Chateau Montrose 2024
Chateau Montrose 2024 Saint Estephe
Preview: Chateau Montrose 2024
Preview: Chateau Montrose 2024 Saint Estephe
Chateau Montrose 2024 Saint Estephe


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Chateau Montrose 2024
Mobile Preview: Chateau Montrose 2024 Saint Estephe

NEU

Chateau Montrose 2024 Saint Estephe

Art.Nr.:
20250011092
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2027 bis September / Oktober 2027
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Estephe
Rebsorte(n):
80% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot und 3% Cabernet Franc
C. Balog | CB Wein:
95-97
Parker Punkte:
93-95
James Suckling:
96-97
Vinous:
94-96
Falstaff:
95
Jeb Dunnuck:
folgt
Bodenformation:
Tiefgründiger Garonne-Kies mit Lehmauflage
Qualitätsstufe:
2eme Grand Cru Classe | Saint Estephe AOC
Ausbau::
19 Monate im Barrique. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
20 - 25 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren - 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Super Second
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
S.C.E.A. du Ch. Montrose. Montrose Chateau Montrose. 33180 Saint Estephe. France
Mindestbestellmenge:
3
116,50 EUR

155,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Gloria 2024 Saint Julien
88-90
92-93
90-92
91
 BIO 
88-90 Punkte vom Wine Advocate für den William Kelly notiert im April 2025:

Aromen von Brombeeren, Cassis und gerösteter Eiche eröffnen den 2024 Gloria. Mittelkräftig und lebhaft, geprägt von jugendlich kreidigen Tanninen.
 
Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-92
Die Nase ist dunkelbeerig mit zarten hellberigen Anklängen. Auch im Mund ist der Wein dann mit einer frischen Frucht ausgestattet, seine frische Säure gibt ihm Vitalität und Saftigkeit. Ein mittelkräftiger Wein.
 

92-93 Sucklingpunkte für den James Suckling
Ein solider, texturaler und gut strukturierter Rotwein mit Duft nach dunklen Pflaumen und warmen Gewürzen. Mittelgewichtig mit feinen, festen Tanninen. Saftig mit dezenten Schokoladennoten. Mittlerer Abgang.
 

90-92 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Die 2024er Gloria zeigt eine helle Nase mit Aromen von Brombeeren, Ledernoten und Erdreich, die erst aus dem Glas gelockt werden müssen. Am Gaumen mittlerer Körper, starre Tannine, moderate Tiefe, sanfter Griff und ein leicht klobiger Abgang. Er erreicht nicht die Spitzen, die Gloria in besseren Jahren zeigen kann, aber dieser kräftige Saint-Julien sollte mit Reifung in der Flasche an Geschmeidigkeit gewinnen.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Die 2024er Gloria ist weich, fruchtig und sehr zugänglich. Süße Aromen von roten Kirschen und Pflaumen, Rosenblättern, Lavendel und Mokka treten deutlich hervor. Gloria wirkt sehr ausgewogen. Ein echter Charmeur im Jahrgang 2024.
  a

91 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser
Dunkles Rubin mit undurchsichtigem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Zarte Noten von reifen Pflaumen und etwas Nougat, unterlegt mit kandierter Orangenzeste. Schlanke rote Kirschen, weiche Cassis-Noten, frische Struktur – unkomplizierter Trinkgenuss.
 
28,30 EUR
37,73 EUR pro l
Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien
94-95
95-97
93
92-94
Den Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-95

Der Wein ist sehr dunkel im Glas mit fast schwarzer Frucht. Eine kühle Etherische Frische ist mit im Spiel. Im Mund ist er dann aber saftiger und zarter als man es von der Nase erwartet hätte. Die Tannine zeigen sich fleischig und doch poliert. Sein Ausklang ist ebenfalls gut in der Balance mit einem mittelkräftigen Gesamteindruck.

95-97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienAntonio Galloni

Der 2024er Beychevelle könnte durchaus der Wein des Jahrgangs in Saint-Julien sein. Er gehört zweifellos zu den besten Linksufertropfen, die ich verkostet habe. Üppig, tiefdunkel und wunderschön geschichtet im Glas – der 2024er ist so seidig und einladend. Blau-violette Früchte, Lavendel, Mokka und Gewürze sind einige der vielen Aromen, die den Gaumen durchziehen. Der anhaltende, resonante Abgang ist schlicht wunderschön. (Zweimal verkostet.)
 

94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienJames Suckling

Gute Tiefe und Komplexität in diesem leichten, säurebetonten Jahrgang. Veilchen, frische Kräuter, Johannisbeeren, Beerenfrüchte und ein Hauch Paprika sowie weißer Pfeffer. Am Gaumen hell und saftig, mit festen, knackigen Tanninen und einem strukturierten Abgang.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Beychevelle 2024 Saint Julien wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux
Tief rubinrote Kirschfarbe; öffnet sich mit leuchtenden Pflaumen- und Brombeerfrüchten, durchzogen von Nelken, weißem Pfeffer und Apfelblüten. Typische Saint-Julien-Note, wobei die Säure aktuell den tanninbetonten Griff betont. Ertrag 41 hl/ha.
 

93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Beychevelle 2024 Saint JulienPeter Moser 

Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Feine Brombeernoten, etwas Nougat und schwarze Kirschen mit einem Unterton von kandierter Orangenzeste. Saftig, elegant mit süßen roten Kirschen, Stachelbeeren, runden Tanninen und guter Frische. Langanhaltender, lebendiger Speisenbegleiter mit Reifepotenzial.
 
80,90 EUR
107,87 EUR pro l
Chateau Kirwan 2024 Margaux
Den Chateau Kirwan 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase des Kirwan ist ein Mix aus dunklen und hellen Beeren, er besitzt ein pasr Cabernetwürzige Anklänge. Mit ein wenig Zeit im Gals öffnet sich der Kirwan und wird dunkelbeeriger im Duft. Er ist saftig und frisch im Mund, er besitzt ein zart fleischiges Tannin. Im Ausklang ist er mittelkräftig mit schöner Balance und Frucht.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Chateau Kirwan 2024 MargauxJames Suckling
Gute Tiefe für den Jahrgang mit feinen Gewürznoten und schwarzen Kirschen. Ein Hauch Jod und Graphit. Saftig, säurebetont und lebhaft, mit mittel- bis vollmundigem Körper und frischen, angenehm zähen Tanninen. Sehr „al dente“ mit langem Abgang.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Kirwan 2024 MargauxNeal Martin
Der 2024er Kirwan wirkt sehr zurückhaltend in der Nase, entfaltet sich aber mit Aromen von Brombeeren, Himbeeren und zerkleinerten Veilchen. Das Holz ist sauber integriert. Am Gaumen mittlerer Körper, frisch und saftig, mit geschmeidigen Tanninen, die sich stärker im Mittelbauch ausprägen als bei manch anderem Nachbarn, und einem harmonischen, durchweg genussvollen Finish. Sehr elegant – Kirwan hat in den letzten Jahrgängen sichtbar zugelegt. Bravo!
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Kirwan 2024 MargauxAntonio Galloni
Der 2024er Kirwan ist ein äußerst reizvoller, aromatischer Margaux. Zerdrückte Blüten, hellrote Früchte, Minze, Orangenschale und Gewürze sind stilvoll verwoben – ein charmanter Margaux mit floralen und zitrischen Noten im Abgang.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Kirwan 2024 Margaux wie folgt: 91
Inside Bordeaux

Ich liebe den saftigen, schiefrigen, „old school“-Charme: Himbeerblatt, Schiefer, Kreuzkümmel, weißer Pfeffer – schlank und würzig, dabei komplex und tiefgründig. Deutliche Linksufersignatur, wenn auch weniger opulent in diesem Jahr. Familie Schÿler, Ertrag 27 hl/ha.
 

91 Punkte vom Falstaff für den Chateau Kirwan 2024 MargauxPeter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Frische schwarze Kirschen, wilde dunkle Beeren, feine Holznoten – ein einladendes Bouquet. Schlanke rote Kirschen, lebhafte Säure, stützende Tannine, mineralisch – ein lebendiger Speisenbegleiter.
 
33,30 EUR
44,40 EUR pro l