Chateau Giscours 2019 Margaux
Chateau Giscours 2019 Margaux


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Giscours 2019 Margaux

Art.Nr.:
20190101069
GTIN/EAN:
3430430009095
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Margaux
Rebsorte(n):
Cabernet-Sauvignon | Merlot | Petit Verdot
Parker Punkte:
95
James Suckling:
97
Winespectator:
93
Vinous:
96
Falstaff:
94
Bodenformation:
Mit Sand und Schlick überzogener Garonne-Kies
Qualitätsstufe:
3eme Grand Cru Classe | Margaux AOC
Ausbau::
15-18 Monate im Barrique. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Giscours 10 Route de Giscours. 33460 Labarde
69,00 EUR

92,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Chateau La Fortune 2016 Margaux
 
Unsere Neuerscheinung im Margaux-Portfolio
Eine Perle von gerade mal etwas mehr als 2 Hektar Weinbergen.

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Der 2016er La Fortune besteht aus 58% Cabernet Sauvignon und 42% Merlot. Für mich ist dieser Wein eine kleine Sensation. Die Entdeckung machte ich auf einer Weinmesse, hier wo man wie ein kleines Trüffelschwein von Stand zu stand schlendert und auf eine AHA-Erlebnis im Glas lauert. Dieses Erlebnis stellte sich zum Glück beim La Fortune 2016 ein, gerade noch rechtzeitig um auch direkt eine kleine Menge des 2019 zu sichern. Der Geschmack ist für mich etwas untypisch Margaux, denn man hat in der Nase zwar diese satte dunkle Fruchtaromatik von Kirsche, Waldbeeren und auch florale Anklänge, aber was dem Wein so eine zusätzliche Komponente verleiht ist dieser Schoko und geröstete Nüsse Touch, nicht nur in der Nase!

Auch am Gaumen spielt er seine Reize voll aus, die Fruch ist sehr schön präsent und die Tannine sind stützend, seine feingliedrige Säure vermählt sich schön mit einer steinigen Mineralität. Der Wein ist nicht überladen aber er lässt auch nichts vermissen, tolle Neuentdeckung und wir freuen uns von nun an immer auf ein paar wenige Flaschen dieses Weins, denn die Produktion ist nie sehr gross. Gerne verleihe ich diesem Wein 93 Punkte und finde das gebotenen Preis Genussverhältnis sehr ansprechend.
 
Nicht käuflich
Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux
96
96
96
96 Suckling Punkte für den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 MargauxJames Suckling über den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux:
16 Jan, 2022 – Sweet currant and berry aromas with hints of blackcurrants, black cherries and flowers. It’s full-bodied and layered with beautifully polished tannins that last for minutes. Tight and very focused. This needs at least six or seven years to open. Try after 2027.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 MargauxAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux:
The 2019 Malescot St. Exupéry is quite possibly the most elegant wine I have tasted here. Plush and radiant, the 2019 possesses notable depth with plenty of supporting structure beneath surprisingly tamed tannins. Gravel, dark red cherry/plum, spice, leather and dried flowers build over time. The 2019 is a magical wine endowed with tremendous character. Don't miss it.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 MargauxUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux:
The 2019 Malescot Saint Exupéry has a well-defined bouquet, although it does not quite possess the intensity that it showed from barrel. Touches of licorice and allspice gently unfold with time. The palate is medium-bodied with sappy black fruit, and lightly spiced with white pepper and clove toward the detailed, persistent finish. This is a serious Margaux that deserves time in bottle.
 
96 Punkte vom Falstaff für den Chateau Malescot Saint Exupery 2019 MargauxDer Chateau Malescot Saint Exupery 2019 Margaux am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart blättrig unterlegte schwarze Waldbeeren, Lakritze, Orangenzesten, kandierte Mandarinenschalen. Komplex, saftig und frisch, feiner Nougat, kraftvolle, reife Tannine, straff, gut anhaftend, verfügt über Länge und Entwicklungspotenzial.
 
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
Chateau Malescot Staint Exupery 2016 Margaux
95
97
95
97 Sucklingpunkte für den Chateau Malescot Saint Exupery 2016 MargauxVerkostungsbericht vom 03. Februar 2019:

A stunning red with currants. blackberries. roses and violets. Medium to full body. ultra-fine tannins and polish and finesse to the powerful tannins. A real stunner. Better than 2015. Take a serious look at it. beginning 2024.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Malescot Saint Exupery 2016 MargauxAntonio Galloni Januar 2019:
The 2016 Malescot Saint Exupéry is fabulous. Powerful and explosive on the palate. the 2016 offers serious intensity. but it also appears to be holding back quite a bit of its potential. Moreover. what impresses me most is that in 2016. intensity is delivered more with finesse than with the brutish power that is such a signature of Malescot. Deep and resonant. but also remarkably polished. the 2016 Malescot is a winner. Hints of iron. smoke. cedar. tobacco and scorched earth add nuance. but it is the wine's sense of poise that is most remarkable. I loved it. Tasted three times.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Chateau Malescot Saint Exupery 2016 MargauxLisa Perrotti Brown im November 2018:
Medium to deep garnet-purple colored. the 2016 Malescot St. Exupery sings of cassis. fragrant earth. tobacco and lilacs with a compelling waft of mocha. Medium to full-bodied and strutting loads of expressive fruit layers at this youthful stage. it's framed by ripe. grainy tannins and oodles of freshness. finishing with great length and depth.
 
Nicht käuflich
Chateau La Fortune 2019 Margaux
92
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

Für mich ist dieser Wein eine kleine Sensation. Die Entdeckung machte ich auf einer Weinmesse, hier wo man wie ein kleines Trüffelschwein von Stand zu stand schlendert und auf eine AHA-Erlebnis im Glas lauert. Dieses Erlebnis stellte sich zum Glück beim La Fortune 2016 ein, gerade noch rechtzeitig um auch direkt eine kleine Menge des 2019 zu sichern. Der Geschmack ist für mich etwas untypisch Margaux, denn man hat in der Nase zwar diese satte dunkle Fruchtaromatik von Kirsche, Waldbeeren und auch florale Anklänge, aber was dem Weine so eine zusätzliche Komponente verleiht, ist dieser Schoko und geröstete Nüsse Touch, nicht nur in der Nase!

Auch am Gaumen spielt er seine Reize voll aus, die Fruch ist sehr schön präsent und die Tannine sind stützend, seine feingliedrige Säure vermählt sich schön mit einer steinigen Mineralität. Der Wein ist nicht überladen aber er lässt auch nichts vermissen, tolle Neuentdeckung und wir freuen uns von nun an immer auf ein paar wenige Flaschen dieses Weins, denn die Produktion ist nie sehr gross. Gerne verleihe ich diesem Wein 93 Punkte und finde das gebotenen Preis Genussverhältnis sehr ansprechend.

 
92 Sucklingpunkte für denJames Suckling im Dezember 2021:

A solid Margaux with blackcurrants, dried flowers and some fresh mushrooms. Medium to full body. The chewy tannins need resolution. A little old-school. Give it time. Try after 2024.
 
31,95 EUR
42,60 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux
90
93
90-92
92
90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux Den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux beschreibt William Kelley wie folgt:
A blend of 80% Merlot and 20% Cabernet Franc, the 2020 Alcée offers up notes of cherry, cassis, violet and dark berries, it’s medium to full-bodied, broad and supple, with terrific concentration allied with racy acids.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux Den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux beschreibt James Suckling wie folgt:
A very floral and beautiful wine with salt and iron. It’s medium-bodied with firm tannins and a iron-like finish. Drink after 2025.
 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux Den Chateau Alcee 2020 Castillon Cotes de Bordeaux beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
Coming from the Castillon region and based on 80% Merlot and 20% Cabernet Franc, the 2020 Château Alcée is another brilliant wine from the Thienpont team. Lots of red and black fruits, white truffle, spice, and some floral notes all emerge from this incredibly elegant, medium-bodied, finesse-driven 2020. It shows lots of limestone character, and I suspect it will benefit from 2-3 years of bottle age. It should evolve nicely through 2032.

 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Chateau Alcee 2018 Castillon Cotes de Bordeaux
91
91
90
 
91 Punkte vom Wine Advocate für denLisa Perrotti-Brown über den Chateau Alcee 2018 Castillon Cotes de Bordeaux (April 2021):

Composed of 96% Merlot and 4% Cabernet Franc, the deep garnet-purple colored 2018 Alcee charges out of the gate with bold notions of stewed black cherries, blackberry preserves and fruitcake, plus hints of cinnamon toast, licorice and tobacco leaf with a waft of camphor. The medium to full-bodied palate is chock-full of ripe black fruit flavors with a velvety texture and just enough freshness, finishing long and spicy.
 
91 Sucklingpunkte für denJames Suckling im März 2021 zum Chateau Alcee 2018 Castillon Cotes de Bordeaux:

Black cherries, blueberries, dried leaves, praline and some tar on the nose. It’s medium-to full-bodied with firm, broad tannins. Structured and concentrated. 96% merlot and 4% cabernet franc. Better from 2023.
 
90 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin schreibt im Januar 2021:

The 2018 Alcée, the Castillon Côtes de Bordeaux from Nicolas Thienpont, has a rather thick, dense bouquet of opulent blackberry and cassis fruit. It is certainly the most sumptuous of Thienpont’s wines this vintage. The palate is medium-bodied with fine tannins that frame layers of tar- and tobacco-infused black fruit. Dichotomous to the nose, the finish comes across as structured and a little more austere in style. I appreciate the focus and spiciness of this Alcée, which deserves 2–3 years in bottle. Very fine, if a bit like a jigsaw puzzle: you have to put it together in your mind!
 
18,50 EUR
24,67 EUR pro l
Chateau Capbern 2022 Saint Estephe
94
90
93
94 Sucklingpunkte für den Den Chateau Capbern 2022 Saint Estephe beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Asche und feine dunkle Gewürze mit reichlich Cassis und Pfefferkörnern. Auch gewürzte schwarze Kirschen. Reich am Gaumen mit feinen, staubigen Tanninen, die vibrieren und Struktur in die Frucht bringen. Fast vollmundig, zeigt dieser Wein außergewöhnliche Tiefe, Konzentration und Länge. Ab 2027 zu genießen.

 
90 Punkte vom Vinous-Team für den Den Chateau Capbern 2022 Saint Estephe beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022 Capbern ist ein kraftvoller, dichter Wein. Schwarzkirsche, Schokolade, neues Leder, getrocknete Kräuter, Lakritz und Kies verleihen dem 2022 bemerkenswerte Tiefe und Präsenz. Ein sehr attraktiver Capbern. Genießen Sie ihn in den nächsten Jahren.


 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Den Chateau Capbern 2022 Saint Estephe beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2023):

Vom Team von Calon-Ségur stammend und tief rubinrot/plumfarben, zeigt der 2022 Château Capbern ein jugendliches, noch nicht voll entwickeltes Profil mit schwarzen und blauen Früchten sowie zerkleinertem Stein, Graphit und einem veilchenartigen Duft. Dies führt zu einem reichen, mittel- bis vollmundigen, konzentrierten Capbern, der eine solide Fruchttiefe, saftige Säure und reife Tannine aufweist. Er hat alle richtigen Komponenten, aber er wird noch etwas Zeit brauchen, um sich zu entfalten.


93 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Das Bouquet tritt mit Subtilität und Selbstbewusstsein hervor. Es offenbart zunächst eine Frische, was angesichts der heißen und trockenen Bedingungen des Jahrgangs ein gutes Zeichen ist. Das Terroir und die Feinheit der Arbeit spielen sicherlich eine Rolle dabei! Es zeigt auch einige kandierte Noten, jedoch nicht auf eine ausschweifende Weise… sie sind da, und man nimmt sie zur Kenntnis. Am Gaumen zeigt der Wein eine gewisse Breite, bleibt jedoch in seinem Verlauf linear. Seine leicht samtigen Tannine sorgen für Rückhalt und tragen zum Charme bei, der im Laufe der Jahre verfeinert wurde. Ein erobernder Capbern, dessen Kraft kanalisiert und perfekt assimiliert wurde. Man kann ihn sicherlich jung genießen, aber sein Potenzial ist groß! 2027-2042 93/100

 
Hier finden Sie nach dem jeweiligen Erscheinen weitere Kritikerstimmen zum Chateau Capbern 2022 Saint Estephe
28,95 EUR
38,60 EUR pro l
Chateau Haut Bages Liberal 2021
92+
94-95
95
 BIO 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bages Liberal 2021 PauillacWilliam Kelley im Februar 2024:

Der 2021 Haut-Bages-Libéral zeigt sich sehr gelungen und entfaltet im Glas Aromen von Cassis, minzigen Beeren, Bleistiftspänen und Zigarrenumblatt. Am Gaumen mittel- bis vollmundig, tief und vielschichtig, beeindruckt er mit einer konzentrierten Struktur, die auf einem kräftigen Gerüst aus reifen, pudrigen Tanninen basiert. Der jugendlich strukturierte Abgang zeigt Potenzial und wird mit etwas Geduld belohnt. 92+ Punkte
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Bages Liberal 2021 PauillacJames Suckling im Mai 2022:

Bereits jetzt offen und köstlich mit Aromen von Kirschen, Cassis, Blaubeeren und Schokoladen-Orange, ergänzt durch Pfirsichnoten. Mittel- bis vollmundig, mit samtigen, reifen und üppigen Tanninen. Geschmeidig und dennoch fest und solide, mit einem wunderschönen, cremigen Abgang. Die Cuvée besteht aus 90 % Cabernet Sauvignon und 10 % Merlot, hergestellt aus biologisch-dynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. 94–95 Punkte
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Bages Liberal 2021 PauillacAntonio Galloni

ist begeistert und sagt, dass dies der Beste Wein ist den er von diesem Weingut je probiert hat.
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Chateau Fonbadet 2016 Paulliac
91
92
93
92
 
92 Sucklingpunkte für den Chateau Fonbadet 2016 PauillacJames Suckling über den Chateau Fonbadet 2016 Pauillac:

This is very Pauillac with blackcurrant, lead-pencil and blueberry aromas and flavors. Full body, round and chewy tannins and a flavorful finish. A blend of 60 per cent cabernet sauvignon, 15 per cent cabernet franc, 20 per cent merlot and five per cent petit verdot and malbec. Needs two or three years to soften. Try from 2023.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Fonbadet 2016 PauillacLisa Perrotti Brown im November 2018:

Aged in 50% new French oak barrels and blended of 70% Cabernet Sauvignon and 30% Merlot, the medium to deep garnet-purple colored 2016 Fonbadet offers up expressive notions of warm plums, blackberries and kirsch plus unsmoked cigars and spice cake scents with a waft of dusty soil. Medium-bodied and laden with juicy black fruits plus loads of spicy accents, it has a finely grained, approachable texture and great length.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fonbadet 2016 PauillacAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Fonbadet 2016 Pauillac:

The 2016 Fonbadet is absolutely lovely. Soft curves and a good dose of sweet red cherry jam make a strong opening statement. Lavender, rose petal, spice, leather and chocolate all flesh out as this effortless, racy Pauillac shows off its alluring personality. A wine of total seduction, the 2016 will prove impossible to resist pretty much upon release. Tasted three times.

 
91+ Punkte bei Vinous für den Chateau Fonbadet 2016 Pauillac Neal Martin (Vinous) zum Chateau Fonbadet 2016 Pauillac:

The 2019 Fonbadet, impressive from barrel, has a delineated bouquet of blackberry, bilberry and touch of licorice that gains intensity with aeration; this is a Pauillac with ambition. The palate is medium-bodied with grip and density, broad shoulders and a very saline finish. This should age supremely well.

 
92 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Fonbadet 2016 PauillacDer Chateau Fonbadet 2016 Pauillac von Jeb Dunnuck beschrieben:

Château Fonbadet has turned out an incredibly successful 2016, a blend of 70% Cabernet Sauvignon and 30% Merlot raised in 50% new oak. It has outstanding notes of tobacco leaf, graphite, and some earthy black and blue fruit as well as medium to full-bodied richness and depth on the palate. While I never feel this cuvée hits the highs of its neighbors, the estate certainly seems to have all the right materials, with high density vineyards consisting of 60-year-old vines planted in the classic gravelly soils of the appellation. Yields are miniscule, everything is hand harvested (in 2016 harvest occurred between the 3rd and 25th of October), vinification occurs all in concrete, the wine sees malolactic in barrel, and they use judicious yet high-class oak. I suspect this is an estate to keep on your radar.
 
42,50 EUR
56,67 EUR pro l
Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2019
94
94
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2019Antonio Galloni bewertet den Wein im Februar 2022 wie folgt:

The 2019 Le Petit Smith Haut Lafitte is fabulous. Rich, powerful and vibrant, Le Petit packs a serious punch. Readers will have a hard time keeping their hands off this jewel of a wine. Black cherry, plum, new leather, licorice, mocha and dried herbs build as this effusive, generous wine shows off its racy, alluring personality. I loved it.

 
94 Sucklingpunkte für den Le Petit Smith Haut Lafitte rouge 2019James Suckling im März 2022

Spices, such as cloves and white pepper, with violets and dark fruit follow through to a full body with firm, chewy tannins and a polished yet intense finish. Open tannins. An ash-like undertone to it. Try after 2027.
 
33,00 EUR
44,00 EUR pro l
Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020
96 - 98
94 - 95
93 - 95
Das Flaggschiff der Domaine du Pegau

Die Cuvée Réservée der Domaine du Pegau ist ein Verschnitt aus 13 Rebsorten, hauptsächlich Grenache, Syrah und Mourvèdre, und zeigt die typischen Eigenschaften der Böden von Châteauneuf-du-Pape. Die dunkelrote Farbe wird noch von einem violetten Schimmer begleitet. In der Nase gilt es die reifen Früchte wie Sauerkirschen und Himbeeren zu entdecken, dazu Wacholderbeeren, schwarzer Pfeffer und Garrigue. Nach einigen Jahren Reifung werden die Aromen von Pflaumen, getrockneten Steinfrüchten, Leder, Pelz und Sandelholz geprägt sein. Am Gaumen ist er rund, üppig und kräftig mit weichen Tanninen. Mit der Zeit wird er sich zu einem komplexeren und würzigeren Wein entwickeln.
 
96-98 Punkte vom Wine Advocate für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020Joe Czerwinski notiert im Mai 2022 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ich war noch mehr beeindruckt vom 2020 Châteauneuf du Pape Cuvée Réservée als vom 2019. Mit unglaublich komplexen floralen Aromen, Garrigue, Himbeeren und Kirschen, ist dies ein äußerst parfümiertes Beispiel von Pegau. Mittel- bis vollmundig, seidig, elegant und lang, das ist der Inbegriff von Pegau.

Während meines abendlichen Besuchs im Domaine du Pegau verkostete ich eine Reihe anderer Weine, sowohl vom Chateau Pegau als auch von Selection Laurence Feraud. Diese werde ich in meiner nachfolgenden Berichterstattung über andere Appellationen des südlichen Rhône einbeziehen. Für diesen Bericht habe ich mich jedoch auf die aktuellen und kommenden Veröffentlichungen des Weinguts selbst konzentriert.
 
 
96 Sucklingpunkte für den Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020James Suckling im April 2023 zum Domaine du Pegau Cuvee Reservee Chateauneuf du Pape 2020:

Ein vielschichtiger und gut ausbalancierter Châteauneuf-du-Pape mit Aromen von wilden Beeren, getrockneten Kräutern, Leder, geröstetem Fleisch und Steinen. Er ist vollmundig mit feinen, festen Tanninen. Viele Schichten und Eleganz mit einem zurückhaltenden Charakter am Gaumen, trotz der großzügigen Natur des Jahrgangs. Komplex und samtig mit viel Kirschcharakter und getrockneten Kräutern im Abgang. Kanalförmig und strukturiert mit großem Fokus und Länge. Am besten ab 2025.
 

Zum Jahrgang 2019 schrieb Kristen Bieler für den Wine  Spectator: "Dieser dunkle und tiefgründige Wein hat ein ernsthaftes Gewicht, mit dicht gewundener Pflaumenreduktion und schwarzer Lakritze, die durch würzigen Tee, Menthol, geräuchertes Fleisch und Jod ausgeglichen werden. Ein großartiges Beispiel eines Stils der alten Schule, mit mineralischer Intensität, salzigem Eisen und griffigen Tanninen, die den Abgang tragen." Ihre 94 Punkte wurden von Peter Moser für den Falstaff bestätigt: "Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zarte animalische Würze, schwarze Waldbeeren, dunkle Kirschen, etwas Irish Moos, feiner Lakritzetouch, facettenreiches Bukett. Saftig, komplex, schokoladige Nuancen, kraftvolle Tannine, würziger Nachhall, bereits zugänglich, gutes Reifepotenzial."
57,50 EUR
76,67 EUR pro l
Van Volxem Wiltinger Riesling trocken 2021
92
Der Wiltinger stammt zu 100% aus der Lage Braunfels, die an den legendären Wiltinger Scharzhofberg anschließt. Der Devonschiefer bringt hier einen schiefergeprägten und drahtigen Riesling hervor, einen echten Terroirwein. Wer von Schiefer spricht, spricht auch gleichzeitig von Mineralität. Auch beim Van Volxem Wiltinger tritt die Mineralität klar in den Vordergrund. Die Säure ist wunderbar in den Riesling von der Saar eingebunden und animiert den Weintrinker zum nächsten Schluck. Mit knapp 12 Prozent Alkohol hat er genug Stehvermögen um auch etwas stärker gewürzte Speisen spielend zu begleiten. Die Frucht des Riesling ist klar wie ein Bergsee und verführerisch zugleich. Ein Referenzriesling der Saar: Authentisch. mineralisch. rassig und präzise.


 
16,90 EUR
22,53 EUR pro l
Van Volxem 2022 Alte Reben Riesling trocken je Flasche 18.95€
Der Van Volxem Alte Reben Riesling trocken vereint drei Ikonen in einem Wein: das Weingut Van Volxem. Ein Wein aus kleinen Beeren von bis zu 120 Jahre alten Reben steiler Schieferlagen. Die Mineralität erzeugt in diesem wertvollen Wein einen Spannungsbogen zwischen tiefgründiger Konzentration und herausfordernder Frische. Ausgehend von einem warmen. inneren Kern entfaltet sich im großen Glas der Duft von Ananas. reifer roter Grapefruit und feinen Orangennoten. Dieser Duft mündet in einem verführerischen. facettenreichen Spiel. das Großen Wein mit Nachhall erlebbar macht.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Chateau Bellefont-Belcier 2019 Saint Emilion
94
95
94
94
94 Punkte vom Wine Advocate für denWilliam Kelley im April 2022:
BEST EVER für den Wineadvocate.
From a beautifully situated hillside vineyard, sandwiched between Larcis Ducasse and Tertre Roteboeuf on either side, with holdings belonging to Pavie and Troplong Mondot on the plateau above, the 2019 Bellefont Belcier has turned out very well indeed. Offering up aromas of smoky berry fruit, loamy soil, subtle spices, black truffle and violets, it's full-bodied, velvety and seamless, with a vibrant, enveloping profile and a long, penetrating finish. This is a terrific effort, though given the thoughtful farming and program of replanting that is underway at this long-neglected estate, I suspect it only hints at what is to come as Jean-Christophe Meyrou and his team get to work.
 
95 Suckling Punkte für den James Suckling über den Chateau Bellefont-Belcier 2019 Saint Emilion:
Very attractive plum and cherry aromas with hints of flowers and wet earth, following through to a medium to full body with linear, polished tannins and a juicy finish. Juicy fruit to finish with some minerality and forest-flower undertones. A little tight, but very pure at the end. Drink after 2025.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den 0Antonio Galloni (Vinous) bewertet den Bellefont-Belcier 2019 Saint Emilion:
The 2019 Bellefont-Belcier is a wine of tremendous reserve. The 35% Cabernet Franc comes through in the wine's aromatic profile and overall feel. Readers will have to be patient, as the 2019 needs time to come together. It is a seriously impressive wine with tons of character. I have long admired Bellefont-Belcier for its potential. In the past, the tannins were simply overpowering, if the 2019 is any indication, that might be less of an issue going forward.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für denUnd Neal Martoin (vinous) zum Chateau Bellefont-Belcier 2019 Saint Emilion:
The 2019 Bellefont-Belcier was very impressive from barrel, and I have no reason to change that view in bottle. This is beautifully defined on the nose, which features vivacious red fruit laced with graphite and crushed stone. The palate is medium-bodied with finely chiseled tannins, fine tension and an almost pastille-like, graphite-tinged finish that lingers in the mouth. Superb.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Der am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Zart nach Herzkirschen und Blaubeeren, ein Hauch von Nougat, zarte Edelholznuancen, einladendes Bukett. Saftig, elegant, feine Fruchtsüße, zart nach Brombeeren, seidige, tragende Tannine, sehr ausgewogen und lange anhaftend, mineralischer Nachhall, bereits zugänglich und mit sicheres Entwicklungspotenzial ausgestattet.
 
46,90 EUR
62,53 EUR pro l