Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
94-95+ Punkte
Den Pontet Canet 2024 verkosteten wir direkt auf dem Chateau in Pauillac. Die Nase ist etwas eigen im Vergleich zu den bisher verkosteten Pauillac Weinen. Hier braucht der Wein ein bisschen Zeit im Glas. Der Pontet Canet eröffnet dann aber einen angenehm fruchtigen Duft, feine schwarze Frucht, gepaart mit ein paar hellbeerigen Nuancen. Dann kommt auch eine gewisse Kühle ins Spiel, ein paar steinige Anklänge. Was erstaunlich ist, ist dass egal wie lange man den Wein im Mund behält, er sehr harmonisch und balanciert bleibt. Das Tannin ist gar nicht anstrengend, die Säure ist fein und ebenfalls sehr harmonisch. Ein Wein der sicher reifen wird, aber ganz dichter auch in seiner Jugend eine Sünde wert sein wird.
Jeb Dunnuck (13/05/2025) schreibt:
Der 2024er Château Pontet-Canet zeigt eine tief violette Farbe und bietet herrliche Aromen von schwarzen und blauen Früchten, Veilchen, Graphit, süßem Tabak und feuchter Erde. Cuvée: 52 % Cabernet Sauvignon, 43 % Merlot, rest Petit Verdot & Cabernet Franc; Lese 26. September–11. Oktober. Ausbau 14–16 Monate in 50 % neuen Barriques, 35 % Amphoren, 15 % einmal gebrauchtes Holz. Mittelgewichtig und nahtlos am Gaumen, mit reinen, polierten Tanninen, integrierter Säure und herausragender Länge. 13,1 % Vol.; pH 3,80.
James Suckling (07/05/2025) schreibt:
Ein leichter, aber saftiger Wein mit Frische. Gute Tiefe an blauen Früchten und Veilchen, mittlerer Körper und reaktive Tannine. Knackig mit zarter Mitte und festen, kreidigen Tanninen. Langer, ausgewogener und makelloser Abgang. Cuvée: 52 % Cabernet Sauvignon, 43 % Merlot, 4 % Petit Verdot, 1 % Cabernet Franc.
Neal Martin (05/05/2025) schreibt:
Der 2024er Pontet-Canet wurde vom 26. September bis 11. Oktober gelesen und reifte zu 50 % in neuen Barriques, 15 % in gebrauchten und 35 % in Beton-Amphoren. Sehr reines Bouquet mit Schwarzkirsche, Walderdbeere, Cassis und leichter Veilchennote. Am Gaumen mittelgewichtig mit leicht körnigen Tanninen, präziser Säure und blauen Fruchtnuancen, die sich mit schwarzem Pfeffer und zartem Graphit verbinden. Kohärentes Finish mit linearer Präzision. Flaschenreife 2–3 Jahre, Trinkfenster 2025–2040.
Antonio Galloni (30/04/2025) schreibt:
Der 2024er Pontet-Canet gehört zu den elegantesten Weinen hier seit Langem. Lebhafte Säure und straffe Tannine formen einen klassisch aufgebauten, mittelgewichtigen Pontet-Canet, der mit Energie, Spannung und Klasse beeindruckt. Florale, würzige und mineralische Noten prägen den lebhaften, skulpturierten Stil. Weniger opulent, dafür faszinierend in Wandel und Entwicklung. (Dreimal verkostet.)
93–95 / 100 Jeff Leve (30/04/2025) schreibt:
Kräftige Farbe, florale Aromatik, schwarze Johannisbeeren, Lakritz, Kakao, asiatische Gewürze und feuchte Erde im Bouquet. Am Gaumen lebhaft und schwungvoll mit Schichten von Johannisbeeren, Mineralität, Kräutern, Minze und Brombeeren. Frisch und volumenstark im Stil, klassische Abstimmung von Trauben und Terroir. Ernte 26. September–11. Oktober. Trinkfenster 2029–2055.
William Kelley (25/04/2025) schreibt:
Der 2024er Pontet-Canet zeigt, dass die späte Lese im herausfordernden Jahrgang sich ausgezahlt hat: Aromen von Cassis, schwarzen Himbeeren, Pflaumen, Rosenblüten, Lakritz und exotischen Gewürzen. Mittel- bis vollmundig, tief, integriert und dicht im Mittelbauch – selten in diesem Jahr. Vielschichtig, geschmeidig und nahtlos mit langem, saftigem Abgang. Ernte 26. September–11. Oktober; Herzstück alte Cabernet-Sauvignon-Reben 7.–9. Oktober.
94 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:
Lebhaftes Rubin mit violettem Rand. Konzentrierte Extraktion schwarzer Früchte, Fokus auf florale Cabernet-Sauvignon-Noten: Rosenblätter, Kamille, Tomatenkraut, Flieder. Strenge im Auftakt, doch mit Luft öffnen sich pumice- und schiefertexturierte Tannine und verleihen schlanke Finesse – viel Reifepotenzial und stille Selbstsicherheit. Ernte 26. September–11. Oktober; pH 3,80; 50 % neues Holz, 35 % Amphoren; zweimal verkostet.
Peter Moser (25/04/2025) schreibt:
Tiefdunkles Rubin mit violetten Reflexen und leicht aufgehelltem Rand. Reife Pflaume, Brombeer-Konfit, zarte Kräuterwürze, kandierte Orangenzeste und Tabaknuancen. Mittelgewichtig, reife Pflaumen, Konfit-Tiefe und mineralischer Finish mit feiner Süße – schon gut entwickelt, mit großem Alterspotenzial.