Ziereisen MUS 21 Musbrugger Frontlabel
Ziereisen MUS 21 Grauer Burgunder 2021 bisher Musbrugger
Preview: Ziereisen MUS 21 Musbrugger Frontlabel
Preview: Ziereisen MUS 21 Grauer Burgunder 2021 bisher Musbrugger
Ziereisen MUS 21 Grauer Burgunder 2021 bisher Musbrugger


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Ziereisen MUS 21 Musbrugger Frontlabel
Mobile Preview: Ziereisen MUS 21 Grauer Burgunder 2021 bisher Musbrugger

Ziereisen MUS 21 Grauer Burgunder 2021 bisher Musbrugger

Art.Nr.:
2022008978
GTIN/EAN:
4260140327702
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Baden
Lage:
Markgräflerland
Rebsorte(n):
Grauburgunder
Qualitätsstufe:
Landwein Oberrhein
Ausbau::
Gärung und Reifung im großen Holzfass sowie 20 Monate Hefelager
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Ziereisen Markgrafenstr. 17 79588 Efringen-Kirchen Deutschland
23,60 EUR

31,47 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Ziereisen Viviser Gutedel 2020
92


Zitrusfrüchte, Steinobst und Würze

Viviser ist eine alte Bezeichnung der Rebsorte Gutedel (in der Schweiz als Chasselas bekannt) eine der ältesten Kulturrebsorten der Welt und ausser im badischen Markgräfler Land nur noch in wenigen anderen Anbaugebieten zu finden. Die Trauben wurden bei Ziereisens von Hand sortiert gelesen, in einer alten Korbpresse gepresst und anschliessend in grossen traditionellen Holzbehältern mit traubeneigenen Weinbergshefenb vergoren. Dananch reifte der Viviser für 20 Monaten auf der Hefe und wird unfiltriert abgefüllt. Der Viviser präsentiert sich etwas vitaler als sein kleiner Bruder der Heugumber, mit frischen zitrsduftender Aromatik und einer lebendigen Säurestruktur. Auch den Viviser empfehlen wir Ihnen zu Ihrem nächsten Spargelgericht. Sie werden ihn lieben lernen und ihn ebenfalls vielseitig als Speisenbegleiter einzusetzen wissen. Insgesamt spricht man der Gutedel Traube eine gute und balancierte Säurestruktur zu, die ihn somit fein und elegant wirken lässt. Trotzdem lassen es sich die Ziereisens nicht nehmen diesem Wein eine tolle mineralische Note zu verleihen.


92 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Viviser Gutedel 2020Stephan Reinhardt zum Ziereisen Viviser Gutedel 2020 (Dezember 2022):

The 2020 Gutedel Viviser is another excellent Chasselas from the Ziereisen family. It was basket-pressed and aged in large oak casks on the lees for about 20 months. The nose is deep, intense, pure, spicy/stony and even reminiscent of fresh green olive oil but also iodine notes of crushed limestones. Round, intense and elegant on the palate, this is a saline, fresh, seriously structured and persistent Chasselas with vibrant mineral grip and tension and a refreshingly pure finish that still doesn't offer anything for hedonists. Just 11% stated alcohol.


Die abgebildete Flasche weicht vom Original leicht ab.



 
14,60 EUR
19,47 EUR pro l
Ziereisen Lügle Weißer Burgunder 2020 je Flasche 21.60€
92+

Cremige Klarheit, Bouquet von reifen Äpfeln, Birnen und Mandeln. Frische verbindet sich mit Volumen, ohne fett zu wirken. Mineralisches, salziges Finale.

Die gesunden handgelesene Trauben der Rebsorte Weisser Burgunder (Pinot Blanc).sind auf der traditionellen Kobpresse abgepresst worden um nachher spontan, also mit Weintraubeneigenen Hefen vergoren worden. Die Gärung fand in grossen und traditionellen Holzbehältern statt. Nach einer Lagerdauer von 22 Monaten auf der Feinhefe, welche den Weinen ein ungeheure Komplexität und Tiefe verleiht, konnte der Lügle Weisser Burgunder durch diese natürliche Klärung ohne weitere Filtration abgefüllt werden. Ein kleines Depot ist somit eine natürliche Erscheinung und Zeugnis einer ursprünglichen und unverfälschten Winzerkunst, wie es bei den Ziereisens durch die verschiedenen Weinlinien angewendet wird.
 
 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Lügle Weißer Burgunder 2020Den Ziereisen Lügle Weißer Burgunder 2020 beschreibt Stephan Reinhardt im Dezember 2022 so:

Basked-pressed and aged in large oak casks for 20 month, the 2020 Weisser Burgunder Lügle opens with a very intense and aromatic but elegant and utterly fascinating, slightly flinty nose of perfectly ripe and warm Pinot Blanc fruit. Creamy textured and dense but refreshingly pure, mineral and savory on the palate, this is a medium to full-bodied, concentrated, elegant and still youthful Pinot Blanc with serious tannins that intermingle with the racy acidity and salinity. It's complex yet still a bit austere. This 2020 Pinot Blanc comes into the markets too early; therefore, it should be aerated for about a day. 13% stated alcohol. Natural cork stopper.
21,60 EUR
28,80 EUR pro l
Weingut Franz Keller Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2022

Einzigartige Lage, besonderes Terroir:

Dezent gelbfleischige Frucht, ohne reif zu wirken, Weinbergspfirsich, heuig/ kräuterige Begleitaromatik, minimale Holzprägung, mittlere Säure mit saftiger Frucht, angenehme Herbe die für Trinkfluss sorgt und ein langes, salziges Finish - so sieht das Weingut ihren Grauburgunder Bassgeige VDP Erste Lage Baden 2022.

Die Verkostungsnotiz von Marian Henß (Januar 2024):
Farbe: Leuchtendes Strohgelb mit leichter Tendenz zu einem Orange und hellen Reflexen. Nase: Ein sehr einladender und tiefer Duft nimmt den gesamten Raum des Glases ein. Allen voran schreiten die hellen Früchte. Kandierte Quitte, saftige Birne, Pfirsich und ein Hauch Ananas. Hinter der Frucht taucht eine sehr hefige Note auf, die sowohl an warme Brioche als auch gedeckten Kuchen mit warmem Apfel hervorbringt. Eine Brise Zimt und Nelke mischt sich darunter. Weiße Blüten breiten sich nun langsam aus. Mandel, Apfel, aber auch Jasmin und Orchidee bieten ein bereits Spektrum an floralen, eleganten Akzenten. Dahinter reiht sich direkt eine Vielzahl heimischer Gartenkräuter ein. Gaumen: Gekonnt und selbstbewusst fließt er über den Gaumen. Grauburgunder mit viel Anspruch. Er ruht dabei absolut in sich. Die Frucht ist keineswegs aufdringlich, aber deutlich zu erkennen. Ein zarter Schmelz schmeichelt der Frucht dieses sonst sehr trockenen Weines. Die hefige Komponente der Nase wird auch am Gaumen sehr gut wahrnehmbar. Ein feiner Bitterton gönnt ihm Akzente und sorgt für reichlich Abwechslung. Dieses Spiel aus Frucht und herben Noten animiert total. Hinten raus brilliert er durch ein reines, salziges Finish von enormer Länge. (copyright Marian Henß und Vinatirel)
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Borell Diehl 2023 Grauer Burgunder Alte Reben trocken Hainfelder Letten
Unser Tipp für Grauburgunderfans !

Grauer Burgunder Alte Reben heisst die Krönung im Sortiment der Grauburgunder bei Borell Diehl. Ein Wein, der grosse Aromenvielfalt bietet. Er duftet nach reifen Birnen und hellem Steinobst. Am Gaumen dann eine feine und edle nussige Note. DIe Struktur ist fein und ausgewogen. Er besitzt eine milde und dennoch lebendige Säure. Einfach ein Genuss.



 
10,50 EUR
14,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Albert Mann Pinot Gris Tradition 2021
 BIO 

Aus der Serie "Vins de Traditions" der Domaine - ein Pinot gris von überzeugender Ausdruckskraft

Eine leicht goldgelbe, glänzende Farbe. Eine frische Nase mit Früchten wie Pfirsich und Mirabelle, mit einigen Noten von weißen Blumen. Der Auftakt ist energisch aber sanft. Der Mund ist elegant und rein, mit einer schönen Säure ausgestattet. Es ist ein harmonischer, trockener Wein mit einer überzeugenden Balance.
Nicht käuflich
Ziereisen Jaspis Roter Gutedel Unterirdisch 2020
"Gezügeltes Orange"

Der „Unterirdisch“ ist gekeltert aus der seltenen Traubensorte Roter Gutedel und wird im Stil eines Orange-Weines komplett auf den Schalen vergoren. Ausbau ohne jeglichen Eingriff für ein Jahr in einer im Weinberg vergrabenen Amphore, anschließend Abpressung und weiterer Ausbau in Barriques. Orangefarben-rötliche Optik, tiefes und reichhaltiges Bukett. Vegetabile, hefige, erdig-blumige und nussige Noten. Auf der Zunge Tannin-Grip, aber mürbes Tannin, ohne einen Pelz auf der Zunge zu hinterlassen. Sehr fester, herber, kühler Abgang mit leichten Zitrus-, Kräuter- und Würztönen, viel Griff und feinem Biss. Alterungspotenzial für mindestens 10 Jahre. (Weingut Ziereisen)

Nach dem Einmaischen mit den Füßen im Weinberg, der Spontanvergärung der kompletten Beeren in einer im Weinberg vergrabenen Amphore und dem Ausbau für 12 Monate in der Amphore, erfolgt anschließend die Abpressung und der nochmaliger Ausbau für mindestens 12 Monate in gebrauchten Barrique-Fässern. Die Abfüllung wird ohne zusätzliche Schwefelung, Schönung oder Filtration vorgenommen. Da der Wein ohne zusätzliche Schwefelgabe abgefüllt wird, geben wir ihm zur dauerhaften Stabilisierung einen kleinen Teil Fasshefe mit in die Flasche. Deshalb dekantieren, wenn ein klarer Wein gewünscht wird, wir empfehlen aber das Aufschütteln der Hefe vor dem Servieren. (Weingut Ziereisen)

Der Ziereisen Jaspis Roter Gutedel Unterirdisch 2020 0,5-L-Flasche wurde noch nicht bewertet. Stephan Reinhardt schrieb im August 2020 zum Jahrgang 2016: "Der lachsfarbene, wenn nicht gar dunkelrosa oder zwiebelfarbene Jaspis Roter Gutedel Unterirdisch 2016 bietet ein reines, frisches, intensives und erdiges Bouquet mit schönen (!) animalischen und blumigen Noten von roten Beeren und Kreide. Am Gaumen ist er rein, trocken und frisch, ein schlanker, geradliniger, frischer, herber, strenger und nicht wirklich saurer, aber asketischer rosa Gutedel mit deutlichen, aber feinen Tanninen und einem trockenen Abgang. Elegant, frisch und rein, mit trockenen Phenolen im Abgang, ist dies ein faszinierender "orange" Wein, der ein Jahr lang mit entrappten Beeren in einer eingegrabenen Amphore vergoren wurde und weitere zwei Jahre in Eichenfässern reifte." 90 Parker-Punkte.

Das Flaschenbild zeigt noch einen älteren Jahrgang in der 0,75-L-Flasche.
27,00 EUR
54,00 EUR pro l
Ziereisen Jaspis Roter Gutedel Unterirdisch 2021
"Gezügeltes Orange"

Der „Unterirdisch“ ist gekeltert aus der seltenen Traubensorte Roter Gutedel und wird im Stil eines Orange-Weines komplett auf den Schalen vergoren. Ausbau ohne jeglichen Eingriff für ein Jahr in einer im Weinberg vergrabenen Amphore, anschließend Abpressung und weiterer Ausbau in Barriques. Orangefarben-rötliche Optik, tiefes und reichhaltiges Bukett. Vegetabile, hefige, erdig-blumige und nussige Noten. Auf der Zunge Tannin-Grip, aber mürbes Tannin, ohne einen Pelz auf der Zunge zu hinterlassen. Sehr fester, herber, kühler Abgang mit leichten Zitrus-, Kräuter- und Würztönen, viel Griff und feinem Biss. Alterungspotenzial für mindestens 10 Jahre. (Weingut Ziereisen)

Nach dem Einmaischen mit den Füßen im Weinberg, der Spontanvergärung der kompletten Beeren in einer im Weinberg vergrabenen Amphore und dem Ausbau für 12 Monate in der Amphore, erfolgt anschließend die Abpressung und der nochmaliger Ausbau für mindestens 12 Monate in gebrauchten Barrique-Fässern. Die Abfüllung wird ohne zusätzliche Schwefelung, Schönung oder Filtration vorgenommen. Da der Wein ohne zusätzliche Schwefelgabe abgefüllt wird, geben wir ihm zur dauerhaften Stabilisierung einen kleinen Teil Fasshefe mit in die Flasche. Deshalb dekantieren, wenn ein klarer Wein gewünscht wird, wir empfehlen aber das Aufschütteln der Hefe vor dem Servieren. (Weingut Ziereisen)

Der Ziereisen Jaspis Roter Gutedel Unterirdisch 2020 0,5-L-Flasche wurde noch nicht bewertet. Stephan Reinhardt schrieb im August 2020 zum Jahrgang 2016: "Der lachsfarbene, wenn nicht gar dunkelrosa oder zwiebelfarbene Jaspis Roter Gutedel Unterirdisch 2016 bietet ein reines, frisches, intensives und erdiges Bouquet mit schönen (!) animalischen und blumigen Noten von roten Beeren und Kreide. Am Gaumen ist er rein, trocken und frisch, ein schlanker, geradliniger, frischer, herber, strenger und nicht wirklich saurer, aber asketischer rosa Gutedel mit deutlichen, aber feinen Tanninen und einem trockenen Abgang. Elegant, frisch und rein, mit trockenen Phenolen im Abgang, ist dies ein faszinierender "orange" Wein, der ein Jahr lang mit entrappten Beeren in einer eingegrabenen Amphore vergoren wurde und weitere zwei Jahre in Eichenfässern reifte." 90 Parker-Punkte.

Das Flaschenbild zeigt noch einen älteren Jahrgang in der 0,75-L-Flasche.
Nicht käuflich
Ziereisen Jaspis Grauer Burgunder Würmlin 2020
95

"Zweifelsohne einen der weltweit besten trockenen Weißweine aus dieser überstrapazierten Rebsorte"

... lobte Stephan Reinhardt den Würmlin 2019. Und vom Jahrgang 2020 zeigt er sich ebenfalls überzeugt.
 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Ziereisen Jaspis Grauer Burgunder Würmlin 2020Stephan Reinhardt zum Ziereisen Jaspis Grauer Burgunder Würmlin 2020:

From 50+-year-old vines, the dark golden-orange 2020 Jaspis Grauer Burgunder Würmelin shows a deep, clear, refined, very elegant and balanced nose of ripe fruits and finely milled chalk. Rich and round yet also dry, fresh and saline on the palate, this is a full-bodied, powerful yet pure and refreshing mineral Pinot Gris with lingering salinity and fine, chalky tannins. The finish is clear and fresh and reveals stimulating lime-zest grip. It's a fascinating wine that is probably Ziereisen's finest wine in years. 13% stated alcohol. Premium natural cork stopper. Tasted in November 2022.
Jaspis Grauer Burgunder Alte Reben ist einer der beeidruckendsten Weissweine Deutschlands.
Auf Böden welche aus Jurakalk und einer Lössauflage bestehen. wachsen die Grauburgunderreben heran. Die Reben für den Jaspis Grauen Burgunder haben die Rebstöcke ein stolzes Alter von 50 Jahren erreicht. Nach der Lese von Hand werden die Trauben traditionell auf einer alten Korbpresse gepresst um anschliessend im traditionellen 450L Fass der Aßmann Manufaktur mit wilden Hefen vergoren. Die Reifung im Fass erfolgt über 18 bis 22 Monate. Bei den Ziereisens werden die Weine oft ohne Filtration abgefüllt, ein kleines Depot ist somit eine natürliche Erscheinung. So auch beim Jaspis Grauer Burgunder Wuermlin. Bitte geben Sie diesem Wein eine gewisse Zeit in der Karaffe und geniessen Sie ihn nicht zu kalt. Auch dieser Wein wird Sie mit einer Reichhaltigkeit und Kraft belohnen die seines gleichen nur im Burgund finden lässt. Das wirklich faszinierende ist die Frische und Minaralität bei all dem Körper und all der Substanz. Vollreifes Kernobst und nussige Noten werden sie in den Bann ziehen. Wir halten Ihre Chancen, davon wieder los zu kommen, für sehr gering.
Jaspis bezeichnet im Hause Ziereisen Weine. die aus Trauben von alten Rebstöcken gekeltert worden sind. Der Jaspis ist ein Edelstein. der in der Region gefunden und so zu einem Symbol wurde. das perfekt den Begriff der alten Reben auf eigene Art und Weise ersetzt. Die Weine der Jaspis-Reihe sind geprägt von hoher Konzentration, immenser Ausdrucksstärke und der für die Weine Ziereisens typischen, animierenden Mineralik.
 
 
53,80 EUR
71,73 EUR pro l
Ziereisen HA 22 Chardonnay 2022 bisher Hard
Info: Seitens des Weinguts ändert sich die Bezeichnung, auf dem Etikett lesen Sie nun nicht mehr "Hard", sondern " HA 22" hier steht 22 für die Trauben welche aus dem Jahrgang 2022 stammen.

Salzige Mineralik, florale und gelbfruchtige Aromen - das Idealbild eines Chardonnay

Die ausgereiften Chardonnaytrauben wurden von Hand gelesen. Die Vergärung fand zu 10% im neuen und zu 90% im gebrauchten 225 Liter Aßmann Barrique statt. Nach der Spontangärung folgte eine 18- bis 22 monatige Veredlung auf der Feinhefe. Die Reifung auf eben diesen Hefen verleiht auch dem Hard Chardonnay eine reichhaltige Komplexität und tiefe Struktur. Der Hard Chardonnay wurde anschliessend ohne weitere Filtration abgefüllt, ein kleines Depot ist somit eine natürliche Erscheinung und Zeugnis einer ursprünglichen und unverfälschten Winzerkunst.

Im Duft eine markante Feuersteinaromatik, welche durch die Kalkböden zu dieser Ausprägung gelangt, dazu gelbes Steinobst, auch Orangenzesten, sortentypische florale Akzente und zartes Holz sind Komponenten, die Hans Peter Ziereisen hier in diesem Wein zusammenführt. Das Idealbild eines Chardonnay wie es in dieser Preisklasse nie aus dem hochpreisigeren Burgund kommen kann.  Man kann es nicht oft genug erwähnen, aber was hier auf die Flasche gefüllt wird und zu sehr fairen Preisen vermarktet wird, ist schlicht und ergreifend überragend.


Der 2022er Jahrgang wurde noch nicht bewertet, aber zum 2020er schreibt Stephan Reinhardt für Robert Parker:
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Hard Chardonnay 2020Der bisher beste Hard der Ziereisens, meint Stephan Reinhardt (Dezember 2022):

Der intensiv gelb gefärbte 2020 Chardonnay Hard ist ein Bilderbuch-Terroir-Chardonnay aus dem Markgräflerland und bisher Ziereisens feinster Hard. Die Nase ist intensiv und elegant, geprägt von reifen und saftigen Fruchtaromen (sogar etwas Traminer!) sowie reinen, feuersteinartigen und leicht jodigen Noten. Am Gaumen zeigt er sich rund, reichhaltig und elegant, mit einer rein mineralischen Frische, Salinität und einem feinen phenolischen Grip. Dieser Chardonnay mit mittlerem bis vollem Körper ist dicht und intensiv, dabei jedoch elegant und ausgewogen, mit einer langen, salinen, würzigen und nachhaltigen Finale. Ein äußerst vielversprechender Wein, der mindestens 3-5 Jahre gelagert werden sollte. Angegebener Alkoholgehalt: 12,5 %. Natürlicher Korkverschluss. Verkostet im Weingut im November 2022.
28,20 EUR
37,60 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru
94
91
93
94 Suckling Punkte für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru:
19 Jul, 2021 – Blackberries and fresh herbs with some dried soil and bark on the nose and palate. Medium to full body with fine, polished tannins and a long, racy finish. Really polished and precise. Drink after 2024
 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Haut-Brisson is elegant and understated. Crushed red berry fruit, spice, mint, blood orange and licorice open nicely, followed by sweet floral accents that add lift. There is a bit of graininess in the tannin that lurks in the background. Otherwise this is nicely done.
 
91 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruUnd Neal Martin (vinous) zu Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru:
The 2019 Haut-Brisson has a forward, vivacious bouquet of vibrant black fruit, still showing the subtle fish-scale scent that I noticed from barrel. The palate is medium-bodied with grainy tannins, gentle grip and a nicely proportioned finish that will require three or four years to absorb the oak.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand CruDer Chateau Haut Brisson 2019 Saint Emilion Grand Cru am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Rauchig-kräuterwürzig unterlegte schwarze Waldbeerenfrucht, Brombeeren, Lakritze, feiner Edelholztouch, etwas Nougat. Komplex, saftig, reife Kirschen, feine Tannine, gute Frische im Abgang, ausgewogen und bereits gut entwickelt, schokoladiger Anklang, gutes Entwicklungspotenzial.
 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion Subskription
93
93
94
93
93 Suckling Punkte für den Chateau Fombrauge 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion:
Perfumed nose of dried flowers, sandalwood, pine cones, currants, cassis, cloves, walnuts and spiced plums. It’s medium-to full-bodied with polished, ripe and creamy tannins. Plush and velvety with a supple, fresh finish. Drink from 2024.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Fombrauge 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion:
The 2019 Fombrauge is one of the best wines I have tasted from this property in some time. It shows all the richness that is typical of Bernard Magrez's style but with less heaviness and a good deal of aromatic presence that helps balance things out. Sweet dark cherry, chocolate, leather, licorice and mocha build into the resonant, super-expressive finish. The 2019 is a classy Fombrauge.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin (Vinous) zum Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion:
The 2019 Fombrauge, which was bottled in spring 2021, retains the opulence that I found from barrel, still showing that heady mixture of blackberry, blueberry and a touch of cooked meat, if perhaps just requiring a little more delineation. The palate is medium-bodied, fleshy and generous, with succulent ripe tannins, a satiny texture and a gossamer finish that slips down the throat. Afford it 5–6 years and this should evolve into a lovely Saint-Émilion.
 
93 Punkte vom Wine Spectator für den Für den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion:
This rolls through with a cashmere grace, offering cassis, steeped plum and blackberry purée flavors infused with black tea and incense notes. A late alder thread keeps this nicely grounded. Suave. Merlot and Cabernet Franc. Best from 2023 through 2035. 23,000 cases made.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Fombrauge 2019 Saint EmilionDer Chateau Fombrauge 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart nach eingelegte Kirschen, ein Hauch von kandierten Orangenzesten, zarte Edelholzwürze, feines Bukett. Stoffig, elegant, reife Herzkirschen, seidige Tannine, sehr gut balanciert, mineralisch und anhaftend, feine Süße im Abgang, bereits zugänglich und mit Entwicklungspotenzial ausgestattet.
 
32,95 EUR
43,93 EUR pro l
Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion
93
96
95
94
94
96 Suckling Punkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
1 Dec, 2021 – Beautiful, intense fruit, dark-earth and chocolate character on the nose. Full-bodied with great density and plush, fine tannins that give a fine-velvet texture. It’s extremely long, polished and sophisticated. Needs time to come together, but expressive and glorious. Fantastic relative value. 80% merlot and 20% cabernet franc. Drink after 2025.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2019William Kelley im April 2022:
From clay-rich soils opposite Troplong Mondot in the commune Saint Christophe des Bardes, the 2019 Tour Saint Christophe offers up demonstrative aromas of cherries, wild berries, sweet loamy soil, licorice and dark chocolate. Full-bodied, rich and fleshy, with an enveloping core of fruit, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a strong effort in a crowd-pleasing style.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJeb Dunnuck im April 2022:
TThis estate has been delivering the goods for numerous vintages now, and the 2019 Château Tour Saint Christophe is another terrific wine. Ripe black cherries, black raspberries, graphite, new leather, and chalky minerality all define the nose, and it's medium to full-bodied, has a tight, straight, focused texture, ripe yet present tannins, and outstanding length. It doesn't have the mid-palate density or opulence of the 2018, but it’s more pretty, focused, and straight on the palate. Give bottles 4-5 years and enjoy over the following two decades.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe is a fabulous wine that marries fruit intensity and structure. Black cherry, graphite, dried herbs, menthol, licorice and spice give this driving, potent Saint-Émilion tons of character. Tour Saint-Christophe remains one of the greatest values in Bordeaux. Tasted two times.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionUnd Neal Martin (vinous) zum Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe builds on the promise it showed from barrel. This sample was actually tasted at my home, where I afforded it a two-hour decant. It revealed precocious yet controlled blackberry and blueberry fruit scents, with that violet component still intact. The tannins have not lost any of their grippiness or assertiveness. This is a Saint-Émilion that is in for the long haul. Great potential.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionDer Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen und schwarze Kirschen, Nuancen von Blaubeeren und Nougat, zarte tabakige Noten, kandierte Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Komplex, engmaschig, rote Kirschen, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein finessenreicher Speisenbegleiter, gute Zukunft, bereits antrinkbar, sollte aber noch gut fünf Jahre heranreifen dürfen.
 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
Domaine Jean Durup Chablis L Eglantiere 2022 je Flasche 20.50€
Viel Chablis zum kleinen Preis!

Der Domaine Jean Durup Chablis L Eglantiere zeigt im Glas ein saftiges Goldgelb und verströmt in der Nase einen feinen Duft nach Waldpilzen und Birnen. Leichte Würze, vielschichtige Eleganz, schlanke Struktur und weiche Textur zeichnen den Domaine Jean Durup Chablis L Eglantiere im Mund und am Gaumen aus.

Die Domaine Jean Durup ist seit dem 16. Jahrhundert in Familienbesitz. Sie hat weit über 100 Medaillen und wurde vom Decanter als einziges Weingut im Chablis zu den 100 besten Weingütern der Welt gewählt. Keiner der Weine wurde im Barrique ausgebaut, um den typischen und unverwechselbaren Charakter des Chablis wiederzugeben. Mit 203 ha ist Jean Durup das größte privat geführte Weingut im Chablis.
 
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Ziereisen Viviser Gutedel 2020
92


Zitrusfrüchte, Steinobst und Würze

Viviser ist eine alte Bezeichnung der Rebsorte Gutedel (in der Schweiz als Chasselas bekannt) eine der ältesten Kulturrebsorten der Welt und ausser im badischen Markgräfler Land nur noch in wenigen anderen Anbaugebieten zu finden. Die Trauben wurden bei Ziereisens von Hand sortiert gelesen, in einer alten Korbpresse gepresst und anschliessend in grossen traditionellen Holzbehältern mit traubeneigenen Weinbergshefenb vergoren. Dananch reifte der Viviser für 20 Monaten auf der Hefe und wird unfiltriert abgefüllt. Der Viviser präsentiert sich etwas vitaler als sein kleiner Bruder der Heugumber, mit frischen zitrsduftender Aromatik und einer lebendigen Säurestruktur. Auch den Viviser empfehlen wir Ihnen zu Ihrem nächsten Spargelgericht. Sie werden ihn lieben lernen und ihn ebenfalls vielseitig als Speisenbegleiter einzusetzen wissen. Insgesamt spricht man der Gutedel Traube eine gute und balancierte Säurestruktur zu, die ihn somit fein und elegant wirken lässt. Trotzdem lassen es sich die Ziereisens nicht nehmen diesem Wein eine tolle mineralische Note zu verleihen.


92 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Viviser Gutedel 2020Stephan Reinhardt zum Ziereisen Viviser Gutedel 2020 (Dezember 2022):

The 2020 Gutedel Viviser is another excellent Chasselas from the Ziereisen family. It was basket-pressed and aged in large oak casks on the lees for about 20 months. The nose is deep, intense, pure, spicy/stony and even reminiscent of fresh green olive oil but also iodine notes of crushed limestones. Round, intense and elegant on the palate, this is a saline, fresh, seriously structured and persistent Chasselas with vibrant mineral grip and tension and a refreshingly pure finish that still doesn't offer anything for hedonists. Just 11% stated alcohol.


Die abgebildete Flasche weicht vom Original leicht ab.



 
14,60 EUR
19,47 EUR pro l
Pol Roger brut Reserve Champagner 0.75L
92
Elegant und raffiniert, ist die Cuvée Brut Réserve der Champagner für alle Gelegenheiten.

Der strohgelbe und feinperlige Pol Roger Brut Réserve ist in der Nase intensiv und verströmt zunächst fruchtige Aromen von Birne und Mango, die schnellergänzt werden von Geißblatt und weißem Jasmin, begleitet auch von Vanille- und Brioche-Noten. Hinter einem offenen und dynamischen Auftakt zeigt der Wein eine schöne Harmonie und eine angenehme Frische, wobei er eine gewisse Struktur bewahrt. Am Gaumen mischen sich Aromen von gekochten Früchten (Quittengelee, Aprikosenmarmelade) mit Düften von Bienenwachs und Akazienhonig. Herausragend sind die lang anhaltenden Aromen, die sich sowohl aus fruchtigen (kandierte Orangenschalen, Mandarinen...) als auch aus würzigen Noten (Kardamom, Anis) zusammensetzen.

 
92 Sucklingpunkte für den Pol Roger brut Reserve ChampagnerJames Suckling beschreibt den Pol Roger wie folgt:

Pol Roger's NV offering is looking fresh with gently biscuity aromas and peach and nectarine fruits. The palate offers plenty of flesh in an attractive. easygoing style. Bright and pleasing. Drink now.
 
Nicht käuflich
Louis Roederer Champagne Vintage 2015 MAGNUM in Deluxe-Geschenkverpackung
93
96
94
"Die ganze Kraft des Pinot Noir aus Verzy!

 Ein wunderbar kontinentaler Jahrgang" sagt Kellermeister Jean-Baptiste Lécaillon.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Louis Roederer Champagne Vintage 2015William Kelley im Juni 2023 zum Vintage 2015

Roederer's newly released 2015 Brut Vintage is a strong effort, offering up aromas of freshly baked bread, citrus oil, pastry cream, dried white flowers and verbena, followed by a medium to full-bodied, fleshy and pillowy palate framed by bright acids and concluding with chalky grip. This can't quite match the tension or plenitude of fruit of the last few releases, but it is a lovely Champagne. It's a blend of Pinot Noir from Verzy and Chardonnay from Chouilly.
 
96 Sucklingpunkte für den Louis Roederer Champagne Vintage 2015Stuart Pigott lässt sich vom Louis Roederer Champagne Vintage 2015 begeistern (August 2023):

A great 2015 vintage champagne! Super-elegant synthesis of pinot noir and chardonnay character with a dazzling interplay of complex red apple, citrus and delicate floral aromas with racy acidity and chalky minerality, that is animating for mind and body. Unusually graceful finish for the vintage. 70% pinot noir from Verzy, the highest point of the Montagne de Reims, that’s also very close to the forest. 30% chardonnay from Chouilly, another rather cool location. From biodynamically grown grapes. Drink or hold.
 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Louis Roederer Champagne Vintage 2015Alison Napjus notiert zum Brut Champagne 2015

A bright, chalky Champagne, finely balanced and appealing, with a range of nectarine and strawberry fruit flavors, plus notes of almond biscotti, pink grapefruit pith and elderflower. Packs a vivacious mousse that dances a foxtrot on the palate, carrying the flavors on the racy, lingering finish. Pinot Noir and Chardonnay. Drink now through 2030.
185,00 EUR
123,33 EUR pro l
Pol Roger brut Vintage 2015 Champagner
94
 
Das Bild zeigt einen älteren Jahrgang.

Sie erhalten den Pol Roger brut Vintage 2015 Champagner samt attraktiven Umkarton.

94 Punkte vom Wine Advocate für den Pol Roger brut Vintage 2015 ChampagnerVerkostungsnotiz von William Kelley(15. März 2022):

Pol Roger's 2015 Brut Vintage is generous and demonstrative, bursting with aromas of golden orchard fruit, nectarine, warm bread, buttered popcorn and orange oil. Full-bodied, broad and vinous, it's rich and fleshy, with a sweet, layered core of fruit, racy acids and a pretty pinpoint mousse. Stylistically, the 2015 has more in common with the richness and concentration of 2012 than the chiseled raciness of 2013. It's a beautiful bottle in the making.

 
Die Cuvée: Die Cuvée Pol Roger Brut Vintage 2015 ist ein Champagner aus der traditionellen Assemblage des Hauses Pol Roger: 60% Pinot Noir, 40% Chardonnay aus 20 Grands und Premiers Crus der Montagne de Reims und der Côte des Blancs. Die in begrenzter Menge hergestellte Cuvée Pol Roger Brut Vintage 2015 reifte in den hauseigenen Kellern.

Vinifizierung & Reifung: Nach der Ernte werden die Trauben schnell und schonend gepresst. Eine erste Vorklärung erfolgt im Kelterzentrum, eine zweite im Gärkellerei bei kühlen Temperaturen (6°C) für 24 Stunden. Die alkoholische Gärung findet bei niedrigen Temperaturen (18°C) in temperaturgesteuerten Edelstahltanks statt, in denen die Rebsorten und Lagen vor der endgültigen Assemblage getrennt vinifiziert werden. Die malolaktische Gärung wird bei allen Weinen des Hauses durchgeführt. Nach der Verkostung, der Assemblage und der Flaschenabfüllung erfolgen die die Reifung in der Kühle der Keller in 33 Metern Tiefe. Jede Flasche wird vor dem Degorgieren und der Dosage auf traditionelle Weise von Hand gerüttelt. Danach ruhen die Weine mindestens drei Monate, bevor sie in den Handel kommen.

Verkostungsnotiz des Hauses Pol Roger: Der Brut Vintage 2015 hat eine schöne goldene Farbe mit silbernen Reflexen. Die erste Nase ist subtil und öffnet sich mit Noten von fleischigen Früchten (Pfirsich, Mirabelle), die sich mit luftigen Anklängen von Rosenblättern vermischen. Sie ist ausdrucksstark und frisch und erinnert an Backwaren, Gebäck und Trockenfrüchte. Dann entwickelt er sich weiter und enthüllt Aromen von Honig und Apfelgelee. Am Gaumen ist er rund und elegant. Ein Hauch von Zesten veredelt die Noten von Brioche, Gebäck und Röstaromen in Verbindung mit Süßholz und Trockenfrüchten. Die seidige Textur wird von einer anhaltenden Lebendigkeit bis zum Abgang begleitet. Der Jahrgang 2015 zeichnet einen warmen Champagner mit großer Finesse aus.

Sie erhalten den Pol Roger brut Vintage 2015 Champagner samt attraktiven Umkarton.

Das Bild zeigt einen älteren Jahrgang.

 
65,00 EUR
86,67 EUR pro l