Champagne Larmandier-Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut für nur 69€ pro Flasche!
Champagne Larmandier Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut  BIO 

weiteres von

 BIO 

Champagne Larmandier Bernier Longitude Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut

Art.Nr.:
22012002
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Champagne
Lage:
Vertus, Oger, Avize, Cramant
Rebsorte(n):
100% Chardonnay
Parker Punkte:
93
James Suckling:
93
Bodenformation:
sehr kreidehaltig
Qualitätsstufe:
Champagne AOC | Premier Cru
Ausbau::
über 24 Monate Hefelager
Geschmack:
Extra Brut
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 15 Jahre
Trinktemperatur (in Grad °C):
6 – 8
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Champagner
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
19. avenue du Général de Gaulle51130 VERTUS – FRANCE | FR-BIO-10
69,00 EUR
92,00 EUR pro l

92,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Pol Roger brut Reserve Champagner 0.75L in Geschenkverpackung
92
Elegant und raffiniert, ist die Cuvée Brut Réserve der Champagner für alle Gelegenheiten.

Der strohgelbe und feinperlige Pol Roger Brut Réserve ist in der Nase intensiv und verströmt zunächst fruchtige Aromen von Birne und Mango, die schnellergänzt werden von Geißblatt und weißem Jasmin, begleitet auch von Vanille- und Brioche-Noten. Hinter einem offenen und dynamischen Auftakt zeigt der Wein eine schöne Harmonie und eine angenehme Frische, wobei er eine gewisse Struktur bewahrt. Am Gaumen mischen sich Aromen von gekochten Früchten (Quittengelee, Aprikosenmarmelade) mit Düften von Bienenwachs und Akazienhonig. Herausragend sind die lang anhaltenden Aromen, die sich sowohl aus fruchtigen (kandierte Orangenschalen, Mandarinen...) als auch aus würzigen Noten (Kardamom, Anis) zusammensetzen.

 
92 Sucklingpunkte für den Pol Roger brut Reserve ChampagnerJames Suckling beschreibt den Pol Roger wie folgt:

Pol Roger's NV offering is looking fresh with gently biscuity aromas and peach and nectarine fruits. The palate offers plenty of flesh in an attractive. easygoing style. Bright and pleasing. Drink now.


 
42,90 EUR
57,20 EUR pro l
Pol Roger brut Reserve Champagner 0.75L
92
Elegant und raffiniert, ist die Cuvée Brut Réserve der Champagner für alle Gelegenheiten.

Der strohgelbe und feinperlige Pol Roger Brut Réserve ist in der Nase intensiv und verströmt zunächst fruchtige Aromen von Birne und Mango, die schnellergänzt werden von Geißblatt und weißem Jasmin, begleitet auch von Vanille- und Brioche-Noten. Hinter einem offenen und dynamischen Auftakt zeigt der Wein eine schöne Harmonie und eine angenehme Frische, wobei er eine gewisse Struktur bewahrt. Am Gaumen mischen sich Aromen von gekochten Früchten (Quittengelee, Aprikosenmarmelade) mit Düften von Bienenwachs und Akazienhonig. Herausragend sind die lang anhaltenden Aromen, die sich sowohl aus fruchtigen (kandierte Orangenschalen, Mandarinen...) als auch aus würzigen Noten (Kardamom, Anis) zusammensetzen.

 
92 Sucklingpunkte für den Pol Roger brut Reserve ChampagnerJames Suckling beschreibt den Pol Roger wie folgt:

Pol Roger's NV offering is looking fresh with gently biscuity aromas and peach and nectarine fruits. The palate offers plenty of flesh in an attractive. easygoing style. Bright and pleasing. Drink now.
 
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
Pol Roger brut Vintage 2015 Champagner
94
 
Das Bild zeigt einen älteren Jahrgang.

Sie erhalten den Pol Roger brut Vintage 2015 Champagner samt attraktiven Umkarton.

94 Punkte vom Wine Advocate für den Pol Roger brut Vintage 2015 ChampagnerVerkostungsnotiz von William Kelley(15. März 2022):

Pol Roger's 2015 Brut Vintage is generous and demonstrative, bursting with aromas of golden orchard fruit, nectarine, warm bread, buttered popcorn and orange oil. Full-bodied, broad and vinous, it's rich and fleshy, with a sweet, layered core of fruit, racy acids and a pretty pinpoint mousse. Stylistically, the 2015 has more in common with the richness and concentration of 2012 than the chiseled raciness of 2013. It's a beautiful bottle in the making.

 
Die Cuvée: Die Cuvée Pol Roger Brut Vintage 2015 ist ein Champagner aus der traditionellen Assemblage des Hauses Pol Roger: 60% Pinot Noir, 40% Chardonnay aus 20 Grands und Premiers Crus der Montagne de Reims und der Côte des Blancs. Die in begrenzter Menge hergestellte Cuvée Pol Roger Brut Vintage 2015 reifte in den hauseigenen Kellern.

Vinifizierung & Reifung: Nach der Ernte werden die Trauben schnell und schonend gepresst. Eine erste Vorklärung erfolgt im Kelterzentrum, eine zweite im Gärkellerei bei kühlen Temperaturen (6°C) für 24 Stunden. Die alkoholische Gärung findet bei niedrigen Temperaturen (18°C) in temperaturgesteuerten Edelstahltanks statt, in denen die Rebsorten und Lagen vor der endgültigen Assemblage getrennt vinifiziert werden. Die malolaktische Gärung wird bei allen Weinen des Hauses durchgeführt. Nach der Verkostung, der Assemblage und der Flaschenabfüllung erfolgen die die Reifung in der Kühle der Keller in 33 Metern Tiefe. Jede Flasche wird vor dem Degorgieren und der Dosage auf traditionelle Weise von Hand gerüttelt. Danach ruhen die Weine mindestens drei Monate, bevor sie in den Handel kommen.

Verkostungsnotiz des Hauses Pol Roger: Der Brut Vintage 2015 hat eine schöne goldene Farbe mit silbernen Reflexen. Die erste Nase ist subtil und öffnet sich mit Noten von fleischigen Früchten (Pfirsich, Mirabelle), die sich mit luftigen Anklängen von Rosenblättern vermischen. Sie ist ausdrucksstark und frisch und erinnert an Backwaren, Gebäck und Trockenfrüchte. Dann entwickelt er sich weiter und enthüllt Aromen von Honig und Apfelgelee. Am Gaumen ist er rund und elegant. Ein Hauch von Zesten veredelt die Noten von Brioche, Gebäck und Röstaromen in Verbindung mit Süßholz und Trockenfrüchten. Die seidige Textur wird von einer anhaltenden Lebendigkeit bis zum Abgang begleitet. Der Jahrgang 2015 zeichnet einen warmen Champagner mit großer Finesse aus.

Sie erhalten den Pol Roger brut Vintage 2015 Champagner samt attraktiven Umkarton.

Das Bild zeigt einen älteren Jahrgang.

 
65,00 EUR
86,67 EUR pro l
Taittinger Prestige Rose Champagne brut
 
Taitttinger Prestige Rose Champagne:
Farbe und Perlung: lebendiges Rosa. fast pink. feine. anhaltende Perlung Duft: definierte. frische Erdbeere. Himbeere mit feiner Würze Geschmack: gute Balance zwischen lebendiger Frucht. schmackhaftem Körper und frischer Eleganz. anhaltende Aromen roter Beeren. charmant und harmonisch

Veredlung:
Beim Brut Prestige Rosé wird die sogenannte Additionsmethode angewandt. das heißt. 80% der Cuvée wird als Weisswein vinifiziert und 20% als Rotwein. welcher dem Weißen zugefügt wird. Dieses Verfahren ist klassisch für die Champagne und gibt dem Prestige Rosé seine erfrischend rosa Farbe. Der Champagner reifte für mindestens 3 Jahre auf der Hefe.
 
69,00 EUR
92,00 EUR pro l
Champagne Jeaunaux-Robin Prestige Fil de Brume Brut Natur je Flasche 46.00€



Der Champagne Jeaunaux-Robin Prestige Fil de Brume Brut Natur ist eine Cuvée aus 80% Chardonnay und 20% Pinot Noir. Die Trauben stammen von Rebstöckenmit einem Alter von ca. 60 Jahren. Bermerkenswert ist das Fehlen von Pinot Meunier in dieser Cuvée. da besonders di hier vorherrschenden geologischen Besonderheiten den Anbau dieser Traube in dieser Ecke forciert haben: Feuersteinanteile im Boden! In der Nase florale und steinige Noten. etwas Steinobst und Gebäck. Am Gaumen präzise. knackig und überaschend frisch. ein sehr geradliniger Champagner. der ein nahezu perfektes Match für Seafood abgibt.


 
46,00 EUR
61,33 EUR pro l
Champagne Jeaunaux-Robin Le Dessous de la Cabane Brut Rosé je Flasche 43,00€




Der Champagne Jeaunaux-Robin Le Dessous de la Cabane Brut Rosé ist eine Cuvée aus 60% Pinot Meunier. 30% Pinot Noir und 10% Chardonnay. Bis zu 30% der Cuvée sind aus dem Jahrgang 2013, der Mehranteil mit 70% ist aus dem Jahrgang 2014. Ausgebaut in Edelstahl und zu 15% im Holz, zeigt der Champagne Jeaunaux-Robin Le Dessous de la Cabane Brut Rosé eine einzigartige Fruchtkonzentration, die nach zweieinhalbjahren auf der Feinhefe und einer Dosage von 8 Gramm Restzucker breit daher kommt und von einer feinen Briochenuance getragen wird.



 
43,00 EUR
57,33 EUR pro l
96 Suckling-Punkte für den Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut nature 2004
96
 
Großartig

"Versinken möchte man in seiner wunderschönen Fülle und Opulenz" schreibt Christina Hilker | Vinaturel am 25.11.2021. Und uns ging es ähnlich, als wir den Champagne Tarlant Cuvée Louis Tarlant brut nature 2004 probierten. Dieser Champagner, Ausdrucks des Respekts vor der Natur und Tradition, nimmt Sie mit ins Reich der Tiefgründigkeit und Wahrhaftigkeit. Die Grundweine wurden ausschließlich im Holzfass ausgebaut und verleihen dieser Cuvée Komplexität und Potenzial, vereinen Kraft mit Reichtum, Ausgewogenheit und Freigiebigkeit.

 
96 Sucklingpunkte für denJames Suckling verkostet den Champagne Tarlant Cuvée Louis brut nature 2004 (18. Juli 2022):

What a grand champagne this is! Stunning depth of savory character, married to concentrated candied-citrus and dried-apricot notes, plus a slew of delicate spicy notes. Very long, driving finish. Still has so much life in it! A single-vineyard wine from the Les Crayons site of Oeuilly that’s a blend of 50% chardonnay and 50% pinot noir ,wild-fermented in wooden casks without malolactic. Drink or hold.
 
115,00 EUR
153,33 EUR pro l
Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra Brut für nur 62€ pro Flasche!
91
92
 
'Latitude' bedeutet übersetzt 'Breite'. was sehr gut den reichhaltigen und charmanten Stil dieses Champagners beschreibt. Das Lesegut setzt sich aus Chardonnay-Trauben mehrerer Lagen zusammen. die sich im Süden von Vertus (quasi auf dem gleichen Breitengrad. auch daher der Name Latitude) befinden. Die hier vorherrschende Wärme und vergleichsweise hohe Anzahl an Sonnenstunden ermöglicht Jahr für Jahr die Lese von sehr gut ausgereiftem Traubenmaterial. In Verbindung mit einer 24 Monate dauernden Hefelagerung und einer zurückhaltenden Dosage von nur 4g/l kann dieser Champagner sehr gut die verbindende Typizität der Lagen hervorbringen.

Im Glas offenbart der Latitude ein lebhaftes Zitronengelb. In der Nase beginnt er mit klaren. kräuterwürzigen und auch zitrigen Aromen. Nach kurzer Zeit werden Sie dann auch Eindrücke von Cassis und feine Blütentöne wahrnehmen sowie herbe Noten. die an Chinin erinnern. Am Gaumen ist dieser Champagner absolut präzise und klar. Nach kurzer Zeit baut er dann seine namengebende Breite und Reichhaltigkeit auf. die er den sonnenverwöhnten Trauben verdankt. Insgesamt ein festlicher Vertreter der Blanc de Blancs. der dank seiner Preisgestaltung zugleich auch überzeugende Argumente in dieser Hinsicht mit sich bringt.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra Brut am 30. April 2019:

The latest rendition of NV Extra Brut Blanc de Blancs Latitude is excellent. offering up aromas of lemon oil. wet stones and white flowers. On the palate. it's medium to full-bodied. bright and precise. with good concentration. racy acids. an ultra-fine mousse and a long. chalky finish. As usual. this is a classy introduction to the Larmandier-Bernier range.

 
92 Sucklingpunkte für den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra BrutJames Suckling bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Latitude Blanc de Blancs Extra Brut am 02. September 2019:

From the south of Vertus. this has a very fresh. lemon and peach style with a gentle. lemon-pastry edge. The palate has a very fleshy feel with attractively ripe and supple. fleshy and gently chalky finish. Base of 2016 vintage with 35% reserve wines. Drink now. Disgorged September 2018.
 
62,00 EUR
82,67 EUR pro l
Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra Brut für nur 65.90€ je Flasche!
96
 BIO 
 
Dieser Rosé-Champagner durchläuft eine spannende Vinifizierung: Zunächst werden die Beeren teilweise entrappt und angepresst. Über einen nun folgenden Zeitraum von 2 bis 3 Tagen mazerieren die Beeren durch den auslaufenden Most (saignée-Methode) und entziehen dem hochwertigen Lesegut wertvolle Phenole und andere Extraktstoffe. Die darauf folgende alkoholische Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen erfolgt in Tanks und in Betoneiern. Nach der Malo dürfen die Grundweine 12 Monate auf der Hefe reifen. bevor dann die 2. Gärung erfolgt. Bei dieser spendiert man dem Rose de Saignee weitere 24 Monate (mindestens) auf der Hefe. Die Dosage wird dann bei knappen 3 g/l belassen.

Schon in seiner Farbe lässt dieser Ausnahme-Rosé erahnen. was den Champagner-affinen Genießer hier erwartet. Die ausdrucksstarke Roséfarbe passt hervorragend zu der Aromenstruktur von reifer Grapefruit. Kirschen und Johannisbeeren. Zudem entfalten sich markante und herb wirkende Kräutertöne. die einen Vorgeschmack auf das druckvolle Geschmackserlebnis liefern. Am Gaumen wird man dann nicht enttäuscht: satte Blutorange. Kirschkerne und Cassis sind erkennbar. Feine Gerbstoffnoten werden dann auch bereichert von Gewürznoten wie Anis und Kümmel. Kreide und erdigen Tönen. Die frische Säure fängt all das bis ins vielschichtige Finale hin gekonnt ein.

Als Speisenbegleiter macht er ebenso eine gute Figur und verlangt nach kraftvollen Gerichten wie z.B. Lachsgerichten.

 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra Brut am 30. April 2019:

The latest edition of Larmandier-Bernier's NV Extra Brut Rosé de Saignée is simply stunning. wafting from the glass with scents of minty red apples. rose petals and blood orange. On the palate. it's medium to full-bodied. pure and elegant. with a concentrated core of vibrant fruit. a pinpoint mousse and a long. beautifully fragrant finish. This wine's alliance of delicacy and intensity makes it one of the most exciting rosé bottlings being produced in all of Champagne. This cuvée derives from the domaine's oldest vines in Vertus and is disgorged with three grams per liter dosage.
 
75,50 EUR
100,67 EUR pro l
Champagne Olivier Horiot Cuvee Metisse Brut Nature
 BIO 
 
Dieser Champagner stellt durch seine Rebsortenwahl eine echte Besonderheit dar: Neben den 80% Pinot Noir enthält er nämlich auch 20% Pinot Blanc. Letztere Rebsorte ist ebenfalls für Champagner zugelassen, findet sich aber nur sehr selten im Portfolio der ansässigen Winzer wider. Die DNA dieser Varietät erkennt man dann auch gleich in der Nase - gelbfleischige Frucht, reife Birne und auch dezent exotische Töne von Melone sind erkennbar.

Eine weitere Aromengruppe entfaltet sich nach kurzer Zeit ebenfalls: ätherischen Noten, die an Kiefernnadeln, Rosmarin und Thymian denken lassen. Der Hefekontakt bereichert ihn darüber hinaus noch um Eindrücke von feinem Biscuit und Brioche. Am Gaumen entfalten sich ebenfalls Noten saftiger, vollreifer Frucht, die dann mit den kräuterig-ätherischen Gewürzaromen auch hier ein spannendes Gegengewicht erhalten. Die Säure hält sich angesichts der komplett fehlenden Dosage (Brut Nature) angenehm im Hintergrund, klingt jedoch auch zugleich lange mit den anderen Geschmackskomponenten aus.
 
42,90 EUR
57,20 EUR pro l
Taittinger brut Reserve 0.75L Champagne



Taitttinger Brut Reserve

Farbe: glänzendes Strohgelb mit goldenen Reflexen. feinste Perlung und zartes. anhaltendes Mousseux Duft: sehr ausdrucksvolles. offenes Bouquet mit duftigen Aromen von Pfirsich. weißen Blüten. etwas Vanille und den eleganten Briochenoten der Reife

Geschmack: am Gaumen lebhaft frisch und zugleich sehr harmonisch. mit delikatem Nachhall von frischer Frucht und einem eleganten Hauch Honig


 
44,95 EUR
59,93 EUR pro l
Louis Roederer Brut Premier Champagne



Beschreibung

Feinperlend mit leicht würzigem Duft von Äpfeln. Grapefruit und Pfirsichen. Charakteristisch belebendes Säurespiel mit schmeichelnder Struktur. Klassisch herb. feinfruchtig und ausdrucksstark. Ein absoluter Spitzenchampagner zu einem unschlagbaren Preis.

4 Sterne La Revue du Vin de France; 90 Parker Punkte
Decanter März 2003; Bester Sparkling Wine!; 90 Punkte
Winespectator; Feinschmecker 2005: Bester Non Vintage;
Weinwirtschafts-Gesamtergebnis-Champagner 2006: 1. Platz;


 
Nicht käuflich
Laurent Perrier La Cuvee Champagne brut




Beschreibung für den Laurent Perrier brut Champagner

Alle Qualitäten der Weine von Laurent-Perrier sind im Brut L-P vereint: Frische. Eleganz. Ausgewogenheit. Der Chardonnay ist dominant mit einem Anteil. der fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt in der Champagne ist. Die Cuvée enthält ebenso einen Anteil Reserveweine. Seine Ausgewogenheit und natürliche Frische erlauben eine leichte Dosage. Der BRUT L-P hat mit seinem Stil viel dazu beigetragen. aus Champagner den perfekten Aperitifwein zu machen.



 
47,50 EUR
63,33 EUR pro l
Laurent Perrier Rose Brut Champagner je Flasche 57.50€


 

Cuvee Rose Laurent-Perrier Champagner is unique in terms of its history. the way it is made. and the design of its bottle. Prior to 1968. making non-vintage rosé champagne was virtually unthinkable. It was in the midst of a cultural revolution that the visionary Bernard de Nonancourt gave it its credentials. This daring wine combines real structure with freshness and a soft. vinous character. In its elegant bottle inspired by the times of French King Henri IV. Cuvée Rosé Laurent-Perrier soon made a name for itself worldwide.







 

64,12 EUR
85,49 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2012 bei uns für nur 108€ je Flasche!
96+
95
94
 BIO 

Dieser großartige Champagner stammt ausschließlich von zwei Grand Cru-Lagen im Herzen des Dorfes Avize an den Orten "Chemin de Plivot" und "Chemin de Flavigny". Der Boden ist hier sehr karg und enorm kreidehaltig. Die 50 Jahre alten Rebstöcke können dadurch und in Verbindung mit ihrem Alter markant mineralische und zart florale Aromen in den Beeren einlagern. Um diese feingliedrige Stilistik zu erhalten. wird nur ganz schonend abgepresst. Nach der alkoholischen Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen und der Malo erfolgt eine Reifung auf der Feinhefe für mindestens 5 Jahre. Die Dosierung beträgt nur 2 g/l.

Die Aromen erinnern bei ihm an gelben Apfel. Zitrus und exotische Früchte wie Feigen. reife Ananas und kandierte Rosinen. Auf der Gewürzebene entdeckt man beim zweiten Schnuppern dann auch Eindrücke von Zimt. Muskat und etwas weiße Schokolade. Am Gaumen entfalten sich ob des langen Hefekontakts und der naturnahen Vinifizierung beeindruckend lebhafte aber zugleich auch feingliedrige Noten. So entfacht der 'Les Chemins d'Avize' einerseits eine markante Säurestruktur. federt das aber wiederum auch sehr schön mit seiner feincremigen Textur ab. Auch hier wechseln sich die einzelnen Frucht- und Gewürzeindrücke angenehm ab und lassen das Genusserlebnis endlos lange und fein ausklingen.
 
 
96+ Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2012William Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2012 am 30. April 2019:

Disgorged in March 2018 to be released later this year is the 2012 Extra Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize. an impressive wine that wafts from the glass with scents of almond paste. pear. lemon and crushed chalk that are gently wood-inflected at this early stage. though I expect that will be hard to discern with a few more months on cork. On the palate. the wine is medium to full-bodied. rich and textural. with a deep and multidimensional core and a precise. lively finish. I'm looking forward to revisiting it.
 
95 Sucklingpunkte für den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2012William Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2012 am 02. September 2019:

From a single. 0.7ha plot in Avize. The 2012 has a very rich nose with intense yellow peaches and citrus fruit. showing exceptional maturity and some exotic nuances. The palate is seductive and round with a very expressive feel and plenty of supple. smooth. pastry-like texture. Lemon-curd and pie-crust finish. Drink now.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2012 am 02. September 2019:

The 2012 Extra Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize is another powerful. deep wine that needs time in the glass to be at its best. In fact. the 2012 was not really fully expressive until it had been opened for about 24 hours. There is an inherent depth to the 2012 that just needs time to emerge. With air. the 2012 is broad and expansive. with the layers of fruit intensity and tension that are such signatures of Pierre and Sophie Larmandier's very best wines. What a gorgeous Champagne this is. Dosage is 2 grams per liter. Disgorged: March 2018.


 
Nicht käuflich
Champagne Dufour Francoise Martinot Bistrotage Extra Brut B.17 je Flasche 55.90€


Der Champagne Dufour Francoise Martinot Bistrotage Extra Brut B.17 ist ein Blanc de Noir aus 100% Pinot Noir. Das Rebmaterial des Jahrgangs 2017, das nach der ersten Gärung 2018 hier exakt am 29. Oktober 2018, mit der Tirage zur zweiten Gärung auf die Flasche kam, stammt aus naturnaher Bewirtschaftung, wie bei Dufour üblich. Die Tirage, also die Mischung au Hefe und Zucker, die während der zweiten Gärung dem Schaumwein sein Mousseux verleiht und für den Feinschliff im Geschmacksbild sorgt, wurde am 02. Dezember 2022 beim Degorgement entfernt. Der Champagne Dufour Francoise Martinot Bistrotage Extra Brut B.17 strahlt mit zartem Goldgelb im Glas, die Perlage zeigt sich äusserst elegant. In der Nase klassisch Brioche und viel gelbfleischige Frucht. Am Gaumen spiegeln sich der optischer wie auch olfaktorische Eindruck: superbe Eleganz, gelber Apfel, Birne, Gebäck. Breit und dennoch mit viel Spannung, ein unglaublich komplexer Tropfen für jede Gelegenheit, zu der man sich etwas Besonderes gönnen mag.

Das Flaschenbild zeigt noch den Bistrotage B.14
55,90 EUR
74,53 EUR pro l
Champagne de Sousa et Fils Reserve Extra Brut Blanc de Blancs Grand Cru
 BIO 
 
Diese Assemblage aus Chardonnay-Weinen von Grand Cru-Lagen an der Côte des Blancs stammt von 2 bis 3 Jahrgängen. veredelt mit mindestens 25 % Reserve-Weinen. Durch das bei De Sousa et Fils übliche mehrfache Aufrühren des Grundweines während der Reifung im Fass entwickelt er eine nachhaltige Cremigkeit.

Der Extra Brut Reserve präsentiert sich im Glas goldfarben mit grünlichen Reflexen. Seine Nase ist kräftig und von reifen Fruchtnoten geprägt. Auch Aromen von frisch geröstetem Kaffee und klar blumige Töne sind wahrnehmbar. Mit etwas Zeit erkennt man auch Eindrücke von Eukalyptus und getrockneten Früchten. Am Gaumen gibt er sich schön rund und wird unterlegt von Noten nach Honig. Die Dosage von 7g/l ist wahrnehmbar. drängt sich jedoch keineswegs in den Vordergrund. Das Finale ist dann nochmal von einer gehaltvollen Länge und Frische geprägt.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne de Sousa et Fils Réserve Brut Blanc de Blancs Grand Cru Stephan Reinhardt bewertet den Champagne de Sousa et Fils Réserve Brut Blanc de Blancs Grand Cru am 31. August 2018:

From Avize. Oger and Cramant. the NV Blanc de Blancs Grand Cru Brut Réserve displays a vital citrus color and offers a clear. fresh and intense Chardonnay and chalky bouquet that indicates concentration. depth and tension. Pure and linear on the well-structured and mineral palate. this is a straightforward yet very finessed and elegant Brut with a stimulating mineral finish that also reveals concentrated and juicy fruit flavors. The aftertaste is complex and expressive. This edition is based on the 2014 vintage. and it was bottled in July 2015 and disgorged in November 2017 with a dosage of seven grams per liter. Tasted in Reims in April 2018.
 
55,00 EUR
73,33 EUR pro l
Champagne Olivier Horiot Cuvee Metisse Brut Nature
 BIO 
 
Dieser Champagner stellt durch seine Rebsortenwahl eine echte Besonderheit dar: Neben den 80% Pinot Noir enthält er nämlich auch 20% Pinot Blanc. Letztere Rebsorte ist ebenfalls für Champagner zugelassen, findet sich aber nur sehr selten im Portfolio der ansässigen Winzer wider. Die DNA dieser Varietät erkennt man dann auch gleich in der Nase - gelbfleischige Frucht, reife Birne und auch dezent exotische Töne von Melone sind erkennbar.

Eine weitere Aromengruppe entfaltet sich nach kurzer Zeit ebenfalls: ätherischen Noten, die an Kiefernnadeln, Rosmarin und Thymian denken lassen. Der Hefekontakt bereichert ihn darüber hinaus noch um Eindrücke von feinem Biscuit und Brioche. Am Gaumen entfalten sich ebenfalls Noten saftiger, vollreifer Frucht, die dann mit den kräuterig-ätherischen Gewürzaromen auch hier ein spannendes Gegengewicht erhalten. Die Säure hält sich angesichts der komplett fehlenden Dosage (Brut Nature) angenehm im Hintergrund, klingt jedoch auch zugleich lange mit den anderen Geschmackskomponenten aus.
 
42,90 EUR
57,20 EUR pro l
Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2014
96
 BIO 
Zarte florale Aromen und eine einzigartige mineralische Dichte

Dieser großartige Champagner stammt ausschließlich von zwei Grand Cru-Lagen im Herzen des Dorfes Avize an den Orten "Chemin de Plivot" und "Chemin de Flavigny". Der Boden ist hier sehr karg und enorm kreidehaltig. Die 50 Jahre alten Rebstöcke können dadurch, und in Verbindung mit ihrem Alter, markant mineralische und zart florale Aromen in den Beeren einlagern. Um diese feingliedrige Stilistik zu erhalten, wird nur ganz schonend abgepresst. Nach der alkoholischen Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen und der Malo erfolgt eine Reifung auf der Feinhefe für mindestens 5 Jahre. Die Dosage beträgt nur 2 g/l.

Die Aromen erinnern bei ihm an gelben Apfel, Zitrus und exotische Früchte wie Feigen, reife Ananas und kandierte Rosinen. Auf der Gewürzebene entdeckt man beim zweiten Schnuppern dann auch Eindrücke von Zimt, Muskat und etwas weiße Schokolade. Am Gaumen entfalten sich ob des langen Hefekontakts und der naturnahen Vinifizierung beeindruckend lebhafte aber zugleich auch feingliedrige Noten. So entfacht der 'Les Chemins d'Avize' einerseits eine markante Säurestruktur, federt das aber wiederum auch sehr schön mit seiner feincremigen Textur ab. Auch hier wechseln sich die einzelnen Frucht- und Gewürzeindrücke angenehm ab und lassen das Genusserlebnis endlos lange und fein ausklingen.

Zum 2012er Champagne Larmandier-Bernier Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize notierte James Suckling im September 2019: 95 Punkte - "eine sehr reiche Nase mit intensiven gelben Pfirsichen und Zitrusfrüchten, die außergewöhnliche Reife und einige exotische Nuancen zeigen. Am Gaumen ist er verführerisch und rund, sehr ausdrucksstark und mit einer geschmeidigen, weichen und pastetenartigen Textur. Im Abgang Zitronencreme und Kuchenkruste." Und William Kelley meint Folgendes zum Jahrgang 2013:

 
Larmandier-Bernier 2013 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize mit 96 Punkten vom Wine AdvocateWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Les Chemins d Avize Grand Cru Extra Brut 2013 am 30. April 2019:

Disgorged in October 2019, Larmandier-Bernier's 2013 Extra-Brut Blanc de Blancs Grand Cru Les Chemins d'Avize is showing brilliantly, unfurling in the glass with a lovely nose of citrus oil, fresh apricot, peach and pear, complemented by hints of fresh walnuts and almond paste. Full-bodied, deep and vinous, it's layered and elegantly muscular, with a concentrated core of ripe fruit, racy acids and a long, mineral finish. Pierre Larmandier invariably excels in cool, late growing seasons, so the 2013 vintage was perfectly adapted to his talents.
 
135,00 EUR
180,00 EUR pro l
Champagne Waris-Larmandier Racines de Trois brut
 
"Particules Crayeuses" - der Name ist Programm, stehen die Reben doch in fünf der Grand Cru Gemeinden der Côtes des Blancs mit ihre kreidehaltigen, blendend weißem Böden.

Verkostungsnotiz:
Farbe: Strohgelb mit feinem Mousseux | Nase: Die Cuvée Particules Crayeuses ist vom ersten Moment ein echter Text-Book-Blanc de Blancs mit einer kreidigen Komponente und viel zitrischer Kraft und Helligkeit. Gleichzeitig zeigen sich hier Noblesse und Eleganz, Feinheit und Sinnlichkeit in Form von Noten, die an Lemoncurd und gelbe Pflaumen sowie Birnentarte mit Vanille, an weißes Nougat, Zimt sowie etwas warmen Buttertoast erinnern.

Mund: Am Gaumen wirkt der reinsortige Chardonnay von alten Reben noch sinnlicher, weil sich die leichte Dosage kongenial mit dem seidigen Mousseux und der reifen gelben Frucht verbindet und auch der niedrigere Druck eine besondere Cremigkeit bewirkt. Gleichzeitig sorgt das Terroir für einen ganz eigenen Druck und für viel Kraft sowie für eine lebendige und nachhaltige Säure, ferner für mineralische Intensität am Gaumen. Das ist ein lasziver Blanc de Blancs Grand Cru, der Lust auf mehr macht.
Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 22.03.2022, Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel
 
48,00 EUR
64,00 EUR pro l
Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra Brut für nur 65.90€ je Flasche!
96
 BIO 
 
Dieser Rosé-Champagner durchläuft eine spannende Vinifizierung: Zunächst werden die Beeren teilweise entrappt und angepresst. Über einen nun folgenden Zeitraum von 2 bis 3 Tagen mazerieren die Beeren durch den auslaufenden Most (saignée-Methode) und entziehen dem hochwertigen Lesegut wertvolle Phenole und andere Extraktstoffe. Die darauf folgende alkoholische Gärung mit den bei Larmandier-Bernier obligatorischen einheimischen Hefestämmen erfolgt in Tanks und in Betoneiern. Nach der Malo dürfen die Grundweine 12 Monate auf der Hefe reifen. bevor dann die 2. Gärung erfolgt. Bei dieser spendiert man dem Rose de Saignee weitere 24 Monate (mindestens) auf der Hefe. Die Dosage wird dann bei knappen 3 g/l belassen.

Schon in seiner Farbe lässt dieser Ausnahme-Rosé erahnen. was den Champagner-affinen Genießer hier erwartet. Die ausdrucksstarke Roséfarbe passt hervorragend zu der Aromenstruktur von reifer Grapefruit. Kirschen und Johannisbeeren. Zudem entfalten sich markante und herb wirkende Kräutertöne. die einen Vorgeschmack auf das druckvolle Geschmackserlebnis liefern. Am Gaumen wird man dann nicht enttäuscht: satte Blutorange. Kirschkerne und Cassis sind erkennbar. Feine Gerbstoffnoten werden dann auch bereichert von Gewürznoten wie Anis und Kümmel. Kreide und erdigen Tönen. Die frische Säure fängt all das bis ins vielschichtige Finale hin gekonnt ein.

Als Speisenbegleiter macht er ebenso eine gute Figur und verlangt nach kraftvollen Gerichten wie z.B. Lachsgerichten.

 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra BrutWilliam Kelley bewertet den Champagne Larmandier-Bernier Rose de Saignee Premier Cru Extra Brut am 30. April 2019:

The latest edition of Larmandier-Bernier's NV Extra Brut Rosé de Saignée is simply stunning. wafting from the glass with scents of minty red apples. rose petals and blood orange. On the palate. it's medium to full-bodied. pure and elegant. with a concentrated core of vibrant fruit. a pinpoint mousse and a long. beautifully fragrant finish. This wine's alliance of delicacy and intensity makes it one of the most exciting rosé bottlings being produced in all of Champagne. This cuvée derives from the domaine's oldest vines in Vertus and is disgorged with three grams per liter dosage.
 
75,50 EUR
100,67 EUR pro l
Georges Laval Champagne  Les Chênes 2016 Cumieres Premiere Cru Brut Nature
 BIO 
 
Ein epischer Tropfen aus dem Epizentrum der Champagne.
 
Und wieder solch ein Geniestreich von Vincent Laval. Wir hatten mal vor kurzer Zeit seine Weine im Glas zu haben im Kontext zu anderen wirklich namhaften Produzenten. Es war schockierend und zeitgleich so wohltuend zu schmecken, mit welcher Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit sich Vincents Weine vorbeischieben konnten und sich einen festen Platz in unserem Gedächtnis ergattern konnten. Dabei viel die Cuvée Les Chênes durch Ausdrucksstärke und Eleganz am Gaumen auf und überraschte durch seine hohe Qualität. In der Nase floral geprägt, rotgelber Apfel, Holunderblüte, und etwas Brioche. Viel Abwechslung und Reichtum, wenn man diesem Champagner die Zeit gibt und nicht sofort leertrinkt. Der Trunk ist in jedem Fall straff, würzig, trocken, durchtrainiert. Die Säure setzt in ihrer Feinheit Maßstäbe. Sie scheint mit der Mineralität und dem sanften Phenol aus einem Stück gegossen worden zu sein. Da ist kein Platz für den Hauch eines Zweifels drin. Insgesamt ist dieser Champagner eine absolute Messlatte in Sachen betörender Schönheit und epischem Nachhall.

Die ausgezeichnete Lage Les Chênes befindet sich im östlichen Teil des Dorfes Cumières, zwischen der Straße von Ay und der Côte d'Hautvillers, unterhalb der berühmten Abtei. Diese Parzelle verfügt über optimale Bedingungen - Lage auf halbem Hang mit Südausrichtung, Kreideuntergrund unter einer dünnen Schicht ton- und lehmhaltiger Erde.

 
Den Nachfolgejahrgang hat James Suckling im Juli 2022 verköstigt. Hier sein Statement zum Les Chênes 2017.

96 Sucklingpunkte für denJames Suckling zum Georges Laval Champagne  Les Chênes 2017 Cumieres Premiere Cru Brut Nature:

This austerely elegant Blanc de Blancs combines remarkable depth with serious complexity. Tons of crisp pear character, plus intense minerality and a bone-dry balance make this stand out in the crowd. Excellent harmony and many years of aging potential ahead of it. 100% chardonnay fermented in wooden casks. Very limited production, bottled only in magnums. From organically grown grapes. Drink or hold.
 
159,00 EUR
212,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Lagrange 2020 Saint Julien
95
94
93-95
94
95+
95 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Lagrange 2020 Saint Julien Den Chateau Lagrange 2020 Saint Julien beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Lagrange is a fine follow-up to the excellent 2019. Offering up aromas of crème de cassis and plums mingled with hints of violets, licorice, pencil shavings and vanilla pod, it's medium to full-bodied, fleshy and layered, with a deep core of ripe but vibrant fruit that's framed by powdery tannins that assert themselves with gentle grip on the finish.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Lagrange 2020 Saint Julien Den Chateau Lagrange 2020 Saint Julien beschreibt James Suckling wie folgt:
Attractive nose of blackberries, blackcurrants, walnuts, ink and kaffir leaves. It’s medium- to full-bodied, firm and structured, with chewy and tight tannins. Dark and intense, with a long and persistent finish. Turns to graphite and cedar. Needs time to open and soften. Try from 2026.
 
95+ Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Lagrange 2020 Saint Julien Den Chateau Lagrange 2020 Saint Julien beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Coming from depressingly low yields of just 26 hectoliters per hectare (the lowest since 1991), the 2020 Château Lagrange checks in as 74% Cabernet Sauvignon, 24% Merlot, and 2% Petit Verdot that was raised in 60% new French oak. It's a gorgeous, complete Saint-Julien offering remarkable purity in its cassis, violets, chocolate, and leafy tobacco-like aromas and flavors. Medium to full-bodied on the palate, with terrific balance, a pure, focused mouthfeel, ripe tannins, and beautifully integrated oak, it's going to benefit from 4-6 years of bottle age and cruise over the following 2+ decades in cold cellar.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Lagrange 2020 Saint Julien Den Chateau Lagrange 2020 Saint Julien beschreibt Fallstaff wie folgt:
94 Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen, kandierte Orangenzesten, zarte schokoladige Nuancen. Saftig, rote Kirschen, frisch und lebendig, seidige Tannine, mineralisch-salzig, delikate Textur, bleibt sehr gut haften, sicheres Entwicklungspotenzial, sehr trinkanimierender Stil. (2025–2055)
 
55,00 EUR
73,33 EUR pro l
Champagne Dufour Francoise Martinot Bistrotage Extra Brut B.17 je Flasche 55.90€


Der Champagne Dufour Francoise Martinot Bistrotage Extra Brut B.17 ist ein Blanc de Noir aus 100% Pinot Noir. Das Rebmaterial des Jahrgangs 2017, das nach der ersten Gärung 2018 hier exakt am 29. Oktober 2018, mit der Tirage zur zweiten Gärung auf die Flasche kam, stammt aus naturnaher Bewirtschaftung, wie bei Dufour üblich. Die Tirage, also die Mischung au Hefe und Zucker, die während der zweiten Gärung dem Schaumwein sein Mousseux verleiht und für den Feinschliff im Geschmacksbild sorgt, wurde am 02. Dezember 2022 beim Degorgement entfernt. Der Champagne Dufour Francoise Martinot Bistrotage Extra Brut B.17 strahlt mit zartem Goldgelb im Glas, die Perlage zeigt sich äusserst elegant. In der Nase klassisch Brioche und viel gelbfleischige Frucht. Am Gaumen spiegeln sich der optischer wie auch olfaktorische Eindruck: superbe Eleganz, gelber Apfel, Birne, Gebäck. Breit und dennoch mit viel Spannung, ein unglaublich komplexer Tropfen für jede Gelegenheit, zu der man sich etwas Besonderes gönnen mag.

Das Flaschenbild zeigt noch den Bistrotage B.14
55,90 EUR
74,53 EUR pro l
Pol Roger brut Reserve Champagner 0.75L
92
Elegant und raffiniert, ist die Cuvée Brut Réserve der Champagner für alle Gelegenheiten.

Der strohgelbe und feinperlige Pol Roger Brut Réserve ist in der Nase intensiv und verströmt zunächst fruchtige Aromen von Birne und Mango, die schnellergänzt werden von Geißblatt und weißem Jasmin, begleitet auch von Vanille- und Brioche-Noten. Hinter einem offenen und dynamischen Auftakt zeigt der Wein eine schöne Harmonie und eine angenehme Frische, wobei er eine gewisse Struktur bewahrt. Am Gaumen mischen sich Aromen von gekochten Früchten (Quittengelee, Aprikosenmarmelade) mit Düften von Bienenwachs und Akazienhonig. Herausragend sind die lang anhaltenden Aromen, die sich sowohl aus fruchtigen (kandierte Orangenschalen, Mandarinen...) als auch aus würzigen Noten (Kardamom, Anis) zusammensetzen.

 
92 Sucklingpunkte für den Pol Roger brut Reserve ChampagnerJames Suckling beschreibt den Pol Roger wie folgt:

Pol Roger's NV offering is looking fresh with gently biscuity aromas and peach and nectarine fruits. The palate offers plenty of flesh in an attractive. easygoing style. Bright and pleasing. Drink now.
 
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien
94+
96
93
93
94
96 Suckling Punkte für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienJames Suckling über den Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien:
6 Dec, 2021 – Plenty of blackberry, currant and floral aromas. Some mint as well, following through to a full-bodied palate with layers of ultra-fine tannins and wonderful length. This is sophisticated and beautifully crafted with style and personality, displaying its terroir. Extremely well done. Drink after 2025.
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienWilliam Kelley im April 2022:
BEST EVER im Wineadvocate
A timely classic for patient readers with cold cellars, the 2019 Langoa Barton is performing beautifully in bottle, unwinding in the glass with a rich bouquet of cassis, plums, cigar wrapper, pencil shavings and loamy soil. Medium to full-bodied, deep and elegantly muscular, its concentrated core of fruit is framed by lively acids and ripe, powdery tannins that assert themselves on the youthfully firm finish. Forget it for a decade and reap the rewards for the following four.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien:
The 2019 Langoa-Barton is every bit as delicious as it was from barrel. The purity of the flavors is just striking. Inky red fruit, blood orange, spice, mint and pomegranate are pushed forward. This is an especially succulent, richly textured Langoa, and that's not a bad thing for a wine that in some vintages is a bit light.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien:
The 2019 Langoa Barton has closed down a little on the nose since I tasted it from barrel, offering blackberry, black olive and sandalwood, quite pastille-like in style. The palate is medium-bodied with supple tannins and beautiful definition but less structure than I remember out of barrel. Quite saline toward the finish, with a dash of white pepper. A delicious, classically-styled Langoa-Barton. Very fine. 13.92% alcohol
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien:
Ripe and juicy, with a youthfully compact core of steeped plum, blueberry and black currant fruit. The finish is scored by violet and singed apple wood notes, with a tug of tar peeking in as well. Offers ample fruit and inner freshness, so this should open up soon enough. Cabernet Sauvignon, Merlot and Cabernet Franc. Best from 2025 through 2038. 7,950 cases made.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Langoa Barton 2019 Saint JulienDer Chateau Langoa Barton 2019 Saint Julien am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Etwas Feigen, zart nach Eukalytus, zart nach Nougat, kandierte Orangenzesten, reife Pflaumen unterlegt. Komplex, saftige schwarze Waldbeerfrucht, feine, reife Tannine, lebendige Struktur, salzig-mineralischer Abgang, bleibt gut haften, wird von Flaschenreife profitieren.
 
49,90 EUR
66,53 EUR pro l
Chateau Leoville Barton 2019 Saint Julien Subskription
97
96
96
96
96
97
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Leoville Barton 2019 Saint JulienWilliam Kelley im April 2022:
Like its stablemate Langoa Barton, the 2019 Léoville Barton is a timeless classic, made for patient connoisseurs. Offering up aromas of blackcurrants, plums, pencil shavings and licorice, it's full-bodied, deep and concentrated, its deep core of fruit framed by a chassis of rich, powdery tannin that makes itself felt on the youthfully firm finish. While it's clearly built for the long haul, its structural seamlessness and mid-palate plenitude mark it out as one of the finest wines from this château in recent times. Could it be a more concentrated modern-day version of Anthony Barton's brilliant 1985?
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck im April 2022:
The flagship 2019 Château Léoville Barton is brilliant, showing both the style of the estate as well as the vintage beautifully. It's never the biggest or richest wine, yet it has a classic, vibrant, structured style that ages beautifully. Pure cassis, black currants, scorched earth, new leather, and graphite are just some of its nuances, and it's medium to full-bodied, with a lively spine of acidity, beautiful overall balance, and a great finish. This textbook Léoville Barton demands a decade of bottle age and will keep for 30-40 years.
 
96 Suckling Punkte für den Chateau Leoville Barton 2019 Saint JulienJames Suckling über den Chateau Leoville Barton 2019 Saint Julien:
Currants, sweet fruit and fresh flowers on the nose. Medium-to full-bodied with firm, silky tannins that are chewy and powerful. Long and muscular, yet in a toned and polished way. Try after 2026.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Barton 2019 Saint JulienAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Leoville Barton 2019 Saint Julien:
The 2019 Léoville Barton is so impressive. Rich and heady in the glass, the 2019 offers up a beguiling mix of dark fruit intermingled with scents to tobacco, gravel, pencil shavings, leather, licorice, scorched earth and cloves. Today, Léoville Barton is decidedly virile, imposing and in need of cellaring. It is also hugely impressive. Léoville Barton is one of the first Bordeaux I tasted, many years ago. It remains a favorite for its combination of quality, personality and fair price, all values the late Anthony Barton championed during his long and distinguished career.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Barton 2019 Saint JulienUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Leoville Barton 2019 Saint Julien:
The 2019 Léoville Barton has a gorgeous bouquet, very delineated and quite mineral-driven, offering blackberry and briary scents, a whiff of freshly rolled tobacco and a hint of orange rind. The beautifully balanced palate features sappy black fruit and fine acidity, quite gentle at first but developing wonderful poise and weight toward the finish. I adore the way this grows in the glass but retains an appealing spiciness on the aftertaste. Superb. A testament to the late, great Anthony Barton. 13.88% alcohol
 
96 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Leoville Barton 2019 Saint JulienFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Leoville Barton 2019 Saint Julien:
A strapping young wine, offering notes of blackberry paste, plum preserves and black currant coulis that show energy throughout, with plentiful bramble, tar and licorice root accents. There’s a mouthwatering echo of apple wood at the very end, with a flash of violet adding a hint of purity. Cabernet Sauvignon and Merlot. Best from 2025 through 2042. 11,850 cases made.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Leoville Barton 2019 Saint JulienDer Chateau Leoville Barton 2019 Saint Julien am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarter Ockerrand. Reife Herzkirschen, schwarzes Waldbeerkonfit ist unterlegt, ein Hauch von Gewürzen und kandierten Orangenzesten. Komplex, stoffig, extraktsüß, reife Pflaumen, eingebundene, seidige Tannine, schokoladiger Touch im Abgang, harmonisch und rund, süße Kirschfrucht, mineralisch und lange anhaftend, ein toller Speisenbegleiter für die Zukunft.
 
119,95 EUR
159,93 EUR pro l
Champagne Lacourte Godbillon Terroirs d'Ecueil 1er Cru Brut je Flasche 40.95€
Die neue Ausgabe des Terroirs d'Ecueil | 65% 2018er Jahrgang | degorgiert am 13. Januar 2022 | 5 gr/l Dosage

Mit üppigem Auftakt vereint die Nase Aromen von Orangenzesten. roten Apfelschalen und grünen Mandeln mit den Autolysenoten nach Hefe. Brotkrumen und gerösteten Haselnüssen. Präsenz ist das Thema. das dem Terroir d’Ecueil in die Karten spielt. wenn ein gutes Glas Champagner gefragt is: Heftig mit charmanter Frucht steht er sofort im Glas wie ‘ne Eins plus mit Sternchen. Mit feiner Perle fliesst der Terroir d’Ecueil von Lacourte-Godbillon elegant über des Zechers Gaumen. Mit saftig-schlotziger Frucht und dezenter Hefenote vereint die Cuvée aus 85% Pinot Noir und 15% Chardonnay Kraft und Noblesse in daseinsbeschwingter Beiläufigkeit. Degorgiert nach 30 Monaten Hefelager im Dezember 2012 und dosiert mit schlanken fünf Gramm ist er dank seines weitschweifigen Säurebogens wohlbalanciert und bietet maximales Champagner Vergnügen mit hohem handwerklichem Anspruch und langem. zart salzigem Nachhall.

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser - Vinaturel
40,95 EUR
54,60 EUR pro l
Terroir Series Finca Coletto Malbec 2017
97
 
Trapiche Finca Coletto 2017  Malbec mit 97 Sucklingpunkte ausgezeichnetVerkostungsnotiz von James Suckling vom 6. Februar 2020:

The energy and electricity in this is exciting. Full-bodied, yet tight and extremely vertical. It takes you deep down. Blueberry and stone character. Complex, but always focused. So right now, but better in two or three years. Try in 2022.

 
Der Trapiche Terroir Series Finca Coletto 2017 stammt aus dem Valle de Uco in Mendoza und ist der perfekte Ausdruck eines einzelnen Weinbergs der argentinischen Hochebene. Elgenaz pur!

Intensive purpurrote Farbe mit Aromen von Beeren wie Brombeeren und Blaubeeren. Am Gaumen ist es am Anfang frisch und rund mit süßen und straffen Tanninen die ihm am Gaumen Saftigkeit, Breite und Eleganz verleihen. Wird sich über 5-8 Jahre noch verfeinern und stets großen Genuss bieten. Ein top Bargain.

Trapiche hat sich seit seiner Gründung auf die Suche nach Terroirs mit außergewöhnlichem Potenzial zur Herstellung einzigartiger Weine gemacht, basierend auf einer Philosophie die vom Reichtum der Vielfalt inspiriert ist. Terroir Series ist das Ergebnis dieser Suche. Eine Reihe von Exemplaren, die den besten Ausdruck des Terroirs in Malbec- und Cabernet Sauvignon-Trauben widerspiegeln und jedes Jahr von Daniel Pi. Chefwinzer von Trapiche, aus allen Herstellern ausgewählt werden. Intensive purpurrote Farbe mit Aromen von Beeren wie Brombeeren und Blaubeeren. Am Gaumen ist es am Anfang frisch und rund mit süßen und straffen Tanninen die ihm am Gaumen Saftigkeit, Breite und Eleganz verleihen.

 
31,50 EUR
Champagne Lacourte Godbillon Rosé 1er Cru Brut je Flasche 52€
Aromen nach Heu, eingelegten Himbeeren, Rhabarber, Preiselbeeren und Johannisbeerlaub bilden die Silhouette der verhaltenen, kräuterwürzigen und leicht rauchig umrissenen Nase. Der Rosé 1er Cru Brut von Lacourte-Godbillon wurde zu 73% aus dem 2018er Jahrgang gekeltert und reifte 24 Monate auf der Flasche, bis er im Juli 2021 degorgiert wurde. Mit etwas Belüftung verbindet sich die zarte Frucht mit der floralen Kopfnote nach Malven und ersten Reifenoten. Fruchtig herb im Antrunk ist er getragen durch sein feines Mousseux und zarte phenolische Komponenten.

Der Rosé aus 100% Pinot Noir wurde zu 8% im Holz ausgebaut und vereint subtilen Bass mit floral fruchtigen Aromen und gehobenem Trinkfluss. Von der Himbeere das Kernöl und von derJohannisbeere das Holz definieren den herb animierenden Gaumen mit langem. feinherbem Nachhall.
 
52,00 EUR
69,33 EUR pro l
Schloss Johannisberger 2021 Riesling trocken Bronzelack je Flasche 22.50€
91
94
Bronzelack, das ist "Riesling pur. Volle Frucht und starker Geschmack. Trinkfluss par Excellence." (Schloss Johannisberg)

Der Bronzelack Riesling trocken vom Schloss Johannisberg ist mit dem 2016er Jahrgang zum ersten mal entstanden und ersetzt den bisherigen Rotlack trocken. Der Bronzelack verkörpert einen traditionellen Ausbaustil auf Johannisberg. Die Farbe des Bronzelack ist von reifer und ins zitronengelbe gehende mit mittlerer Intensität. Seine Aromatik ist spielt vom weissen Pfirsich. Reife Zitrusfrüchte und weitere Steinobstaromen bis hin zur Marille. Der Unterschied zum Rotlack trocken ist, dass nun der Bronzelack nicht mehr das starre Korsett eines markanten und filigranen Weissweines mit 11.5Vol.% erfüllen muss. Auch am Gaumen fällt diese neue Freiheit deutlich auf, der Bronzelack ist füllig und konzentriert ohne die Markanz und Frische die die Weine des Schloss Johannisberger Riesling immer auszeichnet vermissen zu lassen. Wir hatten grossen Spass bei der Verkostung dieses Neulings im Portfolio bei Johannisberg. Er präsentiert sich fast als Vorbote zum Silberlack, dem grossen Bruder im Hause, der immer ein wenig Anlaufzeit braucht. Den Schloss Johannisberger Bronzelack Riesling trocken wird es nur in der Geschmacksrichtung trocken geben, obwohl also eine weitere Farbe hinzugekommen ist, wird es etwas einfacher im Farbenspiel bei der Domaine Johannisberg.
 
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2021Stephan Reinhardt notiert im August 2022 zum Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2021:

From a cooler, later-ripening vineyard of the domaine to get a finer, more filigreed and precise character, the 2021 Schloss Johannisberg Bronzelack Riesling Trocken was aged in large oak casks and stainless steel and offers a pure, fresh and coolish bouquet of ripe white fruits intertwined with concentrated lemon juice aromas and discreet phenolic notes. Medium-bodied, refined and elegant on the palate, this is a dry, fresh, finely grippy and classy Johannisberg Riesling with a more saline and edgy finish compared to the supple Gelblack. Still young, but with food, it's already enjoyable, yet it surely has the capacity to develop over a decade or more. Tonic citrus freshness and discreet mango flavors on the aftertaste. 13% stated alcohol. Natural cork. Tasted in July 2022.
 
 
94 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2021James Suckling im November 2022 für den Jahrgang 2021:

What a wide spectrum of ripe-fruit aromas this serious and delightful dry Rheingau riesling has! They range from a diversity of citrus, through persimmon to fresh pineapple and apricot. Concentrated, very elegant and focused on the medium-bodied palate, with tons of wet-stone minerality at the long, very filigree finish. Drink or hold.
22,50 EUR
30,00 EUR pro l