Flasche Beau Sejour Becot 2024
Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint Emilion


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Chateau Beau Sejour Becot 2024 Saint Emilion

Art.Nr.:
20250010919
SUB-Auslieferung in Folgejahren SUB-Auslieferung in Folgejahren 
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2027 bis September / Oktober 2027
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
Merlot I Cabernet Franc
C. Balog | CB Wein:
94-95+
Parker Punkte:
93-95
Vinous:
95-97
Falstaff:
93
Jeb Dunnuck:
93-95
Bodenformation:
Kalkstein mit einer Lehmauflage
Qualitätsstufe:
Saint Emilion Grand Cru AOC
Ausbau::
65% reiften im neuen Barrique. der andere Teil im großen Fuder und in der Amphore
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 - 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren - 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker der sich stetig weiter verbessert
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Beau Sejour Becot | 33330 Saint-Emilion
Mindestbestellmenge:
3
52,50 EUR

70,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc
86-88
92-93
91-93
89
86-88 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocYohan Castaing notiert im April 2025:

Der 2024 Belgrave bietet Aromen von Eiche, Rauch, Mokka und Gewürzen, gefolgt von einem mittelgewichtigen, tanninbetonten und festen Gaumen auf spröden, kompakten Tanninen, mit kurzem, würzigem Finish.
 
Den Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
90-92
Die Nase zeigt sich dunkelfruchtig mit roter Beete und etwas Lorbeerblatt. Am Gaumen ist er schon einer der kraftvolleren Vertreter der Appellation Haut Medoc. Er ist stoffig, fast fleischig am Gaumen. Das Tannin hat eine gute Reife und bleibt lange am Gaumen haften ohne anzustrengen. Der Ausklang ist auch in dem dunkel gehaltenen Fruchtspektrum. Der Körper des Belgrave ist mittel bis voll. Gut gelungen, er wird dennoch ein paar Jahre der ersten Flaschenreife benötigen.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Belgrave 2024 Haut Medoc wie folgt:92 / 100
Inside Bordeaux
Streng, aber gut strukturiert, Schichten, die sich langsam aber sicher aufbauen, viel weiße und schwarze Pfefferwürze, kräuterig, aber duftend – ein genussvoller, klassischer und ausgewogener Wein, etwas altmodisch, aber voller Vergnügen. Lese 23. September bis 7. Oktober. 28 % neues Holz.
 

89 Punkte vom Falstaff für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocPeter Moser

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, dezent aufgehellter Rand. Dunkle Wildbeeren, schwarze Kirschen, etwas Nougat und Orangenzeste. Schlanke rote Beerennoten, subtile pflanzliche Nuancen, frische Säure, kräuteriger Abgang.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocJames Suckling

Gute Tiefe, zeigt Tapenade, sehr frische schwarze Johannisbeeren, Paprika und minzige schwarze Kirschen. Mittel- bis vollmundig mit strukturierten, granulären Tanninen und einem kraftvollen, aber saftigen Abgang. 64 % Cabernet Sauvignon und 36 % Merlot.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocNeal Martin

Der 2024er Belgrave besitzt ein leichtes, würziges Bukett mit Brombeeren, durchzogen von Mokkaaromen und einem Hauch Minze. Am Gaumen frisch, harmonisch und recht salzig, mit knackigen Tanninen und moderater Länge. Zumindest vermittelt er eine lebendige Energie und Frische für diesen Haut-Médoc.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Belgrave 2024 Haut MedocAntonio Galloni

Der 2024er Belgrave beeindruckt durch seine Tiefe im Mittelbauch, Ausdauer und Gesamtkomplexität. Blau-violette Früchte, Lavendel, Gewürze, Menthol, Mokka, Lakritz und getrocknete Kräuter verschmelzen mühelos. Man darf auf Belgrave als Geheimtipp setzen – eines der besten Weine des Jahrgangs in seiner Preisklasse. Dreimal verkostet.
 
23,50 EUR
31,33 EUR pro l
Chateau La Gaffeliere 2024 Saint Emilion
90-92
93-94
94-96
93
Den Chateau La Gaffeliere 2024 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

94-95+ Punkte
Die Nase ist dunkelbeerig und mit süsslichen und würzigen Komponenten gleichermassen ergänzt. Am Gaumen ist er sehr angenehm fleischig, bleibt am Gaumen kleben und gibt immer wieder mal eine schöne Frucht frei. Das Tannin hat tolle Qualität. Sehr beachtliche Länge. Ein seriöser Tropfen „real right bank Bordeaux“.
 
90-92 Parker Punkte für den Chateau La Gaffeliere 2024 Saint EmilionYohan Castaing notiert im April 2025:

Mit leicht oaki­gem Bouquet dunkler Beeren, Gewürzen, Maulbeeren und Lakritz ist der 2024 La Gaffelière mittel- bis vollmundig, lebendig und spannungsgeladen. Sein präziser Mid-Palate wird von spröden Tanninen umrahmt, die in einem kurz­chalkigen Finish münden. Zeit wird seine leichte Rauheit mildern.
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Gaffeliere 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Neal Martin (April 2025):

Der 2024 La Gaffelière wurde vom 24. September bis zum 8. Oktober bei 42 hl/ha geerntet und in 60 % neuer Eiche ausgebaut, davon 10 % in 500-Liter-Fässern. Er hat ein sehr verführerisches Bouquet mit Aromen von schwarzen Kirschen, Boysenbeeren und leichter Tusche, die sich im Glas entfalten. Am Gaumen ist er sehr ausgewogen mit saftigen Tanninen, beeindruckender mittlerer Dichte und einem knackigen, mineralischen Abgang. La Gaffelière ist in letzter Zeit in Hochform und der 2024er meistert die Herausforderungen des Jahrgangs mit Stil.
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau La Gaffeliere 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der 2024 La Gaffelière bestätigt seinen Platz als eines der Spitzengüter in Saint-Émilion in diesem anspruchsvollen Jahrgang. Hell und dynamisch im Glas, mit einer hervorragenden Persistenz, sprüht der 2024er vor Spannung. Im Glas entfalten sich zerkleinerte Blumen, Minze, Lavendel und zerkleinertes Gestein. Die Finesse der Tannine ist nicht zu übersehen. Der 2024 ist kein großer Wein, aber seine Finesse ist offensichtlich. Blaue und violette Früchte, Schiefer und saubere mineralische Nuancen verlängern den langen, plastischen Abgang. Dreimal verkostet.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau La Gaffeliere 2024 Saint EmilionDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Lakritze, florale Nuancen, rotes Waldbeerkonfit, Himbeeren, attraktives Bukett. Saftig, engmaschig, sehr frisch, rote Kirschen und Ribiseln im Abgang, mineralisch, gut Länge, individueller Stil mit Pfiff.

93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau La Gaffeliere 2024 Saint EmilionJeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:

Basierend auf 60 % Merlot und 40 % Cabernet Franc, ausgebaut zu 50 % im neuen Holz, zeigt der 2024er Château La Gaffelière tief violette Farbe sowie Noten dunkler Kirschen, Blaubeeren, Graphit und florale Nuancen. Mittelgewichtig und gut konzentriert, mit elegantem Mundgefühl, reifen, polierten Tanninen und einem großartigen Finish.
 

Die Bewertung für den Chateau La Gaffeliere 2024 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92–94 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Blüten, ozeanische Nuancen, schwarze Kirschen, Pflaumen, Kakao, Espresso und Lakritz prägen die Nase. Am Gaumen frisch, lebendig, fruchtig und saftig mit salzig-steinigem Profil. Elegant und vital – bereits nach wenigen Jahren zugänglich. Cuvée: 60 % Merlot, 40 % Cabernet Franc; 13,5 % Vol. Lese 24. September bis 8. Oktober. Trinkfenster 2028–2042.
 

Jane Anson bewertet den Chateau La Gaffeliere 2024 Saint Emilion wie folgt:93 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:

Rauchige Eichenwürze im Auftakt, dichte Frucht mit Lilie und Iris, kreidige Veilchen, Gewürznelken und Cassis. Die Strenge im Mittelbauch ist deutlich spürbar – ein Wein, der nach Reife noch zulegen kann. Dritter Jahrgang seit Rückzug aus der Klassifikation. Lese 25. September bis 7. Oktober; 50 % neues Holz; zweimal verkostet.
 
49,00 EUR
65,33 EUR pro l
Chateau Potensac 2024 Medoc
88-90
92-93
89-91
92
88-90
Den Chateau Potensac 2024 Medoc verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

87-89 Punkte
Die Nase zeigt schwarze Frucht, der Cabernet ist prägnant wahrzunehmen, schöne Cassis-Würze. Im Mund ist er saftig mit einem zart adstringentem Tannin. Ein mittelkräftiges bis leichtes Gesamtbild.87-89
 

88–90 / 100 Punkte von Jeb Dunnuck (13/05/2025):

Cuvée: 45 % Cabernet Sauvignon, 33 % Merlot, 22 % Cabernet Franc; 15 % neues Holz. Der 2024er Château Potensac zeigt reife rote und blaue Früchte, Graphit, zerstoßenes Gestein sowie dezente Tabak- und Kräuternoten – klassischer Cabernet-Stil. Mittelgewichtig mit saftig-elegantem Mundgefühl, präsenten Tanninen und gutem Finish.
 

92-93 Sucklingpunkte für den Chateau Potensac 2024 MedocJames Suckling (07/05/2025) schreibt:

Duftige, mineralische Nase mit roten Beeren und Kirschen. Mittelgewichtig am Gaumen etwas zurückhaltender, mit fest verwobenen Tanninen und weniger intensiver roter Frucht. Sehr saftig, raffiniert und elegant – voraussichtlich ein ausgewogener, trinkiger Potensac.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Potensac 2024 MedocAntonio Galloni (30/04/2025) schreibt:

Anklänge von Zeder, Tabak, getrockneten Kräutern und Leder. Die Aromapräsenz und Tiefe sind für den Jahrgang beeindruckend. Saubere, salzige Noten verlängern das Finish. Ein oft unterschätztes Schmuckstück.
 

Die Bewertung für den Chateau Potensac 2024 Medoc vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90–92 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:

Tabak, Zeder, Unterholz und rote Johannisbeeren prägen das Bouquet. Am Gaumen saftig, knackig und frisch mit lebhafter, heller Prägung roter Kernobstfrüchte im Abgang. Cuvée: 45 % Cabernet Sauvignon, 33 % Merlot, 22 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol.; Trinkfenster 2027–2040.
 

88-90 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Potensac 2024 MedocWilliam Kelley (25/04/2025) schreibt:

Cuvée: 45 % Cabernet Sauvignon, 22 % Cabernet Franc, 33 % Merlot. Aromen von Kirschen, Cassis und Bleistiftspänen, gefolgt von mittel- bis vollmundigem, lebhaftem Gaumen mit guter Dichte und süßer Tanninstruktur. Erfordert jedoch etwas Geduld.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Chateau Potensac 2024 MedocPeter Moser (25/04/2025) schreibt:

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, aufgehelltem Rand. Feine Pflaumenanklänge, Hauch von Brombeer-Konfitüre und zarte Kräuterwürze. Saftige Kirschenfrucht, frische Struktur und mineralisch-salziger Abgang – bereits jetzt zugänglich.
 
20,10 EUR
26,80 EUR pro l
Chateau Poujeaux 2024 Moulis en Medoc
88-90 Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Poujeaux 2024 wie folgt:

Die Nase zeigt helle Beeren, am Gaumen ist er mittelgewichtig, mit wiederholt hellbeeriger Frucht. Feines Tannin, zarter bis mittelschwerer Körper.
 

91-92 Sucklingpunkte für den James Suckling
Gute Tiefe in der Nase für diesen Jahrgang, mit Noten von geräucherten Kräutern und dunklen Kirschen. Am Gaumen geschmeidig, mit festen, zähen Tanninen und einem fest strukturierten, engen Finish.
 

88-90 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Der 2024er Poujeaux enthält in diesem Jahr weniger Merlot, dafür mehr Petit Verdot. Die Lese erfolgte vom 27. September bis 9. Oktober, und der Wein reifte zu 33 % in neuem Holz für geplante 12 Monate. Der 2024er zeigt ein geradliniges Bukett mit Aromen von Brombeeren und Brombeergebüsch, etwas zurückhaltender im Vergleich zu den Explosionen des ’22, obwohl die Flasche im Château mehr Komplexität und Nuancen offenbart. Am Gaumen mittlerer Körper, straffe Tannine, tertiäre Schwarzwaldfrucht- und Graphitnoten, klassischer Stil mit zunehmend Tabakaromen im harmonischen Abgang. Ein für den frühen Genuss geeigneter Poujeaux mit Substanz für 15 bis 18 Jahre Trinkfreude.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Der 2024er Poujeaux ist recht kühn und herzhaft, vor allem durch den erhöhten Petit Verdot-Anteil im Verschnitt. Getrocknete Blumen, Lavendel, Gewürze und Lakritz verleihen dem Bukett dunkle Nuancen. Im 2024er ist Poujeaux trotz seines mittelgewichtigen Körpers und moderaten 12,5 % Alkoholgehalts noch recht verschlossen. Ich würde ihn einige Jahre im Keller lassen, da er Zeit benötigt, um sich zusammenzufügen. In seiner jetzigen Phase wirkt er etwas roh und unförmig, bietet jedoch genug Tiefe, um mich vorsichtig optimistisch für die Zukunft zu stimmen. (Zweimal verkostet.)
 

91 Punkte vom Falstaff für denPeter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und breitem, hellem Rand. Zarte rote Beerennuancen, ein Hauch Johannisbeere, subtile Kräuterwürze. Mittlere Komplexität, etwas Cassis, frische Struktur, mineralischer Abgang, etwas Nougat im Nachhall, unkomplizierter Trinkgenuss.
 
20,00 EUR
26,67 EUR pro l