Dieser Champagner stellt durch seine Rebsortenwahl eine echte Besonderheit dar: Neben den 80% Pinot Noir enthält er nämlich auch 20% Pinot Blanc. Letztere Rebsorte ist ebenfalls für Champagner zugelassen, findet sich aber nur sehr selten im Portfolio der ansässigen Winzer wider. Die DNA dieser Varietät erkennt man dann auch gleich in der Nase - gelbfleischige Frucht, reife Birne und auch dezent exotische Töne von Melone sind erkennbar.
Eine weitere Aromengruppe entfaltet sich nach kurzer Zeit ebenfalls: ätherischen Noten, die an Kiefernnadeln, Rosmarin und Thymian denken lassen. Der Hefekontakt bereichert ihn darüber hinaus noch um Eindrücke von feinem Biscuit und Brioche. Am Gaumen entfalten sich ebenfalls Noten saftiger, vollreifer Frucht, die dann mit den kräuterig-ätherischen Gewürzaromen auch hier ein spannendes Gegengewicht erhalten. Die Säure hält sich angesichts der komplett fehlenden Dosage (Brut Nature) angenehm im Hintergrund, klingt jedoch auch zugleich lange mit den anderen Geschmackskomponenten aus.