Val delle Rose Samma 2017 Cabernet Maremma Toscana DOC
Val delle Rose Samma 2017 Cabernet Maremma Toscana DOC

weiteres von

Val delle Rose Samma 2017 Cabernet Maremma Toscana DOC

Art.Nr.:
2021007729
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Toskana
Lage:
Maremma
Rebsorte(n):
Cabernet Franc
James Suckling:
91
Bodenformation:
Quarzsandstein mit hohem Skelettanteil
Qualitätsstufe:
DOC
Ausbau::
12 Monate im Barrique und anschließend 6 Monate auf der Flasche gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Famiglia Cecchi - Località Isole. 1 - Barberino Val d'Elsa. 1. 50021 Barberino Val D'elsa FI. Italien
22,50 EUR
30,00 EUR pro l

30,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Tenuta Luce La Vite Lucente 2019 je Flasche 28.90€
92
94
92
Himbeere, Sauerkirsche und Vanille, weiche Tannine und angenemhe Frische - der Lucente repräsentiert den fruchtigen und gefälligen Stil der Tenuta

Nach einem kalten, sonnigen Winter wartete der Frühling mit niedrigen Temperaturen und vermehrten Niederschlägen auf, wodurch beträchtliche Wasserreserven im Erdreich gebildet werden konnten. Der daraus resultierende geringe Lichteinfall im Zusammenhang mit dem vielen Regen führte wiederum dazu, dass der Vegetationszyklus der Pflanzen etwas später eintrat. Die Blüte setzte erst Ende Mai, Anfang Juni ein. Das weitere Wachstum verlief in den üblichen Bahnen, der Sommer war heiß, jedoch blieben Spitzentemperaturen aus; Ende Juli, Anfang August regnete es vereinzelt. Die milden Temperaturen im September und die ausreichenden Wasservorräte sorgten dafür, dass die Trauben langsam und regelmäßig reifen konnten.
 
 
92 Punkte vom Wine Advocate für denMonica Larner zum Tenuta Luce La Vite Lucente Toscana IGT 2019

A blend of 75% Merlot and 25% Sangiovese, the Tenuta Luce 2019 Lucente reveals a very pretty dark ruby color over medium concentration. The wine boasts a very lively bouquet with plump cherry fruit, blackberry, sweet spice and toast. At its core, Lucente is a contemporary and international wine with elegant Italian styling and evergreen appeal in both domestic and foreign markets. This softly layered Italian red would pair with your favorite dishes at your neighborhood Italian restaurant. It ages in new and neutral oak for 12 months. An ambitious 400,000 bottles were released at an attractive price point.
 
94 Sucklingpunkte für denVon James Suckling im Juli 2022 verkostet und bewertet:

Lots of blue fruit, graphite and stone aromas and flavors. Medium-bodied with tight and linear tannins and a fresh, vivid finish. Punchy, yet fine, suggesting two to four years of bottle will soften the wine.
 
 
92 Punkte vom Falstaff für denBeim Falstaff-Tasting "Wein Guide Italien 2023" verkostet von Othmar Kiem und Simon Staffler (Oktober 2022):

Glänzendes, sattes Rubinrot. In der Nase nach Sauerkirsche, Erdbeermarmelade und schwarzen Waldbeeren, im Nachhall ganz leicht ledrig und balsamisch. Am Gaumen gut ausbalanciert, saftig, mit feinkörnigem Gerbstoff, fruchtsüßes und langes Finale.
 
Nicht käuflich
Tenuta San Guido La Difese IGT Toscana 2019
 
Le Difese, ein Toscana IGT Wein, wird seit 2003 von der Tenuta San Guido hergestellt. Die Mischung besteht zu 70% aus Cabernet und zu 30% aus Sangiovese. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Stahlbehältern, wobei sowohl der Cabernet Sauvignon als auch der Sangiovese etwa 12 Tage mazeriert werden. Anschließend reift der Wein für 12 Monate in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche und für weitere drei Monate in der Flasche. Der Wein zeichnet sich durch seine gute Struktur und extreme Weichheit aus, was ihn sehr angenehm und trinkbar macht.

Der Jahrgang 2019 wurde aktuell noch nicht bewertet, hier die Punkte zum Vorgänger:

91 Sucklingpunkte für denJames Suckling am 3. August 2020 zum "Le Difese" 2018:

A medium-bodied red with plum and cherry character. Walnut and bark undertones. It’s creamy and savory at the finish. Drink now.



90 Punkte vom Vinous-Team für denUnd Antonio Galloni sieht im Januar 2021 den 2018er "Le Difese" so:

The 2018 Le Difese is a very pretty, understated wine. Crushed flowers, sweet red berries, dried herbs and a touch of spice bring out the more delicate side of Maremma Cabernet Sauvignon. Best of all, the 2018 will drink well right out of the gate.
 
Nicht käuflich
Crognolo 2018 Toscana Rosso Tenuta Sette Ponti
NEU
93
94
91
Benannt nach der Kornelkirsche, einer Wildpflanze, die auf dem Weingut reichlich wächst
 

93 Punkte vom Wine Advocate für den Crognolo 2018 Toscana IGT Tenuta Sette PontiMonica Larner im Oktober 2020 für den RPWA

The Tenuta Sette Ponti 2018 Crognolo is mostly Sangiovese blended in with about 10% Merlot. This is a nicely balanced wine that offers the tangy freshness and acidity of the first grape ironed out and softened by that smaller percentage of the second. The wine is redolent of cherry, blackberry and plum. Its primary intensity is bright and cheerful. The finish shows pretty thickness, extraction and nicely integrated tannins.

 
Crognolo 2018 Toscana IGT Tenuta Sette Ponti mit 94 Sucklingpunkten ausgelobt.James Suckling bewertet den Crognolo 2011 Toscana Rosso im April 2021 wie folgt:

Aromas of currants, flowers and orange blossom follow through to a full body with very fine tannins that are tight and polished. Beautiful length and polish. Better after 2021.


 
91 Punkte vom Falstaff für den Crognolo 2018 Toscana IGT Tenuta Sette Ponti 91 Punkte vom Falstaff im Februar 2021:

Leuchtend-sattes Rubin mit Violett. Würzig-duftige Nase, nach gezuckertem Veilchen, reifer Amarenakirsche und satter Pflaumen, dezente Pfefferwürze. Am Gaumen mit leichtem Schmelz und gewisser Saftigkeit, mittelgewichtig, auch würzig, im Nachhall minimale Nachzehrung.



Weingut
Keine Frage, dass es für den erfolgreichen Geschäftsmann Dr. Antonio Moretti mit der Übernahme des Weinguts seines Vaters in der Toskana nur ein „Ganz oder Gar nicht“ gab. Ein internationales Expertenteam sollte die wunderschöne Tenuta auf höchstes Niveau bringen. Wobei die Qualität immer an erster Stelle stand – ohne Rücksicht auf Kosten und alte Gepflogenheiten. Die Bemühungen haben sich mehr als gelohnt. Tenuta Sette Ponti erhält heute weltweit beste Auszeichnungen. Vor allem die beiden im Barrique ausgebauten Weine begeistern mit ihrem Volumen und ihrer Finesse: Der Sangiovese dominierte Crognolo verströmt einen reichhaltigen und charmanten Duft von dunklen Beeren und hat einen intensiven Nachklang. Und Oreno? Dieser herrliche Wein gehört mit seinem tiefen Bouquet, der kompakten Struktur aus würzigen Aromen, dem komplexen Geschmack und nicht zuletzt dem langen Finale völlig zu Recht zu den allerersten Rotweingewächsen in der Toskana!
19,95 EUR
26,60 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2019
TOP
-6%
91
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2019 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2019 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2019 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
91 Sucklingpunkte für denJames Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2019 im July 2022 wie folgt:

Lovely sweet-cherry and orange-peel aromas follow through to a medium body with fine tannins and lively acidity. Fresh and delicious. Drink now.
 

Monica Larner beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2017 am 11. März 2021 wie folgt:

The well-priced 2017 Chianti Classico Villa Cerna Primocolle is Sangiovese with a tiny addition of Colorino. This is a satiny and silky expression that presents a long succession of red cherries, cassis, wild berries, grilled herbs and blue flowers. The effect is delicate and soft, making this the ultimate food wine, with just enough freshness and mild structure to pair with your favorite pasta dinner and plenty of shaved pecorino.
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion
94-96+
94
93
95
94
96
96 Punkte bei Jeb DunnuckJeb Dunnuck über den Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
Another beautiful wine from the Lefévère family that does everything right, the 2019 Château Sansonnet has a textbook Saint-Emilion bouquet of chalky minerality, ripe red and black fruits, notes of truffle and flowers, medium to full body, and beautiful overall balance. In the past, this wine has had a glossy, slightly modern style (in a good sense), but the 2019 has an incredibly classic feel with its oak nicely integrated and just a liquid rock-like minerality on the finish. It's a gorgeous wine that will benefit from 2-4 years of bottle age and keep for over two decades.
 
94 Suckling Punkte für den Chateau Sansonnet 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
Ripe blackberries, cherries, praline, walnuts and lavender on the nose. It’s medium-to full-bodied with fine, plush tannins. Creamy and polished. Drink after 2024.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Sansonnet 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
The 2019 Sansonnet offers a striking combination of fruit intensity and structure. There is plenty of the intense, inky fruit that readers have come to expect in recent years, but that opulence is beautifully balanced by the wine's energy and overall drive. Blackberry jam, spice, leather, tobacco, menthol, cedar and chocolate build as the 2019 shows off its alluring personality. Tasted two times.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (Vinous) zum Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
The 2019 Sansonnet seems to revel in the vintage. The aromatics explode from the glass with precocious black cherry, raspberry and blueberry scents, the oak neatly integrated. The palate is medium-bodied and manages to counterbalance its power with tension, retaining crucial sapidity on the prolonged finish. Excellent.
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth denChateau Sansonnet 2019 Saint Emilion:
This is both lush and structured, with a gush of dark, steeped cassis, blackberry and fig notes leading the way and quickly followed by singed alder and juniper, warm humus and cast iron notes, which really linger. This won't ever be a charmer, but it will develop nicely over time. Merlot, Cabernet Franc and Cabernet Sauvignon. Best from 2023 through 2038. 2,100 cases made, 300 cases imported.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Sansonnet 2019 Saint EmilionDer Chateau Sansonnet 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Frische Herzkirschen, rote Waldbeeren, zart tabakig, ein Hauch von kandierten Orangenzesten. Komplex, stoffig, schwarze Beeren und reife Tannine, gute Frische, mineralisch und anhaftend, ein eleganter Speisenbegleiter mit gutem Reifepotenzial.
 
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Chateau Fontenil 2019 Fronsac
92-94+
92
88
93
93
 
92 Suckling Punkte für den Chateau Fontenil 2019 FronsacJames Suckling über den Chateau Fontenil 2019 Fronsac:

29 Nov, 2021 – Plenty of sweet-tobacco, graphite, and dark-berry aromas follow through to a medium to full body with attractive ripe fruit and chewy yet round tannins. It’s a little one-dimensional on the palate now, but will develop complexity and drinkability in a short time. Try after 2023.
 
93 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck im April 2022:

The 2019 Château Fontenil is, I suspect, mostly Merlot, and it's another fine Fronsac in this vintage. Ripe black cherries, forest floor, Asian spices, and chocolate notes all emerge on the nose, and it's full-bodied, ripe, and sexy on the palate, with sweet tannins, no hard edges, and wonderful overall balance. It dishes out tons of pleasure and is a much more approachable, forward wine compared to the Le Défi de Fontenil while still possessing the class to evolve for 10-15 years.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fontenil 2019 FronsacNeal Martin (vinous) zum Chateau Fontenil 2019 Fronsac:

The 2019 Fontenil has evolved nicely during its barrel maturation, developing more detail and precision on the nose of red fruit sous-bois and candied orange peel. The palate is medium-bodied, fresh and vibrant, with supple tannins, fine structure and a silky-smooth, persistent finish. Superb.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Fontenil 2019 FronsacDer Chateau Fontenil 2019 Fronsac am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Reife Herzkirschen, etwas Velour und Nougat, ein Hauch von Vanille, kandierte Orangenzesten. Saftig, elegant, frische Frucht, reife Tannine, angenehme Süße, zeigt Länge und Mineralität, feiner Schokotouch im Abgang, zugänglich und mit Potenzial ausgestattet. Ein Preis-Leistungshit.
 
23,95 EUR
31,93 EUR pro l
Chateau Poujeaux 2019 Moulis en Medoc
92
93
90
94
93
93 Suckling Punkte für den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en MedocJames Suckling über den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en Medoc:
8 Jan, 2022 – Very attractive chocolate, red-chili and cedar aromas and flavors. Lavender, too. Medium body with firm, polished tannins and a caressing finish. Pretty texture to this. It will be ready sooner than some. Try after 2024.
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en MedocWilliam Kelley im April 2022:
Nach dem 1928iger Poujeaux für den Wineadvocate der Beste JG ;-)
A fleshy, dramatic rendition of this Moulis benchmark, the 2019 Poujeaux unwinds in the glass with a deep bouquet of blackberries and plums mingled with subtle hints of cigar wrapper, loamy soil and violets. Medium to full-bodied, velvety and layered, it's deep and seamless, with succulent acids, powdery tannins and a long, expansive finish. This has turned out brilliantly and numbers among the real sleepers of the vintage.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en MedocUnd Neal Martin (Vinous) zum Chateau Poujeaux 2019 Moulis en Medoc:
The 2019 Poujeaux has a very delineated, focused bouquet of blackberry, cedar, mint and light tea leaf scents, one of the most complex I have encountered from this great estate in recent years. The medium-bodied palate is fresh, vibrant and grippy, with slightly chalky tannins and a saline, persistent finish. Quite structured and broody, this Moulis deserves ample time in bottle.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Poujeaux 2019 Moulis en MedocDer Chateau Poujeaux 2019 Moulis en Medoc am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart kräuterwürzig unterlegtes Cassis, schwarze Beeren und Kirschen, tabakige Nuancen im Hintergrund. Komplex, saftig und frisch, stramme Tannine im Kern, lebendig, dunkler Nougat, gute Länge, Potenzial für viele Jahre.
 
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
Chateau Cote de Baleau 2019 Saint Emilion
91
94
91
91 Suckling Punkte für den Chateau Cote de Baleau 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Cote de Baleau 2019 Saint Emilion:

14 Jan, 2022 – Pine needles, bark, potpourri, blackberries and currants on the nose. It’s medium-bodied with tight, chewy tannins. Fleshy, textured finish. Try after 2024.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Cote de Baleau 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Cote de Baleau 2019 Saint Emilion:

The 2019 Côte de Baleau is classy, super-polished and ready to offer pleasure. Bright floral and spice accents lead into a core of sweet red/purplish berry fruit, spice, mocha, tobacco, licorice and incense. The 2019 has gained a bit of weight in élevage, but it remains gracious and understated in bearing. I loved it.

 
94 Punkte vom Vinous-Team für denUnd Neal Martin (Vineous) zum Chateau Cote de Baleau 2019 Saint Emilion:

The 2019 Côte de Baleau takes quite a few minutes to settle in the glass. It has a very concentrated bouquet of black cherries, mulberry, touches of licorice and hints of graphite. The medium-bodied palate offers sappy black fruit and fine definition. Very focused, with a sensual and substantial finish. Superb.

 
91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Cote de Baleau 2019 Saint EmilionDer Chateau Cote de Baleau 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Dezente Kräuterwürze, ein Hauch von Kirschen, feiner Edelholzanklang, etwas Nougat, verhaltenes Bukett. Mittlere Komplexität, süße Brombeeren, integrierte Tannine, schokoladig, aber auch mineralisch im Abgang, salziger Nachhall, wirkt noch unterentwickelt.
 
24,95 EUR
33,27 EUR pro l
Schwarz Wein The Butcher Zweigelt Burgenland 2020 je Flasche 10.95€
90



90 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser zum Schwarz Wein The Butcher Zweigelt Burgenland 2020:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Blumig unterlegtes rotes Waldbeerenkonfit, zart nach Himbeeren und Hibiskus, ein Hauch von Orangenzesten. Mittlerer Körper, rotbeerige Nuancen, frisch strukturiert, zitronig-mineralisch im Abgang, ein lebendiger Speisenbegleiter.


 
10,95 EUR
14,60 EUR pro l