Reichsrat von Buhl Riesling Brut 2018 je Flasche 14.90€
Reichsrat von Buhl Riesling Brut 2018

weiteres von

Reichsrat von Buhl Riesling Brut 2018

Art.Nr.:
2021006353
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Pfalz
Rebsorte(n):
Riesling
Bodenformation:
Kalkmergel mit Verwitterungsgestein
Qualitätsstufe:
Sekt b.A. | Traditionelle Flaschengärung
Ausbau::
Grundwein im gr. Holzfass und in Edelstahl vergoren. Reifung auf der Vollhefe für 20 Monate.
Geschmack:
Brut
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
3 – 5 Jahre
Trinktemperatur (in Grad °C):
6 – 8
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Champagner
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Weingut Reichsrat von Buhl GmbH Weinstraße 18-24 67146 Deidesheim
14,90 EUR
19,87 EUR pro l

19,87 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Reichsrat von Buhl 2015 Suez Vintage Riesling Sekt Brut Nature
 BIO 
 
Der 2015 Suez Vintage Riesling Sekt Brut Nature offenbart edle, gereifte Aromen von Birnen, Äpfeln und Quitten. Für Spannung sorgen auch die feinen Brioche-Töne in der Nase. Beeindruckend sind auch das feinperlige, an Marzipan anklingende Spiel auf der Zunge und die zartcremige Textur, welche von einer frischen Säure bereichert wird. Der lang anhaltende Abgang verweist zudem auf das gut und gerne zehnjährige Reifepotential dieses edlen Winzersekts.

Für den 2015 Suez Vintage Riesling Sekt Brut Nature kamen nur die bestmöglichen Maßnahmen der Vinifizierung infrage. Bei der Auswahl des Leseguts entschied man sich bei Reichsrat von Buhl für solches aus den allerbesten Große Gewächs-Lagen in Forst und Deidesheim. Dank der selektiven Handlese können wirklich nur die besten Riesling-Trauben in Bioqualität für diesen edlen Sekt genutzt werden. Die Vergärung des Grundweines erfolgt dann teils im Edelstahltank und teils in 500l Tonneaux-Fässern. Besonders erwähnt werden muss natürlich auch das nach der traditionellen Flaschengärung erfolgende Hefelager für ganze 40 Monate. Mit dem 2015 Suez Brut Nature erleben Sie einen Schaumwein, der für Ihre schönsten Momente geschaffen wurde.

Das Weingut Reichsrat von Buhl erinnert mit diesem edlen Schäumer an die Einweihung des Suezkanals am 17. November 1869 durch die französische Kaiserin Eugénie. Während der dreitägigen Feierlichkeiten wurden im Beisein vieler Fürsten und geladener Gäste aus ganz Europa und der Welt ein Forster Riesling aus dem Hause „von Buhl“ serviert. Das Weingut von Buhl erzielte damals als eines der allerbesten Weingüter weit und breit Rekordpreise auf dem Weinmarkt. Heute, nach exakt 150 Jahren nimmt man mit dem begeisternden Suez Vintage Riesling nun Bezug zu diesem prägenden Ereignis.

Hier geht es zu unserem Blog Beitrag ->>
 
29,90 EUR
39,87 EUR pro l
Reichsrat von Buhl Reserve Brut 1.5L Magnum je Flasche 39.90€
90+
 
Magnum

90+ Parker Punkte

Stephan Reinhardt. Dezember 2015:
The non-vintaged von Buhl Brut Réserve is a deliciously fine and fruity cuvée from 80% Pinot Blanc and 20% Chardonnay. from the 2013 and 2014 vintages, of which the 2013 was aged on the full less until December 2014. Only the first 50% of the pressing was used for the base wine that was fermented in 90% stainless steel and 10% in 2.400-liter barrels. Bottled in January 2015 and disgorged already in late October, this German Sekt offers a bright, fresh, pure and subtle yet deep and complex bouquet of white and red-skinned fruits, along with some brioche, potted ginger flavors and a dash of lemon-grapefruit juice. Full-bodied, round and intense on the palate, this is an almost rich, very fruity and powerful sparkling wine with a a creamy texture, as well as very good structure that balances the richness and power very well. This Blanc de Blancs is very promising, but shouldn't be consumed before end of 2016. It is provided with a very good length and is definitely fuller, slightly sweeter and more complex than the 2014 Riesling Brut. Really promising. 60.000 bottles produced.

Magnum
 
39,90 EUR
26,60 EUR pro l
Reichsrat von Buhl 2016 Rose Brut Sekt 1.5l Magnum je Flasche 44.90€
 
Magnum

"100% Spätburgunder, wie alle von Buhl Weine und Sekte 100% Pfalz. 12 Monate auf der Hefe gereift, pünktlich dégorgiert für den Sommer und wie Sascha Speicher. Chefredakteur des Sommelier Magazins schreibt „endlich auch ein Rosé brut, der so richtig knallt“."

Mai 2015 Stephan Reinhardt:
"The salmon-colored 2013 Von Buhl Spätburgunder Rosé Brut displays a delicate though fruit-intense and almost musty bouquet of red fruits, mostly cherries and raspberries. This is clear, fresh and straight on the palate where Morello cherries dominate the medium-bodied Sekt with its grippy, but also slightly tannic, finish."

Magnum
 
44,90 EUR
29,93 EUR pro l
Reichsrat von Buhl 2016 Kirchenstück Grosses Gewächs Riesling €
 BIO 
 
Von Buhl über den JG 2016 des Kirchenstück GG
Mit 0.85 Hektar verfügt Reichsrat von Buhl über die größte Fläche in der höchstbewerteten Lage der Pfalz. 65 von 65 Punkten vergaben die Prüfer anno 1828 dieser einzigartigen Lage. Von den beiden von Buhl’schen Parzellen ist aktuell nur die 1985 bestockte Fläche mit 0.4 Hektar im Ertrag, die andere Hälfte wurde 2018 nach zwei Jahren Brache neu bestockt und wird wohl erst in zehn Jahren in unser Kirchenstück einfließen. Die Gesamtproduktion betrug im Jahrgang 2016 gerade mal 1600 Flaschen.

Wissenswertes zum Grossen Gewächs "G G":
Die besten Weinbergslagen eines jeden deutschen Anbaugebiets wurden vom VDP als sogenannte VDP.Große Lage klassifiziert. Diese höchste Kategorie einer klassifizierten Lage wird international oft als Grand Cru bezeichnet, analog zum Burgund. Wenn die Weine aus einer VDP.Große Lage trocken ausgebaut werden, dürfen sie sich Großes Gewächs nennen, die Spitze der VDP-Qualitätspyramide. Voraussetzung dafür sind regelmäßige Kontrollen der Weinberge und Produktionsräume, das Einhalten rigoroser Regeln bei Ernte und Ausbau sowie die Freigabe nach mehrfacher Prüfung der Weine durch eine verbandsinternen Prüfungskommission.
 
89,00 EUR
118,67 EUR pro l
Reichsrat von Buhl Reserve Brut
90+
 
Auszeichnung zum Schaumwein des Jahres in der Frankfurter Allgemeinen Zeintung.net
Erscheinugsdatum vom November 2018


Auszeichnung bei FAZ online im November 2018 zum Schaumwein des Jahres
90+ Parker Punkte
Stephan Reinhardt. Dezember 2015:

The non-vintaged von Buhl Brut Réserve is a deliciously fine and fruity cuvée from 80% Pinot Blanc and 20% Chardonnay, from the 2013 and 2014 vintages, of which the 2013 was aged on the full less until December 2014. Only the first 50% of the pressing was used for the base wine that was fermented in 90% stainless steel and 10% in 2.400-liter barrels. Bottled in January 2015 and disgorged already in late October, this German Sekt offers a bright, fresh, pure and subtle yet deep and complex bouquet of white and red-skinned fruits, along with some brioche, potted ginger flavors and a dash of lemon-grapefruit juice. Full-bodied, round and intense on the palate, this is an almost rich, very fruity and powerful sparkling wine with a a creamy texture, as well as very good structure that balances the richness and power very well. This Blanc de Blancs is very promising, but shouldn't be consumed before end of 2016. It is provided with a very good length and is definitely fuller, slightly sweeter and more complex than the 2014 Riesling Brut. Really promising. 60.000 bottles produced.


Auszeichnung zum Schaumwein des Jahres in der Frankfurter Allgemeinen Zeintung.net
Erscheinugsdatum vom November 2018
 
17,90 EUR
23,87 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Reichsrat von Buhl 2020 Julie Riesling halbtrocken
 BIO 

Mit Frucht, Charme, Weichheit und Lebendigkeit weiß dieser Gutswein zu Punkten

Julie war die Frau von Armand von Buhl, der im 19. Jahrhundert für die weltweite Reputation des Weingutes verantwortlich war. Und durch die Hochzeit mit Julie Schellhorn-Wallbilich kamen die besten Weinberge der Forster Gemarkung in den Besitz des Weingutes. Somit ist der Reichsrat von Buhl 2020 Julie Riesling halbtrocken, dessen Trauben aus verschiedenen Lagen um Deidesheim, Forst, Wachenheim, Ruppertsberg, Niederkirchen und Friedelsheimt kommen, ein echtes Statement für Rieslinge von der Mittelhardt.

Das Flaschenbild zeigt noch den Jahrgang 2019.
9,90 EUR
13,20 EUR pro l
Andres & Mugler Riesling 2019 brut Deutscher Sekt
 BIO 
Geradlinig und präzise, mit frischer Zitrusaromatik,

so heisst es aus Ruppertsberg von den beiden Machern der Sektmanufaktur, Michael Andres und Steffen Mugler.
Die verkostungsnotiz von Marian Henß: "Farbe: Der Wein zeigt sich in leuchtendem Weißgold mit dezenten silbrigen Reflexen und zarter Perlage klar und glänzend im Glas. Nase: Von subtiler Eleganz getragen öffnet sich der kompakte Duft dieses Sekts. Verhaltene Aromen von Heublumen und Griechischem Bergtee werden fruchtig untermalt von der Vielfalt der Zitrus Familie. Von kleinen Kumquats, über Limetten bis zur Pampelmuse wird klar und schnörkellos Frische zelebriert und zugleich Aroma verdichtet.. Dazu gesellt sich eine herzhafte Würze von grünen Oliven, Basilikum und marokkanischer Minze. Gaumen: Die Frucht, die sich in der Nase eher verhalten und verschmitzt gibt, feiert beim Auftritt am Gaumen Venezianische Maskenbälle. Ausgewogen ins Gesamtbild passend, doch erfrischend anregend kitzelt die tänzelnde Perlage des 2019 Riesling Brut von Andres & Mugler den Mundraum und zelebriert mit vitalisierender Säure die Leichtigkeit des Seins. Konsequent trocken und damit mundwässernd in seinem Nachhall zeigt sich der Riesling Sekt unkompliziert, hochwertig und mit kühler Eleganz. Gelungener Auftakt für gelingende Feiern."
(Copyright Marian Henß und Vinaturel)
 
Nicht käuflich
Sektgut Barth Pinot Blanc Brut je Flasche 17,95€
 BIO 
 
Der Sektgut Barth Pinot Blanc Brut ist der sortenreine Weissburgunder im Basissortiment des Familienweinguts. Bei uns finden Sie die Schaumweine, warum wir das Familienweingut als "Sektgut" führen, allerdings werden hier auch Stillweine produziert. Da man beim Wein- und Sektgut Barth allerdings von sich selbst sagt "Wein ist unsere Disziplin. Sekt unser Paradestück", wollten wir uns auf die Kür fokussieren. Von Hand geerntetes Rebmaterial aus ökologischer Bewirtschaftung, selbst in der Basis mindestens 24 Monate Feinhefe-Lager, das kann uns nur munden! Der Sektgut Barth Pinot Blanc Brut präsentiert sich in der Nase duftig, florale Noten, etwas nussig. Am Gaumen ganz Weissburgunder, zarter Schmelz umschmeichelt die moderate Säure. Kräftig mit elegantem Mousseaux, ein extrem starker Vertreter der Blanc de Blanc-Versektung in Deutschland!
 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Reichsrat von Buhl Zero Secco Cuvée alkoholfrei Blanc
Der Reichsrat von Buhl Zero Secco Cuvée alkoholfrei Blanc ist die spritzige und alkoholfreie Alternative zu trockenen Seccos und Perlweinen mit aromatischem Süße-Säure-Spiel. Eine perlende Erfrischung komplett ohne Alkohol. Am besten eiskalt genießen! Ideal auch für alkoholfreie Cocktails.
 
Schäumendes Getränk aus alkoholfreiem Wein.
Zutaten: Alkoholfreier Wein, Traubenmost, Kohlensäure, Antioxidationsmittel: Schwefeldioxid.

Durchschnitt. Nährwerte je 100 ml:
Energie: 77 kj (18,4 kcal)
Fett: < 0,1 g
davon (gesättigte) Fettsäuren: < 0,1 g
Kohlenhydrate: 3,9 g
(davon) Zucker: 3,7 g
Eiweiss: < 0,1 g
Salz: < 0,01 g

Mindestens haltbar bis Ende 01/2024

 
8,90 EUR
11,87 EUR pro l
Sektgut Barth Risling Brut je Flasche 14.50€
 BIO 



Der Sektgut Barth Riesling Brut ist, man ahnt es an der Bezeichnung, der sortenreine Riesling im Basissortiment des Familienweinguts. Bei uns finden Sie die Schaumweine, warum wir das Familienweingut als "Sektgut" führen, allerdings werden hier auch Stillweine produziert. Da man beim Wein- und Sektgut Barth allerdings von sich selbst sagt "Wein ist unsere Disziplin. Sekt unser Paradestück", wollten wir uns auf die Kür fokussieren. Von Hand geerntetes Rebmaterial aus ökologischer Bewirtschaftung, selbst in der Basis mindestens 24 Monate Feinhefe-Lager, das kann uns nur munden! Der Sektgut Barth Riesling Brut geizt in der Nase und am Gaumen nicht mit der für Riesling typischen Pfirsichfrucht. Fein, elegant, die animierende Säure macht beim ersten Schluck schon Lust aufs zweite Glas!


 
Nicht käuflich
Reichsrat von Buhl 2017 Riesling Brut 1.5L Magnum je Flasche 38.90€
Magnum

"Ein weiterer Jahrgang unseres Klassikers präsentiert sich mit reifem Apfel und saftiger Birne sowie einer zarten Briochenote in der Nase. Lebendige frische Säure, eleganter Schmelz und Mineralik am Gaumen." Soweit das renomierte Weinhaus. Für den Jahrgang 2016 gab es vom Falstaff 93 Punkte. "Zitronenfrische erhellt und durchwirkt die cremigen Hefenoten der Nase, während ein Hauch von Bergamotte betörend schimmert. Auch am Gaumen zwinkert und flirtet lebendige Zitrusfrucht, gebettet in sanfteste Hefe, geschmeidigsten Schaum. Traumhaft trocken." Von Anne Krebiehl MW und Ulrich Sautter verkostet am 26.11.2019.


Magnum
38,90 EUR
25,93 EUR pro l
Sektgut Barth Pinot Rosé Brut je Flasche 17.95€
 BIO 
 
Der Sektgut Barth Pinot Rosé Brut ist der sortenreine Pinot Noir im Basissortiment des Familienweinguts. Bei uns finden Sie die Schaumweine, warum wir das Familienweingut als "Sektgut" führen. Allerdings werden hier auch Stillweine produziert. Da man beim Wein- und Sektgut Barth allerdings von sich selbst sagt "Wein ist unsere Disziplin. Sekt unser Paradestück", wollten wir uns auf die Kür fokussieren. Von Hand geerntetes Rebmaterial aus ökologischer Bewirtschaftung, Anwendung der "Saigner-Methode", Reifung zum Teil im großen Holzfass mit biologischem Säureabbau, 36 Monate Feinhefe-Lager. Das kann uns nur munden! Der Sektgut Barth Pinot Rosé Brut zeigt sich schon in der Nase mit viel Beerenfrucht, die sich am Gaumen wiederholt. Erd- und Himbeer mit Anklängen von Holunder und Johannisbeere. Saftig, spritzig,  wunderbar. So wünschen wir uns einen Rosé-Sekt, der als Aperitif wie auch als Begleiter zu Salaten, Geflügel, Fisch und Schwein eine gute Figur macht!
 
17,95 EUR
23,93 EUR pro l
Reichsrat von Buhl 2019 Julie Riesling halbtrocken
 BIO 



Julie war die Frau von Armand von Buhl, der im 19. Jahrhundert für die weltweite Reputation des Weingutes verantwortlich war. Und durch die Hochzeit mit Julie Schellhorn-Wallbilich kamen die besten Weinberge der Forster Gemarkung in den Besitz des Weingutes. Somit ist der Reichsrat von Buhl 2019 Julie Riesling halbtrocken, dessen Trauben aus verschiedenen Lagen um Deidesheim, Forst, Wachenheim, Ruppertsberg, Niederkirchen und Friedelsheimt kommen, ein echtes Statement für Rieslinge von der Mittelhardt. Mit Frucht, Charme, Weichheit und Lebendigkeit weiß dieser Gutswein zu Punkten.



 
Nicht käuflich

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella 2019 Ripasso
92
92
Ein eleganter, komplexer Wein, der den Stil der Familie widerspiegelt

 
92 Sucklingpunkte für den Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella 2019 RipassoJames Suckling zum San Rocco 2019 (Oktober 2022):

A tight nose of bright red and black berries here, with hints of violets and chocolate powder. Medium-bodied with fresh, citrus-like acidity injecting energy and focus. No tannin to speak of until right at the end, where there’s a bit of grip. Sustainable. This is fairly uncomplicated and delicious to drink now, but will gain more complexity with another year in bottle.

 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella 2019 RipassoAnlässlich der Valpolicella Trophy 2022 des Falstaff bewertet vom Othmar Kiem und Simon Staffler (November 2022):

Dunkles, edles Rubinrot. In der Nase nach saftigen Kirschen, feinen vegetalen Anklängen und rotem Paprika, im Ausklang nach Bitterschokoladepulver. Zeigt am Gaumen schönen Schmelz, dazu edler vegetabiler Ton, sehr stoffig und griffig im Verlauf, hallt lange nach.
 

Zum Jahrgang 2018 notierte Monica Larner für den Robert Parker Wine Advocate: "Das Bouquet hat Noten von Mesquite-Rauch und gerösteten Gewürzen, die dunkle Pflaumen und getrocknete Kirschen umrahmen. Es handelt sich um einen klassischen Ripasso-Wein, der sehr sauber und fruchtbetont ausgeführt wird."
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
Champagne Julie Dufour Cléobuline Chapitre 1 Extra Brut R19
 BIO 

Großzügig und delikat

mit Armomen von frischen, getrockneten bis hin zu kandierten Früchten - Aprikosen, Rosinen, Zitronen. Auch Orangenzesten sind im Spiel. Dazu auch Brioche, Butter und Nüsse.
Vendage 2019 | Dosage 4 g/l | Dégorgement 14. Januar 2022
 
71,00 EUR
94,67 EUR pro l
Weingut Zipf Gruener Silvaner trocken Mineral 2021
Ein Wein mit großer Wirkung.

Die Farbe ist geprägt von einem hellen gelb mit grünlichen Reflexen am Rand. Die Nase ist blumig mit Aromen von trockenem Heu und feinen Kräutern. Im Geschmack zeigt der Wein seine Leichtigkeit mit elegant eingebundener Säure. Der Wein ist sofort im Gaumen präsent ohne jedoch seine Feinheit und Mineralität zu verlieren. Ein idealer Begleiter zum Spargel und fürs Frühjahr. Der Geheimtipp der Zipfs!
8,20 EUR
10,93 EUR pro l
Andres & Mugler Chardonnay Auxerrois 2020 Brut Deutscher Sekt
 BIO 
Elegant und cremig, tiefgründig,

so beschreiben Michael Andres und Steffen Mugler ihren Chardonnay Auxerrois 2020 Brut Deutscher Sekt.
Eine ausführliche Verkostungsnotiz zum Jahrgang 2019 stammt von Christoph Raffelt (September 2022): "Farbe: helles Goldgelb mit aufschäumendem Mousseux. Nase: Im Duft erinnert diese Cuvée aus Chardonnay und Auxerrois an leicht angewärmtes Hefebrot und Butterkekse mit reifen Noten von Sternfrüchten, Charentais-Melonen, saftig gelben Nektarinen und Grapefruits. Dazu findet sich ein wenig Lanolin, Gestein und Zitronen-Zeste. Mund: Der Auftakt am Gaumen ist zunächst bestimmt von einer seidigen Textur und einem kraftvollen Körper. Der Sekt wirkt dabei ausgesprochen würzig mit Kräutern, Zesten und feuchtem Stein. Dazu kommen reife gelbe und weiße Früchte und etwas mürber Apfel. Das Mousseux ist dabei schaumig, fast cremig und die Säure präsent und druckvoll. Das ist ein Sekt, der sich breit am Gaumen auffächert, viel Tiefe und Sinnlichkeit zeigt."
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel) 
21,00 EUR
28,00 EUR pro l
Chateau Saintayme 2019 Saint Emilion Grand Cru
93
93
 
93 Suckling Punkte für den Chateau Saintayme 2019 Saint Emilion Grand CruJames Suckling über den Chateau Saintayme 2019 Saint Emilion Grand Cru:

This is racy and really fine with beautiful, polished tannins that run the length of the wine, It’s medium-bodied and really energetic. Hints of nutmeg. Give it a year or two, but hard to resist.

 
93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Saintayme 2019 Saint Emilion Grand CruAntonio Galloni (Vinous) bewertet den Chateau Saintayme 2019 Saint Emilion Grand Cru:

The 2019 Saintayme is just as impressive from bottle as it was from barrel. Rich, deep and explosive, the 2019 offers up an exciting mélange of dark cherry, plum, chocolate, licorice and dark spice. I would cellar the 2019 for at least a few years. This is an especially serious edition of the Saintayme. All the elements are impeccably balanced. Tasted two times.
 
statt 17,95 EUR
Jetzt 16,65 EUR
22,20 EUR pro l
Grande Cuvee 1531 Rose de Aimery brut Cremant de Limoux
 
Farbe: Glänzend lachsfarben mit brillianten Reflexen aufgrund einer kurzen Maischestandzeit des Pinot Noir vor der Pressung. Bukett: In der Nase "crisp", frisch, lebhaft und elegant. Feine Noten nach frischen weißen Blüten, Pfirsichen und hellen Früchten mit etwas Kirsche. Aromen: Lebhaft auf der Zunge, delikat und gut strukturiert, voller Typ. ausgewogen mit feinem Mousseux und anhaltend. Das volle Finale bestätigt die Eindrücke des Buketts. Ein voller und sehr gut balancierter Crémant. 12 Monate Hefelagerung.


Die Cuvee für den Grande Cuvee 1531 Rose Cremant de Limoux besteht aus folgenden Rebsorten:
70% Chardonnay. 20% Chenin Blanc. 10% Pinot Noir

Zum Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen, denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire. nahe bei Limoux, Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.
 
10,95 EUR
14,60 EUR pro l
Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2021 je Flasche 7.95€



Der Gerhard Klein Gelber Muskateller 2022 besticht nicht nur durch seine üppige Fruchtintensität und die leichte Restsüße, sondern wird erst Dank seiner knackigen Frische zu einem wirklich harmonischen Wein. Oftmals etwas plump ausgebaut, setzt Gerhard Klein hier zwar auch auf Fruchtsüße, aber eben auch auf eine gut eingebundene Säure, die die Süße stützt und vielen anderen Vertretern dieser Spielart des Gelben Muskatellers abgeht. Schade eigentlich, denn so wie sich der Weingut Gerhard Klein Gelber Muskateller 2022 präsentiert, schmeckt man welch Potential in der Rebsorte steckt. Ein beispielhafter Wein, der sich ideal mit schärferen Gerichten paaren lässt.



 
7,95 EUR
10,60 EUR pro l
Grande Cuvee 1531 de Aimery Reserve brut Cremant de Limoux
 
Die Weinberge um Limoux für die Produktion der Crémants wurden älter und es stellte sich heraus, dass in bestimmten Parzellen besonders gute Traubenqualitäten reifen. Für die Winzer von SIEUR d ARQUES Grund genug zur Erzeugung des Crémant 1531 Réserve, der aus mehrheitlich Chardonnay, etwas Chenin Blanc und Mauzac dieser älteren Lagen assembliert wird. Niedrige Erträge, eine Reifung auf der Hefe von 18 Monaten und eine mehrmonatige Flaschenlagerung fördern so delikate Aromen wie Birne, Pfirsich, Toast und Butter. In der Farbe ein helles gelb mit grünlichen Reflexen, feine, lang anhaltende Perlage. Ein feines Mousseux und das Alterungspotenzial dieses Crémants machen ihn zu einer echten Réserve.

Rebsorten:
70% Chardonnay. 20% Chenin blanc. 10% Mauzac

Zum Weingut:
SIEUR D’ARQUES hat langjährige Erfahrung mit der Herstellung von Schaumweinen, denn der verbriefte Ort der ersten Versektung eines Weins ist die Abtei von St. Hilaire, nahe bei Limoux. Im Jahre 1531 erfreuten sich die dortigen Mönche an der per Zufall entdeckten "Blanquette de Limoux" und in dem Crémant "Grande Cuvée 1531" finden Händler einen der feinsten Crémants Frankreichs.
 
13,50 EUR
18,00 EUR pro l