Ziereisen Hard Chardonnay 2019
Ziereisen Hard Chardonnay 2019


Weitere Weine
des Herstellers


Ziereisen Hard Chardonnay 2019

Art.Nr.:
2021008219
GTIN/EAN:
4260140326361
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Baden
Lage:
Markgräflerland
Rebsorte(n):
Chardonnay
Bodenformation:
Kalkboden
Qualitätsstufe:
Badischer Landwein
Ausbau::
22 Monate im Barrique aus Aßmannholz (20% neu) auf der Hefe gereift
Geschmack:
trocken ( Restzucker 3.7g je Liter)
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 12 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgund
unsere interne Kategorie:
grosser Wein für faires Geld
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut ZiereisenMarkgrafenstr. 1779588 Efringen-KirchenDeutschland
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Ziereisen Lügle Weißer Burgunder 2020 je Flasche 21.60€
92+

Cremige Klarheit, Bouquet von reifen Äpfeln, Birnen und Mandeln. Frische verbindet sich mit Volumen, ohne fett zu wirken. Mineralisches, salziges Finale.

Die gesunden handgelesene Trauben der Rebsorte Weisser Burgunder (Pinot Blanc).sind auf der traditionellen Kobpresse abgepresst worden um nachher spontan, also mit Weintraubeneigenen Hefen vergoren worden. Die Gärung fand in grossen und traditionellen Holzbehältern statt. Nach einer Lagerdauer von 22 Monaten auf der Feinhefe, welche den Weinen ein ungeheure Komplexität und Tiefe verleiht, konnte der Lügle Weisser Burgunder durch diese natürliche Klärung ohne weitere Filtration abgefüllt werden. Ein kleines Depot ist somit eine natürliche Erscheinung und Zeugnis einer ursprünglichen und unverfälschten Winzerkunst, wie es bei den Ziereisens durch die verschiedenen Weinlinien angewendet wird.
 
 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Lügle Weißer Burgunder 2020Den Ziereisen Lügle Weißer Burgunder 2020 beschreibt Stephan Reinhardt im Dezember 2022 so:

Basked-pressed and aged in large oak casks for 20 month, the 2020 Weisser Burgunder Lügle opens with a very intense and aromatic but elegant and utterly fascinating, slightly flinty nose of perfectly ripe and warm Pinot Blanc fruit. Creamy textured and dense but refreshingly pure, mineral and savory on the palate, this is a medium to full-bodied, concentrated, elegant and still youthful Pinot Blanc with serious tannins that intermingle with the racy acidity and salinity. It's complex yet still a bit austere. This 2020 Pinot Blanc comes into the markets too early; therefore, it should be aerated for about a day. 13% stated alcohol. Natural cork stopper.
21,60 EUR
28,80 EUR pro l
Ziereisen HA 22 Chardonnay 2022 bisher Hard
NEU
Info: Seitens des Weinguts ändert sich die Bezeichnung, auf dem Etikett lesen Sie nun nicht mehr "Hard", sondern " HA 22" hier steht 22 für die Trauben welche aus dem Jahrgang 2022 stammen.

Salzige Mineralik, florale und gelbfruchtige Aromen - das Idealbild eines Chardonnay

Die ausgereiften Chardonnaytrauben wurden von Hand gelesen. Die Vergärung fand zu 10% im neuen und zu 90% im gebrauchten 225 Liter Aßmann Barrique statt. Nach der Spontangärung folgte eine 18- bis 22 monatige Veredlung auf der Feinhefe. Die Reifung auf eben diesen Hefen verleiht auch dem Hard Chardonnay eine reichhaltige Komplexität und tiefe Struktur. Der Hard Chardonnay wurde anschliessend ohne weitere Filtration abgefüllt, ein kleines Depot ist somit eine natürliche Erscheinung und Zeugnis einer ursprünglichen und unverfälschten Winzerkunst.

Im Duft eine markante Feuersteinaromatik, welche durch die Kalkböden zu dieser Ausprägung gelangt, dazu gelbes Steinobst, auch Orangenzesten, sortentypische florale Akzente und zartes Holz sind Komponenten, die Hans Peter Ziereisen hier in diesem Wein zusammenführt. Das Idealbild eines Chardonnay wie es in dieser Preisklasse nie aus dem hochpreisigeren Burgund kommen kann.  Man kann es nicht oft genug erwähnen, aber was hier auf die Flasche gefüllt wird und zu sehr fairen Preisen vermarktet wird, ist schlicht und ergreifend überragend.


Der 2022er Jahrgang wurde noch nicht bewertet, aber zum 2020er schreibt Stephan Reinhardt für Robert Parker:
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Hard Chardonnay 2020Der bisher beste Hard der Ziereisens, meint Stephan Reinhardt (Dezember 2022):

Der intensiv gelb gefärbte 2020 Chardonnay Hard ist ein Bilderbuch-Terroir-Chardonnay aus dem Markgräflerland und bisher Ziereisens feinster Hard. Die Nase ist intensiv und elegant, geprägt von reifen und saftigen Fruchtaromen (sogar etwas Traminer!) sowie reinen, feuersteinartigen und leicht jodigen Noten. Am Gaumen zeigt er sich rund, reichhaltig und elegant, mit einer rein mineralischen Frische, Salinität und einem feinen phenolischen Grip. Dieser Chardonnay mit mittlerem bis vollem Körper ist dicht und intensiv, dabei jedoch elegant und ausgewogen, mit einer langen, salinen, würzigen und nachhaltigen Finale. Ein äußerst vielversprechender Wein, der mindestens 3-5 Jahre gelagert werden sollte. Angegebener Alkoholgehalt: 12,5 %. Natürlicher Korkverschluss. Verkostet im Weingut im November 2022.
28,20 EUR
37,60 EUR pro l
Bret Brothers Macon-Chardonnay 2022 günstig für 25€ kaufen
 BIO 



"Die Ältesten des Dorfes Chardonnay, das nicht weit von Tournus entfernt liegt, werden Ihnen erzählen, dass ihr Dorf der berühmten burgundischen Rebsorte ihren Namen gegeben hat. Sicher ist nur," so die beiden Brüder Jean-Philippe & Jean-Guillaum Bret weiter, "dass Chardonnay vom lateinischen Cardus abstammt, was Distel bedeutet, eine einjährige, stechende Pflanze, die besonders kalkhaltige Böden liebt. Chardonnay ist das Kalksteindorf par excellence. Ein wunderbarer Wein mit einem explosiven, köstlichen Bouquet, das von der natürlichen Spannung des Terroirs geleitet wird."

 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion
93
96
95
94
94
96 Suckling Punkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
1 Dec, 2021 – Beautiful, intense fruit, dark-earth and chocolate character on the nose. Full-bodied with great density and plush, fine tannins that give a fine-velvet texture. It’s extremely long, polished and sophisticated. Needs time to come together, but expressive and glorious. Fantastic relative value. 80% merlot and 20% cabernet franc. Drink after 2025.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Tour Saint Christophe 2019William Kelley im April 2022:
From clay-rich soils opposite Troplong Mondot in the commune Saint Christophe des Bardes, the 2019 Tour Saint Christophe offers up demonstrative aromas of cherries, wild berries, sweet loamy soil, licorice and dark chocolate. Full-bodied, rich and fleshy, with an enveloping core of fruit, lively acids and ripe, powdery tannins, it's a strong effort in a crowd-pleasing style.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionJeb Dunnuck im April 2022:
TThis estate has been delivering the goods for numerous vintages now, and the 2019 Château Tour Saint Christophe is another terrific wine. Ripe black cherries, black raspberries, graphite, new leather, and chalky minerality all define the nose, and it's medium to full-bodied, has a tight, straight, focused texture, ripe yet present tannins, and outstanding length. It doesn't have the mid-palate density or opulence of the 2018, but it’s more pretty, focused, and straight on the palate. Give bottles 4-5 years and enjoy over the following two decades.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe is a fabulous wine that marries fruit intensity and structure. Black cherry, graphite, dried herbs, menthol, licorice and spice give this driving, potent Saint-Émilion tons of character. Tour Saint-Christophe remains one of the greatest values in Bordeaux. Tasted two times.
 
95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionUnd Neal Martin (vinous) zum Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion:
The 2019 Tour Saint Christophe builds on the promise it showed from barrel. This sample was actually tasted at my home, where I afforded it a two-hour decant. It revealed precocious yet controlled blackberry and blueberry fruit scents, with that violet component still intact. The tannins have not lost any of their grippiness or assertiveness. This is a Saint-Émilion that is in for the long haul. Great potential.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint EmilionDer Chateau Tour Saint Christophe 2019 Saint Emilion am Gaumen der Falstaff-Verköstiger:
Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Reife Pflaumen und schwarze Kirschen, Nuancen von Blaubeeren und Nougat, zarte tabakige Noten, kandierte Orangenzesten, facettenreiches Bukett. Komplex, engmaschig, rote Kirschen, frisch strukturiert, gut integrierte Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, ein finessenreicher Speisenbegleiter, gute Zukunft, bereits antrinkbar, sollte aber noch gut fünf Jahre heranreifen dürfen.
 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
Chateau Laroque 2019 Saint Emilion
94
94
94
94
Ein Wein mit viel Frische und kraftvoller Frucht. Nase: Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches. Gaumen: Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, lang und frisch, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend.



94 Suckling Punkte für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionJames Suckling über den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Veilchen setzen sich fort in einem mittel- bis vollmundigen Wein mit sehr gut integrierten Tanninen, die einen weichen und cremigen Eindruck hinterlassen. Bereits jetzt lang und zufriedenstellend, braucht jedoch noch drei bis vier Jahre, um sich vollständig zu entfalten. Ab 2023 genießen.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2022:

Eine großartige Leistung eines Weinguts, das lange Zeit als schlafender Riese von Saint-Émilion galt. Der 2019 Laroque entfaltet im Glas Aromen von Kirschen, Lakritz, lehmiger Erde, Rosenblättern und süßem Tabak. Mittel- bis vollmundig, großzügig und vielschichtig, zeigt er Tiefe und Konzentration mit saftigen Säuren, pudrigen Tanninen und einem nahtlosen, harmonischen Profil. Er ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
 
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2022:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Ockerrandaufhellung. Feine Edelholznuancen, floral unterlegt, zart nach Blaubeeren und Lakritze, Orangenblüten, facettenreiches, einladendes Bukett. Saftig, engmaschig, reife Herzkirschen, feine Fruchtsüße, reifes, tragendes Tannine, sehr gute Länge und Frische, ein Hauch von Honig im Abgang, mineralisch und anhaftend, sicheres Reifepotenzial.
 
94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque erfüllt all das Potenzial, das er bereits als junges Fassmuster gezeigt hat. Saftig und lebendig bis ins Mark, mit beeindruckender Tiefe, ist Laroque von Anfang an verführerisch, cremig und wunderbar einladend. Saftige Aromen von dunklen Kirschen, Mokka, Gewürzen, neuem Leder, Lakritz und Menthol bauen sich bis zu einem üppigen Abgang auf. Laroque balanciert Fruchtintensität mit Energie. Der Jahrgang 2019 ist zweifellos beeindruckend. Zweimal verkostet.
 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionUnd Neal Martoin (Vinous) zum Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Der 2019 Laroque zeigt eine beeindruckende Transparenz und Fokussierung in der Nase, die präzise und mineralisch geprägt ist, mit nahtlos integrierter Eiche. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit saftigen schwarzen Früchten und feinem Griff, leicht gewürzt und mit einem Hauch von schwarzem Pfeffer im Abgang. Ein herausragender Laroque von Winzer David Suire.
 
92 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Laroque 2019 Saint EmilionFür den Wine Spectator verköstigte James Molesworth den Chateau Laroque 2019 Saint Emilion:

Noch etwas zurückhaltend, aber alles ist vorhanden – von den Noten dunkler Pflaumen und warmer Cassis bis hin zu den untermauernden Aromen von warmem Lehm und süßem Tabak. Feinkörnige Tannine sorgen für eine gute Struktur bis zum Abgang. Merlot und Cabernet Franc. Am besten zwischen 2023 und 2035 genießen. 11.800 Kisten produziert, 1.840 Kisten importiert.
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru
94
93
 BIO 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand CruDen Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru beschreibt William Kelley wie folgt:

The 2020 Mangot has turned out beautifully, bursting with aromas of cherries, wild berries, rose petals, blood orange and bay leaf. Medium to full-bodied, supple and seamless, it's pure and vibrant, with a layered core of fruit, velvety tannins and a long, mouthwateringly chalky finish. This is a brilliant wine that sells for a song and which surpasses many of its more well-known neighbors.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru Den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru beschreibt Fallstaff wie folgt:

Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Feine Kräuterwürze, reife schwarze Kirschen, ein Hauch von Pflaumen, feine tabakige Nuancen. Saftig, reife Brombeeren, dunkle Kirschen, feine Tannine, frischer Säurebogen, bleibt gut haften, verfügt über Reifepotenzial.
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru Den Chateau Mangot 2020 Saint Emilion Grand Cru beschreibt James Suckling wie folgt:

A firm and linear red with plum, bark, wet earth and mushroom aromas and flavors. Hazelnuts. Medium-bodied with chewy tannins that are integrated and together. Real St.-Emilion. From organically grown grapes. Drink after 2025.

 
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Caymus Vineyards 2021 Cabernet Sauvignon Napa Valley
 
Caymus hat einen charakteristischen Stil, der von dunkler Farbe ist, mit reichen Früchten und reifen Tanninen – in der Jugend ebenso zugänglich wie in der späteren Reife mit etwas mehr würzigen Aromen. Seit seiner Gründung im Jahr 1972 hat sich Caymus als beständiger Marktführer in der Produktion von Napa Valley Cabernet einen Namen gemacht. Die Trauben für den Cabernet von Caymus baut man in acht der 16 Unterappellationen von Napa an. Die grosse Stärke ist es dabei die Diversifizierung der Tauben und der Mikroklimata. Es ermöglicht in bestimmten Jahr den bestmöglichen Wein herzustellen. Der Caymus Cabernet bietet vielschichtige, üppige Aromen und Geschmacksrichtungen, darunter Kakao, Cassis und reife dunkle Beeren, sowie eine kühle Frische.

Natürlich ist es etwas schade, dass die Flasche nicht mehr für vier Dollar und fünfzig Cent über den Tresen geht als die Wagner Familie mit einer Jahrenproduktion von 250 Kisten im Jahre 1972 an den Start ging. Es ist eher ein Glücksfall für den Konsumenten, die Weine heute in einer sehr guten Verfügbarkeit im Markt zu bekommen, denn Sie verkörpern eigentlich noch heute den typischen Lifestyle der Amerikanischen Weinkonsumenten. Voll, reif, üppig und perfekt zum Steak oder etwas feines vom Grill.

 
109,00 EUR
145,33 EUR pro l
FAY 2013 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine Cellars
95
Im FAY-Weingut begann die Geschichte der Stag's Leap Wine Cellars. Es wurde 1961 vom wegweisenden Weinbauern Nathan Fay gegründet und war die erste Anpflanzung von Cabernet Sauvignon im heutigen Stags Leap District. Zu dieser Zeit behauptete die landläufige Meinung, dass die Gegend für Cabernet Sauvignon zu kühl sei. Aber die Verkostung von Nathan Fays hausgemachtem Cabernet im Jahr 1969 war ein entscheidender Moment für den Gründer von Stag's Leap Wine Cellars. Hier war Land, das in der Lage war, einen Wein zu produzieren, der mit den besten der Welt mithalten konnte. Innerhalb eines Jahres wurde eine angrenzende Ranch, die heute als S.L.V. bekannt ist, gekauft. 1986 erwarb die Weinkellerei den Weinberg von Nathan Fay und nannte ihn ihm zu Ehren FAY.

Das Weingut FAY bleibt eines der großen Weingüter im Napa Valley und produziert Früchte mit einer Fülle von geschmeidigen roten und schwarzen Beeren, üppigem Duft und einer üppigen, feinkörnigen Textur. Knapp drei Viertel des Cabernet Sauvignon für die 2013er Cuvée stammen von Blöcken im unteren und mittleren Bereich der Lage FAY, die dem Wein seine klassischen Rotfruchttöne und aromatischen Kopfnoten verleihen. Der Rest stammt aus dem oberen Teil (östliche Blöcke) von FAY, der tendenziell kräftiger ist und dem Wein Struktur verleiht. Wenn die verschiedenen Chargen gemischt und in französischen Eichenfässern gereift werden, verleiht uns der resultierende Wein den klassischen Ausdruck, der ein Markenzeichen unseres auf dem Gut angebauten Cabernet Sauvignon ist, „eine eiserne Faust in einem Samthandschuh“.
 

95 Puntke vom Wine Advocate für denRobert M. Parker Jr. im Dezember 2016:

The 2013 Cabernet Sauvignon Fay Estate-Grown comes from a vineyard established by Nathan Fay in 1961. Beautiful blackcurrant, floral-infused fruit jumps from the glass of this dense ruby/purple wine. There are some loamy underpinnings of soil, but the wine is medium to full-bodied, beautifully fruited, with great texture, and terrific purity and personality. This is a serious and beautiful wine to drink over the next 20-25 years, if not longer.
 
Nicht käuflich
Peter Jakob Kühn 2019 Riesling Doosberg GG
96
 BIO 
 
Der Peter Jakob Kühn 2019 Riesling Doosberg GG ist einer der besten Weißweine des Rheingaus, vielleicht sogar Deutschlands. Vorausgeset,. man hat es nicht gerne einfach oder zu kompliziert. Die anspruchsvolle Mitte macht ihn aus. 2 Jahre Fasslagerung, hoher Extrakt, besonderste Lage: das ergibt einen Wein. der konzentriert, füllig und trotzdem gut strukturiert und lebendig daher kommt. Viel exotisches Steinobst, geradlinige Säure die animiert und Mineralik die für perfekten Trinkfluss sorgt.


96 Punkte vom Falstaff für denUlrich Sautter schreibt zum Peter Jakob Kühn Riesling Doosberg GG 2019 am 01.10.2021:

Im Duft ist der Wein noch sehr hefegeprägt, Bittermandel, und zu Beginn auch gummiartige Aromen. Im Mund entlädt sich eine dicht gebündelte Kraft, die Phenole sind makellos reif, geben Spannung und versprechen aromatischen Reich- tum. Ein Brocken von Wein mit großer Lebenserwartung.


 
Peter Jakob Kühn 2018 Riesling Doosberg GG mit 97+ Punkte vom Wine AdvocateDer Wine Advocate hat den Jahrgang 2019 noch nicht bewertet.
Stephan Reinharts beschreibt den 2018er Doosberg Riesling von PJK am 13.08.2020 wie folgt:


The 2018 Doosberg Riesling Trocken GG is enormously fine and precise and even coolish on the deep and complex nose, given this spectacularly warm and dry year. The deep, clayey soils of the Doosberg, however, didn't cause any stress. On the palate, this is an intense, finely juicy, seamlessly textured, sublime, highly elegant and complex Doosberg with remarkable purity and finesse and a salty finish with a fine grip and lemon flavors. This is an extraordinary Doosberg.
 
44,00 EUR
58,67 EUR pro l