Referenz für Weine aus dem Napa Valley
Die Weine von Beaulieu Vineyard Reserve werden aus den besten Trauben des Jahrgangs in Handarbeit hergestellt. Der Schwerpunkt liegt auf den erstklassigen Weingütern in Rutherford, Carneros und anderen Appellationen des Napa Valley. Seit über 100 Jahren setzt Beaulieu Vineyard Maßstäbe für gehaltvolle, klassische Weine aus dem Napa Valley. Das Erbe des Weinguts würdigt die Verbindung von modernster Technologie und schonenden, traditionellen Weinbereitungsmethoden – eine Kombination, die den Ausdruck des bemerkenswerten Terroirs des Weinbergs unterstreicht. Der Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon gilt seit seinem ersten Jahrgang 1936 als Maßstab für den Cabernet Sauvignon aus Rutherford. Beaulieus Terroir-Verständnis beruht auf über 100 Jahren Erfahrung in der Herstellung gehaltvoller, klassischer Weine aus dem Napa Valley.
Der Jahrgang 2022: Der Winter 2022 war warm und trocken. Gegen Ende März setzten Regen und kühleres Wetter ein. Der milde Frühling sorgte für einen vielversprechenden Beginn, während der Sommer mit kühlen Morgen und wärmeren Nachmittagen überraschte. Die Ernte brachte daher kleinere Beeren mit konzentrierten Aromen und bemerkenswerter Säure hervor, was zu ausgewogenen, exzellenten Weinen führte.
Verkostungsnotizen: Der Jahrgang 2022 verkörpert Kraft, Eleganz, Zugänglichkeit und Finesse. Er eröffnet mit zarten Noten von Altrosa, wildem Veilchen, roten Beeren, Karamellcreme und süßen Backgewürzen aus der gut integrierten Eiche. Am Gaumen ist er vollmundig und ausdrucksstark, mit einem üppigen Kern aus Cassis, roten Johannisbeeren, Kirschen und reifen Himbeeren. Ein samtig-weiches, viskoses Mundgefühl und die sanften, charakteristischen „Rutherford Dust“-Tannine tragen zu seiner raffinierten Struktur und Ausgewogenheit bei. Der Abgang bleibt mit Noten von Granatapfel, Kir Royal, Blumen und frischer Minze erhalten. Dieser klassische Cabernet aus dem Napa Valley ist beim Erscheinen unglaublich trinkbar und wird noch viele Jahre saftig und einladend bleiben.
James Suckling im Januar 2025:
Kraft und Anmut vereinen sich wunderbar in diesem Klassiker eines 125 Jahre alten Weinguts aus Napa. So reichhaltig, vielschichtig, strukturiert und lagerfähig. Jetzt verschnitten mit etwa 20 % Trauben aus verschiedenen Lagen des Tals, mit Schwerpunkt auf Rutherford-Trauben. Die Zugabe von 9 % Petit Verdot verleiht ihm eine tintenschwarze Note und blumige, violette Akzente. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2030.
95 Punkte von Jonathan Cristaldi (Februar 2025):
Subtile Aromen von roten Beeren und Zedernholz steigen aus dem Glas und bieten einen einladenden Auftakt. Kräftig und mittel- bis vollmundig, ist der Gaumen geprägt von konzentrierten Aromen von Schwarzkirsche, Brombeere und gewürzten schwarzen Johannisbeeren, ergänzt durch geröstetes, vanilleartiges Zedernholz und gerösteten Fenchel. Der Abgang ist lang und würzig und zeigt Tiefe, Struktur und eine gut integrierte Balance aus Frucht und Eiche – ein kraftvoller und doch raffinierter Ausdruck. 21 Monate in 95 % neuer französischer Eiche gereift. Die Trauben stammen vom westlichen Rand der Rutherford AVA von den BV Ranches Nr. 1 und Nr. 2, die ursprünglich Anfang des 20. Jahrhunderts von Georges de Latour angelegt wurden. Die Standorte bestehen aus gut entwässernden Schwemmlandböden.
94 Punkte im Juli 2025:
Rubinrot mit mittlerer Intensität, zeigt dieser Wein eine konzentrierte und nuancenreiche Struktur. Reife Brombeer- und Schlehenfrüchte aus der Hecke, dazu Süßholz und Kakaobohne, ein Hauch von Espresso und Wachsmalstift – all das unterstreicht die Reife und Ausdrucksstärke eines selbstbewussten Napa Cabernets. Großartiger Stoff. Nate Weis ist der verantwortliche Winzer. Der Ausbau erfolgt in 95 % neuem Eichenholz.
97 Punkte von Colin Hay | The Drink Business im August 2025:
Beaulieu Vineyard Georges de Latour Private Reserve Cabernet Sauvignon 2022 (Rutherford AVA, Napa Valley; 91 % Cabernet Sauvignon; 9 % Petit Verdot; pH 3,69; 21 Monate in französischen Eichenfässern gereift, von denen 95 % neu sind; 14,9 % Alkohol). Zart und weich trotz der schieren Intensität, Dichte und Konzentration im mittleren Gaumen. Schwarze Lakritze, weiche süße Gewürze und jede Menge mazerierter Beeren, mit etwas Cassis und Kirsch. Pur, raffiniert, reichhaltig und glänzend – und außergewöhnlich lang im Abgang.