Teusner The Riebke Shiraz 2019 Barossa Valley
Teusner The Riebke Shiraz 2019 Barossa Valley

weiteres von

Teusner The Riebke Shiraz 2019 Barossa Valley

Art.Nr.:
31102002
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Australien
Region:
Barossa Valley
Rebsorte(n):
Shiraz
James Suckling:
91
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
7-8
dekantieren / karaffieren:
ja ca. 1 Stunde
Trinktemperatur (in Grad °C):
16-18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Zalto DenkArt Universal
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Teusner Wines | 95 Samuel Road | Nuriootpa | Sauth Australia 5355
17,90 EUR
23,87 EUR pro l

23,87 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Teusner The Dog Strangler Barossa Valley
93

Dog Strangler, Estrangle Chien - ein eher weniger bekanntes Synonyme für den australischen Mourvèdre, den Mataro

Den Namen hat sich die Traubensorte durch ihre mitunter doch aggressiven Tannine "verdient". Einige Jahre der Flaschenreife sind dann erforderlich, um den Wein genussfähig zu machen. Nicht so in Barossa. "Hier können wir weichere, vollere Weine mit herrlich pikanten, würzigen Aromen erzeugen, die gut reifen werden, aber auch schon viel früher zugänglich sind", meint Winemaker Kym Teusner. Für den Jahrgang 2019 vergibt der Sommelier Aaron Brasher, er gehört mit zu den einflussreichsten Vertretern der australischen Weinindustrie, 95 Punkte: "Blaubeeren, Anis, geräuchertes Fleisch, asiatische Gewürze, wirklich schöne Aromen und anregende Dinge, die im Glas passieren. Köstlich fleischige blaue Früchte, dunkle Kirsche, Gewürze und Lakritze. Die Tannine und die Säure arbeiten nahtlos zusammen, um der dunklen, geschmeidigen Frucht die Struktur und den Schliff zu geben, den dieser Wein braucht."
 
 
Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley mit 93 SucklingpunktenJames Suckling zum Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley (August 2021):

Intense blueberry and blue plum with some slate-like, dark-stony notes and a tarry edge. The palate is rich and smoothly rendered with super ripe black fruit, as well as blueberries and dark chocolate. Soft, essence-like build. More bark than bite. Drink over the next five years. Screw cap.
19,90 EUR
26,53 EUR pro l
Teusner Joshua 2019 Barossa Valley je Flasche 18.90€
 
Der Teusner Joshua 2019 Barossa Valley stimmt vom gleichnamigen Weingut Teusner im Barossa Valley, das sich auf die Produktion von Premiumweinen konzentriert. Die Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone Mouvedre (Mataro), Grenache und Shiraz (Syrah) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley, dem Ebenezer Bereich. Auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie zum Beispiel Ben Glaetzer zu. Die Weine besitzten eine grosse Dichte, behalten aber zu jeder Zeit die nötige Finesse. ganz im Stile des Barossa Valley.

Beim Joshua zeigt sich dass unter anderem in einer feingliedrigen Variation von hellen und dunklen, frischen und auch reifen Beerenfrüchten. Auch edle Gewürznoten in Nase und Gaumen sind wahrnehmbar und bilden ein herzhaft-wildes Geschmackserlebnis im Mund. Teusner verzichtet hier zudem komplett auf jegliches Eichenholz und bringt den Teusner Joshua 2019 Barossa Valley dadurch jung, enorm frisch und ungezähmt auf uns los. Da lassen wir uns nur zu gern überwältigen.


Kritikerstimmen zum Teusner Joshua

Grenache. mataro and shiraz made in a fresh. earthen style. Love the way this wine presents. It’s exuberant with fruit. ripe fruit. but it’s not stupidly sweet or simple. It carries earthen. woodsy notes but it’s not challenging or overt. It doesn’t demand anything of you. it just delivers pure Barossa fruit flavour. sans overt oak. sans ego or complication. It’s the modern Barossa in a glass. or the best side of the modern Barossa anyway. — Wine Front. 92/100

A blend of grenache. mataro and shiraz made without the aid of oak. Deeply coloured and flavoured. the absence of oak in no way depriving the wine of the needed texture and structure. Quality grapes and sensitive winemaking were all that was needed. — James Halliday. 92/100
 
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
Teusner Avatar 2020 Barossa Valley
93
 
Der große Bruder vom Joshua, mit zurückhaltendem Holzeinsatz

Ein Abenteurer in der traditionsreichsten Weinregion Down Under. Mit Talent und Wagemut sucht Kym Teusner nach neuen Ausdrucksformen für die alten Rebsorten Grenache und Mataro. Natürlich darf der allgegenwärtige Shiraz nicht fehlen. Kym's Suche bringt reine Weine hervor, die vor Energie und Charakter nur so strotzen. Weine mit einem unverschämt hohen Gaumenfaktor, der jeden Widerstand zwecklos macht. Wenn Sie die Großzügigkeit des Barossa in vollen Zügen genießen wollen, ist Teusner der richtige Ort dafür.

 
93 Sucklingpunkte für den Teusner Avatar 2020 Barossa ValleyJames Suckling im Dezember 2021 zum Teusner Avatar 2020 Barossa Valley:

So much ripe raspberry and red plum fruits on the nose with layers of blueberry and darker berries building on the palate. Such fleshy appeal and bold raspberry fruit flavors hold the finish well. Drink over the next five years. Screw cap.
 
21,90 EUR
29,20 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Teusner The Dog Strangler Barossa Valley
93
 
Das Weingut Teusner im Barossa Valley konzentriert sich auf die Produktion von Premiumweinen.
Seine Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone Mouvedre ( Mataro ), Grenache, Shiraz ( Syrah ) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley dem Ebenezer Bereich, auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie z.B. Ben Glaetzer zu.

Die Weine besitzten eine grosse Dichte. behalten aber zu jeder Zeit die nötige Finesse !!!


Weinkritikerstimmen zum Dog Strangler von Teusner:

Teusner The Dog Strangler 2018 Barossa Valley mit 93 SucklingpunktenJames Suckling

This is a deeply fruited version of this wine with very attractive. woody spices through rich. dense dark plums and berries. Big fruit energy here. Bold. smooth tannins and a licorice and plum finish. Very convincing expression of rich mataro.

A boorish, bold wine of thick set tannin and hefty fruit character. dark and weighty, slippery and spiked with clove/cinnamon woody characters. Slips along well even with all that richness and liquid spice gripping the tongue. Big perfume of all the dark fruits and woody spices too. Really pleasing, warming, heartland Barossa stuff here. Mass appeal and a great deal of meaty charm. Go forth! — Wine Front. 93/100


While it’s a proverbial name. it won’t enhance the wine’s prospects with canine lovers - which is a pity. for this is a very attractive mataro that has counterintuitively flourished in the cool vintage.
 
Nicht käuflich
E.Guigal Crozes Hermitage 2020 je Flasche 20.50€
Ein vollfruchtiger Wein mit dem Charme und der Würze der nördlichen Rhone

Die Weinberge befinden sich ganz überwiegend in Hanglage und stammen vor allem aus den Dörfern Gervans, Mercurol, Larnage und Crozes-Hermitage. Im Glas zeigt sich der E. Guigal Crozes Hermitage 2020 in einem dunklen, tiefen Rot. Rote Früchte, Kirschen und auch Erdbeeren, sowie schwarze Johannisbeeren betören die Nase. Dazu auch Eichenaromen, Vanille. Am Gaumen ein strukturierter Wein von bemerkenswerter Frische und raffinierten Tanninen, der den ganzen Charme und die Würze des Syrah präsentiert. Eine echte Referenz an die großen Appellationen der nördlichen Rhone.
 
 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den E. Guigal Crozes Hermitage 2020Joe Czerwinski über den E. Guigal Crozes Hermitage 2020 (Februar 2022)

Fun and fruit-driven, with just enough peppery complexity to keep it interesting for multiple sips, the 2020 Crozes Hermitage features chunky blueberry fruit, ripe tannins and a mouthwatering finish.



.
20,50 EUR
27,33 EUR pro l
Teusner Avatar 2020 Barossa Valley
93
 
Der große Bruder vom Joshua, mit zurückhaltendem Holzeinsatz

Ein Abenteurer in der traditionsreichsten Weinregion Down Under. Mit Talent und Wagemut sucht Kym Teusner nach neuen Ausdrucksformen für die alten Rebsorten Grenache und Mataro. Natürlich darf der allgegenwärtige Shiraz nicht fehlen. Kym's Suche bringt reine Weine hervor, die vor Energie und Charakter nur so strotzen. Weine mit einem unverschämt hohen Gaumenfaktor, der jeden Widerstand zwecklos macht. Wenn Sie die Großzügigkeit des Barossa in vollen Zügen genießen wollen, ist Teusner der richtige Ort dafür.

 
93 Sucklingpunkte für den Teusner Avatar 2020 Barossa ValleyJames Suckling im Dezember 2021 zum Teusner Avatar 2020 Barossa Valley:

So much ripe raspberry and red plum fruits on the nose with layers of blueberry and darker berries building on the palate. Such fleshy appeal and bold raspberry fruit flavors hold the finish well. Drink over the next five years. Screw cap.
 
21,90 EUR
29,20 EUR pro l
Teusner Joshua 2019 Barossa Valley je Flasche 18.90€
 
Der Teusner Joshua 2019 Barossa Valley stimmt vom gleichnamigen Weingut Teusner im Barossa Valley, das sich auf die Produktion von Premiumweinen konzentriert. Die Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone Mouvedre (Mataro), Grenache und Shiraz (Syrah) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley, dem Ebenezer Bereich. Auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie zum Beispiel Ben Glaetzer zu. Die Weine besitzten eine grosse Dichte, behalten aber zu jeder Zeit die nötige Finesse. ganz im Stile des Barossa Valley.

Beim Joshua zeigt sich dass unter anderem in einer feingliedrigen Variation von hellen und dunklen, frischen und auch reifen Beerenfrüchten. Auch edle Gewürznoten in Nase und Gaumen sind wahrnehmbar und bilden ein herzhaft-wildes Geschmackserlebnis im Mund. Teusner verzichtet hier zudem komplett auf jegliches Eichenholz und bringt den Teusner Joshua 2019 Barossa Valley dadurch jung, enorm frisch und ungezähmt auf uns los. Da lassen wir uns nur zu gern überwältigen.


Kritikerstimmen zum Teusner Joshua

Grenache. mataro and shiraz made in a fresh. earthen style. Love the way this wine presents. It’s exuberant with fruit. ripe fruit. but it’s not stupidly sweet or simple. It carries earthen. woodsy notes but it’s not challenging or overt. It doesn’t demand anything of you. it just delivers pure Barossa fruit flavour. sans overt oak. sans ego or complication. It’s the modern Barossa in a glass. or the best side of the modern Barossa anyway. — Wine Front. 92/100

A blend of grenache. mataro and shiraz made without the aid of oak. Deeply coloured and flavoured. the absence of oak in no way depriving the wine of the needed texture and structure. Quality grapes and sensitive winemaking were all that was needed. — James Halliday. 92/100
 
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
Ziereisen Gestad Syrah 2020
92
"Syrah für Pinot-Liebhaber. Elegant, kühl, schlank, erinnert an Nordrhone-Syrah"

Die gesunden handgelesene Trauben der Rebsorte Syrah, werden zunächst über 8 Wochen auf der Maische vergoren. Der Ziereisen Gestad Syrah reifte anschliessend für 20 Monate in 15% neuen Barrique sowie zu 85% in gebrauchten 225L Aßmann Barrique. Beim Gestad steigen viele dunkle Beerenanklänge eine faszinierende Schwarzkirschfrucht und schwarze Johannisbeere in die Nase auf. Es ist wirklich spannend, dass der Gestad sich dennoch eine gewisse Kühle und Eleganz bewahrt, ein leichter Pfefferduft sowie Eukalyptusnoten lassen sich ebenfalls finden. Im Geschmack von reifen Tanninen geprägt mit einer frischen und vitalen Säure ausgestattet. Der Syrah Gestad wird unfiltriert auf die Flasche gefüllt. Depot oder Trübung sind somit natürliche Erscheinungen.
 
 
92 Punkte vom Wine Advocate für den Ziereisen Gestad Syrah 2020Stephen Reinhardt zum Ziereisen Gestad Syrah 2020 (Dezember 2022):

Ziereisen's 2020 Syrah Gestad shows a clear and polished dark cherry color and corresponding elegant and refined cherry and dark berry fruit on the nose that intermingles spicy, floral and herbal notes. It's very delicate and with pure, ripe yet fresh fruit aromas. Silky, round and lush on the palate, with very fine tannins and a stimulating saline, mineral freshness, this is a medium-bodied, very elegant and balanced Syrah whose finish is clear, fresh and cleansing but also aromatic, now with refreshing raspberry and red cherry aromas. This is from younger vines and irresistible in its fruits. It was aged in new barriques for 20 months. 12.5% stated alcohol. Natural cork stopper. Tasted from L 16 22 in November 2022.
22,00 EUR
29,33 EUR pro l
Glaetzer Wallace 2020 Shiraz Grenache Barossa Valley je Flasche 17.75€
91
92
 
Quelle: Vimeo / Glaetzer Wines
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Wallace 2020 Shiraz Grenache Barossa ValleyErin Larkin bewertet den Wallace 2020 im September 2022 wie folgt:

I'm a purist and prefer either Shiraz or Grenache—not blended. However, there is no doubt that together the two varieties make for lighthearted pleasure. And that is the case here with the 2020 Wallace Shiraz-Grenache. There's a blue, boysenberry character here, juicy, raspberry, black tea and peppercorns. Delicious.

 
92 Sucklingpunkte für den Glaetzer Wallace 2020 Shiraz Grenache Barossa ValleyIm Oktober 2022 von Jams Suckling verkostet und bewertet:

Dense aromas of crushed red and black cherries, plums, rose petals and moss. Full-bodied with soft tannins. A wash of well-ripened fruit spreads out over the palate. Nicely concentrated. Textured and lingering finish. Drink or hold. Screw cap.
 
17,75 EUR
23,67 EUR pro l
Teusner The Dog Strangler Barossa Valley
93

Dog Strangler, Estrangle Chien - ein eher weniger bekanntes Synonyme für den australischen Mourvèdre, den Mataro

Den Namen hat sich die Traubensorte durch ihre mitunter doch aggressiven Tannine "verdient". Einige Jahre der Flaschenreife sind dann erforderlich, um den Wein genussfähig zu machen. Nicht so in Barossa. "Hier können wir weichere, vollere Weine mit herrlich pikanten, würzigen Aromen erzeugen, die gut reifen werden, aber auch schon viel früher zugänglich sind", meint Winemaker Kym Teusner. Für den Jahrgang 2019 vergibt der Sommelier Aaron Brasher, er gehört mit zu den einflussreichsten Vertretern der australischen Weinindustrie, 95 Punkte: "Blaubeeren, Anis, geräuchertes Fleisch, asiatische Gewürze, wirklich schöne Aromen und anregende Dinge, die im Glas passieren. Köstlich fleischige blaue Früchte, dunkle Kirsche, Gewürze und Lakritze. Die Tannine und die Säure arbeiten nahtlos zusammen, um der dunklen, geschmeidigen Frucht die Struktur und den Schliff zu geben, den dieser Wein braucht."
 
 
Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley mit 93 SucklingpunktenJames Suckling zum Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley (August 2021):

Intense blueberry and blue plum with some slate-like, dark-stony notes and a tarry edge. The palate is rich and smoothly rendered with super ripe black fruit, as well as blueberries and dark chocolate. Soft, essence-like build. More bark than bite. Drink over the next five years. Screw cap.
19,90 EUR
26,53 EUR pro l
Teusner The Independent 2018 Shiraz Mataro Barossa Valley
 
Weinbeschreibung:
Der Teusner The Indipendent 2018 Shiraz Mataro Barossa Valley ist unglaublich konzentriert. dennoch voller Finesse. Schon im Glas zeigt sich ein tiefes Purpurrot. die Nase verführt mit Aromen von schwarzen Früchten wie reifer Brombeere. Cassis und schwarzer Kirsche. gepaart mit Primäraromen von etwas Rosmarin und Lakritz. Im Mund zeigt der Teusner The Independent 2018 Shiraz Mataro Barossa Valley seine elegante Seite. Die filigrane Struktur und das noch kernige Tannin tragen die opulente Frucht und machen ihn zu einem herrlich komplexen Wein.

Fakten drumherum:
Das Weingut Teusner im Barossa Valley. konzentriert sich auf die Produktion von Premiumweinen.
Seine Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone Mouvedre ( Mataro ). Grenache. Shiraz ( Syrah ) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley dem Ebenezer Bereich. auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie z.B. Ben Glaetzer zu.
 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Glaetzer Wallace 2020 Shiraz Grenache Barossa Valley je Flasche 17.75€
91
92
 
Quelle: Vimeo / Glaetzer Wines
 
91 Punkte vom Wine Advocate für den Glaetzer Wallace 2020 Shiraz Grenache Barossa ValleyErin Larkin bewertet den Wallace 2020 im September 2022 wie folgt:

I'm a purist and prefer either Shiraz or Grenache—not blended. However, there is no doubt that together the two varieties make for lighthearted pleasure. And that is the case here with the 2020 Wallace Shiraz-Grenache. There's a blue, boysenberry character here, juicy, raspberry, black tea and peppercorns. Delicious.

 
92 Sucklingpunkte für den Glaetzer Wallace 2020 Shiraz Grenache Barossa ValleyIm Oktober 2022 von Jams Suckling verkostet und bewertet:

Dense aromas of crushed red and black cherries, plums, rose petals and moss. Full-bodied with soft tannins. A wash of well-ripened fruit spreads out over the palate. Nicely concentrated. Textured and lingering finish. Drink or hold. Screw cap.
 
17,75 EUR
23,67 EUR pro l
Glaetzer Anaperenna 2019 Ben Glaetzer Barossa Valley
95
 
Der Ben Glaetzer Anaperenna ist eine Blend aus den Rebsorten Shiraz und Cabernet Sauvignon, eine Cuvee die Ben Glaetzers Wunsch war. Er wollte diesen Wein kreieren um die grösstmögliche Typizität des Barossa Valley zum Ausdruck zu bringen. So verwundert es nicht, dass Ben diesen Wein seinen persönlichen Lieblingswein nennt. Der Anaperenna wird seit dem Jahrgang 2004 produziert. Einige Jahrgänge wurden nicht oder nur in sehr kleiner Auflage gemacht. Der Cabernet muss einfach perfekt reif sein um die Vermählung mit dem Shiraz eingehen zu können und dies ist eben nicht in allen Jahren möglich.


95 Puntke vom Wine Advocate für denJoe Czerwinski bewertet den Anaperenna 2019 am 31. August 2021 wie folgt:

The 2019 Anaperenna Shiraz-Cabernet Sauvignon is an 84-16 blend, all sourced from the northern end of the Barossa Valley. Bottled in October 2020 and scheduled to be released in October 2021, it features lovely lift and delicate herbal nuances on the nose, plus hints of red and black currants and blackberries. Full-bodied and supple, it's also crisp, long and velvety on the finish, picking up delicious nuances of vanilla, dark chocolate and bright, fresh fruit.

Übrigens: Der Name Anaperenna wurde von Anna Perenna, der römischen Göttin des neuen Jahres, inspiriert. Anna Perenna symbolisiert den Zyklus des Jahres und ihr Name bedeutet übersetzt so viel wie "beständiges Jahr". Die Römer ehrten Anna Perenna mit einem Fest, das am ersten Vollmond des römischen Kalenders stattfand. Am 15. März baten sie Anna um Langlebigkeit und ein gesundes Jahr für jedes Glas Wein, das sie an diesem Tag tranken. Das Symbol auf dem Etikett ist das ägyptische Ankh (ausgesprochen: onk). Historisch gesehen symbolisiert das Ankh den Sonnenaufgang, die Regeneration, das Nachwachsen und die Erneuerung.
 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Teusner Avatar 2020 Barossa Valley
93
 
Der große Bruder vom Joshua, mit zurückhaltendem Holzeinsatz

Ein Abenteurer in der traditionsreichsten Weinregion Down Under. Mit Talent und Wagemut sucht Kym Teusner nach neuen Ausdrucksformen für die alten Rebsorten Grenache und Mataro. Natürlich darf der allgegenwärtige Shiraz nicht fehlen. Kym's Suche bringt reine Weine hervor, die vor Energie und Charakter nur so strotzen. Weine mit einem unverschämt hohen Gaumenfaktor, der jeden Widerstand zwecklos macht. Wenn Sie die Großzügigkeit des Barossa in vollen Zügen genießen wollen, ist Teusner der richtige Ort dafür.

 
93 Sucklingpunkte für den Teusner Avatar 2020 Barossa ValleyJames Suckling im Dezember 2021 zum Teusner Avatar 2020 Barossa Valley:

So much ripe raspberry and red plum fruits on the nose with layers of blueberry and darker berries building on the palate. Such fleshy appeal and bold raspberry fruit flavors hold the finish well. Drink over the next five years. Screw cap.
 
21,90 EUR
29,20 EUR pro l
Teusner The Dog Strangler Barossa Valley
93

Dog Strangler, Estrangle Chien - ein eher weniger bekanntes Synonyme für den australischen Mourvèdre, den Mataro

Den Namen hat sich die Traubensorte durch ihre mitunter doch aggressiven Tannine "verdient". Einige Jahre der Flaschenreife sind dann erforderlich, um den Wein genussfähig zu machen. Nicht so in Barossa. "Hier können wir weichere, vollere Weine mit herrlich pikanten, würzigen Aromen erzeugen, die gut reifen werden, aber auch schon viel früher zugänglich sind", meint Winemaker Kym Teusner. Für den Jahrgang 2019 vergibt der Sommelier Aaron Brasher, er gehört mit zu den einflussreichsten Vertretern der australischen Weinindustrie, 95 Punkte: "Blaubeeren, Anis, geräuchertes Fleisch, asiatische Gewürze, wirklich schöne Aromen und anregende Dinge, die im Glas passieren. Köstlich fleischige blaue Früchte, dunkle Kirsche, Gewürze und Lakritze. Die Tannine und die Säure arbeiten nahtlos zusammen, um der dunklen, geschmeidigen Frucht die Struktur und den Schliff zu geben, den dieser Wein braucht."
 
 
Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley mit 93 SucklingpunktenJames Suckling zum Teusner The Dog Strangler 2019 Barossa Valley (August 2021):

Intense blueberry and blue plum with some slate-like, dark-stony notes and a tarry edge. The palate is rich and smoothly rendered with super ripe black fruit, as well as blueberries and dark chocolate. Soft, essence-like build. More bark than bite. Drink over the next five years. Screw cap.
19,90 EUR
26,53 EUR pro l
Teusner Joshua 2019 Barossa Valley je Flasche 18.90€
 
Der Teusner Joshua 2019 Barossa Valley stimmt vom gleichnamigen Weingut Teusner im Barossa Valley, das sich auf die Produktion von Premiumweinen konzentriert. Die Vorliebe für die alten Rebsorten der Rhone Mouvedre (Mataro), Grenache und Shiraz (Syrah) stehen ganz klar im Vordergrund bei der Auswahl der Rebflächen aus dem nördlichen Teil des Barossa Valley, dem Ebenezer Bereich. Auf diese Rebflächen greifen auch sehr bekannte Winzer wie zum Beispiel Ben Glaetzer zu. Die Weine besitzten eine grosse Dichte, behalten aber zu jeder Zeit die nötige Finesse. ganz im Stile des Barossa Valley.

Beim Joshua zeigt sich dass unter anderem in einer feingliedrigen Variation von hellen und dunklen, frischen und auch reifen Beerenfrüchten. Auch edle Gewürznoten in Nase und Gaumen sind wahrnehmbar und bilden ein herzhaft-wildes Geschmackserlebnis im Mund. Teusner verzichtet hier zudem komplett auf jegliches Eichenholz und bringt den Teusner Joshua 2019 Barossa Valley dadurch jung, enorm frisch und ungezähmt auf uns los. Da lassen wir uns nur zu gern überwältigen.


Kritikerstimmen zum Teusner Joshua

Grenache. mataro and shiraz made in a fresh. earthen style. Love the way this wine presents. It’s exuberant with fruit. ripe fruit. but it’s not stupidly sweet or simple. It carries earthen. woodsy notes but it’s not challenging or overt. It doesn’t demand anything of you. it just delivers pure Barossa fruit flavour. sans overt oak. sans ego or complication. It’s the modern Barossa in a glass. or the best side of the modern Barossa anyway. — Wine Front. 92/100

A blend of grenache. mataro and shiraz made without the aid of oak. Deeply coloured and flavoured. the absence of oak in no way depriving the wine of the needed texture and structure. Quality grapes and sensitive winemaking were all that was needed. — James Halliday. 92/100
 
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
Teusner "The G" Grenache Barossa Valley 2020 erhalten Sie bei uns für nur 18.90€ je Fl.
92
 
Once “The G” is discovered  it can never be forgotten...

Dieses Statement von Teusner zeigt schon, mit welchem Selbstverständnis man hier einen unvergesslichen Wein kreiert hat. Und das bei einer Rebsorte wie Grenache, die man bei der Einführung 2002 zunächst so gar nicht mit dem Barossa Valley in Verbindung bringen konnte ("Niemand weiß, was Grenache ist. Du wirst es nie verkaufen"). Aber Teusner erkannte die beeindruckende Qualität, die bestimmte ihrer Lagen hervorbringen konnten, wenn sie mit dem enorm hitzeresistenten Grenache bestockt werden. Gesagt. getan - und genau diesem kompromisslosen Einsatz verdanken wir heute einen wirklich begeisternden Grenache - "The G" ! Heute ist er einer ihrer Signature-Weine.

Die Trauben stammen aus Weinbergen, die fast das gesamte Tal umschließen! Die zunehmende Höhe vieler dieser Lagen bringt kühlere Nächte mit sich und wirkt sich auf die Trauben aus, um helle Säure und Frische mit unterstützendem, aber nicht aufdringlichem Tannin zu fördern. Der Vorteil der Beschaffung aus dem ganzen Tal ist die Komplexität. Mit den exotischen Gewürze drücken sich die tiefen Sandböden sensorisch aus, mit den roten Sommerfrüchte die nördlich gelegenen roten Tonböden. Auch klimatisch unterscheiden sich diese Unterregionen deutlich voneinander, was zur Komplexität des Weins beiträgt.

 
92 Sucklingpunkte für den Teusner Grenache "The G" Barossa Valley 2020James Suckling zum Teusner Grenache "The G" Barossa Valley 2020 (Dezember 2021):

Intense ripe raspberry and red plum fruits and raspberry compote aromas. Some spiced plum, blueberry and violet too. The palate has a wealth of ripe raspberry flesh and a vivid, red plum fruit core. Smoothly fleshy finish. Drink or hold. Screw cap.


"Grenache. The unsung hero of the Barossa. The hidden Gem. Almost a secret. But once the G is discovered, it can never be forgotten."
 
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
Two Hands Gnarly Dudes Shiraz Barossa Valley 2018
91
93
 
93 Sucklingpunkte für denJames Suckling beschreibt den Two Hands Gnarly Dudes 2018 am 26. Juni 2019 wie folgt:

This has attractive spice and fragrance. Really complex and packed with dark plums and blackberries. The texture is silky with precisely defined tannins. Drink or hold. Screw cap.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für denJeo Czerwinski beschreibt den Gnarly Dudes Shiraz Barossa Valley am 11. Juni 2019 im Wineadvocate wie folgt:

Lovely mixed berry notes appear on the nose of the 2018 Gnarly Dudes Shiraz. It's a prototypical Barossa Shiraz made with modern sensibilities. marrying subtle hints of French oak with bold fruit. Hints of mint and licorice add interest. while the full-bodied palate is ripe and creamy without going over the top.
 
22,90 EUR
30,53 EUR pro l