Joseph Drouhin Givry 2017
Joseph Drouhin Givry 2017


Weitere Weine
des Herstellers


Joseph Drouhin Givry 2017

Art.Nr.:
2023009075
GTIN/EAN:
012086512117
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Givry
Rebsorte(n):
Pinot Noir
Bodenformation:
Kalkstein
Qualitätsstufe:
AOC
Ausbau::
12 - 15 Monate im Barrique (10% neu)
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 7 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Joseph Drouhin | 7 Rue d'Enfer | 21200 Beaune (France)
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

CMM Clos du Moulin aux Moines 2020 Bourgogne Perrière Rouge AOC
 BIO 


Der Clos du Moulin aux Moines 2020 Bourgogne Perrière Rouge AOC stammt aus einem einzigen Weinberg in Corpeau, südlich von Puligny-Montrachet gelegen. Seinen Namen "Clos" verdankt er der alten Steinmauer, die die Parzelle umgibt. Sie schafft die besten Bedingungen für die Reifung der Trauben, die in der Regel 10 Tage vor der des umliegenden Weinbergs liegt. Auf den 1,6 Hektar stehen auf schluffig-kalkigem Boden rund 10.600 Pinot Noir Reben, die in den 1960er Jahren gepflanzt wurden.

Dieser Pinot Noir mit Aromen von roten Beeren, gewürzt mit einem Hauch von Pfeffer, verführt mit seinem köstlichen, saftigen Geschmack und seinen seidigen Tanninen, typisch für den Pinot Noir der Côte de Beaune.


 
Nicht käuflich
Jean Stodden Spätburgunder trocken 2022
Selektion Recher Dorfbrücke

Das Etikett des Jean Stodden Spätburgunder trocken 2022 ziert diese, bei der Flut im Juli 2021 zerstörte Dorfbrücke mit ihren typischen Rundbögen und der Figur des heiligen Sankt Nepomuk.

Die handgelesenen Trauben werden ohne Stiele 14 Tage temperaturkontrolliert auf der Maische vergoren. Der biologische Säureabbau (malolaktische Gärung) findet, wie der Ausbau und die Reifung, in alten 1000-Liter-Eichenfässern statt. Eine Spätburgunder Lagencuvée mit viel Dichte und Substanz aus den Lagen in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Dernau und Rech.

Der Jean Stodden Spätburgunder trocken 2022 duftet nach Kirschen, roten Beeren und würzigen Aromen. Am Gaumen zeigt er mit seinem milden Tannin eine gute Struktur, begleitet von einem überzeugenden Abgang.


Das Weingut:

Dieses vergleichbare kleine Weinbaugebiet hat sich durch die hohe Qualität seiner Weine einen großen Namen erworben. Das zeigt sich eindrucksvoll bei den alljährlichen Weinprämierungen. Regelmäßig werden Weine aus den rund vier Dutzend Einzellagen der Ahr mit hohen und höchsten Auszeichnungen bedacht.
Weintradition verpflichtet: Alte Kirchenbücher weisen seit Jahrhunderten als Profession der Familie Stodden die Winzerei aus. Wie unsere Ahnen erzeugen wir in den Steilhängen der Spitzenanlagen des mittleren Ahrtals unsere Weine.

Auf den kargen Schieferböden gedeihen die Spätburgunder - und Rieslingtrauben in hervorragender Weise . Intensive Pflege und große Sorgfalt während des Wachstums. sowie der richtige Zeitpunkt der Lese. garantieren ausgezeichnete Qualitäten. Auch nach dem Beginn der offiziellen Hauptlese nutzen wir die Herbstsonne. um die größtmögliche Reife zu erreichen. Zahlreiche hohe und höchste

Auszeichnungen der Weine sind der Beweis für die hohen Qualitätsansprüche unseres Weingutes. Aus der Erfahrung über Generationen reifen die Weine in Eichenholzfässern. Unsere ständige Obhut und sorgfältige Pflege garantieren die beste Entwicklung bis zur endgültigen Flaschenreife.
Schonende Abfüllung nach modernsten kellerwirtschaftlichen Erkenntnissen ist Garant für hohe Lebensdauer und für die Ausreifung der Weine zur maximalen Qualität.
Hierzu verpflichtet uns die alte Winzertradition des Hauses Stodden Rech / Ahr.

Empfohlen zu:

Schweinebraten mit kräftiger Sosse;
zu Lammkeule und Kalbsbraten.

Experimentierfreudige Köche empfehlen diesen Wein zugebratenem Zander.
18,90 EUR
25,20 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Bouchard Pere et Fils Bourgogne Hautes Cotes de Beaune 2015 je Flasche 15.75€
 
Die Lage "Les Lameroses" befindet sich im südlichen Teil von Meursault. Die Parzelle umfasst 1,5 Hektar Weinberg auf reichen Mergelböden. Die Trauben werden von Hand gelesen und im Weingut nochmals auf zwei Sortiertischen sortiert. Die Trauben durchlaufen eine 15- bis 18- tägige Maischegärung mit täglicher Remontage und ein- oder zweimaligem Abstich. Die Reifung erfolgt für 12 Monate in gebrauchten Fässern.

Der rubinroten Domaine Rougeot Père et Fils Les Lameroses AOC Bourgogne Côte d'Or 2018 verkörpert große Ausgewogenheit und Harmonie. Ein saftiger Wein mit einem elegant-leichtem Körper und ausdrucksstarker Kirsch-Aromatik.
 
29,00 EUR
38,67 EUR pro l
Domaine Chavy-Chouet Bourgogne rouge La Taupe AOC Bourgogne 2020 je Flasche 25.00€
Ein gut strukturierter Wein mit runden, weichen Tanninen

Dieser Bourgogne Rouge stammt von einem sehr alten, 2 Hektar umfassenden, lehmigen Weinberg mit 70 Jahre alten Reben, der neben dem Château de Pommard liegt.

Verkostungsnotiz von Sommelier Marian Henß (März 2020):
Farbe: Sattes Kirschrot mit lecuhtenden, violetten Reflexen
Nase: Der intensiv duftenden Beerenfrucht steht eine ungewohnt rauchige, speckige Komponente gegenüber. Aber bei aller Vielfalt von Himbeere, Holunderbeere, Cassis und Sauerkirsche ist diese Abwechslung herzlich willkommen. Der rauchige Charakter ist angenehm dosiert und erinnert ein wenig an zart geräucherten Speck oder Zedernholz. Mit ein wenig Geduld verfliegt diese Note schnell im Glas. Vorhang auf für die reine Expression der Beerenfrüchte. Süßkirsche und Sauerkirsche wirken im Wechselspiel. Im Hintergrund sind zurückhaltend helle Tabakblätter, ein wenig Anis und Koriandersaat wahrzunehmen. Aus dem Kräutergarten kann man ganz schwach Petersilie und etwas Liebstöckel entdecken.
Gaumen: Im Antrunk packt er dann direkt richtig zu. Die Säure ist positiv im Vordergrund und dominiert das Mundgefühl auf balancierte Art und Weise. Knackig ausgebaut und mit viel Saftigkeit versehen, gelingt es dem Bourgogne Rouge „La Taupe“ aus 2020 die Gläser schnell zu leeren. Die aufkommende Frucht, allen voran reichlich Sauerkirsche und Himbeere, erfährt direkt das Säureschwert als Gegenpart. Mit viel Finesse und straffem Gerüst manövriert er pointiert auf den Gaumen zu. Ein ganz feines Tannin lässt sich attestieren. Sein kühler, steiniger Charakter weiß von Anfang an zu überzeugen. (Copyright Marian Henß und Vinaturel)
25,00 EUR
33,33 EUR pro l
Collovray et Terrier Macon Rouge Verger des Feuillants 2021


Fruchtige und geschmeidige Aromen von wilden Beeren, voller Fruchtgeschmack mit Vanille-Anklängen, weiche Tannine. 

Die Trauben werden durch Schwerkraft in Bottiche gefüllt. Vor der Gärung erfolgt eine Mazeration bei niedriger Temperatur für 2 bis 3 Tage. Der Tresterhut wird täglich geklopft, um die Freisetzung der Aromen zu fördern. Die Temperaturen werden so kontrolliert, dass sie 25°C nicht überschreiten. Die Gärung in den Fässern dauert etwa zehn Tage, bevor die Trauben gepresst werden. Malolaktische Gärung und Lagerung in Edelstahltanks für 6 bis 12 Monate.

Der Mâcon ist bekannt für seine sanften Kalksteinhügel, die mehr Sonne, weniger Regen und eine geringere Frostgefahr aufweisen als der Rest des Burgunds. Der 'Verger des Feuilants' ist eine Parzelle mit 50 Jahre alten Gamay-Rebstöcken in der Gemeinde Charnay-lès-Mâcon. Der Name rührt daher, dass die Parzelle durch einen kleinen Pfirsich-, Apfel- und Pflaumengarten in zwei Hälften geteilt wird (auf Französisch "verger"). Diese Parzellen sind nach Südwesten ausgerichtet, so dass sie den ganzen Tag über der Sonne ausgesetzt sind und ihre Wärme bis in die späten Abendstunden beibehalten. Auf diese Weise werden die Reben vor raschen Temperaturschwankungen bewahrt und die Photosynthese wird angeregt, so dass die Gamay-Traube (die normalerweise mit der weiter südlich gelegenen Region Beaujolais assoziiert wird) im prekären Kontinentalklima des Burgunds unter Stress schnell ihre physiologische Reife entwickeln kann.
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Bret Brothers Glou des Bret 2022 Beaujolais-Lantignie AC
 BIO 
Aus der Linie der Zen Cuvées - der Bret Brothers Chenas Glou des Bret 2022 Beaujolais-Lantignie AC

Vorgestellt von den Machern selbst: "Das Dorf Lantignié grenzt an den Cru Régnié. Unser "Glou" ist ein Beaujolais-Villages de "montagne", dessen Böden teils auf rosa Granit, teils auf blauem Sandstein liegen. Unser zu 100 % aus ganzen Trauben vinifizierter Lantignié auf rosa Granit wurde 2019 zu "Glou des Bret". Er wird nach unserer "Zen"-Methode vinifiziert. Prost!!!"


 
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2022
92
Grandioses Chinati Classico Schnäppchen

Der Primcolle Chianti Classico 2022 wurde größtenteils aus Sangiovese gekeltert und mit der autochthonen Rebsorten Colorino verfeinert. Nach der schonenden Gärung und einer Reifezeit von 9 Monaten im Eichenfass und weiteren 3 Monaten auf der Flasche wird der Wein von der Villa Cerna freigegeben. Die sorgsame Vinifizierung merkt man dem Wein insbesondere anhand seiner markanten Aromen an. Dunkle, reife Kirschen treffen hier auf intensiv blumige Töne, die u.a. an Veilchen erinnern. Bruce Sanderson spricht für den Wine Spectator von "Eukalyptus, Salbei und Menthol sowie Aromen von Kirsche und Lakritze."
Dank des wohlbemessenen Fassausbaus erkennt man zudem edle Kakaonoten. Am Gaumen zeigt sich das Tanningerüst sehr feinkörnig und gut in die Gesamtstruktur integriert. "Schlank und ausgewogen im Mund mit seidigen Tanninen, präsentiert sich der Wein mit einer vibrierenden Frische und einem langen, saftigen Abgang," so sieht es Jens Priewe im Weinkenner. Und mit etwas Zeit im Glas und zum Abgang hin wandelt sich die schöne, saftige Frucht hin zu Himbeeren und Likörkirschen.

In jedem Fall haben Sie hier einen Wein für viele Gelegenheiten. Ob als Solist zum Zurüklehnen und Entspannen oder als Speisenbegleiter mit Freunden - z.B. zu gegrilltem oder geröstetem rotem Fleisch. Wurstwaren oder Käse.
 
 
CB Weinhandel (Christin Balog): Bitte unbedingt probieren

Der Primocolle 2022 von der Villa Cerna ist ein grandioses Chianti Classico Schnäppchen auf dem toskanischen Weinmarkt. Viele der bekannten Chianti Classico sind ja heut zu Tage schon Richtung 20.00€ und mehr enteilt. Um so mehr haben wir uns über diese neue Entdeckung mit einem grandiosen Preis-Genussverhältnis gefreut. Der Primocolle 2022 steht satt und rubinrot im Glas, verführt mit toskanischer Frische. Ebend diese süsslich saftigen Kirschen in der Nase und seine klassisch würzigen Nuancen, die an Thymian und Rosmarin erinnern. Im Mund auskleidend und saftig voll, tolles reifes Tannin, balancierte Säure und ein satter Nachklang. Einfach ein riesen Weinwert in der Toskana. BRAVO!
 
 
92 Sucklingpunkte für den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020James Suckling beschreibt den Villa Cerna Primocolle Chianti Classico DOCG 2020 im Juli 2023 wie folgt:

Nutmeg, rose hips, raspberries, thyme, button mushrooms and dried flowers on the nose. Licorice, too. Deliciously salty and juicy with fine-grained tannins, a medium body and tasty, spicy finish. Drink or hold.
 
 
statt 13,90 EUR
Jetzt 12,99 EUR
17,32 EUR pro l
Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc
90
95 Punkte von Yves Beck
(Flaschenbewertung)


70% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 10% Petit Verdot Welch eine Vielfältigkeit, Präzision und Frische in diesem Bouquet. Es ist von intensiven Noten von Kirschen, Grenadinen und Iris geprägt, ergänzt durch mineralische Nuancen. Der Wein ist saftig, schmackhaft und lebhaft. Seine Tannine offenbaren sich delikat und präzise, um am Gaumenende ihre Amplitude zu erreichen, wo sie fein aber kraftvoll wirken. Herrliche Gaumenaromatik und angenehme Frische bis in den Abgang. Langanhaltendes Finale. 2024-2039

 
90 Sucklingpunkte für den Chateau Lousteauneuf 2019 Medoc, James Suckling im Dezember 2021:

Lebhafter, junger Roter mit Aromen und Geschmacksnoten von dunklen Beeren, Walnüssen und zerstoßenem Stein. Mittelkräftig mit kräftigen Tanninen und einem leicht herben Abgang. Teilweise in Amphoren ausgebaut. Petit Verdot und Merlot. Am besten nach 2023 genießen.
12,95 EUR
17,27 EUR pro l
Chateau Dalem 2018 Fronsac
93
93
92
92
Den Chateau Dalem 2018 Fronsac verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93+ Punkte

Dichter und satter Kern, frische intensiv fruchtige Nase. süssliche kleine Beeren. Schwarzkirsche. Im Mund satt mit guter Frucht. Schöne polierte Tannine, weich, frisch und sauberes Finale. Seit einigen Jahren nun ist das Chateau Dalem für uns die Benchmark in Fronsac, daran ändert auch der JG 2018 nichts. 93+ Punkte

Ebenfalls möchte ich meine Empfehlung für die Weingüter aus dem Fronsac aussprechen: Chateau Fontenil, Chateau La Vieille Cure, Chateau Carlmagnus, Chateau La Dauphine, Chateau La Riviere.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Suckling bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
An elegant nose of flowers, plums, red berries and cedar. It’s medium-bodied with silky texture. Shows balance and finesse, supported by polished tannins and a pretty drive. Lovely all around. Try after 2023.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Dalem 2018 FronsacJames Mothels bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
Graceful in feel, this delivers cassis and bitter plum notes infused with bergamot and floral hints that all carry through a refined, mineral-tinged finish. A charming, understated wine. Merlot and Cabernet Sauvignon. Drink now through 2030.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Dalem 2018 FronsacLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
A blend of 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the 2018 Dalem has a deep garnet-purple color and compelling notes of blackberry preserves, wild blueberries and ripe, juicy black plums, with hints of dark chocolate, licorice and black olives. The full-bodied palate (15% alcohol) appears bright and fresh with the lively black fruits framed by soft, velvety tannins, finishing long and savory. Nicely done!
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Dalem 2018 FronsacAntonio Galloni bewertet den Chateau Dalem 2018 Fronsac wie folgt:
The 2018 Dalem is quite backward on the nose, opening gradually to offer blackberry, licorice and very light menthol aromas; you just want to give the aromatics a polite kick up the backside. The palate is medium-bodied with supple tannins and a fine bead of acidity. Quite juicy in the mouth, delivering black cherries and cassis toward the well-defined, persistent finish. Excellent, but give it 24 months in bottle, because the nose needs time to find its mojo.
25,95 EUR
34,60 EUR pro l