William Kelly notiert im April 2025:
93-95 Süße Kirschen, Brom- und Himbeeren, dazu Rosenblätter und Gewürze. Mittel- bis vollmundig, reich und fleischig, mit zupackender Säure (pH 3,35) und ultrafeinen Tanninen sowie langem, mineralischem Abgang. 78 % Merlot, 22 % Cabernet Franc – erster Jahrgang mit Bio-Zertifizierung.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 94-96 Der Jahrgang besitzt eine sehr aromatische Nase, es steigen schnell eine Vielzahl an reifen Walbeernuancen, wilde kleine Erdbeeren und blumige Nuancen aus dem Glas auf. Am Gaumen ist er dann saftig und frisch, mit einer Tendenz in die dunklere Kirsche hinein. Seine Tannine sind super fein und poliert. Am Gaumen hat das eine Leichtigkeit die von der mineralischen Frische getragen wird.Ein mittelgewichtiger balancierter Stil.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
94 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Floral, attraktive Kirschfrucht, ein Hauch von Waldbeeren, zart nach Vanille und Gewürznelken, einladendes Bukett. Mittlere Komplexität, seidig, feine Herzkirschen, integrierter Säurebogen, elegant, mineralisch-salzig im Abgang, sehr charmanter Speisenbegleiter.