Ulysses 2019 Napa Valley
Ulysses 2019 Napa Valley by Christian Moueix


Weitere Weine
des Herstellers


Ulysses 2019 Napa Valley by Christian Moueix

Art.Nr.:
2023009606
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
USA
Region:
Napa Valley
Rebsorte(n):
Cabernet Sauvignon | Cabernet Franc | Petit Verdot
James Suckling:
97
Vinous:
95
Bodenformation:
Tiefgründiger. kiesreicher Lehm
Ausbau::
im teilweise neuen Barrique gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15-20
dekantieren / karaffieren:
ja. 2 - 3 Stunden vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
"under the radar" Geheimtipp
Alkoholgehalt in Vol.%:
14,50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Ulysses Vineyard. P. O. Box 200 Oakville. CA 94562
169,95 EUR

226,60 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Ulysses 2012 Napa Valley
97
Ulysses - Das neue Projekt von dem Macher des Dominus Estate.

Christian Moueix hat Ulysses 2008 erworben und führt es nun stetig weiter an die Spitze des Napa Valley. Man kann den Ulysses als Bruder des Dominus sehen. Eine Cabernet Sauvignon dominierte Blend mit kleinen Anteilen von Cabernet Franc und Petit Verdot.

 
Ulysses 2012 mit 97 Punkten bei James Suckling ausgezeichnetJames Suckling beschreibt den Ulysses 2012 Napa Valley am 16.01.2016 wie folgt:

Subtile Aromen von zerdrückten Beeren und Ziegel, dazu Anklänge von Pilzen. Fast staubig. Voll- bis mittelmundig, mit pudrigen Tanninen und einer feinen Textur am Gaumen. Lebendige Säure verleiht dem Wein eine wunderschöne und verführerische Frische. Ein sanfter und ätherischer Rotwein. Dies ist der erste Jahrgang dieses neuen Weins der Besitzer von Dominus. Der Weinberg liegt in Oakville in der Nähe von Vine Hill. Jetzt trinkbar oder lagerfähig.

165,00 EUR
220,00 EUR pro l
Ulysses 2013 Napa Valley
96
98
Ulysses - Das neue Projekt von dem Macher des Dominus Estate.

Christian Moueix hat Ulysses 2008 erworben und führt es nun stetig weiter an die Spitze des Napa Valley. Man kann den Ulysses als Bruder des Dominus sehen. Eine Cabernet Sauvignon dominierte Blend mit kleinen Anteilen von Cabernet Franc und Petit Verdot.

 
Ulysses 2013 mit 98 Punkten bei James Suckling ausgezeichnetJames Suckling beschreibt den Ulysses 2013 Napa Valley am 16.01.2016 wie folgt:

Fabelhafte, subtile Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Veilchen und Flieder mit einem Unterton von warmem Stein. Vollmundig und dicht zeigt er eine wunderbare Energie und Harmonie, die ein festes, aber dennoch sanftes Tanninrückgrat liefert und mit einem komplexen Mundgefühl verführt. Der Wein entwickelt sich prächtig. Dies ist der zweite Wein dieses neuen Weinguts, das Christian Moueix, bekannt von Dominus und Bordeaux, gehört. Veröffentlichung: März 2017.
 
Ulysses 2013 Napa Valley by Christian Moueix 96 Punkte ParkerRobert Parker beschreibt den Ulysses im Dezember 2015 wie folgt:

Der 2013er Ulysses ist absolut atemberaubend, wie so viele Weine aus diesem Jahrgang. Herrliche Aromen von Blaubeeren und Brombeeren sowie die typischen Noten von Cassis und Blumen springen aus dem Glas. Der Wein erinnert an Pauillac, mit Anklängen von Zedernholz und dezenten Barrique-Noten. Hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon produziert, ist der Wein vollmundig, kraftvoll, reich und langanhaltend, mit etwas süßeren Tanninen als der Jahrgang 2012. Die Produktion betrug 2013 lediglich 960 Kisten. Moueix erklärte, dass die gesamte Wachstumsperiode etwa zweieinhalb Wochen vor dem üblichen Zeitplan verlief, von der Blüte bis zur Ernte. Dies ist ein außergewöhnlicher Wein und wird sicherlich als der große Ulysses der ersten Trio-Veröffentlichungen in Erinnerung bleiben. Ich vermute, er wird in 3-4 Jahren trinkbar sein und sich über 30 Jahre oder länger halten, angesichts der Erfolgsgeschichte von Moueix.
185,00 EUR
246,67 EUR pro l
Ulysses 2014 Napa Valley
98
 
Ulysses - Das neue Projekt von dem Macher des Dominus Estate.

Christian Moueix hat Ulysses 2008 erworben und führt es nun stetig weiter an die Spitze des Napa Valley. Man kann den Ulysses als Bruder des Dominus sehen. Eine Cabernet Sauvignon dominierte Blend mit kleinen Anteilen von Cabernet Franc und Petit Verdot.

 
Ulysses 2014 mit 98 Punkten bei James Suckling ausgezeichnetJames Suckling beschreibt den Ulysses 2014 Napa Valley am 27.01.2017 wie folgt:

The evolution of this wine has been phenomenal since I tasted it in barrel a year ago with the same black cherry, plum and citrus character but it's turn to orange leaf, dark Chinese tea, and mushroom. Full body, fine and velvety tannins with a touch of dust to the texture. So much chocolate and fruit undertones with forest floor and hints of tobacco. The mouth feel and complexity are seductive. Better to drink in 2022 but a joy to taste. Spring 2018 release.
 
158,00 EUR
210,67 EUR pro l
Ulysses 2015 Napa Valley
95
96
96
 
Ulysses - Das neue Projekt von dem Macher des Dominus Estate.

Christian Moueix hat Ulysses 2008 erworben und führt es nun stetig weiter an die Spitze des Napa Valley. Man kann den Ulysses als Bruder des Dominus sehen. Eine Cabernet Sauvignon dominierte Blend mit kleinen Anteilen von Cabernet Franc und Petit Verdot.

 
95 Parker Punkte für den Ulysses 2015 Napa ValleyLisa Parrotti Brown beschreibt den Ulysses wie folgt:

Possessing mere splashes of Cabernet Franc and Petit Verdot, the 2015 Cabernet Sauvignon has a beautifully expressive crème de cassis nose with underlying black cherries, chocolate box, star anise and violets plus touches of pencil shavings and beef drippings. Medium to full-bodied, it delivers a quiet intensity of black fruits and restrained earthy layers supported by chewy tannins and plenty of freshness, finishing long with mineral and savory nuances. It has lovely elegance and depth. It needs another 2-3 years in bottle, then it should cellar gracefully over the next 20+ years. 1,000 cases were made.

 
96 Punkte bei Vinous für den 2015er Ulysses Napa Valley Antonio Galloni beschreibt den Ulysses wie folgt:

The 2015 Ulysses brings together the richness of the year with a good bit of underlying support. Dark and powerful in the glass, but with silky tannins and striking purity of fruit, the 2015 is a wonderfully complete wine. Black cherry, plum, gravel, lavender and menthol give the 2015 many of its aromatic and flavor signatures. Readers will find much to admire in the 2015. The interplay of aromatics, fruit and structure places Ulysses among the finest wines of the vintage.

 
96 Punkte bei James Suckling für den 2015er Ulysses Napa ValleyJames Suckling beschreibt den Ulysses 2015 wie folgt:

Aromas of dark fruit, such as blackberries and black olives, as well as black tea and tanned leather. Raspberries and lemon spices, too. Full-bodied, very tight and polished with beautiful tannins and a weave of fruit and acidity to beautifully buttress the whole wine. Balanced and bright for the vintage. Drink in 2020 and onwards.
 
ab 165,00 EUR
220,00 EUR pro l
Ulysses 2016 Napa Valley
95+
99
98+
In der Magnumflasche und 1er Holzkiste

Ulysses - Das neue Projekt von dem Macher des Dominus Estate.


Christian Moueix hat Ulysses 2008 erworben und führt es nun stetig weiter an die Spitze des Napa Valley. Man kann den Ulysses als Bruder des Dominus sehen. Eine Cabernet Sauvignon dominierte Blend mit kleinen Anteilen von Cabernet Franc und Petit Verdot.

 
99 Punkte bei James Suckling für den 2016 Ulysses Napa ValleyJames Suckling beschreibt den Ulysses 2016 wie folgt:

Aromen von süßen Beeren, frischen Kräutern, Johannisbeeren und Lakritz. Vollmundig, mit geschichteten, weichen und samtigen Tanninen, die dennoch fokussiert sind. Eine atemberaubende Textur. Die Präzision und Eleganz sind phänomenal. Harmonisch, verführerisch und faszinierend. Eine durchdachte Komposition. Eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot. Jetzt genießen oder lagern.

 
95+ Parker Punkte für den Ulysses 2016 Napa ValleyLisa Parrotti Brown beschreibt den Ulysses 2016 wie folgt:

Tief purpur-schwarz in der Farbe, springt der 2016er Cabernet Sauvignon förmlich aus dem Glas mit lebhaften Noten von Cassis, schwarzen Kirschen und Brombeeren, ergänzt durch Anklänge von Lorbeerblättern, Lavendel, Hagebuttentee und Bleistiftspänen sowie einem Hauch von Gewürzkiste, der sich mit der Zeit entwickelt. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig mit einem gut erhaltenen, jugendlichen Kern aus schwarzen Früchten, einer felsenfesten Struktur aus festen, körnigen Tanninen und einer fantastischen Frische, die die duftenden Fruchtnoten zu einem langen, lebendigen Abgang hebt.
 
98+ Punkte vom Vinous-Team für den Ulysses 2016 Napa ValleyAntonio Galloni beschreibt den Ulysses 2016 wie folgt:

Der 2016er Cabernet Sauvignon ist fabelhaft. Strahlend, kraftvoll und voller Energie zeigt der 2016er eine atemberaubende texturale Tiefe in Verbindung mit einer beeindruckenden Dynamik. Schwarzkirsche, Tabak, Menthol, Salbei und Lakritz verleihen diesem Cabernet aus dem Süden von Oakville seine unverwechselbare Persönlichkeit. In dieser Verkostung überragt der 2016er Ulysses einfach durch Herkunft und Charakter. Ich war begeistert. Obwohl die Historie des Weinguts noch kurz ist, ist der 2016er der bisher beste Wein, den Christian Moueix und Tod Mostero bei Ulysses produziert haben.

In der Magnumflasche und 1er Holzkiste
 
359,00 EUR
239,33 EUR pro l
Ulysses 2018 Napa Valley
96
98
99

Ulysses - Das neue Projekt von dem Macher des Dominus Estate.

Christian Moueix hat Ulysses 2008 erworben und führt es nun stetig weiter an die Spitze des Napa Valley. Man kann den Ulysses als Bruder des Dominus sehen. Eine Cabernet Sauvignon dominierte Blend mit kleinen Anteilen von Cabernet Franc und Petit Verdot.
 

98 Sucklingpunkte für den Ulysses 2018 Napa Valley by Christian MoueixJames Suckling beschreibt den Ulysses 2018 im Mai 2021 wie folgt:

romen von Terrakotta, Schokolade und Haselnuss, begleitet von Eisen und Tinte. Staubige Noten. Vollmundig und rund. Geschichtet, extravagant und saftig. Ziemlich weich und wunderschön. Walnuss- und Schokoladennuancen im Abgang. Hartnäckig und präsent. Bereits jetzt trinkbar, wird aber wunderbar reifen.

96 Punkte vom Wine Advocate für den Ulysses 2018 Napa Valley by Christian MoueixJoe Czerwinski beschreibt den Ulysses 2018 im Mai 2022 wie folgt:

Der 2018er Cabernet Sauvignon zeigt im Vergleich zu früheren Jahrgängen mehr Kirsch- und Lorbeeraromen in der Nase. Es gibt immer noch ein solides Gerüst aus Zedernholz, Lehmboden und Cassis, ergänzt durch Nuancen von Mokka und Lakritz, aber auch etwas mehr Frische und Lebendigkeit. Mittel- bis vollmundig, dicht konzentriert und dennoch seidig und raffiniert, endet er mit einem langen, eleganten Abgang.

99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Ulysses 2018 Napa Valley by Christian MoueixJeb Dunnuck im Februar 2023: Nahezu perfekt und der beste Wein, den ich bisher von dieser Adresse verkostet habe. Der 2018er Cabernet Sauvignon besteht größtenteils aus Cabernet Sauvignon mit kleineren Anteilen von Cabernet Franc und Petit Verdot, alles von einem Weinberg nördlich von Dominus. Dieser tief dunkel gefärbte Wein zeigt sich vollmundig, reichhaltig in der Textur und unglaublich konzentriert. Er bietet reichlich schwarze und blaue Fruchtaromen sowie Noten von zerstoßenem Stein, verbrannter Erde, Graphit und Bleistiftmine. Er zeigt den fokussierten, strukturierten Stil des Jahrgangs 2018 und wird von 4–6 Jahren (oder einem Jahrzehnt) Flaschenreife profitieren. Dies ist ein Wein mit einer Lagerfähigkeit von 30+ Jahren.
175,00 EUR
233,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate
NEU
94
97
93

Paul Hobbs: Ein Pionier der Spitzenweinherstellung

Zu sagen, dass Paul Hobbs der Welt des edlen Weins seinen Stempel aufgedrückt hat, wäre eine Untertreibung. Im Laufe der Jahre ist er für seine Fähigkeit bekannt geworden, sowohl neue als auch historische Weinberge zu identifizieren und zu kultivieren. Ob in Kalifornien, Argentinien oder Frankreich, Paul Hobbs setzt das Terroir durch minimale Eingriffe und sorgfältige Weinbergsbewirtschaftung immer wieder in Szene und verfeinert die Kunst der Weinherstellung.

Im Jahr 1991 gründete Paul Hobbs sein gleichnamiges Weingut in Sebastopol, Kalifornien. Heute erzeugt er einige der begehrtesten Cabernet Sauvignons des Napa Valley. Ein herausragendes Weingut, Nathan Coombs Estate, benannt nach dem Gründer des Napa Valley, zeichnet sich durch felsige, vulkanische Böden aus, die den Weinen eine ausgeprägte Mineralität verleihen. Auf diesen gut entwässerten Böden gedeiht der Cabernet Sauvignon und bringt komplexe, elegante Früchte hervor.

Vegetationsperiode:

Die Vegetationsperiode 2022 brachte einige Herausforderungen mit sich – insbesondere gegen Ende – und erinnerte daran, dass Widrigkeiten oft zu überraschenden Erkenntnissen führen, die ein ansonsten relativ problemloser Verlauf nicht hervorgebracht hätte. Der Jahrgang 2022 zeigt die Widerstandsfähigkeit sorgfältig bewirtschafteter Weinberge – darin liegt das Positive. Winter und früher Frühling waren von wenig Regen und milden Temperaturen in Napa und Sonoma geprägt, was zu einem frühen Austrieb und einer kräftigen, klaren Blüte führte. In der ersten Juniwoche sorgte ein überraschender Regenschauer für mäßige Verrieselung (d. h. ein unvollständiger Fruchtansatz nach der Blüte) in einigen Weinbergen. Dies, zusammen mit den trockenen Böden, führte zu geringen Erträgen und kleinen Beeren – eine vielversprechende Voraussetzung für konzentrierte Farbe und Aromen. Ein gemäßigter Sommer unterstützte eine gleichmäßige Reifung, während die zuverlässig kühlen Nächte mit Temperaturabfällen in den Bereich um 10 °C die Säurewerte hoch und lebendig hielten.

Die Lese begann am 22. August – unser frühester Lesestart überhaupt – und wurde von einer abschließenden Hitzewelle Anfang September beschleunigt, bei der die Temperaturen mancherorts bis auf 47 °C stiegen. Frühe Ernten verlaufen oft komprimiert, und die Hitze steigerte zusätzlich das Tempo. Trotz aller Herausforderungen zeigen die Weine eine intensive Aromatik, vielschichtige Komplexität sowie exzellente Balance und Energie

 

97 Sucklingpunkte für den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs EstateJames Suckling beschreibt den Wein im Juni 2025 so:

Ein eleganter, geschliffener Rotwein, der fast süß anmutet durch seine roten Fruchtaromen und ausgewogen ist durch subtile Tannine und eine frische Fruchtsäure. Auf dem Gaumen zeigen sich Himbeeren, schwarze Kirschen, getrocknete Blaubeeren sowie feine, herzhafte Akzente von Lorbeerblättern und Eisen. Die Textur ist fest, aber geschmeidig, mit moderaten, feinmaschigen Tanninen. In seiner Eleganz und Ausgewogenheit erinnert dieser Wein fast an einen Pinot Noir – besteht jedoch aus 84 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 5 % Merlot und 1 % Petit Verdot. Jetzt trinken oder lagern.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs EstateJoe Czerwinski beschreibt den Wein im Februar wie folgt:

Eine Cuvée aus 84 % Cabernet Sauvignon, 10 % Cabernet Franc, 5 % Merlot und 1 % Petit Verdot – Paul Hobbs’ 2022 Cristina’s Signature wurde mit Blick auf internationale Märkte entwickelt. Der Ausbau erfolgte zu nur 40 % in neuer französischer Eiche und der Stil wurde laut Hobbs bewusst „eher bordelaiserisch“ gehalten – „was auch immer das genau heißt“. Feinblättrige Noten und Anklänge von Bleistiftspänen rahmen die dunkle Frucht elegant ein. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig, reich und konzentriert mit samtigen Tanninen. Bemerkenswert ist, wie er jegliche Grobheit, die dem Jahrgang sonst eigen sein kann, auf dem langen, anhaltenden Abgang umgeht.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs EstateAntonio Galloni beschreibt den Wein im Februar 2025 wie folgt:

Der 2022 Christina's Signature Nathan Coombs Estate ist eine Cabernet-Sauvignon-basierte Cuvée mit kleinen Anteilen von Petit Verdot, Cabernet Franc und Merlot. Reif und rassig bis ins Mark fängt der 2022er die ganze Intensität des Jahrgangs ein. Gewürze, Zedernholz, Leder und Tabak entfalten sich mit etwas Luftzufuhr und verleihen dem Wein zusätzliche Tiefe. Helle florale Noten verleihen dem Abgang Länge und Eleganz.
 
Das Decantermagazin bewertet den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate wie folgt: 96 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Typisch Cabernet-geprägte Aromen: Paprika, schwarze Johannisbeeren und Lakritzgewürz, begleitet von vielen floralen Nuancen. Tabak, Nelke, Anis und eine deutliche Note von Eisenspänen. Saftig und zugänglich, zeigt sich dieser Wein glänzend und strahlend mit einer ausgesprochen fröhlichen Ausstrahlung. Die Konzentration ist klar spürbar, doch gleichzeitig prägt der salzige, eisenhaltige mineralische Eindruck – ein Markenzeichen dieses Weins – den Charakter. Sauber und präzise, fokussiert und geradlinig mit klarer Kontur. Jede Menge Sommerbeeren, Erdbeeren und knackige Cranberries begleiten das Erlebnis bis zu einem kalkigen Abgang. Wunderschön. Noch deutlich vom Holz geprägt, aber in einer betont frischen und gehobenen Art. 1 % Petit Verdot rundet die Cuvée ab. Eigentümer und Winzer: Paul Hobbs.
 
Jane Anson bewertet den Paul Hobbs 2022 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate wie folgt:96 Punkte im July 2025:

Mittlere bis volle Intensität, dieser Wein zeigt sich in einem zarten Rubinrot, nuanciert und lebendig, mit viel Frische und Würze. Aromen von Stachelbeerpüree, Tomatenblatt, Cranberry und Himbeerpüree – rundum köstlich, voller Energie und Lebendigkeit.

 
Colin Hay vom "the Drinks Business" bewertet den Wein mit 98 Punkten und beschreibt ihn so:

Eine ganz andere Komposition in diesem Jahr. Wunderschön. Blumig. Flieder und Mimose, etwas Rosenblatt und ein Hauch von Veilchen. Zedernholz, aber nur sehr dezent präsent; zerkratztes Leder; Bleistiftspäne. Mit Luft oder etwas Zeit im Glas zeigt sich strahlend klare Cassis. Ein schlichtweg exquisiter Wein in einem durchaus herausfordernden Jahrgang. So rein, präzise und fokussiert. Bravo.
208,00 EUR
277,33 EUR pro l
L´Aventure Estate Reserve 2022 Paso Robles
NEU
97
95
97
L'Aventure Winery: Weltberühmte Cuvées aus Paso Robles

Stephan Asseo, Inhaber und Winzer von L’Aventure Winery, begann seine Weinreise im Jahr 1982. Gemeinsam mit seiner Familie erwarb er später Château Fleur Cardinal und Château Robin in der Côtes de Castillon, Bordeaux. In den darauffolgenden 15 Jahren entwickelte sich Stephan zu einem handwerklich versierten Winzer mit einer Vorliebe für Individualität – ein echter Querdenker. Sein Wunsch war es, kreativer zu arbeiten, als es das französische AOC-Gesetz zuließ. 1996 begab sich Stephan mit seiner Familie auf die Suche nach einem Ort, an dem er seine Weinvision frei verwirklichen konnte. Nach einem Jahr intensiver Recherche fanden sie 1997 schließlich ihr Wunschterroir an der Westseite von Paso Robles – die Geburtsstunde von L’Aventure im Jahr 1998!Estate Reserve 2022 – Neuer Name, neues Etikett!

Der „Estate Reserve“ ist das Flaggschiff des Weinguts und wird aus den besten Trauben des eigenen Weinbergs gekeltert – die Essenz von L’Aventure. Dieser Wein ist der eigentliche Grund, warum Stephan Bordeaux den Rücken kehrte: Um eine „verrückte“, hochwertige Paso-Cuvée zu kreieren. Tiefe, Balance, Textur, Komplexität, Länge – all das bringt der Estate Reserve eindrucksvoll zum Ausdruck.

Ab dem Jahrgang 2022 trägt der bisher als Estate Cuvée bekannte Wein nun den neuen Namen Estate Reserve – inklusive überarbeitetem Etikett.

Der Jahrgang 2022: Die Ernte 2022 stellte uns vor große Herausforderungen. Am 31. August begann eine über 10 Tage andauernde Hitzewelle mit Temperaturen über 40 °C – ein Novum in unserer Geschichte. Die Syrah-Trauben waren zu diesem Zeitpunkt fast reif, daher entschieden wir uns für eine frühere Lese, um Schäden durch die Hitze zu vermeiden. Das Ergebnis waren wunderschöne, unversehrte Syrah-Trauben. Ganz anders beim Cabernet: Dieser war noch nicht reif genug, um früh geerntet zu werden. Wir mussten warten – und nahmen in Kauf, dass ein großer Teil der Ernte verloren ging. Als wir schließlich lesen konnten, war rund die Hälfte der Beeren bereits ausgetrocknet. Die Folge: aufwändige Selektion mit unserem optischen Sortierer. Die extreme Hitze traf die gesamte Region hart, viele Weingüter hatten Mühe, spontan Lesehelfer zu finden. Umso wichtiger war unser eingespieltes, engagiertes Team im Weinberg, das seit über 20 Jahren mit uns zusammenarbeitet. Dank ihrer Hilfe konnten wir flexibel reagieren, punktgenau lesen und auch auf Nachternte umstellen. Hinzu kam, dass wir über ausreichend Platz, viele Tanks und unsere „Ferrari“-Sortiermaschine verfügten.
Trotz der Strapazen blicken wir hoffnungsvoll zurück. Stephans Philosophie war es stets, Weine zu keltern, die den Jahrgang und das Terroir widerspiegeln – 2022 war eine echte Bewährungsprobe. Die Rhône-Rebsorten (Syrah, Mourvèdre und Grenache) hielten den Bedingungen stand und zeigten sich von ihrer besten Seite. Beim Cabernet lag der Fokus auf Genuss, Balance und Frische. Ironischerweise erinnert das Ergebnis eher an einen kühleren Jahrgang – kraftvoll und reif, aber zugleich mit Frische, Ausgewogenheit und Tiefe.
 
97 Punkte von Jeb Dunnuck für den L´Aventure Estate Reserve 2022 Paso Robles

Jeb Dunnuck schreibt im August 2025:

Umbenannt aufgrund von Verwirrung auf dem Markt, vor allem im Export, ist der 2022 Estate Reserve eine Cuvée aus 55 Prozent Syrah, 33 Prozent Cabernet Sauvignon und 12 Prozent Petit Verdot. Der Wein reift 18 Monate in 70 Prozent neuer französischer Eiche. Er zeigt eine tiefdunkle violette Farbe und duftet intensiv nach Cassis, schwarzen Himbeeren, gemahlenem Pfeffer, Veilchen, Graphit und einem Hauch kreidiger Mineralität. Am Gaumen ist er reichhaltig und vollmundig, mit ausgeprägter Tiefe und Konzentration im Mittelteil, reifen Tanninen und einem langen Abgang. Ein Wein mit großem Lagerpotenzial, einer der langlebigsten des Jahrgangs.
 

97 Sucklingpunkte für den  L´Aventure Estate Reserve 2022 Paso RoblesJames Suckling schreibt im Juli 2025:

Eine komplexe und einladende Nase von Maulbeeren, schwarzen Oliven, getrockneten Kräutern und Wildfleisch. Am Gaumen vollmundig mit kreidigen Tanninen und lebendiger Säure, zeigt er Noten von schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabakblättern und Erde. Das Flaggschiff des Weinguts, das früher den Namen Estate Cuvée trug und seit dem Jahrgang 2022 unter dem Namen Estate Reserve geführt wird. Hergestellt aus einer Cuvée von 55 % Syrah, 33 % Cabernet Sauvignon und 12 % Petit Verdot. Ungemein komplex und meisterhaft komponiert. Bereits trinkreif, aber am besten ab 2028.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den L´Aventure Estate Reserve 2022 Paso RoblesEric Guido schreibt im Juni 2025:

Elegant bereits beim ersten Schwenken im Glas: Der 2022 Estate Reserve verströmt ein verführerisch intensives Bouquet aus zerdrückten Brombeeren und Himbeeren, ergänzt durch getrocknete Rosen, Veilchen und einen Hauch von Asche. Die Textur erinnert an zerdrückten Samt und wird von einer eleganten Mischung aus roten Beeren und herbstlichen Gewürzen begleitet. Superfeine Tannine rahmen das Finale, das mit frischer Minze und einem dezenten Hauch von Balsamico-Gewürz ausklingt. Die Balance dieses Weins ist bemerkenswert – besonders in einem herausfordernden Jahrgang wie 2022. Trinkfenster: 2027–2034.
Jane Anson bewertet den L´Aventure Estate Reserve 2022 Paso Robles wie folgt:96 Punkte im Juli 2025:

Intensives Cassis und Blaubeeren, dazu Aromen von Oliventapenade, schwarzem Pfeffer, Salbei und Rosmarin. Dieser Wein ist konzentriert, mit schieferartigen Tanninen und einem langsamen Aufbau, der Ausgewogenheit zeigt und ein langes Reifepotenzial verspricht. Ab diesem Jahrgang umbenannt von Estate Cuvée zu Estate Reserve. Unfiltriert und ungeschönt. Chloe Asseo ist Direktorin, Stephan Asseo Eigentümer und Winzer, aus dem Willow Creek District in Paso Robles.
 
Das Decantermagazin bewertet den L´Aventure Estate Reserve 2022 Paso Robles wie folgt: 96 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025: Wachsmalstift, Blaubeere, kühle und frische Noten in der Nase – ausdrucksstark – mit floralen Anklängen und sanften Noten getrockneter Kräuter. Sehr duftig, auch mit Milchschokolade. Am Gaumen rund und füllig, die Tannine sind reichlich vorhanden, aber sehr gut eingebunden und verleihen Struktur, ohne zu dominieren – leicht kaubar, aber nicht trocken. Deutlich spürbare Würze, das Finale zeigt eine feine Bitternote sowie eine ausgeprägte salzige Mineralität – Austernschale und Graphit. Großartige Komplexität und ein beeindruckender Spannungsaufbau – sehr pur, kristallin, detailliert und „pixelgenau“. Noch jung, leicht gespannt und konzentriert, aber mit enormem Potenzial. Viele Noten von Lakritz, Nelke, Anis und Minze. Ausbau über 12 Monate; 83 % neues Holz, 17 % einjährig, malolaktische Gärung im Fass. Keine Schönung oder Filtration.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt im August 2025 97 Punkte und schreibt: 

Paso Robles, Willow Creek District; 55 % Syrah, 33 % Cabernet Sauvignon, 12 % Petit Verdot; 14,9 % Alkohol; 85 % neues Holz; 21. Abfüllung; verkostet mit Swann Dufeu von L’Aventure bei CVBG. Wunderschön in der Aromatik. Intensiv floral – Veilchen, Lavendel und Safran. Sonnige Persönlichkeit. Wundervoll texturierte, fühlbare Tannine und eine angenehme natürliche Süße. Dicht und kompakt, vollmundig, reichhaltig und dennoch stets kristallklar und rein. Glatt und kühl wirkend mit einem frischen Mittelteil. Lang und lebendig, üppig und saftig, geschmeidig und saftig bis ins lange, fast fließende Finale.
122,50 EUR
163,33 EUR pro l