Bret Brothers La Soufrandière Saint-Veran La Bonnode Ovoide 2019
Bret Brothers La Soufrandière Saint-Veran La Bonnode Ovoide 2019  BIO 

weiteres von

 BIO 

Bret Brothers La Soufrandière Saint-Veran La Bonnode Ovoide 2019

Art.Nr.:
2022008694
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Saint-Véran
Rebsorte(n):
Chardonnay
Parker Punkte:
90
Bodenformation:
Mergel- und Lehmböden
Qualitätsstufe:
AOC
Ausbau::
12-monatige Gärung im eiförmigen Zementtank (19hl)
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
4 - 6 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 - 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Bret Brothers/La Soufrandière. 125 rue Aux Bourgeois. 71680 Vinzelles / France. | FR-BIO-01
36,90 EUR
49,20 EUR pro l

49,20 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Alois Lageder Chardonnay Löwengang IGT Vigneti delle Dolomiti 2019 | 93 Suckling-Punkte | 47.50€
93
 BIO 

Aus der Serie "Meisterwerke" - der Alois Lageder Chardonnay Löwengang IGT Vigneti delle Dolomiti 2019

"Der Löwengang Chardonnay hat nicht nur die Erfolgsgeschichte des Weingutes geprägt, sondern auch den Qualitätsstatus des Weinlandes Südtirol begründet. Als erster Weißwein des Landes konnte er sich in den 80er Jahren erfolgreich auf den internationalen Märkten positionieren. Die Weinberge des Weinhofes, die sich in unterschiedlichen Weinlagen in Margreid befinden, reagieren  jedes Jahr aufs Neue anders auf die klimatischen Gegebenheiten. Unsere Aufgabe ist es," so heisst es aus dem Südtiroler Unterland, "auf die unterschiedlichen Trauben und Weine einzugehen und sie miteinander zu verbinden, um jedes Jahr ein neues Meisterstück zu schaffen."
 
 
93 Sucklingpunkte für den Alois Lageder Chardonnay Löwengang IGT Vigneti delle Dolomiti 2019James Suckling zum Alois Lageder Chardonnay Löwengang IGT Vigneti delle Dolomiti 2019:

An unusually ethereal expression of the chardonnay grape, with delicate lemon-curd, crisp pear and toasted white-bread aromas. Barely medium-bodied, but it has a refined texture there, plus flint and wet-stone complexity. The positive tannins carry the finish some way out and it ends with a splash of lemon-curd character. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drink or hold.
 
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Alois Lageder Chardonnay Löwengang IGT Vigneti delle Dolomiti 2018Beim Wine Advocate wurde der Jahrgang 2019 noch nicht bewertet. Hier finden Sie daher die Verkostungsnotiz von Monica Larner zum Jahrgang 2018:

The organic and biodynamic Alois Lageder 2018 Chardonnay Löwengang offers a medley of ripe fruit and apricot with soft spice and toasted cinnamon. Aged mostly in barrique and some larger wooden barrel, the oak is well balanced overall, owing more to the textural richness of the mouthfeel, as well as to the warm and toasted notes that appear on the bouquet. There is plenty of soft fruit to flesh it out. This wine is prime for a generous 10-year drinking window.
 
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Alois Lageder Chardonnay Löwengang IGT Vigneti delle Dolomiti 2018Und auch beim Wine Spectator stand der 2019er Chardonnay Löwengang noch nicht auf der Agenda. Im Juli 2022 erschien die Bewertung von Alison Napjus für den Jahrgang 2018:

A playful accent of toasty spice on the nose and palate enriches the glazed apple, pastry cream, baked pineapple and chopped hazelnut flavors in this concentrated white, while lemony acidity keeps this lightly mouthwatering and harmonious. Medium-bodied and elegant overall, with a tang of salinity on the lasting finish. Drink now through 2033.
Nicht käuflich
Domaine Remi Jobard Meursault Sous la Velle AOC 2020
 BIO 

Rendezvous mit dem Basis-Meursault von Rémi Jobard

Rémi Jobards Meursault »Sous la Velle« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Osten der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt dort eine 0.78 Hektar große Parzelle mit mehr als 30 Jahre alten Reben, die direkt im Herzen der Gemeinde liegt. Der Meursault »Sous la Velle« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt. Und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Der Sous la Velle ist bei Jobard der offizielle Einstieg in die Welt der Meursaults. Der Wein aus dem südlichen Weinberg ist traditionell früher trinkreif als die Weine aus anderen Lagen. Er liefert eine helle, präzise und kalkige Nase, die an Akazienblüten, Zitruszesten, weißes Steinobst und gelbe sowie grüne Äpfel erinnert. Ebenso an ein paar leicht angeröstete Mandeln, an eine Spur von Holz und an den schon angedeuteten Kalkstein und an etwas Kreide.
Am Gaumen zeigt sich bei diesem Ortswein schon sehr deutlich Rémi Jobards Hang zu Eleganz, Feinheit und Präzision. Der Sous la Velle ist heute zwar schon recht zugänglich, aber doch noch verhalten. Er braucht Luft und Zeit. Jobard verpackt seine Kraft in ein eng anliegendes, maßgeschneidertes Korsett aus präziser Säure und seidig fließender Textur. Die Frucht bleibt hier immer auf der hellen, grün-gelben Seite, die an Zitronen, im Finale auch an Salzzitronen und an grünes Kernobst erinnert. Das ist schon jetzt sehr köstlich, wunderbar straff und druckvoll.
(Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.05.2020 zum Jahrgang 2018. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
72,00 EUR
96,00 EUR pro l
Bret Brothers Men In Bret XXII Vin de France
NEU
 BIO 
Authentisches und natürliches Cuvée aus der "Zen"-Linie

Seit dem Jahr 2019 vinifizieren die beiden Brüder ihre Rotweine nach der  "Zen"-Version, darunter verstehen sie den Verzicht auf Schwefel bei der Abfüllung. Und so liegt denn auch der Gesamtschwefelgehalt beim  Bret Brothers Men In Bret XXI Vin de France bei nur 12 mg je Liter. Hergestellt wird er aus der Gamay, die im Beaujolais beheimatet ist. Biologisch zertifizierte Trauben, Handlese am 18. September 2021, Macération semi-carbonique und Ausbau für neun Monate in gebrauchten Pièces. Es handelt sich, mit den Worten von Jean-Guillaume und Jean-Philippe Bret, um ein "Cuvée atypique", eine Mischung aus all ihren Rotweinfässern.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 30.03.2023 zum Men in Bret XXI (Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel):
Farbe: helles, transparentes Karmesinrot
Nase: Dieser Vin de France, dessen Gamay-Frucht aus dem Beaujolais stammt, ist ein großartiger Spaßwein. Das suggeriert schon das Etikett mit den beiden Men in Bret. Es ist ein Wein, der Freude bereiten und in großen Schlücken geleert werden soll. Dazu animieren schon die seidig wirkende reife Süßkirsch- und Waldfrucht, der minimale Touch von flüchtiger Säure sowie die feinen Noten von Zimt und Tonkabohne.
Gaumen: Am Gaumen rinnt und rinnt der Wein die Kehle hinab, wenn man es zulässt. Er ist ein Charmeur mit seidiger Textur und einer sinnlich reifen und doch frischen roten und dunklen Frucht, die auch am Gaumen von süßen Gewürzen begleitet wird. Das ist Glou-Glou von Menschen, die genau wissen, was sie tun, und mit dem Men in Bret unkomplizierten und doch anspruchsvollen Trinkgenuss bieten wollen.
19,00 EUR
25,33 EUR pro l
Bret Brothers Poncié Cuvée Zen AOC Fleurie 2021
NEU
 BIO 
Der jüngste Spross der Beaujolais-Serie der Bret Brothers. Vom großartige Terroir in Fleurie. Die Weinberge liegen auf dem rosa Granit des Ortes Poncié, die Reben sind nach Südwesten geneigt und bringen kleine Trauben hervor. Die Maischegärung erfolgt 10 Tage lang in der Mazeration "carbonique", gefolgt von einer abschließenden Fermentierung und dem Ausbau in 8 Jahre alten Fässern. Ein großer, rassiger Wein mit Lakritznoten. Die Offenheit und Ausdruckstärke resultiert aus der äußerst geringen Menge an Schwefel, die dem Wein zugesetzt wird - Cuvée Zen nennen die Bret Brothers diese Linie.

Der Bret Brothers Poncié Cuvée Zen AOC Fleurie 2021 wurde noch nicht bewertet. Für den Vorgänger gab Willia Kelley 90 Punkte und. notierte: "Der Fleurie Poncié 2020 der Gebrüder Bret zeigt Aromen von süßen roten Beeren, Lakritze und Gewürzen, gefolgt von einem mittelkräftigen, reichhaltigen und charmanten Gaumen, der nachgiebig und offen gestrickt ist. Der im Wesentlichen ohne Sulfite hergestellte Wein wurde mit Kohlensäure mazeriert und zehn Monate lang in gebrauchten Fässern gelagert." "Ein blumiger und ausdrucksstarker Fleurie mit einem faszinierenden Zusammenspiel von zurückhaltender Reife (man denke an Waldbeeren) und mineralischer Frische mit würzigem Charakter," meinte James Suckling. Und weiter: "Langer und komplexer Abgang mit einer leichten Note. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder lagern." 93 Punkte dafür vom amerikanischen Kritiker.
 
34,50 EUR
46,00 EUR pro l
Domaine Charlopin Tissier Clos du Roy AOC Marsannay 2021
Aus der Wahlheimat des Chardonnay

Die als "Goldenes Tor zur Côte de Nuits" bezeichnete Appellation Marsannay umfasst die Gemeinden Chenôve, Marsannay-la-Côte und Couchey. Wie im übrigen Côte-Gebiet ist der Weinbau hier bereits im 7. Jahrhundert nachweisbar, und das Prestige dieser Weinbauregion ist seit langem bekannt. Die Abtei von Bèze, der Bischof von Autun, die Herzöge von Burgund und viele andere besaßen hier Weinberge, und die Weine fanden ihren Weg auf die Tische von Ludwig XIV. und Ludwig XVl. 1477 wurde der Clos des Ducs kurzerhand in Clos du Roy umbenannt, nachdem der burgundische Herzog Karl der Kühne bei Nancy besiegt und die Ländereien der Herzöge von Valois dem französischen Königreich einverleibt worden waren.

Der Clos du Roy erstreckt sich über den gesamten Hang bis zum alten Dorf Chenôve, von 268 bis 311 Metern Höhe und einem Gefälle von rund 2% am Hangfuß bis hin zu 13% am Oberhang. Die Parzelle ist nach Ost-Südost ausgerichtet. Die Weinböden des Clos du Roy werden stark vom hier anzutreffenden Comblanchien-Kalkstein beeinflusst, der während der letzten Eiszeit vor 22.000 Jahren durch Frost stark zerkleinert wurden, sodass sich der ein bis zwei Zentimeter große Kies als Geröll am Fuß des Reliefs ansammelte. Dieses Material, das eine sehr gute Drainagefähigkeit besitzt, ist ein hervorragendes Substrat für den Weinanbau. Unter dem für den Clos du Roy charakteristischen Geröll, das lokal auch "Grèzes litées" genannt wird, liegt das von einigen Dutzend Zentimeter bis einigen Meter mächtige Gestein aus dem Jura. Der unterste und flachste Teil im Osten des Climats besteht aus sehr steinarmen Mergeln, rotem Ton und Kieselsteinen, die von einem alten Bett der Ouche abgelagert wurden.

Die Chardonnays aus dem Clos du Roy zeigen, so der Organisme de Défense et de Gestion der Appellation, eine schöne aromatische Frische mit würzigen Noten von weißem Pfeffer und Bergamotte sowie fruchtigen (Zitrus) und blumigen (Akazie) Anklänge. Die Konsistenz entfaltet sich und verbindet eine schöne Viskosität mit einer edlen Textur für ein animierendes, mineralisches und doch sehr saftiges Finale.
 
43,50 EUR
58,00 EUR pro l
Domaine de Villaine AOC Bouzeron 2021
Lebhaft, fruchtig, fein - mit einer gewissen Flaschenreife aber auch üppig

Der Domaine de Villaine AOC Bouzeron 2021 stammt von Rebstöcken in den besten Lagen der Appellationen. Dort haben die Villaines für den Bouzeron die goldene Aligoté doré-Traube gepflanzt, die einen geringeren Ertrag und aromatischere Weine liefert als ihre Cousine, die Aligoté vert. Der Bouzeron ist ein lebendiger, fruchtiger Wein, der seiner Rebsorte treu bleibt, aber auch eine Finesse und Rundheit besitzt, die aus dem Wesen des Terroirs herrühren. Um die Frische und die Frucht am besten zu genießen, sollte der Domaine de Villaine AOC Bouzeron 2021 jung getrunken werden, innerhalb von zwei oder drei Jahren. Aber wer einen Wein mit Fülle und Gewicht bevorzugt, sollte ihn bis zu zehn Jahre reifen lassen.

Nachdem die Trauben von Hand gelesen und sortiert wurden, kommen sie sofort in eine pneumatische Presse. Die Moste gären in Tanks und Eichenfässern bei kontrollierter Temperatur, um die Frische und die besonderen aromatischen Eigenschaften des Weins mit seinen fruchtig-floralen Anklängen zu erhalten. Der Domaine de Villaine AOC Bouzeron 2021 sollte gekühlt serviert werden, als Aperitif, zu Meeresfrüchten oder zu einer Reihe von Käsesorten.

Der Jahrgang 2021 fand noch nicht den Weg in die Verkostungsräume der Kritiker. Für den Jahrgang 2020 notierte William Kelley im August 2022: "Aromen von grünem Apfel, frisch gebackenem Brot, Minze und Bienenwachs leiten den 2020er Bouzeron ein, ein mittlerer bis voller, seidiger und prägnanter Wein mit einem lebendigen Säurerückgrat, kreidiger Struktur und einem salzigen Abgang. Nach dem ungewöhnlich reichhaltigen und konzentrierten 2019er markiert der 2020er eine Rückkehr zu einem klassischeren Bouzeron von de Villaine." 90 Punkte gab es vom Wine Advocate. James Suckling gab, ebenfall im September 2022, 91 Punkte: "Dieser Aligote bietet eine raffinierte Erfrischung. Sehr frische Nase von Zitronenschalen, Feuerstein und einer Menge frischer Gartenkräuter. Schlank und rassig, mit einem schönen Gleichgewicht von Cremigkeit durch den Ausbau auf der Feihefe, pikanter Säure und salziger Mineralität. Aus biologisch angebauten Trauben."
36,50 EUR
48,67 EUR pro l
Bret Brothers La Soufrandière Macon-Vinzelles Le Clos de Grand-Pere 2020 günstig für 28.50€ kaufen
 BIO 
 
"Der Mâcon-Vinzelles Le Clos de Grand-Père stammt aus einer Parzelle, die dem Großvater mütterlicherseits gehörte, der sie wiederum von seinem Großvater mütterlicherseits erhielt", berichten die Bret Brothers. "Die Weinstöcke, deren Durchschnittsalter 60 Jahre beträgt, befinden sich am unteren Ende des Hügels von Pouilly-Vinzelles. Sie bilden einen sehr alten Clos auf einer felsigen Ader aus hartem Kalkstein, einer alten römischen Straße, wie man sagt."

Die Weine der Appellation Mâcon-Vinzelles zeichnen sich durch ihre großzügige Fruchtigkeit aus, mit Aromen von gelbfleischigen Früchten wie Weinbergspfirsisch und Aprikose. Eine gewisse, der südlichen Lage im Burgund geschuldete Opulenz wird durch eine dezente Säure ausgeglichen. Ein kleiner Charmeur am Gaumen.

Die Weinberge von Mâcon-Vinzelles liegen auf einer Höhe von 190-220 m über dem Meeresspiegel im unteren Teil eines langen und sanften Osthangs. Dank des südlichen Einflusses weist das Klima hier einige der höchsten durchschnittlichen Sommertemperaturen und kalte, regnerische kontinentale Winter mit rund 800 mm Niederschlag pro Jahr auf. Während die AOC Pouilly-Vinzelles den oberen Teil dieses gut durchlässigen Hangs mit rotem Kalksteinsubstrat aus dem Bajocium einnimmt, das zwischen 165 und 170 Millionen Jahre alt ist, wachsen die Reben von Mâcon-Vinzelles auf viel jüngeren Formationen aus dem Quartär (vor 2,5 Millionen Jahren), nämlich auf kiesigem Geröll aus der Erosion des Bajocium-Hangs in Kombination mit tiefgründigerem Lehm.
 
28,50 EUR
38,00 EUR pro l
Domaine l’enclos Chablis 1er Cru Montmains AOC 2020
 BIO 
Ausgeprägtes Profil von reifen Früchten, mineralisch mit feinen Jod- und Rauchnoten. Ein Wein zum Aufbewahren.

Christina Hilker | Vinaturel beschreibt den Domaine l’enclos Chablis 1er Cru Montmains AOC 2020 so:
Farbe: Strahlendes, helles Goldgelb.
Nase: Der 2020er Chablis Premier Cru Montmains der Domaine l’Enclos vereint kühle Mineralik, frische Frucht von Apfel, Zitrone und Birne, Noten von frisch aufgeschlagener Butter und zart Karamell im Duft. Sein feiner und präziser Auftakt vermittelt pure Eleganz in der Nase.
Gaumen: Der Auftakt am Gaumen ist faszinierend, dort punktet er wie in der Nase mit Feinheit, saliner Prägung und feinem Gripp im langen Nachhall. Jeder Schluck, lässt nach einem weiteren verlangen. Auch wenn er im momentanen Stadium schon perfekte Trinkfreude bereitet, hält er zugleich ein sehr gutes Reifepotential bereit. Filigrane und burgundische Gerichte lieben seine Begleitung!
Das Umfüllen in die Karaffe und bauchige Burgundergläser lassen ihn zusätzlich gewinnen.
(Verkostungsnotiz von Christina Hilker vom 21.06.2022, Copyright Christina Hilker und Vinaturel)
Nicht käuflich