Ziereisen S 21 Schulen Spätburgunder Frontlabel
Ziereisen S 21 Blauer Spätburgunder 2021 bisher Schulen
Preview: Ziereisen S 21 Schulen Spätburgunder Frontlabel
Preview: Ziereisen S 21 Blauer Spätburgunder 2021 bisher Schulen
Ziereisen S 21 Blauer Spätburgunder 2021 bisher Schulen


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Ziereisen S 21 Schulen Spätburgunder Frontlabel
Mobile Preview: Ziereisen S 21 Blauer Spätburgunder 2021 bisher Schulen

Ziereisen S 21 Blauer Spätburgunder 2021 bisher Schulen

Art.Nr.:
2023006124
GTIN/EAN:
4260140327986
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Baden
Lage:
Markgräflerland
Rebsorte(n):
Spätburgunder
Bodenformation:
Jurakalk
Qualitätsstufe:
Badischer Landwein
Ausbau::
20 Monate im Barrique aus Aßmannholz gereift. davon 10% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12 Jahre +
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
14 – 16
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
12
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut ZiereisenMarkgrafenstr. 1779588 Efringen-KirchenDeutschland
22,00 EUR

29,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Ziereisen Viviser Gutedel 2020
92


Zitrusfrüchte, Steinobst und Würze

Viviser ist eine alte Bezeichnung der Rebsorte Gutedel (in der Schweiz als Chasselas bekannt) eine der ältesten Kulturrebsorten der Welt und ausser im badischen Markgräfler Land nur noch in wenigen anderen Anbaugebieten zu finden. Die Trauben wurden bei Ziereisens von Hand sortiert gelesen, in einer alten Korbpresse gepresst und anschliessend in grossen traditionellen Holzbehältern mit traubeneigenen Weinbergshefenb vergoren. Dananch reifte der Viviser für 20 Monaten auf der Hefe und wird unfiltriert abgefüllt. Der Viviser präsentiert sich etwas vitaler als sein kleiner Bruder der Heugumber, mit frischen zitrsduftender Aromatik und einer lebendigen Säurestruktur. Auch den Viviser empfehlen wir Ihnen zu Ihrem nächsten Spargelgericht. Sie werden ihn lieben lernen und ihn ebenfalls vielseitig als Speisenbegleiter einzusetzen wissen. Insgesamt spricht man der Gutedel Traube eine gute und balancierte Säurestruktur zu, die ihn somit fein und elegant wirken lässt. Trotzdem lassen es sich die Ziereisens nicht nehmen diesem Wein eine tolle mineralische Note zu verleihen.


92 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Viviser Gutedel 2020Stephan Reinhardt zum Ziereisen Viviser Gutedel 2020 (Dezember 2022):

The 2020 Gutedel Viviser is another excellent Chasselas from the Ziereisen family. It was basket-pressed and aged in large oak casks on the lees for about 20 months. The nose is deep, intense, pure, spicy/stony and even reminiscent of fresh green olive oil but also iodine notes of crushed limestones. Round, intense and elegant on the palate, this is a saline, fresh, seriously structured and persistent Chasselas with vibrant mineral grip and tension and a refreshingly pure finish that still doesn't offer anything for hedonists. Just 11% stated alcohol.


Die abgebildete Flasche weicht vom Original leicht ab.



 
14,60 EUR
19,47 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Bernhard Koch Pinot Noir Hainfelder Kirchenstück 2022 je Flasche 19.80€
NEU

Herausragender Rotwein für jeden Pinot-Freund

Waldfrüchten wie etwa Brombeere und Himbeere begleiten die dominierende reife Kirsche. Würzige Aromen und eine rauchige Mineralität vervollständigen die Aromenpalette. Und natürlich einmal mehr diese herrliche Verschmelzung von Raffinesse, Eleganz und Saftigkeit.
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Shaw & Smith Pinot Noir 2023 Adelaide Hills je Flasche 25.50€
NEU
90
94
Intensität der Rebsorte mit Tiefe und Komplexität

Detaillierte Aromen von Gewürzen, dunklen Kirschen und Brombeerunterholz. Am Gaumen sind Tannin und Spannung vorhanden, aber mit der mühelosen Anmut der Frucht und Frische eines kühlen Jahrgangs. Für einen kühlen und späten Jahrgang trügerisch kraftvoll; ein Wein, der im Glas wächst und wächst. Die dritte von La Nina beeinflusste Saison in Folge, 2023 war eine späte, kühle und nasse Saison. Das Ergebnis war der jüngste Jahrgang, den das Weinguts-Teram je erlebt hat, mit ausgezeichnetem Säuregehalt und herrlichen Aromen der kühlen Jahreszeit. Im Dezember sah es so aus, als würden die Reben sehr spät zur Party kommen. Das ist immer ein nervöser Moment, denn wenn die Ernte länger draußen ist, können die Früchte einer Reihe von negativen Faktoren ausgesetzt sein. Glücklicherweise blieben die Bedingungen mild und relativ trocken, abgesehen von ein paar gut getimten Regenschauern, die die Reben gesund hielten. Nach der Handlese und Sortierung im Weinberg werden etwa 80 % der Trauben in der Kellerei entrappt. Die ganzen Beeren und Trauben werden einer langsamen und sanften Gärung unterzogen, die es ermöglicht, die Zartheit und Eleganz der Frucht zu erhalten und gleichzeitig ein Optimum an Geschmack und Tannin zu extrahieren. Der Wein wird etwa 8 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut.
 
94 Sucklingpunkte für den Shaw & Smith Pinot Noir 2023 Adelaide HillsRyan Montgomery für James Suckling im Oktober 2024 zum Shaw & Smith Pinot Noir 2023 Adelaide Hills:

Erlesene und parfümierte Aromen von Himbeeren, Walderdbeeren, Kassiarinde und Potpourri. Am Gaumen ist er mittelkräftig mit fein eingebundenen Tanninen und heller Säure, mit Noten von Heidelbeerstrauch, Rhabarber und Gewürzen. Eine schöne Ausgewogenheit von hellen und gehobenen Früchten mit einem herzhaften Unterton. Köstlich. Trinken oder aufbewahren. Schraubverschluss.
 
 

90 Punkte vom Wine Advocate für den Shaw & Smith Pinot Noir 2023 Adelaide HillsErin Larkin im September 2024:

Der Pinot Noir 2023 ist frisch, hell und relativ unkompliziert, mit Aromen von Kirschen und Erdbeeren, roten Äpfeln und sogar roten Johannisbeeren. Am Gaumen ist er fein und ein wenig kreidig. Gut gemacht.

 
 

90 Punkte auch von Mike Bennie | The Halliday Wine Companion im Juli 2024: "Er hat ein kräftiges Parfüm, typische Kirsch- und Preiselbeerfruchtcharaktere, eine Andeutung von getrockneten Kräutern, schwarzem Pfeffer, kohligen Gewürzen und einigen neuen Ledercharakteren. Während die Pinot-Beschreibungen per se von der Zunge rollen, gibt es auch eine dunklere, grüblerische Note im Wein, ein Schwanken in Richtung trockener Rotwein gegenüber einer reinen und fließenden Pinot-Note - ein Ärgernis für einige, die Glanz und Seidigkeit gegenüber einer eher herzhaften, festen Erfahrung suchen."
28,95 EUR
38,60 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Ziereisen Viviser Gutedel 2020
92


Zitrusfrüchte, Steinobst und Würze

Viviser ist eine alte Bezeichnung der Rebsorte Gutedel (in der Schweiz als Chasselas bekannt) eine der ältesten Kulturrebsorten der Welt und ausser im badischen Markgräfler Land nur noch in wenigen anderen Anbaugebieten zu finden. Die Trauben wurden bei Ziereisens von Hand sortiert gelesen, in einer alten Korbpresse gepresst und anschliessend in grossen traditionellen Holzbehältern mit traubeneigenen Weinbergshefenb vergoren. Dananch reifte der Viviser für 20 Monaten auf der Hefe und wird unfiltriert abgefüllt. Der Viviser präsentiert sich etwas vitaler als sein kleiner Bruder der Heugumber, mit frischen zitrsduftender Aromatik und einer lebendigen Säurestruktur. Auch den Viviser empfehlen wir Ihnen zu Ihrem nächsten Spargelgericht. Sie werden ihn lieben lernen und ihn ebenfalls vielseitig als Speisenbegleiter einzusetzen wissen. Insgesamt spricht man der Gutedel Traube eine gute und balancierte Säurestruktur zu, die ihn somit fein und elegant wirken lässt. Trotzdem lassen es sich die Ziereisens nicht nehmen diesem Wein eine tolle mineralische Note zu verleihen.


92 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Viviser Gutedel 2020Stephan Reinhardt zum Ziereisen Viviser Gutedel 2020 (Dezember 2022):

The 2020 Gutedel Viviser is another excellent Chasselas from the Ziereisen family. It was basket-pressed and aged in large oak casks on the lees for about 20 months. The nose is deep, intense, pure, spicy/stony and even reminiscent of fresh green olive oil but also iodine notes of crushed limestones. Round, intense and elegant on the palate, this is a saline, fresh, seriously structured and persistent Chasselas with vibrant mineral grip and tension and a refreshingly pure finish that still doesn't offer anything for hedonists. Just 11% stated alcohol.


Die abgebildete Flasche weicht vom Original leicht ab.



 
14,60 EUR
19,47 EUR pro l
Chateau Laroque 2021 Saint Emilion
92+
93
94
Den Chateau Laroque 2021 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Bitte kaufen Sie sehr selektiv 2021, aber lassen Sie Laroque nicht aus!

Dunkle reife Frucht, etwas sogar ins schwarzbeerige gehende. Ein paar vegetabile Noten zeigen sich, an rote Beete erinnernd, aber auch weisser Pfeffer, Cassis und ein touch Kaffee. Im Mund saftig und fleischig, gute Struktur, die Säure trägt ihn und verleiht aromatischen Lift. Gut gelungen und eine neue Facette, sehr spannendes Ergebnis. 92-94 Punkte

 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2021William Kelley im Februar 2024:

Der Laroque 2021 öffnet sich im Glas mit Aromen von dunklen, minzigen Beeren, Orangenschale und gerösteter Eiche. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, fleischig und vielschichtig, mit einem süßen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und einem langen, mineralischen Abgang. Dieser Wein hat sich in der Flasche sehr schön entwickelt, und aufgrund seines niedrigen pH-Profils wird er wahrscheinlich von etwas Flaschenreife profitieren. 92+ Punkte.
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionAntonio Galloni

gibt folgenden Rat mit auf den Weg"Don´t miss it"
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionJames Suckling im Januar 2024:
Gewürzte rote Kirschen, Pflaumen, Graphit, Kakaopulver und ein Hauch von Mineralik. Mittelkräftiger Gaumen mit feinen, seidigen Tanninen und einem saftigen, nuancierten Abgang. Elegant und poliert. Jetzt genießen, aber auch lagerfähig. 93 Punkte.
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe
90+
91
92
90+ Punkte vom Wine Advocate für den Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe William Kelly zum Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe (Februar 2024):

Der 2021 Le Marquis de Calon-Ségur zeigt Aromen von dunklen Beeren und Pflaumen, ergänzt durch Veilchen- und Fliedernoten. Mittelkräftig, vielschichtig und mit einer beeindruckenden Tiefe präsentiert sich der Wein mit pudrigen, strukturgebenden Tanninen, die ihm ein ernsthaftes, lagerfähiges Profil verleihen – bemerkenswert für einen Zweitwein dieses Jahrgangs. Er sollte für ein paar Jahre im Keller reifen. 90+ Punkte
 
91 Sucklingpunkte für den Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe Der Le Marquis de Calon Segur 2021 Saint Estephe am Gaumen von James Suckling (Februar  2024):

Süße Johannisbeeren und schwarze Johannisbeeren mit Veilchen-Untertönen. Mittelkräftig, mit feinen und schmeichelnden Tanninen, die sich bis zum Abgang angenehm fortsetzen. Ein leicht hohler Mittelgaumen, der sich mit der Zeit gut füllen wird. Zweitwein von Calon-Ségur. Ein bis zwei Jahre Lagerung werden ihm guttun. Trinkreife ab Ende 2024. 91 Punkte


 
27,75 EUR
37,00 EUR pro l
Fratelli Revello Barbera d Alba 2022
91 Sucklingpunkte für denJames Suckling am 8. Juni 2023 über den Fratelli Revello Barbera d'Alba 2022:

Dieser Wein zeigt Noten von reifen Maulbeeren und Blaubeeren mit Anklängen von getrockneten Blumen und Schokolade. Mittelkräftig mit geschmeidiger Textur und saftiger Säure, die die dunkle Frucht betont und ihr Frische sowie eine knackige Struktur verleiht. Geschmackvoller Abgang. Jetzt trinken.


Der Fratelli Revello Barbera d´ Alba ist ein überdurchschnittlicher guter Vertreter dieser piemonteser Weinstilistik wenn es um das Preis/Genuss-Verhältnis geht. Ein hervorragend ausbalancierter Wein mit allen Faccetten, die man sich von einem Barbera wünscht - macht jetzt schon Spaß im Glas!
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Palacios La Vendimia 2022 DOCa Rioja je Flasche 11.50€
90
Dunkle, reife Früchte und Röstaromen

Dieser Wein ist ein toller Einstieg in die spanische Welt des Rioja. Trinkfreudig, dunkel im Glas und noch nicht zu fordernd. Mittlere Länge, eher weiche Tannine und durcjhweg fruchtig.
Für den Jahrgang 2021 gab James Suckling durchaus beachtliche 90 Punkte. "Lebendig und frisch mit rassigen Erdbeeren, zerdrückten Himbeeren und einem Hauch von Zement und Blumen. Knackig und hell mit einem saftigen, mittleren Körper, abgerundet durch weiche, leichte Tannine. Fruchtig und gut ausbalanciert, sofort ansprechend. Jetzt genießen."
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
Domaine de Pellehaut Harmonie de Gascogne Blanc 2023
Pellehaut Blanc 2023 begeistert mit einem unkompliziert frischen Trinkvergnügen.

Der Domaine de Pellehaut Harmonie de Gascogne Blanc 2023duftet nach Zitrus, reifen Stachelbeeren, feinen Gewürzen und Blüten und bietet viel fruchtiges Aroma und frische Säure, womit er perfekt als Apéritif, zu Vorspeisen, Meeresfrüchten oder Fisch funktioniert. Besonders während der heißen Jahreszeit empfiehlt es sich den Domaine de Pellehaut Harmonie de Gascogne Blanc 2023 stets gut gekühlt zu genießen! Seit mehr als 300 Jahren schon lebt und arbeitet die Familie Béraut in Montréal-du-Gers vom Weinbau. Mit viel Fleiß und beträchtlichem Können erzeugen die Brüder Martin und Mathieu in den Weingärten der Domaine de Pellehaut Jahrgang für Jahrgang ebenso erstklassige, gebietstypische wie preiswerte Weine. Dabei spielen ihre Reben eine entscheidende Rolle. Sie bringen kerngesunde und im Aroma konzentrierte Trauben der Sorten Ugni Blanc, Colombard, Ugni Blanc, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gros et Petit manseng hervor, aus denen der Weißwein Domaine de Pellehaut Harmonie de Gascogne Blanc 2023 gewonnen wird.
 
6,50 EUR
8,67 EUR pro l
Domaine de la Janasse 2023 Viognier Principauté d’Orange IGP


Herkunft:
Auf verschiedenen Terroirs, meist sandig, östlich von Courthézon.

Anbau:
Die Reben werden ohne Pestizide oder Insektizide angebaut und der Dünger ist natürlich. Das Land wird ohne Unkrautvernichtungsmittel bearbeitet, um die Belüftung und Flexibilität des Bodens zu erhalten. Massenselektion aus dem berühmten Terroir von Condrieux.

Ausbau:
Morgendliche Handlese in Kisten mit Sortierung im Weinberg. Pneumatisches Pressen, dann Weinbereitung in Fässern.

Reifung:
Auf Sedimenten, 60 % in Tanks und 40 % in Fässern (einschließlich 1/4 neues Holz) unter Aufrühren, für 6 Monate.  
 
Den Jahrgang 2022 bewertete James Suckling mit 90 Punkten: "Ein aromatischer 100%iger Viognier mit vielen Aprikosen, Zitronen und Lorbeerblättern. Er ist mittelkräftig mit frischer Säure. Am Gaumen knackig mit viel Frucht und einem lebhaften Abgang. Jetzt trinken."
15,50 EUR
20,67 EUR pro l