Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023
Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023 Flaschenetikett Rückseite
Preview: Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023
Preview: Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023 Flaschenetikett Rückseite
Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023  BIO 


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023
Mobile Preview: Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023 Flaschenetikett Rückseite

 BIO 

Weingut Loimer Kamptal DAC Riesling 2023

Art.Nr.:
20240010375
GTIN/EAN:
9120110 093158
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Österreich
Region:
Kamptal
Rebsorte(n):
Riesling
Bodenformation:
steinige Lössböden mit hohem Skelettanteil und Gneis
Qualitätsstufe:
Qualitätswein | DAC
Ausbau::
4 Monate im Stahltank auf der Feinhefe gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Haindorfer Vögerlweg 23. 3550 Langenlois. Österreich | AT-Bio-402 Österreichische Landwirtschaft
13,50 EUR

18,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Den Weingut Loimer Kamptal DAC Langenloiser Grüner Veltliner 2020 erhalten Sie bei uns für 17.00€ pro Flasche.
92
92
 BIO 
Perfekt zum Wiener Schnitzel!


92 Punkte vom Falstaff für den Weingut Loimer Kamptal DAC Langenloiser Grüner Veltliner 2022Verkostet durch Weinakademiker Johannes Fiala:

Gold mit grünen Reflexen, dezentes Bukett, gelbfruchtig, Birnen, getrocknete Apfelscheiben, Orangenzesten, zarter Pfefferhauch; cremige Mundfülle, dichte Extraktsüße, balancierte Säure, salzige Anklänge, straffe Struktur, substanzreich, druckvoll und spannend, Ananasgelee, gelbe Äpfel, Löwenzahn, langer Zitrusnachhall, viel Wein zum fairen Preis.

 
92 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer Kamptal DAC Langenloiser Grüner Veltliner 2022Im Oktober 2023 von Stuart Pigott bewertet:

Striking nose of caramelized pineapple, with white and pink pepper. Quite some tension on the medium-bodied palate between the fine tannins and the restrained fruit. Long, emphatically dry finish with dried herb complexity. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.
17,00 EUR
22,67 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Loiserberg Grüner Veltliner 2022
93
 BIO 
Ein Muss zum Wiener Schnitzel mit Katoffelsalat

Die Weingärten des als 1. ÖTW-Einzellage klassifizierten Loiserbergs liegen auf bis zu 380 m ü. NN. Abgesehen von den Lössauflagen, die gegen Südosten stärker werden, und den stellenweisen Marmorlinsen bilden sich hier vorwiegend kalkfreie Felsbraunerden über silikatischen kristallinen Gesteinen wie Paragneis, Glimmerschiefer und Amphibolit, die engräumig wechseln. Nach der selektiven Handlese und einer Maisschestandzeit mit Ganztraubenpressung und Spontanvergärung in großen gebrauchten Eichenfässern, 10 Monate auf voller Hefe und im Stahltank (50%) mit Beeren (10%) bei 20° bis 22° C für 6 Monate. Der Ausbau erfolgt im großen neutralen Eichenfass.

Der Weinakademiker Johannes Fiala beschreibt den Wein so: "Leuchtendes Grüngold, intensives Bukett, Kletzen, kandierter Ingwer, getrocknete Datteln, Aranzini, weißer Pfeffer, grüne Oliven, wird mit Luft frischfruchtiger; straffe Struktur bei leichtfüßigem Alkohol, hohe Salzigkeit, delikate Extraktsüße, Ananas- und Limettengelee, Pfeffer, Gewürznelke, gelbe Äpfel, vollmundig und erfrischend zugleich, cremiger Schmelz bleibt lange haften, saftige Grapefruit im Abgang."
 
 
93 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer 2022 Grüner Veltliner Ried Loiserberg 1ÖTW DAC KamptalJames Suckling zum Weingut Loimer 2022 Grüner Veltliner Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal:

Lemongrass, juniper berries and white pepper spiciness here with a lick of rock salt and lime zest. Crisp, lively and structured at only 12.5% alcohol, yet it packs a punch of flavor in a medium body. Drink or hold.
 
23,00 EUR
30,67 EUR pro l
Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal
94
Finessenreich und aromatisch - ein Kamptal-Riesling par excellence

Die Weingärten des als 1. ÖTW-Einzellage klassifizierten Loiserbergs liegen auf bis zu 380 m ü. NN. Abgesehen von den Lössauflagen, die gegen Südosten stärker werden, und den stellenweisen Marmorlinsen bilden sich hier vorwiegend kalkfreie Felsbraunerden über silikatischen kristallinen Gesteinen wie Paragneis, Glimmerschiefer und Amphibolit, die engräumig wechseln. Nach der selektiven Handlese und einer Maisschestandzeit mit Ganztraubenpressung und Spontanvergärung im Edelstahltank folgt ein sechsmonatiger Ausbau auf der Vollhefe und ein viermonatiger auf der Feinhefe. Beides im Stahltank.

Der Weinakademiker Johannes Fiala beschreibt den Wein so: "Grüngelb mit öligen Schlieren, feine Steinobstnase, Obstkuchen mit Vanillezucker, mit Luft tritt die reife Marille in den Vordergrund; straffe Säurespannung, lebendiges Süße-Säure-Spiel, pikant und salzig, glockenklare Frucht, Marillen Kompott, Limettengelee, Zitronensorbet, eine Idee Majoran, substanzreich und lang, archetypischer Riesling."
 
 
94 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC KamptalStuart Pigott für James Suckling zum Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal:

Fascinating nose of lemon curd and oolong tea. Very well structured and precise in spite of the creaminess on the generous front palate. Then the crushed rock minerality, fine tannins and citrusy freshness comes through at the long elegant finish. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2021
94
Aus dem Historischen Jahrgang 2021 - Grüner Veltliner mit enormer Tiefe und ungemein viel Frische

Im Glas präsentiert sich Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2021 in einem einladenenden Goldgelb. Die Nase wird von gelbem Steinobst und Orange definiert. Dazu frische Kräuter und eine sortentypische pfeffrige Note. Ein äußerst spannender, facettenreicher Wein der neugierig auf den ersten Schluck macht. Und der zeigt zarte und elegante helle Frucht, wie Birne und Quitte in Kombination mit einer kühlen Note , verspielter Säure und animierender Würze. Ein belebender, ein lebendiger Wein den man hervorragend solo genießen kann und in Kombination mit einer Küche die von Kräutern und Gemüsen geprägt ist.

Der Weinkolumnist Jamie Goode gibt 92 Punkte: "Vielschichtig mit Noten von Kohl und Kräutern sowie konzentrierter Zitrus- und Birnenfrucht. Leichte Pfefferschärfe und lebendige Säure im Abgang."
 
94 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2021James Suckling zum Weingut Loimer Kamptal DAC Ried Käferberg Grüner Veltliner 2021 (Dezember 2023):

Anfänglich etwas funky mit geräucherten Mandeln, gelben Pflaumen und gegrillten Kräutern in der Nase, gefolgt von würzigem Ginseng. Es ist vollmundig und voller Geschmack, kompakt und phenolisch, mit viel Biss in einem langen, würzigen Abgang.
41,00 EUR
54,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal
94
Finessenreich und aromatisch - ein Kamptal-Riesling par excellence

Die Weingärten des als 1. ÖTW-Einzellage klassifizierten Loiserbergs liegen auf bis zu 380 m ü. NN. Abgesehen von den Lössauflagen, die gegen Südosten stärker werden, und den stellenweisen Marmorlinsen bilden sich hier vorwiegend kalkfreie Felsbraunerden über silikatischen kristallinen Gesteinen wie Paragneis, Glimmerschiefer und Amphibolit, die engräumig wechseln. Nach der selektiven Handlese und einer Maisschestandzeit mit Ganztraubenpressung und Spontanvergärung im Edelstahltank folgt ein sechsmonatiger Ausbau auf der Vollhefe und ein viermonatiger auf der Feinhefe. Beides im Stahltank.

Der Weinakademiker Johannes Fiala beschreibt den Wein so: "Grüngelb mit öligen Schlieren, feine Steinobstnase, Obstkuchen mit Vanillezucker, mit Luft tritt die reife Marille in den Vordergrund; straffe Säurespannung, lebendiges Süße-Säure-Spiel, pikant und salzig, glockenklare Frucht, Marillen Kompott, Limettengelee, Zitronensorbet, eine Idee Majoran, substanzreich und lang, archetypischer Riesling."
 
 
94 Sucklingpunkte für den Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC KamptalStuart Pigott für James Suckling zum Weingut Loimer 2022 Riesling Ried Loiserberg 1ÖTW DAC Kamptal:

Fascinating nose of lemon curd and oolong tea. Very well structured and precise in spite of the creaminess on the generous front palate. Then the crushed rock minerality, fine tannins and citrusy freshness comes through at the long elegant finish. From biodynamically grown grapes with Respekt certification. Drink or hold.
24,50 EUR
32,67 EUR pro l
Van Volxem 2022 Alte Reben Riesling trocken je Flasche 18.95€
Der Van Volxem Alte Reben Riesling trocken vereint drei Ikonen in einem Wein: das Weingut Van Volxem. Ein Wein aus kleinen Beeren von bis zu 120 Jahre alten Reben steiler Schieferlagen. Die Mineralität erzeugt in diesem wertvollen Wein einen Spannungsbogen zwischen tiefgründiger Konzentration und herausfordernder Frische. Ausgehend von einem warmen. inneren Kern entfaltet sich im großen Glas der Duft von Ananas. reifer roter Grapefruit und feinen Orangennoten. Dieser Duft mündet in einem verführerischen. facettenreichen Spiel. das Großen Wein mit Nachhall erlebbar macht.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Müller Catoir Haardt Scheurebe trocken 2023 -BIO- VDP Ortswein
94
 BIO 
 
Der Müller Catoir Haardt Scheurebe trocken ist ein Prachtexemplar von Scheurebe. Die Fülle an exotischer Frucht in der Nase. die klare Struktur am Gaumen. der ewig lange Abgang. Diesen Wein muss man probieren. Egal, ob Scheu-Freak oder einfach nur Weißweinliebhaber, dieser Wein macht einfach Spaß! Stachelbeere, Ananas, vibrierende Frische.
 
94 Sucklingpunkte für denHat man erst einmal die fabelhafte Nase von weißen Pfirsichen und Melone, gekrönt von frischer Minze und Basilikum, gerochen, gibt es kein Zurück mehr. Am Gaumen ist er so dynamisch, dass man vergisst, was man eigentlich tun sollte. Tolle Vitalität im sehr langen, gefährlich erfrischenden Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern.

 
18,40 EUR
24,53 EUR pro l
Knipser 2022 Riesling Steinbuckel GG
97
97 Sucklingpunkte für den Knipser 2022 Riesling Steinbuckel Grosses GewächsTastingnote aus dem Februar 2024:

Erstaunlich kühl für diesen sehr warmen Jahrgang und intensiv kreidig – das ist ein bemerkenswerter Riesling GG. Sehr konzentriert, aber zugleich gradlinig und pur am mittel- bis vollmundigen Gaumen. Er braucht etwas Luft, damit sich die Aromen von Amalfi-Zitronen entfalten können. Dieser Wein ist für die lange Reifezeit gemacht. Erinnert mich an die Spitzenweine von 2009. Vergoren und fast ein Jahr lang in neutralen 600-Liter-Eichenfässern ausgebaut. Schon jetzt trinkbar, aber je länger man wartet, desto besser wird er.
 
Gut belüftete Lage, die auch bei sehr später Lese vorwiegend gesunde Trauben hervorbringt. Wir bewirtschaften die stark vom Kalkfels geprägten Herzstücke der Lage. Die höher gelegene Parzelle wird gerade neu bepflanzt und liefert derzeit keinen Wein. Deshalb kommt der aktuelle Jahrgang nur aus der Parzelle "Halde", die bis zum 1971er Weingesetz eigenständig war und als die beste Lage Laumersheims galt. Noch stärker nach Süden geneigt ist dieser Weinberg im Oberboden von Löss dominiert. Sehr nachhaltiger, langlebiger Wein, der oft erst nach Jahren seinen Höhepunkt erreicht und dann Aromen von reifen Mirabellen und Pfirsichen entwickelt. Der Ausbau erfolgte in traditionellen Holzfässern zu 600 Ltr. (Halbstück) bis Sommer 2022 auf der Feinhefe.
42,00 EUR
56,00 EUR pro l
Nikolaihof Riesling Federspiel 2021
93
 BIO 
Vollmundig und elegant

90 Punkte gab Stephan Reinhardt für den Vorgängerjahrgang des im April 2022 abgefüllten Nikolaihof Riesling Federspiel 2021 und notierte: "Der Wachauer Riesling Federspiel 2020, der früher als Einzellagenwein Vom Stein vermarktet wurde, öffnet sich in der Nase mit einem brillanten, kristallinen Marillenaroma, in das sich Noten von gelben Paprika und zerstoßenen Steinen mischen. Klar, präzise und rein, mit elektrisierender Säure und knackiger Salzigkeit, ist dies ein kristalliner, geradliniger und herausfordernder Riesling für Fans von asketischen, aber strukturierten trockenen Kabinettweinen."
 
 
93 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Riesling Federspiel 2021James Suckling hat den Nikolaihof Riesling Federspiel 2021 bereits verkostet (Dezember 2022):

This youthful Wachau dry riesling is a complex swirl of flint, Amalfi-lemon, white-pear and wild-herb aromas. Sleek, cool and mineral palate with enormous energy, this is fascinating now, but has an even more exciting future ahead of it. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink or hold. Screw cap.
23,00 EUR
30,67 EUR pro l
Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022
93
 BIO 
Sechs Jahre im großen Holzfass ausgebaut, und kein bisschen müde

"Der 2016 Vom Stein Riesling Federspiel Late Release hat distinktiv würzige Reifenoten ohne jegliche Alterungstöne. Leinöl, Nussschalen, Akazienblüten und Muskatblüte skizzieren seine Herznote, darüber schweben Noten nach Trockenobst, Orangenblüte und Basmati. Vielschichtig und komplex befindet sich die Nase in stetem Wandel, was den Griff zur Karaffe unabdingbar macht," schreibt Sebastian Bordthäuser | Vinaturel am 29.09.2022. Und weiter: "Super saftig im Antrunk schießt einem sofort der Speichel ein: Geschliffen und gradlinig mit einem Florett von Säure ist er am Gaumen treibend mit elektrischer Intensität und pulsierendem Bass. Mit jugendlicher Verve und rasantem Trinkfluss zeigt er sich zugänglich mit niederschwelligem Schluckwiderstand und pikantem, langanhaltenden Nachhall."
 
 
93 Sucklingpunkte für den Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022James Suckling zum Nikolaihof Riesling Federspiel 2016 - abgefüllt in 2022:

At first this is intensely flinty and a bit funky, but give it some air and a wide range of candied-citrus aromas emerge. Excellent balance of lively acidity and creaminess from sur-lie maturation, enhanced by bottle age on the precisely delineated medium-bodied palate. Long, elegant finish. Decant if possible. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink or hold.
29,00 EUR
38,67 EUR pro l
Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2020
93 Punkte vom Wine Spectator für den Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2018 Tedeschi Marne 180 Amarone im Juni 2022 wie folgt: 
JG 2020 noch nicht bewertet
An expressive red, revealing a juicy range of sun-dried cherry and strawberry fruit flavors layered with creamy tannins and citrus peel acidity. Well-spiced and lightly zesty throughout, with savory accents of stemmy herbs and tobacco.

 
Der Amarone ist einer der vielen sagenumwobenen Weine Italiens. Die Trauben für diese Ikone werden vollreif geerntet und danach vier Monate kontrolliert getrocknet, wodurch sich die Konzentration aller Inhaltsstoffe der Traube enorm verdichtet und zu einem Ergebnis führt, wie man es sonst nicht finden kann. Der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2015 macht da keine Ausnahme: Nach einer alkoholischen Gärung von 40 bis 60 Tagen lagert dieser feine Tropfen für drei Jahre in Eichenholzfässern und  kommt nach der Abfüllung erst sechs Monate später auf den Markt, damit sich der Wein erstmal beruhigen kann. Auch hier setzt Tedeschi auf die traditionsreiche Weinbereitung mit einem breiten Spektrum an autochtonen Rebsorten: 30% Corvina. 30% Corvinone. 30% Rondinella und insgesamt 10% von Rossignola, Oseleta, Negrara und Dindarella geben das beste Venetiens in einen einzigen Wein. Im Glas zeigt sich der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2015 mit einem tief dunklen Rubinrot, die Aromen springen einen förmlich an und füllen die Nase auf Anhieb mit vollreifen, süßen, dunklen Früchten wie Blaubeeren, Schwarzkirschen und Cassis. Durch die dreijährige Lagerung im Fass gesellt sich noch etwas Vanille mit ins Aromenspektrum. Wer im Mund jetzt plumpes Fruchtkompott erwartet, wird bitterlich enttäuscht. Samtweiches aber präsentes Tannin. dunkles Dörrobst und eine ins Bitter gehende (hier liegt der Ursprung des Namens Amarone. vom italienischen amaro = bitter) Note, die erfrischt, dem Wein Struktur und Eleganz verleiht.

Die Bezeichnung Marne 180 beschreibt übrigens 2 Besonderheiten des Weins, die die Individualisten bei Tedeschi natürlich nicht unerwähnt lassen wollen: "Marne" bezeichnet den Boden, zu Deutsch "Mergel". Hier wachsen die Trauben für den Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella an mindestens 20 Jahre alten Reben. Die "180" im Namen steht für die Ausrichtung der Weinbergslagen, von einer zur anderen Himmelrichtung im exakten 180°-Winkel.
 
31,95 EUR
42,60 EUR pro l
Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 je Flasche 11.60€
90
Halb Edelstahl, halb Holz

Die Trauben für den Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 stammen aus den Weinbergslagen in Deidesheim und Ruppertsberg. So spiegelt er perfekt den Jahrgang in der Breite wieder. Gewohnt charmant. In der Nase von saftiger Pfirsichfrucht mit Anflügen von Limone. Am Gaumen zeigt sicher der Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 zwar trocken ausgebaut, mit 7,5 g/l Restzucker bei 7,7 g/L Säure aber von einer geschmacklich leicht tänzelnden Süße begleitet, die ihm opulente Frucht verleiht. Etwas breiterer Charackter wegen des teilweisen Holzausbaus. So macht sich der Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 2023 als Basis des Weinguts unverzichtbar und zu einem echten Weinwert!
 
90 Punkte vom Falstaff für den Weingut Von Winning Win Win Riesling trocken 202389 - 91 Punkte vom Falstaff (November 2024):

Zunächst pure Zitrusfrucht im Duft, dann folgt eine feine Kräuterwürze und ein Hauch von Johannisbeerblatt. Am Gaumen balanciert der gut gewählte Säurekern die feine Süße der reifen Frucht und bringt gute Spannung, die sich zu viel Trinkspaß entwickelt.


 
11,60 EUR
15,47 EUR pro l
Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay



Ein Schaumwein zu vielen Gelegenheiten - genießen Sie den im traditionellen Flaschengärverfahren hergestellten Franz Keller 2019 Sekt Blanc de Blancs Brut Chardonnay als welcome drink für Ihre Gäste, als raffinierten Speisebegleiter (von Gemüsegerichten über Fisch bis zu hellem Fleisch) oder einfach so - zum "mal die Korken knallen lassen".
Aromen von gelbem Steinobst treffen auf eine feine Perlage - samtiger Charme auf eine gut integrierte Säure. Ein überzeugender Schaumwein aus dem Hause Franz Keller.



 
21,50 EUR
28,67 EUR pro l