Klein vom Kalkmergel 2018 Frühburgunder je Flasche 12.95€
Klein vom Kalkmergel 2018 Frühburgunder


Weitere Weine
des Herstellers


Klein vom Kalkmergel 2018 Frühburgunder

Art.Nr.:
2021004468
GTIN/EAN:
4260227830606
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Pfalz
Lage:
Hainfeld
Rebsorte(n):
Frühburgunder
Bodenformation:
Kalkmergel
Qualitätsstufe:
DQW
Ausbau::
im Holzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
4 – 6 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
14 – 16
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Gerhard Klein GbR Weinstraße 38 D-76835 Hainfeld
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Borell Diehl Pinot Noir Reserve 2019 trocken
 
Weinbeschreibung:

Nur ein einziges Fass gibt es von diesem Pinot Elixier!

Der Borell Diehl Pinot Noir Reserve 2019 trocken hat es in sich. Er weisst eine faszinierende Konzentration auf, die er dem vollreifen, selektionierten Traubengut der alten Flemlinger Parzellen verdankt. Im Glas zeigt er sich Rubinrot mit leichter Farbintensität. Die Nase ist geprägt von Aromen von süßer Kirsche, etwas roter Johannisbeere und Noten von Waldboden. Im Mund sehr dicht und druckvoll. Die Fruchtaromatik der Nase setzt sich fort und wird ergänzt von einer kühlen Mineralik. Der Borell Diehl Pinot Noir Reserve 2019 trocken bringt burgundischen Stil ins Glas und ist doch autenthischer Vertreter der Pfälzischen Gewächse - Klasse!

14.0 %vol Alkohol. RZ 0.4 g/l. SR 5.3 g/l
 
28,00 EUR
37,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Grauburgunder 2024
Gerhard Klein Grauburgunder 2024 ist zwar ein typischer Grauburgunder, der mehr Intensität mitbringt als der Weißburgunder, aber trotzdem ein eigenständiger Wein. Das hohe Maß an Mineralik, das bei Gerhard Klein angestrebt wird, ist vorhanden und macht den Wein lebendig, was vielen Grauburgundern in diesem Preissegment abgeht. Trotzdem mit üppiger Primärfrucht nach Birne und Quitte ausgestattet, gepaart mit leichter Würze und animierender Struktur, ein komplexer Gutswein, wie man ihn selten findet.
 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Riesling Kalkstein trocken 2023 je Flasche 7,50€




Der Weingut Gerhard Klein Riesling Kalkstein trocken 2023 ist der Einstieg in die knackige pfälzer Rieslingwelt. Intensive Pfirsichfruchtaromen gepaart mit einem Hauch Würze verleihen schon der Nase eine enorme Komplexität, die man so in diesem Preissegment nicht findet - typisch für die Weine aus Peter Kleins Hand. Am Gaumen straff strukturiert, animierend, frisch. Alles so, wie es sein soll, wenn Riesling drauf steht!



 
7,50 EUR
10,00 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Weissburgunder 2022



Der Gerhard Klein Weißburgunder 2022 spielt seine Rolle im Sortiment der Weine Gerhard Kleins exzellent. Ein Hauch schlanker, ein Hauch eleganter, ein Hauch finessenreicher. So ist das beim Verhältnis des Weiß- zum Grauburgunders. So auch hier. Aber da der graue Vertreter der weißen Burgunderrebsorten erstaunliche Fülle aufweist, kann auch der Gerhard Klein Weissburgunder 2022 mit üppiger Intensität auftrumpfen und zeigt Aromen von Blüten, gelbfleischigem Pfirsich und Noten von Süßholz. Ein frischer Kraftprotz mit perfektem Preis/Genuss-Verhältnis.



 
Nicht käuflich
Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2024



Der Gerhard Klein Gelber Muskateller besticht nicht nur durch seine üppige Fruchtintensität und die leichte Restsüße, sondern wird erst Dank seiner knackigen Frische zu einem wirklich harmonischen Wein. Oftmals etwas plump ausgebaut, setzt Gerhard Klein hier zwar auch auf Fruchtsüße, aber eben auch auf eine gut eingebundene Säure, die die Süße stützt und vielen anderen Vertretern dieser Spielart des Gelben Muskatellers abgeht. Schade eigentlich, denn so wie sich der Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2023 präsentiert, schmeckt man welch Potential in der Rebsorte steckt. Ein beispielhafter Wein, der sich ideal mit schärferen Gerichten paaren lässt.



 
8,50 EUR
11,33 EUR pro l
Weingut Klein Riesling 1.0 Liter 2024 feinherb
Der Weingut Gerhard Klein Riesling 1.0 Liter feinherb ist kein typischer Vertreter der Literweine. Oft zu unharmonisch, weil zu früh im flachen Land geerntet und in rauen Mengen angebaut, ist das Traubengut vieler Literweine einfach nicht gut genug für einen Gutswein. Gerhard Klein hat da eine andere Philosophie. Das Traubengut  ist ausgereift, besitzt aber dennoch die Frische und Spritzigkeit, die man von einem einfachen Literwein erwartet. Die rassige aber gut eingebundene Säure sorgt für Spaß im Glas und vorzüglichen Trinkfluss. Selbst mit der einfachsten Basis bleibt sich Gerhard Klein treu und vinifiziert ein Höchstmaß an Genuss zu fairem Preis.
 
6,50 EUR
6,50 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Sauvignon Blanc Mineral 2023


Mit jahrgangstypisch stoffiger Struktur

Der Gerhard Klein Sauvignon Blanc "Mineral" 2023 schafft es, sich an den Stil der Neuseeländischen Gewächse anzunähern, dabei aber individuell und weniger aufdringlich zu sein. Dann eben doch ein typisch Pfälzer Gewächs. Anfänglich mit ätherischer Nase, dann mehr und mehr Exotik wie Mango und Stachelbeere. Eine komplexe Struktur gepaart mit animierender Säure. So entsteht mit dem Gerhard Klein Sauvignon Blanc"Mineral" 2023 ein Wein, der sich nicht nur als Begleiter im Sommer eignet, sondern das ganze Jahr über Spaß macht und deutlich mehr kann, als man fürs Geld erwartet. Tolle Länge, viel Frucht und Mineralik. Fantastisch!
 
Nicht käuflich
Weingut Gerhard Klein Riesling Altenforst 2018

Enorm druckvoller Riesling mit spannender, leicht wilder Schiefer-Mineralität und der typischen Apfelaromatik der Lage. Ein gehaltvoller und reichhaltiger Riesling. Hervorragendes Potenzial zum Reifen. Nimmt es mit jedem großen Gewächs auf. Aus der Schiefer-Steillage Altenforst.






 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Domaine Pech de Jammes 2019 Chardonnay Cotes du Lot IGT
 

Terroir
Die Reben wurzeln auf einem Lehm-Kalkstein-Hang des Kimmeridgian Causse, der nach Süden ausgerichtet ist. Die Böden sind sehr steinig an einem Steilhang. Es ist einer der höchsten Weinberge der Appellation (300 m).
Wein machen

Ausbau des Weins: 
Gärung und Reifung in 400-Liter-Fässern (50 %) und in Fässern (50 %). 8 Monate in Fässern und Bottichen gereift, bevor er in Flaschen abgefüllt wird.

Verkostung
Das Kleid ist durchscheinend und mit wunderschönen funkelnden Goldreflexen verziert. Die Nase ist betörend frisch und sehr komplex mit Noten von Zitrusfrüchten, weißen Früchten und Apfel. Es endet mit einer eleganten Vanillenote. Am Gaumen ist er erfrischend und ausgewogen mit einer verführerischen Rundheit. Zitrus- und Pfirsichnoten gehen Hand in Hand mit einer eleganten Holzigkeit.

Speisen- und Weinpaarungen
Perfekt zu gut gemachtem Käse, erweist er sich als idealer Begleiter zu einem Lachs in Salzkruste, einem einfach gegrillten Wolfsbarsch oder sogar Toast mit rohem Schinken und sonnengetrockneten Tomaten oder einer getrüffelten Kartoffeltortilla.

Winemaker Georges Vigouroux

 
16,50 EUR
22,00 EUR pro l