Paul Hobbs 2021 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate
Paul Hobbs 2021 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate


Weitere Weine
des Herstellers


Paul Hobbs 2021 Cristinas Signature Nathan Coombs Estate

Art.Nr.:
20240010505
Vorverkauf  (Ausland abweichend)
Verkauf / Lieferung:
Vorverkauf: Auslieferung Ende März / Anfang April 2025 - Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
USA
Region:
Napa Valley
Lage:
Coombsville
Rebsorte(n):
82% Cabernet Sauvignon, 12% Cabernet franc, 4% Petit verdot, 2% Merlot
James Suckling:
99
Ausbau::
20 Monate in französischer Eiche (davon 50% neu)
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10+
dekantieren / karaffieren:
ja, 1 Stunde vorher
Trinktemperatur (in Grad °C):
18
Glasempfehlung:
Zalto Denk'Art Bordeaux
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Paul Hobbs Winery / 3355 Gravenstein Highway North / Sebastopol, CA 95472
208,00 EUR

277,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger
94
98
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
98 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

This conclusively proves that riesling Spatlese is a category capable of enormous greatness. Titanic concentration and precision on the incredibly ripe and focused palate. Yes, in some sense this is medium-bodied and is off-dry, but it blasts away all those categories to be entirely itself and do its own thing. As much succulence as wet stone freshness, plus an energy that says you should stand back if you’re not sure that you’re strong enough for the long, stunning finish. Decades of aging potential. From organically grown grapes. Drink or hold.
 
94 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Grünlack Riesling Johannisberger:

Der 2023 Schloss Johannisberg Grünlack Riesling Spätlese ist tief, rein und präzise in seiner aromatischen Frucht, die reif, aber dennoch frisch ist und nicht die rosigen, überreifen Aromen zeigt, die viele Prädikatsweine des Jahrgangs 2023 kennzeichnen (vielleicht nur ein wenig). Am Gaumen rund und saftig, präsentiert sich diese Spätlese bemerkenswert fein und elegant, mit reifer, kristalliner Säure und einem anregenden, herzhaft-salzigen sowie fein griffigen oder knackigen Abgang. Von mittlerem Gewicht und sportlichem Charakter zeigt sie sich in diesem Stadium eher geradlinig als verspielt. Diese Spätlese hat einen präzisen und lagerfähigen Stil, der ziemlich einzigartig ist und großes Potenzial für die lange Reifung verspricht. Angegebener Alkoholgehalt: 8,5%. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisberger
98
99
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese Johannisbergerder Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Eine sensationelle Riesling Auslese, die einen darüber nachdenken lässt, warum man heute überhaupt etwas anderes tun wollte, als diesen Wein zu trinken. Fabelhafte pfirsichartige Finesse, die an den rosigen Schimmer auf der Haut eines wunderschönen weißen Pfirsichs erinnert. Zartheit, Zartheit, Zartheit. Und ebenso viel Finesse. Extrem langer, filigraner Abgang mit einem unterschwelligen nassen Steinton, der dieses Meisterwerk an Reinheit elektrisiert. Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern. 
 
98 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Auslese JohannisbergerStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2023 Rosalack Riesling Johannisberger:

Auf der Grundlage perfekt reifer Früchte mit präziser Botrytis öffnet sich die 2023 Schloss Johannisberg Rosalack Riesling Auslese mit einem präzisen und feuersteinartigen, anregend würzigen, aber auch intensiven und großzügig fruchtigen Bouquet, das bemerkenswerte Präzision und terroirgeprägte Würze sowie florale Noten zeigt. Am Gaumen üppig und rund, präsentiert sich diese Auslese fein und intensiv, gut konzentriert und fein strukturiert, mit einer zarten, präzisen Säure und einem anregend salzigen, kristallinen und mundwässernden Abgang. Dies ist ein bemerkenswert feiner Botrytis-Stil mit fein strukturierter und salziger Quarzit-Säure. Sehr intensiv und stets anregend, erinnert sie an üppige weiße und gelbe Nektarinen und Pfirsiche. Wunderschön. Gesamte Produktionsmenge: 3.000 Liter. Angegebener Alkoholgehalt: 7,5 %. Naturkorken. Verkostet im Weingut im August 2024.
 
84,90 EUR
113,20 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein

Herrlich fruchtig.

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein strotzt nur so vor intensiver Fruchtaromatik, die an reife Äpfel und Zitrus erinnern. Der eigentliche Clou aber ist sein ausgewogener Charakter. Eine konzentrierte Süße trifft auf eine erfrischende Säure. Diese rundum gelungene Spätlese ist das Ergebnis des ganz besonderen Gesteins und Bodens im Feuerlay, einer kleinen Lage innerhalb des Bopparder Hamms, die sich durch die Kombination von Schiefer und Lösslehm charkterisiert.


 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Spätlese Kabinett Mittelrhein

Während der Ernte 2023 hatten wir warmes, sonniges und leicht windiges Wetter. Dies sorgte dafür, dass Wasser aus den Beeren verdunstete und sich die Inhaltsstoffe konzentrierten. So entstehen die perfekten Trauben für eine intensive Spätlese aus vollreifen Riesling Trauben mit.

Sein Duft ist reich an fruchtigen Nuancen, mit deutlichen Anklängen von Aprikose und Zitrusfrüchten. Am Gaumen offenbart er eine elegante Fruchtsüße, die perfekt durch seine grazile Säurestruktur ausbalanciert wird. Im Abgang zeigt er Tiefgang und einen langanhaltenden, tänzelnden Abgang. VDP-Ortswein.




 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP- Große Lage.








 
27,00 EUR
36,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein
Beindruckend!

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein ist aromatisch so dicht und intensiv. Mit Noten von saftigen Nektarinen und Aprikosen. Dazu etwas Zitrusfrüchte und eine Spur Honig. Die 219,8 g/l Restzucker und die 12,2 g/l sind perfekt ausbalanciert. Da wirkt nichts zu üppig. Aber dafür mit einer tollen Länge am Gaumen.




 
40,00 EUR
80,00 EUR pro l
Les Hauts de Smith 2024 Bordeaux Rose
Der Bordeaux Rose aus dem Hause Smith Haut Lafitte stand schon lange auf unserem Wunschzettel.Mit dem Les Hauts de Smith Rose bekommen Sie einen Rose ins Glas. der eine ausgewogene Blend aus  Cabernet Sauvignon. Merlot und einem Hauch von Cabernet Franc als Grundlage besitzt. Es ist das. was wir als "ernsthaften" Rosé bezeichnen würden. mehr im Einklang mit den Weinen von Bandol als beispielsweise eine zierliche Cotes de Provence-Version. Dieser Wein mit seinen zahlreichen Aromen die an Melonen. Erdbeeren. Orangenblüten und Mandarinen erinnern. bietet eine Menge köstlicher Frische. bissiger Säure und und diese Persistenz am Gaumen von vollreifen hellen Früchten. Der Wein hat eine schöne Lachsfarbe mit mittlerem Körper. Am Gaumen ist es voll und dennoch lebendig. seine frische Persistenz lässt ihn vital und frisch Ausklingen. Perfekt für den grossartigen Sommer zuhause um Ihn mit den wertvollen Freunden zu teilen.


 
22,90 EUR
30,53 EUR pro l
Clos du Lican Apalta 2022
99

Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Clos du Lican 2022 wie folgt:
verkostet Anfang April 2025
Der Clos du Lican aus dem Hause Bournet Lapostolle stammt aus einer Filetparzelle, die zwischen zwei Bergketten liegt wie der Heilige Gral. Hier entsteht dieser unglaublich tiefgründige und faszinierende Syrah. Wenn man den Lican ins Glas schenkt, entsteigen ihm sofort intensive, dunkle Fruchtaromen: süße Zwetschgen und viele weitere Waldbeeren. Dann setzt eine pfeffrig-mentholige Frische ein, die dem Wein etwas sehr Eigenes verleiht und die fast schon überbordende Frucht einfängt und zähmt. Das Spektakel setzt sich am Gaumen fort – so intensiv und auskleidend, wie man es bei einem Syrah nur selten erlebt, und unvergleichlich mit einem Shiraz aus Down Under oder einem Wein der nördlichen Rhône. Er vereint das Beste aus beiden Welten, bleibt dabei aber so eigenständig, dass man meinen könnte, er begründe mit diesem Wein einen neuen Stil. Ein Ideal. Ganz, ganz großartiger Wein! Wenn Sie Syrah oder Shiraz mögen, müssen Sie den Lican probieren, denn Sie werden ihn lieben. 98 Punkte (ein großer Wein). 98 Punkte (ein grosser Wein)

 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Clos du Lican Apalta 2022Mit 3 % Viognier mitvergoren, ist der syrah-dominierte 2022er Clos Du Lican ein hinreißender Syrah, den ich jedem Leser zum Kosten wünschen würde. Reine schwarze Himbeeren, Frühlingsblumen, Pfeffer und Anklänge von Wildbret steigen in der Nase auf. Am Gaumen zeigt er sich mittel- bis vollmundig, mit einer reinen, geschichteten und nahtlosen Textur, ultra-feinen Tanninen und ohne jede Schärfe. Er wirkt keineswegs übertrieben, sondern besticht durch eine nahtlose Eleganz, wie man sie selten findet. Ein glanzvoller, glanzvoller Syrah, der zwei Jahrzehnte lagerfähig sein wird.

 
115,00 EUR
153,33 EUR pro l
Inglenook Cabernet Sauvignon 2016
92
94
95


Der Inglenook Cabernet Sauvignon war bis zum Jahrgang 2012 als Cask Cabernet Sauvignon bekannt. Mit dem Jahrgang 2013 hat man sich nun entschlossen. den Wein als Ingelnook Cabernet Sauvignon zu kennzeichnen. Die Trauben stammen aus dem Napa Valley und dem District Rutherford.

92 Punkte Wine Advocate für den Inglenook Cabernet Sauvignon 2016Verkostungsnotiz von Lisa Perrotti-Brown vom 29. Oktober 2018:

The 2016 Cabernet Sauvignon is a blend of 82% Cabernet Sauvignon. 7% Cabernet Franc. 6% Merlot. 4% Petit Verdot and 1% Malbec. Medium to deep garnet-purple colored. it opens with notions of cherry tart. redcurrant jelly. freshly crushed blackberries and wild blueberries with hints of pencil lead. tobacco and underbrush. Medium to full-bodied. the palate possesses plenty of juicy black and blue berries with a firm. chewy frame and savory finish. 7.475 cases produced.

94 Punkte James Suckling für den Inglenook Cabernet Sauvignon 2016Verkostungsnotiz von James Suckling vom 19. November 2018:

Beautiful aromas of ripe cabernet sauvignon with blackcurrants and perfume that follow through to a full body. firm and silky tannins and a pretty long finish. Shows poise and polish. Drink in 2021.
 
95 Punkte Vinous für den Inglenook Cabernet Sauvignon 2016Verkostungsnotiz von Antonio Galloni vom Dezember 2018:

Inglenook's 2016 Cabernet Sauvignon has turned out beautifully. Savory and exquisitely layered. with striking aromatic nuance. the 2016 has so much to offer. Dark black cherry. tobacco. cedar. grilled herbs and licorice are finely sketched. More than anything else. the 2016 impresses in the way it balances intensity and detail. And of course. it is absolutely delicious too.
95,00 EUR
126,67 EUR pro l
Inglenook Cabernet Sauvignon 2021
94 - 96
96
92

Eine Hommage an den Winemaker John Daniel Jr.

der den viel gepriesenen Inglenook 1941 Cabernet Sauvignon aus Rebstöcken herstellte, die der ursprüngliche Gründer Gustave Niebaum aus Bordeaux auf das Weingut brachte.

Im Januar und März fiel willkommener Regen, der den Boden von Inglenook für einen gesunden Knospenaufbruch nährte. Die wärmeren Temperaturen im Mai förderten die Blüte und führten zu außergewöhnlichen Wachstumsbedingungen im Sommer. Kleine Baumkronen begünstigten eine langsame und stetige Zuckeranreicherung, was zu einem bescheidenen Ertrag von exquisiter Qualität. Alle Früchte wurden zwischen dem 1. September und dem 5. Oktober von Hand geerntet. Inglenook betreibt seit den 1980er Jahren ökologischen Landbau und ist eines der ersten Weingüter im Napa Valley, das 1994 als biologisch zertifiziert wurde. Das Experimentieren ist in der DNA von Inglenook eingebettet, und im Rahmen dieser laufenden Evaluierung werden Überlegungen zu Klimawandel, Rebenalter Alter der Rebstöcke, Jahrgang und andere Faktoren zeigen, dass ein Weingut vom Kaliber und der Qualität von Inglenook immer in der Entwicklung begriffen ist.

Die Verkostungsnotiz der Kalifornier: Dieser Wein zeichnet sich durch eine wunderbar konzentrierte rote Frucht aus. Die Lebendigkeit des Weins wird durch einen langen und überzeugenden Abgang ergänzt, bei dem die anhaltende Säure das Gesamterlebnis am Gaumen bereichert. Subtile Noten von Eichenholz verleihen dem Wein eine nuancierte Komplexität und verstärken seine Tiefe. Die Tannine, die elegant strukturiert sind, tragen zur Gesamtfeinheit des Weins bei.

 
94-96 Punkte vom Wine Advocate für den Inglenook Cabernet Sauvignon 2021Verkostungsnotiz von Joe Czerwinski (Juni 2023):
Helle Himbeeren und Kirschen werden in der Nase des Cabernet Sauvignon 2021 von attraktiven Noten von Salbei und Lorbeer unterstrichen. Er wurde vor der Abfüllung als zukünftiger Verschnitt verkostet und ist wirklich vielversprechend, mit großer Textur und Länge.

 

96 Sucklingpunkte für den Inglenook Cabernet Sauvignon 2021Verkostungsnotiz von James Suckling (September 2023):
 
Dies ist ein ernsthafter Wein mit einem tiefdunklen, fruchtigen Charakter, Noten von Jod, schwarzen Oliven, verkohlter Rinde, rauchigem Feuerstein und rohen Pilzen. Voller Körper, so raffiniert und poliert mit einer Reihe von ultrafeinen, seidigen Tanninen, die für Minuten dauert. Breit und umfassend mit einem langen Abgang. Anklänge von Muscheln, Eisen und Umami. Äußerst gut gemacht. Besser nach 2026.
 
Jane Anson bewertet den Inglenook Cabernet Sauvignon 2021 wie folgt:97 Punkte
Seidige, aber muskulöse Tannine, die sich am mittleren Gaumen ausdehnen und intensive schwarze Früchte zeigen – konzentrierte Brombeer-Tarte, gegrilltes Sandelholz, Graphit und Teer. Hervorragende Qualität, mit festem Griff am Gaumen und einem langen Reifepotenzial.
 
92 Punkte vom Vinous-Team für den Inglenook Cabernet Sauvignon 2021Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (Dezember 2023):

Der Cabernet Sauvignon 2021 umhüllt den Gaumen mit beträchtlicher Tiefe und textureller Intensität. Schwarze Kirsche, Pflaume, neues Leder, Lakritze und Weihrauch werden in diesem kraftvollen, tiefgründigen Cabernet Sauvignon noch verstärkt. Der 2021er braucht Zeit, um weich zu werden, aber er ist vielversprechend.
89,95 EUR
119,93 EUR pro l