Bernhard Koch 2022 Chardonnay Reserve Hainfelder Letten
Bernhard Koch 2022 Chardonnay Reserve Hainfelder Letten


Weitere Weine
des Herstellers


Bernhard Koch 2022 Chardonnay Reserve Hainfelder Letten

Art.Nr.:
2022008923
GTIN/EAN:
4260356391153
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Pfalz
Lage:
Hainfelder Letten
Rebsorte(n):
Chardonnay
Bodenformation:
Muschelkalk-Verwitterung mit Lehm
Qualitätsstufe:
QbA
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
4 – 6 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Bernhard Koch Weinstraße 1 76835 Hainfeld/Pfalz
0,00 EUR

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Bernhard Koch Weissburgunder "Silberberg" Reserve 2023
Reichhaltig und mineralisch am Gaumen sorgt er für einen langanhaltenden Genuss.

Dieser edle Weißwein verwöhnt den Weinkenner mit komplexen Noten von gelben Früchten und einem Hauch Haselnuss aus dem Walsheimer Silberberg.


GAULT MILLAU Zitate:

"Es ist erstaunlich, in welchem Maße Bernhard Kochs Weinqualitäten in den vergangenen Jahren schier explodiert sind."

"Was das Spektrum an Pinot Noir anbelangt: Bei dieser Entwicklung dürfte es in naher Zukunft keine Handvoll Betriebe in der Pfalz mehr geben, die Koch hier das Wasser reichen können. Das sind keine zufälligen, vereinzelten Jahrgangsausschläge nach oben, hier steckt Methode dahinter."
11,50 EUR
15,33 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Bernhard Koch 2023 Grauburgunder Reserve Hainfelder Letten
Vollmundig, kraftvoll mit langem Abgang

Auch der Grauburgunder Reserve Letten 2023 vom Weingut Bernhard Koch aus einer der besten Hainfelder Lagen gegeistert uns wieder. Saftig und schmelzig, mit Aromen von Limette, kandierten Datteln und Marzipan. Ein Grauburgunder, wie wir ihn mögen.
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
Bernhard Koch 2020 Pinot Noir Reserve Hainfelder Letten je Flasche 27.50€
Der Hainfelder Letten ist wohl das Filetstück unserer Weinlagen und dafür sprechen auch die daraus stammen den Weine. Der Letten Reserve zeigt feine Aromen von Waldfrüchten gepaart mit leicht nussigen und etherischem Nuancen. Am Gaumen sehr vielschichtig mit enormer Länge und Tiefe. Ein immenses Potenzial, gemacht für eine Ewigkeit.

Alk.: 13.5 %; Sr.:6 g/l; Rz.: 1,4 g/l;

Granatrot im Glas versprüht dieser Pinot kraftvollen Duft nach dunklen Früchten, eine würzige Röstaromatik und mineralische Noten. Auf der Zunge zeigt sich der Wein vollmundig und saftig mit animierender Säure. Seine noch jugendlichen Tannine in Verbindung mit Dichte und Säure versprechen schon jetzt ein langes Lagerpotential, so das Weingut über seinen Bernhard Koch Pinot Noir Reserve Hainfelder Letten.

GAULT MILLAU Zitate:
"Es ist erstaunlich, in welchem Maße Bernhard Kochs Weinqualitäten in den vergangenen Jahren schier explodiert sind."

"Was das Spektrum an Pinot Noir anbelangt: Bei dieser Entwicklung dürfte es in naher Zukunft keine Handvoll Betriebe in der Pfalz mehr geben, die Koch hier das Wasser reichen können. Das sind keine zufälligen, vereinzelten Jahrgangsausschläge nach oben. Hier steckt Methode dahinter."
 
30,00 EUR
40,00 EUR pro l
Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2022 je Flasche 18€
 BIO 

"Eine grandiose Verbindung aus Tiefgang und Leichtigkeit."

Die Trauben für den Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2022 stammen von den kalk-und schieferhaltigen Osthängen des Leithagebirges. Der Hauptanteil stammt aus den Lagen Spiegel, Kirchberg und Alter Berg in Winden sowie Fügler in Jois. Hinzu kommen Trauben aus den Lagen Edelgraben und Zwergsbreiten in Breitenbrunn. Handlese, Maischestandzeit, Spontanvergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau in großen Eichenfässern sind prägend für diesen Wein.

"Zunächst aus Vorsicht reserviert, wenngleich unmittelbar fruchtgeladen, verlangt dieser Wein nach Bedacht, Luft, Geduld und einem großen Glas um sein wahres Wesen zu offenbaren. Nach gewisser Zeit zeigen sich helle Blüten und gelbfleischige Frucht auf Wildkräuterwiesen. In erster Linie karg, dem Kalkgestein huldigend, zeigen sich zaghaft Noten von geröstetem Getreide und frisch gebackenen Madeleines. Die gelbfruchtigen Aromen bündeln sich mitsamt einer hauchzarten, den feinen Silhouetten lediglich Nachdruck verleihenden, Rauchigkeit. „Saftig“ ist dennoch das liebste Attribut dieses Weins. Stahlig und von bele- bender Säure unterstützt zieht er, ohne jegliche Erschwernis, einen Sack Steine hinter sich her, der eine Spur hinterlässt, welcher man nur zu gerne folgt." (Weingut Heinrich)

Etwas weniger poetisch liest sich dagegen die Verkostungsnotiz von Peter Moser zum Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2021 vom August 2022: Mittleres Strohgelb, silberfarbene Reflexe. Zarte Kräuterwürze, etwas Nougatkaramell, gelber Apfel, nussig unterlegt. Saftig, elegant, feiner Säurebogen, weißes Kernobst, mineralisch-salzig, gut anhaftend, ein facettenreicher Speisenbegleiter, bereits gut entwickelt.


Information zum Weingut:
Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit. mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
18,00 EUR
24,00 EUR pro l
Knipser Chardonnay Fumé trocken 2019 | 20,00 € je Flasche
92

Perfekter Speisebegleiter!

Feiner Duft nach Bergwiesenheu und Birne - setzt sich am Gaumen fort. Dazu noch Bratapfel und Blüten. Schmelz und Länge.

Der Knipser Chardonnay Fume ist eine ganz besonderer Chardonnay auf dem deutschen Markt. Erstens haben die Knipsers eine besondere Expertise wenn es um die Internationalen Rebsorten geht. Wir alle kenne die berühmte Cuvee X die den Bordeauxstil in der Pfalz verankert hat. Gleiches müssen wir nun hier beim Chardonnay zugestehen. Der Fume ist herrlich fruchtig angelegt mit zarter Würze vom Holz und Hefe, er hat diese saftige Säurestruktur die das alles in der Spur hält. Im Burgund können Sie so einen Wein zu diesem Preis nicht kaufen, damit glauben wir uns nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen.

 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Knipser Chardonnay Fumé trocken 2019Stuart Pigott im Februar 2024 zum Knipser Chardonnay Fumé trocken 2019:

Ein vollmundiger, mittelkräftiger und jugendlicher Chardonnay mit Röst- und Raucharomen von Eiche, Popcorn und Zitronenquark. Ziemlich fester und knackiger Abgang.

 

20,00 EUR
26,67 EUR pro l
Bernhard Koch Grauburgunder "Vom Löss" trocken 2024 je Flasche 7.80€
NEU


Der Bernhard Koch Grauburgunder "Vom Löss" trocken ist ein recht untypischer aber zugleich auch absolut geschmackvoller Vertreter dieser beliebten Rebsorte. Er bietet markante Aromen von Honigmelonen, Bananen und sogar kandierten Datteln auf. Die moderate Frische unterstützt das Geschmacksbild, drängt sich aber zu keiner Zeit in den Vordergrund. So wirkt er am Gaumen vollmundig und cremig - ein Maul voll Wein!
 
7,80 EUR
10,40 EUR pro l
Bernhard Koch Chardonnay Grande Reserve 2021 je Flasche 32.50€
Chardonnay in Perfektion!

Kraftvoll und doch feingliedrig, mit animierenden 7,3 Gramm Säure je Liter. Die Spitze der hauseigenen Chardonnay-Linie. Exotische Früchte und gelbes Kernobst treffen auf Gewürz- und nussige Aromen vom Holzausbau. Sehr eindrucksvoll.
32,50 EUR
43,33 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Gernot Heinrich Blaufränkisch Burgenland 2018
 BIO 
 
Der Blaufränkisch von Gernot Heinrich besitzt eine rassige Bärennase von roten und schwarzen Früchten dominiert. etwas geröstetem Paprika. zahlreiche Fruchtaromen. dennoch bei aller Kraft geschliffen. eine gute harmonische Würze. klingt sehr fein und rund aus

Information zum Weingut:
Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Pieropan Soave Classico DOC 2023
91
 BIO 
Köstlich, unkompliziert und Ausdruck der Region

Der Soave Classico DOC ist der frischeste und jüngste Wein im Portfolio von Familie Pieropan. Die Rebstöcke liegen in der klimatisch besonders günstig gelegenen Kernregion (Classico) und werden von Pieropan auch selbst bewirtschaftet. Dank der von Vulkangestein geprägten Böden entstehen hier lebendige Weine mit besonderer Typizität. Auch die zwischen 6 und 60 Jahre alten Rebstöcke tragen zur Komplexität dieses Genussobjekts bei. Der Weißwein setzt sich aus 85% Garganega und 15% Trebbiano di Soave zusammen. Die handverlesen Trauben werden entrappt und bei 14 bis 18°C in Zementtanks vergoren wurde. zerkleinert. Ein leichtes Hefelager im Anschluss unterstützt die Länge des Weines.

Dieser Soave Classico DOC entfaltet in der Nase deutliche Aromen von Aprikosen und Birnen. Auch zarte Noten von Mandelblüten und Marzipan sind erkennbar. Am Gaumen gerät seine edle. schlanke Frucht dann noch mehr in den Vordergrund und wirkt dank der präsenten Säure angenehm frisch und belebend. Diese Eindrücke werden dank des verlängerten Hefekontakts und der markanten Mineralität im Nachhall angenehm aufrecht erhalten und von feinwürzigen Tönen unterlegt.

Erleben Sie ihn als Aperitif oder auch zu leichten Gerichten mit Spargel. Zucchini. Eier- oder Fischgerichten.
 
91 Punkte vom Falstaff für denTasting vom 16.10.2024: Othmar Kiem, Simon Staffler

Helles Strohgelb mit grauen Reflexen. Feiner Duft nach Birne und weißen Blüten, später etwas heller Honig. Öffnet sich am Gaumen dezent und elegant mit schönem Säurebogen, saftig, runder, ausgewogener Abgang mit leichter Salzigkeit.
10,90 EUR
14,53 EUR pro l
Weingut Von Winning 2022 Deidesheimer Paradiesgarten 1. Lage Riesling trocken
Feine Struktur, Druck und große Länge vom Rand des Haardtgebirges

Paradiesgarten liegt ganz oben am Wald in Deidesheim, wächst auf Sandstein und ist die kühlste, feinste und eleganteste Lage. Komplett im Holz vergoren und für ein Jahr auf der Hefe gereift.
Restzucker: 4,8 g/l | Säure: 7,5 g/l
16,80 EUR
22,40 EUR pro l
Knipser Gewürztraminer Auslese 2019
Aus selektiver Hand-Auslese ider alten Gewürztraminer-Reben

"Feinste an Litschi und Rosenblüten erinnernde Aromen. Cremiger Schmelz." So das Weingut über den Knipser Gewürztraminer Auslese 2019 mit 61,2 Gramm Restzucker je Liter.
 
17,60 EUR
23,47 EUR pro l
Bernhard Koch 2018 Rieslaner Auslese süss
Nur noch Einzelflaschen verfügbar, danach folgt der Jahrgang 2019


Eine geniale Rebsorte, für welche Riesling und Sylvaner im Jahre 1921 gekreuzt wurden. Eingemachte Aprikose ist seine Sprache - nicht aufdringlich, aber stets präsent. Trotz enormer Dichte und Süße  sorgt der Rieslaner durch seine kräftige Säure für ordentlich Spannung auf der Zunge. (Weingut Koch)
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Clos Apalta Prelude 2022
95
94
Prelude - der neue Wein aus dem renomierten Hause Clos Apalta

Mit der gleichen sorgfältigen Pflege wie Clos Apalta und Petit Clos gefertigt, zeichnet sich diese dritte Ergänzung der Kollektion durch ein fruchtiges und verführerisches Profil aus. Schon in seiner Jugend zugänglich, ist Prélude ein wahrer Genusswein, der Sie nach Apalta entführt und den chilenischen Geist der Feierlichkeit einfängt!

Der Jahrgang 2022 in Apalta erlebte kühlere Bedingungen, aber leicht geringere Erträge im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr. Der Winter war überwiegend trocken, mit nur wenigen Regenfällen im August. Der Frühling war von inkonsistenten Bedingungen geprägt: ein kalter September, ein heißer Oktober und November sowie ein weiterer kalter Dezember. Trotz dieser unstabilen Bedingungen wurden keine Frostschäden verzeichnet, was zu einer Verzögerung von 7 bis 11 Tagen bei Austrieb und Blüte führte. Der Sommer brachte kühlere Temperaturen und erhöhtes Sonnenlicht im Weinberg, was eine sorgfältige Bewässerung und einen guten Blätterdachschutz für die Trauben erforderte. Die Ernte begann am 7. März für Rosé und wurde am 3. Mai für Carmenère abgeschlossen. Diese Saison war die dritte unter COVID-19-Sanitätsauflagen, aber die Erfahrungen aus den vorherigen Saisons und das Fehlen von Mobilitätseinschränkungen machten diese Bedingungen erträglicher. Trotz der kühleren Bedingungen gab es im Jahr 2022 gute Voraussetzungen für die Fruchtreife der meisten Sorten. Moderate Temperaturen während der Fruchtreifezeit ermöglichten es, Weine zu erzeugen, die die Mikroterroirs von Apalta gut zum Ausdruck brachten, mit ausdrucksstarker Frucht, guter Dichte, Textur, Balance und gutem Alterungspotential. Im Glas zeigt sich intensives und tiefes Tintenlila. Die Nase zeigt sich kräftig mit Brombeere, Feigen und süßen Gewürzen aus gut integriertem Eichenholz. Am Gaumen kommt der Prelude mit Volumen und Konzentration reifer Früchte, strukturierten Tanninen und einem lang anhaltenden Abgang.

Der Wein mag neu auf dem Markt sein, aber er wird einen sehr bleibenden Eindruck in der Weinwelt hinterlassen, das steht fest!
 
95 Sucklingpunkte für denWeißer Pfeffer mit einem Hauch von schwarzen Oliven, Eisen und dunkler Schokolade zu den rassigen roten und schwarzen Früchten. Ziemlich vollmundig mit frischer Säure und festen, staubigen Tanninen. Dicht gewunden und lang. 53 % Carmenere, 36 % Cabernet Sauvignon, 7 % Merlot und 4 % Petit Verdot. Ab 2026 besser. - Zekun Shuai
94 Punkte vom Vinous-Team für denDer Prelude 2022 ist die erste Ausgabe dieser Cuvée. Es handelt sich um eine Mischung auf Carménère-Basis mit 36 ​​% Anteil an Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot. Dieser duftende Rotwein, der ein Jahr im Fass gereift ist, bietet Noten von Kirschen und frisch zerdrückten Pflaumen sowie eine leichte Zedernnote im Kern. Trocken und saftig, wird sein leicht kräftiger Charakter durch feinkörnige Tannine hervorgehoben. Dieser Eröffnungswein soll einen frischen Ansatz für die Weine von Clos Apalta einführen – definitiv ein Wein, den man verfolgen sollte. - Joaquin Hidalgo
21,50 EUR
28,67 EUR pro l
Domaine Huet Vouvray Le Mont Demi-Sec 2019
97
 BIO 
 
Stephan Reinhardt vom Wineadvocate:

"After 2018, 2019 is another qualitatively great vintage for Huet, even though the series includes only four wines. If you are a collector, you shouldn't miss the 2019s, but hurry up. quantities are much less generous than in 2018."

Domaine Huet Vouvray Le Mont Demi-Sec 2019 | 97 Punkte vom Wine AdvocateVerkostungsnotiz von Stephan Reinhardt für den Domaine Huet Vouvray Le Mont Demi-Sec 2019 vom 23.07.2020:

The 2019 Vouvray Le Mont Demi-Sec is clear, fresh, deep and complex yet pure, fine, elegant and perfectly interwoven on the nose, where notes of crushed flint stones, limestones and concentrated citrus fruit aromas and even iodine notes are revealed. Very elegant and refined on the palate, this is a round, juicy, seductively fruity yet firmly structured and piquant Le Mont whose sweetness is captured by fine tannins and a sustainably dense, vital and salty finish. The 2019 Demi-Sec is a great Chenin and the finer Le Mont of the two, and it is doubtlessly a long-distance runner that should be cellared for at least a decade even though it's hard to resist today. Impressive! 13.5% alcohol. 17.500 bottles made. Tasted in July 2020.
 
39,00 EUR
52,00 EUR pro l
Albert Mann 2022 Pinot Gris AOC Alsace
 BIO 

Aus der Serie "Vins de Traditions" der Domaine - ein Pinot gris von überzeugender Ausdruckskraft

Eine leicht goldgelbe, glänzende Farbe. Eine frische Nase mit Früchten wie Pfirsich und Mirabelle, mit einigen Noten von weißen Blumen. Der Auftakt ist energisch aber sanft. Der Mund ist elegant und rein, mit einer schönen Säure ausgestattet. Es ist ein harmonischer, trockener Wein mit einer überzeugenden Balance.
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Bodegas Muga Blanco 2023 Rioja
Hervorragend zu gegrilltem Fisch, Meeresfrüchten, Reisgerichten ... - oder als Aperitif auf der Terrasse

Von Hand geerntet. Nach einer leichten Mazeration des Mostes mit den Schalen in der Presse erfolgt die Gärung in Holzfässern unterschiedlicher Größe und in neuen Fässern aus französischer Eiche mit sehr leicht getoastetem Holz aus der Region Nevers. Nach Abschluss der alkoholischen Gärung verbleibt der Wein 4 Monate lang in den Fässern, wobei er in den ersten Monaten zweimal wöchentlich und im letzten Monat einmal täglich aufgerührt wird, um den feinen Hefesatz in Kontakt mit dem Wein zu halten, ihn vor Sauerstoff zu schützen und ihm ein weicheres Mundgefühl und mehr Komplexität zu verleihen.

Der Jahrgang 2023 von Muga Blanco hat eine schöne strohgelbe Farbe. In der Nase entpuppt er sich als komplexer Wein mit Noten von Zitrusfrüchten wie Zitrone und Zitronenkuchen, blumigen Aromen (weiße Blüten) und Steinobst (Pfirsich) und sogar Anklängen von Vanille. Am Gaumen zeichnet er sich durch einen ausgewogenen Säuregehalt aus. Es handelt sich um einen kräftigen Wein, bei dem sich die Noten von Blumen, Zitrusfrüchten und Steinobst in einem sehr langen Abgang wiederfinden.

Zur 2022er Ausgabe schrieb Luis Gutiérrez für RPWA: "Sehr frisch mit Aromen von Zitronenabrieb, weißer Grapefruit, zerstoßenen Muscheln und Schiefer. Etwas Biskuit und gesalzene gelbe Pflaumen. Mittelkräftig mit schöner Mineralität und Frische. Lebendiger Abgang." Score: 90+. Und James Suckling schrieb: "Sehr schöne Aromen von Geißblatt, Apfel und Birne mit einem Hauch von Stein. Mittlerer Körper. Knackig und köstlich." 92 Punkte.

   
11,90 EUR
15,87 EUR pro l
Bodegas Muga Reserva 2020 Rioja
93
92
Perfekt integrierte Säure und weiches Tannin sorgen für schmelzige Frische

Dieser Reserva 2020 hat eine leuchtende, rubinrote Farbe mit mittlerer Tiefe und einem granatroten Rand. In der Nase erweist er sich als ein Wein mit komplexem Aroma, bei dem primäre Fruchtaromen wie Heidelbeeren durch würzige Nuancen ergänzt werden. Am Gaumen ist er lang, ausgewogen und elegant.

 
92 Sucklingpunkte für den Bodegas Muga Reserva 2020 RiojaZekun Shuai für James Suckling zum Bodegas Muga Reserva 2020 Rioja (September 2023):

Reife, aber frische Nase von Johannisbeeren, Brombeeren, Schokolade und Pflaumen. Kein großer Rotwein, sondern eher geschmeidig und mittelkräftig mit sanften Tanninen. Ein saftiger, trinkbarer Muga Reserva, der bereits ansprechend ist. Genießen Sie ihn jetzt.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Bodegas Muga Reserva 2020 RiojaLuis Gutiérrez verkostet im Februar 2024 den Reserva Jahrgang 2020:

Der 2020 Reserva präsentiert Weine aus der Region Haro und ist eine Cuvée aus Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano, die in einem Eichenfass mit einer sieben-tägigen Mazeration vergoren wurde. Er reifte 24 Monate in Fässern – 80 % aus Frankreich und der Rest aus Mitteleuropa und Amerika. Der Wein wurde mit einem Alkoholgehalt von 14,5 % und einem pH-Wert von 3,55 abgefüllt. Dies ist ein sehr zuverlässiger Wein, der sein Profil Jahr für Jahr beibehält: reif, saftig mit integrierter Eiche, würzig und geschmackvoll, mit feinen Tanninen und einem zugänglichen Charakter. Dieses Jahr ist sanfter und wird beim breiten Publikum gut ankommen. Ausgewogen und sanft. Es wurden 936.000 Flaschen produziert, und die Abfüllung erfolgte im Juni 2023.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l