Trentino

Weinregion Trentino:
Das Anbaugebiet Trentino grenzt an Südtirol. Die beiden Gebiete gelten eigentlich als eine Weinregion, werden aber immer getrennt genannt. Natürlich findet man viele Gemeinsamkeiten, jedoch gibt es im Bezug auf die Sortenvielfalt und das Klima Unterschiede, für die es sich lohnt beide Anbaugebiete als eigenständig anzusehen. Den Vernatsch findet man hier als Schiava, die klar dominierenden Rotweinreben sind Teroldego und Marzemino (beides autochtone Sorten). Rund 70% der Region sind als "DOC" klassifiziert.

 
Tenuta San Leonardo Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo IGT Vigneti delle Dolomiti 2024

Der Gipfel an erfrischender Kackigkeit und Mineralität - benannt nach den imposanten Bergen, die sich über die Sauvignon Blanc-Weingärten erheben

12 Stunden Mazeration bei niedriger Temperatur auf den Schalen, danach sanftes Pressen und Gärung für ca. 20 Tage. Das Resultat: Ein absolut beachtenswerter Sauvignon Blanc, der auch bei den Kritikern Anerkennung findet.

"Ein geschmeidiger, köstlicher Weißer mit duftenden Schnittlauchblüten und Aromen von gemahlenem weißem Pfeffer, die sich wie ein feiner Faden durch weißen Pfirsich, rosa Grapefruit-Granita und mineralische Noten mit Kreideeinschlag ziehen" schrieb Alison Napjus für den Wine Spectator zum Vette di San Leonardo 2021. James Suckling zum selben Jahrgang: "Dieser markante subalpine Sauvignon blanc duftet wie eine perfekt reife rosa Grapefruit, hat aber auch eine Menge frischer Kräuter- und Brennnesselaromen! Am Gaumen ist er saftig und geschliffen, mit einer sehr lebendigen Säure, die den Abgang zu einem wahren Vergnügen macht." Und schließlich Monica Larner (RPWA), auchnoch zum Vorgänger des Tenuta San Leonardo Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo IGT Vigneti delle Dolomiti 2022: "Der 2021 Sauvignon Blanc Vette di San Leonardo ist ein Sonnenschein mit tropischen Früchten, grüner Papaya, Tomatenblättern und duftendem, nachtblühendem Jasmin. Der Wein zeigt viel Energie oder Bewegung mit einem fließenden Bouquet, das sich bei jedem Ansatz verändert. Der schlanke, würzige Stil eignet sich hervorragend für den kurzfristigen Genuss, wenn die Frucht am frischesten ist."
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Terre di San Leonardo rosso 2020
90

"la Terra é l'anima del nostro mestiere" - Der Boden ist die Seele unseres Handwerks

so heisst es auf dem Flaschenetikett dieses klassischen Bordeaux-Verschnitts. Dabei verkörpert der Terre di San Leonardo rosso 2020 die Einstiegskategorie der Rotweine dieser Tenuta, der durch seine Frische und Ausgeglichenheit punktet. 91 davon gab es für den Jahrgang 2018 im Dezember 2022 von Monica Larner (RPWA), 92 im Juli 2022 von Jame Suckling. Der Kritiker notierte im Juli 2022: "Voller Aromen von roten und schwarzen Johannisbeeren, zusammen mit Noten von Minze und Salbei und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen ist er mittelgewichtig und bietet ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen zurückhaltender Saftigkeit, gesundem Tannin und schöner Frische."


91 Punkte vom Falstaff für den Terre di San Leonardo 2020 Vigneti delle Dolomiti IGTOthmar Kiem und Simon Staffler für den Falstaff im Oktober 2023 zum Terre di San Leonardo rosso 2020:

Strahlendes Rubinrot mit Nuancen von Violett. Duftige, verführerische Nase, Himbeeren und Kirsche, Salbei, dezent ledrig. Am Gaumen ausgesprochen elegant, seidiges Tannin, spannende Säure, im Abgang Noten von Zartbitterschokolade.
14,95 EUR
19,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2019 je Flasche 19.50€
 BIO 
Der Campo Rotaliano ist ein gut abgegrenztes geografisches Gebiet, eine Art Einbuchtung des Etschtals, eingezwängt zwischen den Bergen. Seine Geschichte und Entstehung sind mit dem Fluss Noce verbunden, der seit Jahrhunderten Kalkstein, Granit und porphyrischen Schutt mit sich führt. Innerhalb dieser kleinen Ebene lassen sich je nach Bodenbeschaffenheit verschiedene Mikrozonen unterscheiden, die von den Winzern unterschiedlich benannt wurden. Durch die Zusammenführung der Trauben einiger dieser Mikrozonen, die sich durch überwiegend sandige Böden und unterschiedliche Qualitätsanforderungena auszeichnen, ist der "Foradori" entstanden.

Der Jahrgang 2019 wurde nicht bewertet - hier die Bewertung für 2018
 
94 Punkte James Suckling für den Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2016Verkostungsnotiz James Suckling vom 19. Juli 2018:

Ein subtiler und doch komplexer Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Heidelbeeren, Mineralien und schwarzem Tee. Er ist vollmundig, aber sehr geschliffen und raffiniert. Leicht kaubar und sehr konzentriert. Alles im Gleichgewicht. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber besser im Jahr 2023.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Monica Larner vom 18. Februar 20218:

Dieser Wein kommt mit einer wunderschönen Farbe aus der Flasche, die an einen glänzenden Rubin erinnert, der von einem Sonnenstrahl getroffen wurde. Der Teroldego Foradori 2018 öffnet sich mit weichen Aromen von Kirschen, reifen Brombeeren und Cassis. Es gibt viel Primärfrucht, die dicht gepackt ist, und das ist ein typisches Merkmal der Teroldego-Traube im Trentino. Am Gaumen zeigt sich der Wein weich und leicht, mit mittlerem Gewicht und einem relativ weichen Abgang mit einigen herben Tanninen im Ausklang. Dieser Wein wurde im Jahr 2017 aufgrund von Hagelschäden nicht produziert.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Foradori Pinot Grigio Fuoripista IGT Vigneti delle Dolimiti 2022
 BIO 
Abseits der Piste

"Sciare fuoripista" bedeutet im italienischen "im Tiefschnee fahren", etwa in den Trentiner Alpen. Unten im Tal der Campo Rotaliano aber, auf der Schwemmebene der Etsch, verlagert sich die Bedeutung weg vom Wintersport, hin zum Weinbau. "Der Fuoripista widerspricht den üblichen Regeln des Trentiner Pinot Grigio. Seine längere Vinifizierung auf der Schale in Tinajas macht ihn heller und zarter in seinem Ausdruck," erklärt die Foradori-Familie die Namensgebung für ihren Foradori Pinot Grigio Fuorista IGT Vigneti delle Dolimiti 2022. Dabei verleiht die Vinifizierung auf der Haut diesem Wein auch seine ungewöhnliche kupferfarbene Farbe.
 

Bei den Kritikern kommt dieser "Wein der anderen Art, der einen anderen Weg einschlägt", gut an. Der Jahrgang 2021 wurde zwar noch nicht bewertet. Allerdings bewertete James Suckling die letzten Jahrgänge mit satten 95 Punkten. Zum 2020er schreibt er: "Viel karamellisiertes Orangenaroma, dazu Granatapfel, Oolong-Tee und Rosenblüten. Er ist knochentrocken und unglaublich lebendig und gibt Ihnen das Gefühl, dass Sie froh sind, am Leben zu sein." Von Monica Larber kommen im Dezember 2022 für den selben Jahrgang 94 Parker-Punkte: "Dies ist ein hervorragender Wein der Familie Foradori. Ihr Pinot Grigio Fuoripista 2020 (ein biologischer und biodynamischer Wein) ist an der orangefarbenen Wachskapsel auf der Flasche zu erkennen, die zu den orangefarbenen Akzenten auf dem Etikett passt. Der Wein hat eine lange Maischegärung hinter sich, obwohl er brillant und hell mit Kupfertönen erscheint. Leichte Aromen von Zimt, weißer Pflaume und Honig mit einem mittelkräftigen Abgang."

35,00 EUR
46,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Foradori 2023 Fontanasanta Nosiola Vigneti delle Dolomiti IGT
 BIO 
Der wahre Ausdruck des Nosiola

Interessantes zu diesem Wein ist von Foradori zu erfahren: Die Nosiola ist eine alte Rebsorte aus dem Trentino, die einst in der gesamten Region verbreitet war und deren Anbau heute auf die Gebiete Valle dei Laghi, Colline di Trento und Pressano beschränkt ist. Es handelt sich um eine Rebsorte, die sich in Weinbergen mit kargen Böden besonders gut entfaltet und Weine von großer Feinheit und Langlebigkeit hervorbringt. Und: Die Amphore (Tinaja aus Villarrobledo, Spanien) mit ihrer Form und der Porosität des Tons, aus dem sie hergestellt ist, ermöglicht es dem Wein, über einen längeren Zeitraum mit den Schalen in Kontakt zu sein. Dies ist der wahre Ausdruck des Nosiola, der sich langsam entfaltet und Geduld und Zeit erfordert.

 
37,00 EUR
49,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2018
97
94
 BIO 
"Weintrauben und Granatäpfel haben einen gemeinsamen Ursprung und wachsen im Mittelmeerraum häufig zusammen. Die Granatapfelfrucht besitzt auch den Charme, die Schönheit und die Intensität der Weintrauben. Von dieser Verbindung leitet sich der Name ‚Granato‘ ab, der Name eines Teroldego von besonderer Konzentration und Dichte, der seine Wurzeln in den Steinen der drei Weinberge von Campo Rotaliano schlägt." (Foradori)
 
97 Sucklingpunkte für denJames Suckling über den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2018 (2. Dez. 2021)

Enorm tiefe und subtile Aromen von wilden Brombeeren mit tausend Kräuternuancen führen Sie in diesen konzentrierten und schön proportionierten Rotwein, der so reizvoll und faszinierend ist. Sehr langer Abgang, knackig und sehr mineralisch. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Trinken oder lagern.

 
94 Punkte vom Falstaff für denVon Othmar Kiem und Simon Staffler bei der Falstaff Trentino Trophy 2021 im April 2021 verköstigt:

Sattes, tiefdunkles Rubinviolett. Intensive Nase mit feinem Spiel nach Veilchen, Holunderbeere und dunkler Schokolade. Saftig am Gaumen, zeigt viel Holunderbeere, griffiges, feinmaschiges Tannin, zeigt sehr gute Spannung, salzig und lang.
 
52,00 EUR
69,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019
94
98
 BIO 
"Weintrauben und Granatäpfel haben einen gemeinsamen Ursprung und wachsen im Mittelmeerraum häufig zusammen. Die Granatapfelfrucht besitzt auch den Charme, die Schönheit und die Intensität der Weintrauben. Von dieser Verbindung leitet sich der Name ‚Granato‘ ab, der Name eines Teroldego von besonderer Konzentration und Dichte, der seine Wurzeln in den Steinen der drei Weinberge von Campo Rotaliano schlägt." (Foradori)
 
98 Sucklingpunkte für den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019James Suckling über den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019 im Mai 2022:

Irgendwie schafft er es, gleichzeitig sehr kraftvoll und konzentriert, ausdrucksstark und wild zu sein. In der komplexen und sehr jugendlichen Nase mischen sich Veilchen und nasse Erde. Was für ein atemberaubendes Zusammenspiel von Frucht, Tannin und mineralischer Frische am kompakten, aber nur mittelkräftigen Gaumen. Enorme Vitalität im Finale mit einem Feuerwerk! Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2024.

 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Foradori Granato IGT Vigneti delle Dolomiti 2019Monica Larner im Dezember 2022:

Dies ist ein schöner biologischer und biodynamischer Wein aus dem Trentino im hohen Norden Italiens. Der Foradori 2019 Granato ist ein reiner Ausdruck der einheimischen Teroldego-Traube und öffnet sich mit einer tiefdunklen Erscheinung, die wenig Licht durchlässt. Das Bouquet braucht einige Augenblicke, bis es sich vollständig öffnet, aber sobald es das tut, bekommt man dunkle Pflaumen und Brombeeren, gefolgt von Cola, Lakritze und schwarzer Rose. Dieser reichhaltig konzentrierte Rotwein bietet große Tiefe und Schwung.
52,00 EUR
69,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 8 (von insgesamt 8)