Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
95-97 Punkte
Sein erster Duft ist bereits tiefgründig und strahlend. Es kommen steinig kühle Aromen zum Vorschein. Eine schwarze Frucht in der Mitte umrahmt von floralen Anklängen. Im Mund ist der Wein sehr präsent und hat eine tolle Atacke, seine Tannine sind strukturiert und präsent aber man reibt sich an keiner Kante. Eine gewisse Finesse die der grosse Montrose in diesem Jahrgang zeigt. Sein Ausklang ist kraftvoll, aber mit toller Balance.
William Kelly notiert im April 2025:
80 % Cabernet Sauvignon, 17 % Merlot, 3 % Cabernet Franc. Ernsthafter, muskulöser Stil mit Cassis, Glut, Zigarrendeckblatt und Iris. Mittel- bis vollmundig, dicht geschichtet, lebendige Säure, kräftige Tannine und langes, eindringliches Finale. Höchster Cabernet-Anteil der Gutsgeschichte; pH 3,55 – Garant für lange Lebensdauer.
James Suckling verkostet und bewertet im Mai 2025:
Dieser Wein zeigt Finesse und Eleganz sowie viel subtilen Charakter von roten Johannisbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Mittelkräftig mit Finesse und Länge. Zart, lebendig und rein. Sehr gut gelungen in einem schwierigen Jahr. 80% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot und 3% Cabernet Franc.
Die Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):
Der 2024 Montrose hat einen etwas höheren Cabernet-Sauvignon-Anteil, was auf die Erträge der verschiedenen Parzellen zurückzuführen ist. Er wurde zwischen dem 23. September und dem 7. Oktober geerntet und in 60 % neuer Eiche gereift. Die gut definierte und sehr fähige Nase zeigt Klassizität, feine Abgrenzungen und etwas mehr Blumigkeit als die der Terrasse III. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit sehr fein ziselierten Tanninen und einer scharfen Säurestruktur. Dieser symmetrische Saint-Estèphe ist mit einem eleganten, schmackhaften und beruhigend präzisen Abgang gesegnet, den das Weingut in den letzten Jahren verfeinert zu haben scheint. Er hat nicht den ungezügelten Ehrgeiz wie beispielsweise der 2020er Montrose, aber er ist außergewöhnlich gut gemacht und wird ein feiner Saint-Estèphe werden.
Die Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):
Der 2024 Montrose verströmt den Charakter des Cabernet Sauvignon in seiner aromatischen Würze und tanninhaltigen Struktur. In der Tat hat der 2024er den meisten Cabernet Sauvignon aller Zeiten. Der 2024 beeindruckt heute durch seine Energie und seinen Fokus. Der mittlere Gaumen und das Gesamtgewicht sind etwas geringer als in den meisten Jahren, und das Fruchtprofil ist heller. Florale, würzige und mineralische Nuancen verleihen ihm Helligkeit. Der 2024 ist ein superklassischer, nerviger Montrose, der noch einige Jahre braucht, um seine volle Ausdruckskraft zu entfalten. Die Reifung wird voraussichtlich 18 Monate betragen, mit 60 % neuer Eiche.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Waldbeerfrucht, feines Cassis, Brombeerkonfitüre, Nuancen von Edelholz, attraktives Bukett. Komplex, engmaschig, dunkle Kirschen, reife, erstklassige Tannine, gute Frische, mineralisch im Abgang, elegant, bleibt haften, verfügt über Länge und Potenzial, ein klassisches Aromenbild.