Bordeaux



Weinregion Bordeaux:
Mit dem Bordeaux oder auch Bordelais verbindet man seit jeher qualitativ hochwertigste Weine und große Namen. Das Bordeaux ist für Qualitätswein das größte zusammenhängende Weinanbaugebiet weltweit. Die über 3000 Weingüter werden "Chateaux" genannt, wobei jedes Chateaux in der Regel nur einen Erstwein produziert, einige noch einen Zweitwein. (Einige Weingüter produzieren Erst- und Zweitwein in rot und weiß). Die Region ist bekannt für trockene, langlebige Rotweine, die je nach Anbaugebiet mal kräftiger oder sanfter ausfallen. Die Weine sind vor allem als gute Essensbegleiter zu verstehen.
Neben den Rotweinen ist das Bordelais auch für seine hochwertigen edelsüßen Sauternes bekannt.



 
Esperance de Trotanoy 2018 Pomerol Zweitwein Chateau Trotanoy
Zweitwein von Chateau Trotanoy
90% Merlot 10% Cabernet Franc


Das Château Trotanoy wurde 1953 von Jean-Pierre Moueix gekauft und galt ab dem 18. Jahrhundert als einer der führenden Crus von Pomerol. Seit 2009 ist eine Auswahl von Kiesparzellen im nordöstlichen Teil des Landes Espérance de Trotanoy gewidmet, einem Wein, der nach nur wenigen Jahren des Kellerns fruchtbetont und zugänglich ist, aber die Tiefe, Komplexität und unglaubliche Konzentration des Geschmacks, die für Trotanoys einzigartiges Terroir so charakteristisch sind. Der Trotanoy-Weinberg, der sich in einem der am besten exponierten Gebiete des Plateaus befindet und teilweise von den dramatischen Frösten von 1956 verschont bleibt, fällt sanft nach Westen ab. Der Boden ist eine sehr dichte Mischung aus Ton und Kies, die dazu neigt, sich zu verfestigen, wenn sie nach dem Regen zu einer fast betonartigen Härte austrocknet, daher der Name „Trot-Anoy“ - „zu mühsam“, um sie zu kultivieren. Der Boden am höchsten Expositionspunkt enthält einen guten Anteil an Kies, der mit abnehmender Höhe zunehmend von Ton dominiert wird. Unter diesem Ton befindet sich ein Untergrund aus rotem Kies und eine undurchlässige Schicht aus hartem, eisenreichem Boden, die als „Crasse de Fer“ bekannt ist. Diese faszinierende Bodenvielfalt verleiht den Weinen Kraft, Tiefe und Komplexität. Espérance de Trotanoy, das in begrenzten Mengen und nur in bestimmten Jahren hergestellt wird, wird in kleinen Betonfässern vinifiziert und in französischen Eichenfässern gereift.
 
Infos zum JG 2018
Winter und Frühling waren sehr regnerisch. Ein später Knospenbruch am 9. April ermöglichte es uns, einen Frühlingsfrost zu vermeiden. Die Blüte vom 23. bis 30. Mai verlief gut und die potenzielle Qualität war signifikant. Der regnerische Frühling verursachte einen schweren Mehltauanfall, der dank der erheblichen Anstrengungen unserer Weinbergarbeiter vereitelt wurde. Während des Sommers hat ein Team von 60 Mitarbeitern die Ernte verdünnt und den gewünschten Ertrag an das Paket und das Alter der Reben angepasst. Die Véraison fand vom 26. Juli bis 12. August statt. Nahezu perfekte Balance war die Belohnung für 16.800 Stunden sorgfältiger Arbeit. Das Hauptmerkmal dieses Jahrgangs waren die 1.136 Sonnenstunden zwischen Juni und September, ein bemerkenswerter Rekord der letzten fünfzig Jahre. Die Ernte fand bei sonnigem Himmel und warmen Temperaturen vom 14. September bis 3. Oktober statt. Der Wein ist seidig, dominiert von schwarzen Früchten und Lakritznoten und bietet sofortigen Genuss.
 
79,00 EUR
105,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin Magnum
92
 
Magnum

92 Sucklingpunkte für den Bad Boy 2018 Bordeaux by Jean Luc Thunevin MagnumJames Suckling bewertet den Bad Boy im März 2021

Crushed-blackcurrant, plum, ink, graphite and licorice aromas. Lemon-zest and saline notes, too. It’s medium-bodied with sleek, tight tannins and fresh acidity. Fresh, clean finish. Linear and fine. Better in 2024, but already very attractive.



Der Bad Boy wird aus mindestens 50 Jahre alten Rebstöcken gewonnen.
Die Cuvee besteht aus 80% Merlot 10% Cabernet Sauvignon
5% Cabernet Franc und 5% Petit Verdot.
Die Reben stehen in dem grossartigen lehmhaltigen Kalkboden des Libournais.

Der Wein ist eben so anders wie der Kopf seines Schöpfers. Jean Luc Thunevin ist einer der grossen Querdenker im Bordeaux. Mit grossartigen Weinen wie dem Chateau Valandraud aus Saint Emilion hat er mit seinen Garagenweinen eine ganz eingene Art und Weise seine Weine zu interpretieren.
Oft als das schwarze Schaaf beäugt. zählt er heute zu den ganz grossen im Bordeaux.

Magnum
 
39,00 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
631 bis 633 (von insgesamt 633)