Weingut Von Winning 2019 Kirchenstück GG Riesling trocken Grosses Gewächs je Flasche 79€
Weingut Von Winning 2019 Kirchenstück GG Riesling

weiteres von

Weingut Von Winning 2019 Kirchenstück GG Riesling

Art.Nr.:
21022106
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Pfalz
Lage:
Forster Kirchenstück
Rebsorte(n):
Riesling
Parker Punkte:
96-98
Bodenformation:
Sandige Ton- bis Lehm-Auflage. darunter Buntsandsteinverwitterungen sowie teils Kalksteingeröll und Basalt
Qualitätsstufe:
VDP.GROSSES GEWÄCHS
Ausbau::
Vergärung und Reifung im 500l fassenden Tonneau
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 30 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
WEINGUT VON WINNINGWeinstraße 10 · 67146 Deidesheim
99,00 EUR
132,00 EUR pro l

132,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Domaine Zind-Humbrecht 2020 Riesling Grand Cru Brand
98
 BIO 

Komplexität und Mineralität von einer der wärmsten und "frühen" Grand-Cru-Lagen im Alsace

"Die Weine des Jahrgangs 2020 weisen einen guten Reifegrad auf," so heisst es bei Zindhumbrecht, und die dortigen "Bemühungen, so pünktlich wie möglich bei der Weinlese zu sein, zeigen sich in der potenziellen Ausgewogenheit der Weine. Der 2020er hat auch einen interessanten Säuregehalt. Die intensive Sonneneinstrahlung und die Helligkeit haben dazu beigetragen, dass die Schalen der Trauben eine gute phenolische Reife erreicht haben und daher weisen alle Weine große Tannine auf, was wiederum eine sehr ähnliche Eigenschaft wie 2015 ist. Ein perfektes Blattwerk, eine schnelle Blüte und Reife, kein Stress... sind alles Bedingungen, die den Trauben helfen, physiologisch schnell zu reifen und daher früh geerntet werden können, wobei wertvolle Säure erhalten bleibt. Man kann mit Zuversicht sagen, dass 2020 ein sehr guter Jahrgang sein wird!"

Die Verkostungsnotiz der Domaine vom Januar 2022: Hell goldgelbe Farbe. Die Nase ist noch zurückhaltend, lässt aber schöne Aromen von Früchten, reifen Zitrusfrüchten, nassem Stein und Gewürzen (Thymian) erahnen. Seine aromatische Zartheit lässt den kräftigen Auftakt dieses Brandes nicht erahnen. Reichhaltig, dicht, intensiv, umhüllt er den Gaumen mit Kraft. Im Abgang wird er straff, mit einem schmackhaften, mineralischen Mundgefühl. Es besteht kein Zweifel daran, dass sich dieser Wein in den Monaten nach der Abfüllung leicht verschliessen wird. Man muss dann geduldig sein und ihm Zeit geben, sich zu öffnen. Dieser Brand 2020 ist dicht und straff. Er verkörpert die Vertikalität, die man von einem solchen granitischen Terroir erwartet, und hat ein großes Alterungspotenzial.
 
 
98 Sucklingpunkte für den Domaine Zind-Humbrecht 2020 Riesling Grand Cru BrandJames Suckling zum Domaine Zind-Humbrecht 2020 Riesling Grand Cru Brand (August 2022):

Be prepared to be amazed! Staggering nose of ripe pineapple, Amalfi lemon, honeysuckle and mystery. Enormously powerful and concentrated with breathtaking drive, this heads off into space like a star ship. Such razor-sharp mineral acidity, yet also staggering, textural complexity at the incredibly long finish with its cornucopia of citrusy aromas. From biodynamically grown grapes. Drink or hold.
79,50 EUR
106,00 EUR pro l
Wagner Stempel 2019 Riesling Heerkretz GG Grosses Gewächs
100
 BIO 
 
100 Sucklingpunkte für denHöchstnote von James Suckling am 14. Juli 2021:
Here, you really have to ask yourself how a peach could be more perfect than this? And what makes this dry riesling so amazing is the glacial-water feel to its fresh side. With every swirl of the glass, more spice emerges from the abyss. Somehow, the body of the wine seems to give it almost no weight and it wafts over your palate like a piece of silk blown in the wind. From organically grown grapes. Drink or hold.


Wagner-Stempel über die Lage:
Der Name Heerkretz bezeichnet einen vulkanischen Steilabbruch im Süden von Siefersheim. Ein völlig windoffener, schroffer Steilhang, der dem Wetter aus meist westlicher Richtung völlig schutzlos und ohne Barrieren ausgesetzt ist. Die gesamte Lage ist stark zerklüftet mit vielen Geröllhalden, Steinbrüchen, Senken und exponierten, windoffenen Hangteilen und steht insbesondere nachts unter Kaltlufteinfluss. Diese Gegebenheiten verleihen den Weinen ihren rassigen Charakter mit einem subtilen, vielschichtigen Duft, der animierenden Säure, einer fast salzigen Mineralität und dem kraftvollen, konzentrierten Körper.
 
59,00 EUR
78,67 EUR pro l