Das Weingut Zind-Humbrecht produziert einen einzigen Rotwein von einer sehr kleinen Parzelle von 0,32 ha im Gebiet Heimbourg de Turckheim. In Westlage, auf einem roten oligozänen Kalkboden (reich an Eisen), reift der Pinot Noir langsam und entwickelt ein delikates Aroma. Die Trauben sind mit hoher Dichte (10.000 Rebstöcke/ha) und sehr geringem Schnitt gepflanzt, sind winzig und wachsen fast auf Bodenniveau. Die Erträge waren auf dieser Parzelle schon immer niedrig, aber in den letzten Jahren waren sie besonders anfällig für Holzkrankheiten. Die Trauben werden in kleinen 15-kg-Kisten gelesen und dann manuell auf einem perforierten Holzgestell entrappt, um in einem offenen Bottich zu gären, wo wir nur einige Male das Unterstoßen der Trauben von Hand vornehmen. Der Wein wird in 228- und 350-Liter-Fässer (nicht neu) umgefüllt und ohne Filtration oder Schönung direkt in Flaschen abgefüllt. Es ist daher möglich, dass sich in diesem Wein je nach Lagerbedingungen mehr oder weniger starke Ablagerungen befinden. Es wird empfohlen, den Wein zu dekantieren, nachdem die Flasche eine gewisse Zeit lang aufrecht gestanden hat.
Verkostungsnotiz des Weingutes: 1/2022: Rubinrote Farbe. Die Nase ist sehr ausdrucksstark! Wir finden Aromen von kleinen roten Früchten (Brombeere, Johannisbeere, Walderdbeere usw.). Am Gaumen ist er sehr geschmeidig, samtig, fast schmeichelnd und entwickelt sich mit etwas mehr Strenge im Abgang. Die Sonne des Jahres 2020 ließ die Tannine perfekt reifen, das sanfte manuelle Entrappen ermöglichte es, die Tannine vom Stiel zu vermeiden, die auf diesem delikaten Terroir, das Weine mit viel Frische hervorbringt, nicht notwendig sind. Dieser rote Heimbourg ist kein kräftiger Rotwein, aber er hat eine schöne Intensität. Eine extrem langsame Entwicklung im Glas deutet auch auf eine gute Entwicklung im Laufe der Zeit hin.
Stephan Reinhardt im Februar 2025:
Der 2020 Heimbourg Turckheim Pinot Noir stammt von 25 Jahre alten Rebstöcken, die mit einer hohen Dichte von 10.000 Rebstöcken pro Hektar gepflanzt wurden. Er öffnet sich mit einem hellen, bezaubernd intensiven, duftenden, blumigen und würzigen Bouquet von reifen Kirschen, roten und schwarzen Johannisbeeren, dunkler Schokoladenraspel, Zigarren und einer salzigen Schicht aus fein verwittertem Kalkstein. Der 2020er bleibt am Gaumen sehr charmant und verspielt, üppig, rund und gut ausbalanciert durch feine, glatte und seidige Tannine. Er entwickelt einen intensiven und anhaltend aromatischen Abgang, ohne mit Kraft, Reichtum und zu viel Konzentration zu belasten. Es ist ein zart extrahierter Pinot Noir mit saftiger Frucht, kitzelnden Tanninen und bemerkenswert feiner und reifer Säure. Dies ist ein unwiderstehlicher, fast schmeichelnder Pinot Noir mit viel Charme, auch wenn er weniger straff und konzentriert ist als der junge und vielversprechende 2022er. 13 % angegebener Alkohol. Naturkorken. Getestet im November 2024.