurden. Die genaue Zusammensetzung dieses nur in den besten Jahrgängen hergestellten Champagner ist ein Familiengeheimnis. Aber klar ist, dass die Dominanz des Pinot Noir unbestreitbar für Struktur, Fülle und Robustheit steht, während der Chardonnay dem Wein Eleganz, Finesse und Frechheit verleiht. Den Jahrgang beschreibt man im Hause Pol Roger so. "Dieser Wein besticht durch seine herrlich intensive goldene Farbe und seine schönen hellen Reflexe. Die erste Nase ist subtil und öffnet sich mit Düften von getrockneten Blumen (Rosenblättern), die sich zart mit pfeffrigen Noten vermischen und eine schöne Frische offenbaren. Nach dem Einatmen kommen einige Noten von Vanille und kandierten Früchten zum Vorschein und vervollständigen ein gut entwickeltes Bouquet. Am Gaumen zeigt sich der Wein ausgewogen und mit einem Hauch von Zitrusfrüchten, die die intensive Frische aus der ersten Nase bestätigen. Dann zeigt er sich bezaubernd und üppig, mit Noten von Zitrusfrüchten, Quitten und grünem Tee, die von einer eleganten Perlage unterstrichen werden, die für diesen kraftvollen und charaktervollen Wein charakteristisch ist. Der hohe Anteil an Pinot Noir in der Assemblage verleiht dem Wein Struktur und Länge sowie ein perfektes Gleichgewicht von Großzügigkeit und Eleganz."
 


94+ Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley bewertet den Pol Roger Cuvee Sir Winston Churchill 2015 brut:

A strong effort in a less-acclaimed vintage, Pol Roger's newly released 2015 Cuvée Sir Winston Churchill opens in the glass with aromas of confit citrus, ripe orchard fruits and dried white flowers mingled with hints of honeycomb, freshly baked bread and anise. Medium to full-bodied, vinous and concentrated, with bright acids, chalky structuring extract and a pinpoint mousse, this inherently rather rich, gastronomic Champagne is quite tightly wound out of the gates and will reward a bit of bottle age. Stylistically, it is somewhat reminiscent of a modern-day version of the 1985.

 
96 Sucklingpunkte für den James Suckling notiert im August 2023:
Very complex nose with a wide spectrum of candied citrus, dried peach and mirabelle tart aromas. Bold and rich, particularly on the mid-palate, but with a great deal of subtlety and delicacy for the vintage. This is already delicious, but at the finish you really taste how this has been made for the long term. Great drive and persistence right at the end. Drink or hold.


 

 
229,00 EUR
305,33 EUR pro l
Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut für nur 69€ pro Flasche!
93
93
 BIO 
Frische, Geradlinigkeit und Mineralität

Das Lesegut für den Longitude stammt von Chardonnay-Trauben aus Premier-Cru-Lagen in Vertus, Oger, Avize und Cramant. Diese befinden sich auf gleicher Höhe und damit auf dem gleichen Längengrad (Longitude), nahe dem 4. Meridian. In Verbindung mit einer 24 Monate dauernden Hefelagerung und einer zurückhaltenden Dosage von nur 3 g/l kann dieser Champagner sehr gut die Qualitäten der einzelnen Premier Cru-Lagen zur Geltung bringen.

Dieser Blanc de Blancs bietet ein komplexes Aromenspiel auf, das an feine Kräuter sowie zartes Brioche, weiße Blüten und Steinobst erinnert. Dabei bleibt stets die Balance all dieser Eindrücke erhalten - klar und präzise aber doch auch ausgewogen. Am Gaumen legt dieser Premier Cru dann noch einen Gang zu und entfaltet sich in all seinen Eindrücken noch ausladender. Das liegt sehr an dem 40%igen Anteil an Reserve-Weinen. Interessanterweise bleiben dabei die einzelnen Komponenten wie Frucht, Würze, die Säurestruktur und die Eleganz stets greifbar. Der Longitude verliert sich zu keiner Zeit in seiner Vielschichtigkeit. Das verdankt er neben der markanten Säurestruktur sicherlich auch der überlegten Vinifikation bei Larmandier-Bernier, die sich bei der Dosage bewusst zurückhalten, um die präzisen Aromen der einzelnen PC-Lagen optimal zu bewahren. Der Name 'Longitude' verweist dann nicht zuletzt auch auf den betont langen und harmonischen Abgang.

 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut am 30. April 2019:

The latest rendition of the Larmandiers' NV Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut is predictably superb. offering up scents of waxy lemon rind. crisp yellow apple. dried white flowers and fresh hazelnut. followed by a medium to full-bodied. vinous but precise palate that's pure. delicately textural and captivatingly weightless despite its undeniable intensity and concentration. concluding with a complex. mouthwateringly saline finish. It's hard to think of a better value in Champagne.

 
93 Sucklingpunkte für den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra BrutJames Suckling bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut am 02. September 2019:

A base of 2015 vintage (it is normally one year older than Latitude). The striking. crushed-chalk and lemon aromas here are so pure. The palate has a very smooth. crisp and fresh array of attractively vibrant. dry. lemon flavors. Long. pure and dry. Drink now.
 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l
Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2015 - BIO-
94+
 BIO 
Zarte florale Aromen und eine einzigartige mineralische Dichte

Dieser großartige Champagner stammt ausschließlich von zwei Grand Cru-Lagen im Herzen des Dorfes Avize an den Orten "Chemin de Plivot" und "Chemin de Flavigny". Der Boden ist hier sehr karg und enorm kreidehaltig. Die 50 Jahre alten Rebstöcke können dadurch, und in Verbindung mit ihrem Alter, markant mineralische und zart florale Aromen in den Beeren einlagern. Um diese feingliedrige Stilistik zu erhalten, wird nur ganz schonend abgepresst. Nach der alkoholischen Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen und der Malo erfolgt eine Reifung auf der Feinhefe für mindestens 5 Jahre.

Die Aromen erinnern bei ihm an gelben Apfel, Zitrus und exotische Früchte wie Feigen, reife Ananas und kandierte Rosinen. Auf der Gewürzebene entdeckt man beim zweiten Schnuppern dann auch Eindrücke von Zimt, Muskat und etwas weiße Schokolade. Am Gaumen entfalten sich ob des langen Hefekontakts und der naturnahen Vinifizierung beeindruckend lebhafte aber zugleich auch feingliedrige Noten. So entfacht der 'Les Chemins d'Avize' einerseits eine markante Säurestruktur, federt das aber wiederum auch sehr schön mit seiner feincremigen Textur ab. Auch hier wechseln sich die einzelnen Frucht- und Gewürzeindrücke angenehm ab und lassen das Genusserlebnis endlos lange und fein ausklingen.

 
94+ Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2015 im Dezember 2023:

Der 2015 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize öffnet sich im Glas mit Aromen von Zitrusöl, Eisenkraut, frischem Teig, Vanilleschote und frischen Kräutern. Mittel- bis vollmundig, weich und kreidig, mit einem weinigen, eher konzentrierten Profil und lebhaften Säuren, wirkt er zu Beginn etwas kompakt, scheint aber dazu gemacht zu sein, mit Anmut zu altern.



Wie bereits erwähnt, zählt Larmandier-Bernier zu den feinsten Gütern der Côte de Blancs und Champaign. Mit Sitz in Vertus bewirtschaftet die Familie Larmandier ihre Weinberge biologisch und erntet spät, um die resultierenden Weine in Holz zu vinifizieren. Das Ergebnis sind weinige, elegante und muskulöse Champagner, die konzentriert, aber präzise sind. In einer Region, die nach wie vor weit zu viele dürftige, spröde Weine produziert, erinnert uns Larmandier-Bernier an die Fülle und die Textur, zu der großartiger Champagner fähig ist. Das Sortiment beginnt mit zwei nicht-jahrgangsweinen Blanc de Blancs: Latitude, breit und charmant; und Longitude, präziser und incisiv. Dann folgen drei Jahrgangscuvées: Vieille Vigne de Levant, aus Cramant; Les Chemins d'Avize, aus dem gleichnamigen Dorf; und der Terre de Vertus. Zwei duftende rosé de saignée Cuvées ergänzen das Portfolio, das nun durch kleine Mengen von stillen Rot- und Weißweinen des Côteaux Champenois ergänzt wird. Dieses Jahr wird ein einmaliger Blanc de Noirs veröffentlicht, hergestellt aus Trauben, die in der Ernte 2015 für die Roséproduktion als zu reif erachtet wurden.

155,00 EUR
206,67 EUR pro l
Champagne Lacourte Godbillon Rosé 1er Cru Brut je Flasche 52€
Aromen nach Heu, eingelegten Himbeeren, Rhabarber, Preiselbeeren und Johannisbeerlaub bilden die Silhouette der verhaltenen, kräuterwürzigen und leicht rauchig umrissenen Nase. Der Rosé 1er Cru Brut von Lacourte-Godbillon wurde zu 73% aus dem 2018er Jahrgang gekeltert und reifte 24 Monate auf der Flasche, bis er im Juli 2021 degorgiert wurde. Mit etwas Belüftung verbindet sich die zarte Frucht mit der floralen Kopfnote nach Malven und ersten Reifenoten. Fruchtig herb im Antrunk ist er getragen durch sein feines Mousseux und zarte phenolische Komponenten.

Der Rosé aus 100% Pinot Noir wurde zu 8% im Holz ausgebaut und vereint subtilen Bass mit floral fruchtigen Aromen und gehobenem Trinkfluss. Von der Himbeere das Kernöl und von derJohannisbeere das Holz definieren den herb animierenden Gaumen mit langem. feinherbem Nachhall.
 
52,00 EUR
69,33 EUR pro l
Georges Laval Champagne “Les Hautes Chèvres” 2013 Cumieres Premiere Cru Brut Nature
95
 BIO 
 
Den Namen George Laval werden sie in Erinnerung behalten. Für alle Zeiten. Da sind wir uns ganz sicher. Und zwar ab dem Zeitpunkt, an dem sie den 2013er Les Hautes Chèvres Brut Nature getrunken haben. Nicht nur genippt, wir reden von getrunken, die Nase ins Glas gehalten, geschlürft, getrunken, geschluckt, erlebt und den Rausch ausgekostet zu haben. Was Vincent Laval der vermeintlich unseriösen Rebsorte Pinot meunier in seinem kleinen Keller entlockt, ist kurz beschrieben und unmissverständlich ausgedrückt: einfach Weltklasse!

Ob es sein Fingerspitzengefühl ist, sein Handwerk, seine zwischen 1930 und 1971 gepflanzten Rebstöcke sind, die die entscheidenden Unterschiede machen, können wir nur sehr schwer beurteilen. Denn das, was die Weine von Vincent mit uns machen, passiert eh nicht an der Oberfläche, es geschieht knapp unterhalb des Messbaren, ist somit auch schwer zu beschreiben. Denn hier geht es um Emotionen. Ausgelöst durch qualitativ hervorragende Champagner. Der 2013er Les Hautes Chèvres Brut Nature ist ein in sich ruhender Gigant, eher eine Gigantin, denn die Anmut dieses Champagners ist eindeutig weiblicher Natur. Im Duft weißes Obst, Birne, Blüten, getrocknetes Heu und heller Tabak. Die subtile, vollkommen über den Dingen stehende Perlage dominiert das Trinkerlebnis. Eigebettet in ein wirklich vornehmes, kaum merkliches phenolisches Gerüst, bleibt den Fruchtaromen noch ausreichend Platz, um diesen Champagner für lange oder alle Zeiten nicht mehr aus der Landkarte der eindrucksvollsten Champagnererlebnisse verschwinden zu lassen.  
 
215,00 EUR
286,67 EUR pro l
Champagne de Sousa et Fils Reserve Extra Brut Blanc de Blancs Grand Cru
 BIO 
 
Diese Assemblage aus Chardonnay-Weinen von Grand Cru-Lagen an der Côte des Blancs stammt von 2 bis 3 Jahrgängen. veredelt mit mindestens 25 % Reserve-Weinen. Durch das bei De Sousa et Fils übliche mehrfache Aufrühren des Grundweines während der Reifung im Fass entwickelt er eine nachhaltige Cremigkeit.

Der Extra Brut Reserve präsentiert sich im Glas goldfarben mit grünlichen Reflexen. Seine Nase ist kräftig und von reifen Fruchtnoten geprägt. Auch Aromen von frisch geröstetem Kaffee und klar blumige Töne sind wahrnehmbar. Mit etwas Zeit erkennt man auch Eindrücke von Eukalyptus und getrockneten Früchten. Am Gaumen gibt er sich schön rund und wird unterlegt von Noten nach Honig. Die Dosage von 7g/l ist wahrnehmbar. drängt sich jedoch keineswegs in den Vordergrund. Das Finale ist dann nochmal von einer gehaltvollen Länge und Frische geprägt.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne de Sousa et Fils Réserve Brut Blanc de Blancs Grand Cru Stephan Reinhardt bewertet den Champagne de Sousa et Fils Réserve Brut Blanc de Blancs Grand Cru am 31. August 2018:

From Avize. Oger and Cramant. the NV Blanc de Blancs Grand Cru Brut Réserve displays a vital citrus color and offers a clear. fresh and intense Chardonnay and chalky bouquet that indicates concentration. depth and tension. Pure and linear on the well-structured and mineral palate. this is a straightforward yet very finessed and elegant Brut with a stimulating mineral finish that also reveals concentrated and juicy fruit flavors. The aftertaste is complex and expressive. This edition is based on the 2014 vintage. and it was bottled in July 2015 and disgorged in November 2017 with a dosage of seven grams per liter. Tasted in Reims in April 2018.
 
62,00 EUR
82,67 EUR pro l
Champagne Julie Dufour Cléobuline Chapitre 1 Extra Brut R19
 BIO 

Großzügig und delikat

mit Armomen von frischen, getrockneten bis hin zu kandierten Früchten - Aprikosen, Rosinen, Zitronen. Auch Orangenzesten sind im Spiel. Dazu auch Brioche, Butter und Nüsse.
Vendage 2019 | Dosage 4 g/l | Dégorgement 14. Januar 2022
 
71,00 EUR
94,67 EUR pro l