Gutswein aus der Kamptaler Leitsorte
Und was für einer. Zu den Aromen von Kernobst gesellen sich Zitronenmelisse, etwas Limette und das berümhte Pfefferl im Abgang. Am Gaumen harmonisch, mit erfrischender Säure und schöner Mineralität.
Sensationelles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Verkostungsnotiz von Marian Henß für Vinaturel (Mai 2024): Farbe: Strahlendes Zitronengelb mit grünen Reflexen. Nase: Die Nase lässt direkt seien zahlreichen herbalen Nuancen durchscheinen. So finden sich in unterschiedlicher Intensität Zitronenthymian, Melisse und Minze. Auch Sauerklee, Portulak und Salbei spielen eine entscheidende Rolle. Daneben fühlt es sich an wie der Messestand von Coppert Cress. Hinter diesem Kräuterdickicht blitzen auch grüner Apfel, Limone und Grapefruit neben etwas Bergamotte hervor. Frucht und Frische wissen zu überzeugen. Eine feine - in Teilen vegetabile - Würze lebt von Koriandersaat, Fenchel und weißem Pfeffer. Gaumen: Seine feine Frucht, geprägt von saftiger Intensität sowie die vielschichtigen Kräuteraromen mit all ihren Vorzügen bringt der 2023 Kamptal Grüner Veltliner am Gaumen perfekt rüber. Eine entscheidende phenolische Struktur verschafft ihm Rückgrat und Spannung. Dies erinnert an die Kombination aus Bitterstoffen und Säure beim Kauen von gelber oder grüner Apfelschale. Dadurch generiert er Trinkanimation erster Güte. Die Frucht bleibt sonst bis auf den Apfel zunächst zurückhaltend. Seien volle Breitseite an Frische und Leichtigkeit bringt er im Nachhall zu Tage.