Tedeschi - Valpolicella

Tedeschi - Valpolicella




Das Familienweingut Tedeschi hat seit 1630 seine Wurzeln im Valpolicella, und als einer der traditionsreichsten Betriebe im Gebiet sind sie maßgeblich mitverantwortlich für die Prägung des Stils der Region und des Erhalts der autochtonen Rebsorten vor Ort, wie Corvina, Corvinone, Rondinella, Oseleta und Dindarella, auf die bei der Weinbereitung konsequent gesetzt wird. Das Spektrum der von Tedeschi produzierten Weine reicht von Valpolicella über Amarone bis hin zum Recioto, und als Inhaber der 2,5ha kleinen Lage Monte Olmi kann man neben Amarone della Valpolicella Riserva auch noch zwei weitere Einzellagen im Portfolio finden, La Fabriseria und Maternigo. Durch innovative Analysen der einzelnen Weinbergslagen in Bezug auf Mikroklimatik und Bodenbeschaffenheit können die Geschwister Tedeschi, die nun das Ruder des Weinguts in Händen halten, gezielt und effizient auf ihre einzelnen Parzellen eingehen, und so das beste aus den terrassierten Steillagen herausholen. Trotz aller Innovationen wird bei der Weinbereitung auf Tradition gesetzt, so werden fast alle Weine in großen Holzfässern ausgebaut. Die Weine aus dem Hause Tedeschi sind elegant, mit animierender, lebendiger Struktur und viel Kraft, Fülle und Konzentration: wahre Kraftprotze, aber leichtfüßig und nicht satt machend. Die perfekte Harmonie von Opulenz und Eleganz, mit fantastischem Preis/Genuss-Verhältnis.

Wir freuen uns folgende Weine am 01.07.2017 vom Spitzenerzeuger Tedeschi ins Sortiment aufgenommen zu haben:

Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella Ripasso
Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone Valpolicella Riserva
Tedeschi Amarone della Valpolicella
Tedeschi Valpolicella Superiore La Fabriseria

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft mit dem Weingut Tedeschi.



 
Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2016
93
94
93
Der Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2016 ist einer der spannendsten Weine der Region. Nicht nur, dass er als Amarone sowieso Kultstatus genießen würde. Seit 1964 hat Lorenzo Tedeschi diese Lage schon seperat vinifiziert! Sein Gespür für das besondere Mikroklima und die nochmal spezielle Bodenbeschaffenheit hat sich seit Mitte der 90er Jahre auch wissenschaftlich durchgesetzt. So konnte man nach einer Studie von fast drei Jahren auch weinrechtlich durchsetzen, dass Monte Olmi als Einzellage Cru-Status erhält. Die 2.5ha große Lage befindet sich derzeit im Alleinbesitz der Familie Tedeschi, die wegen der Topographie Terrassen in den steilen Hang einlassen musste. Die Reben wachsen im Pergolasystem, das heißt das einjährige Holz wird steil nach oben erzogen, so dass sich einen guten Meter über dem Boden eine Art Busch formt. Dadurch werden die Trauben besser belüftet und effektiver vom heißen Boden fern gehalten als zum Beispiel beim Vertikaldrahtrahmensystem. Das Laubdach schützt vor der sengenden Sonne. Die Trauben für den Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2016 gedeihen in dieser speziellen Lage noch besser, das Schale/Fleisch-Verhältnis ist ideal für Weine im Amaronestil. So ist dieser Riserva ( = mehr Alkohol und längere Lagerung als weinrechtlich vorgeschrieben) nochmal strukturbetonter bei gleichbleibender Eleganz und finessenreicher bei mehr Konzentration. was ihm noch mehr Lagerpotentail gibt. Dieser Wein ist zum Reifen gemacht, trinkbar ab sofort bis mindestens 2035.

 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Tedeschi 2015 Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella RiservaMonica 16.12.2021:
Bewertung für JG 2015

The Tedeschi 2015 Amarone della Valpolicella Classico Riserva Capitel Monte Olmi is brawnier, heavier and shows even more tarry spice than we saw in the 2013 vintage that I tasted at the same time. Aged in oak casks for four years, the blend is 30% Corvina, 30% Corvinone, 30% Rondinella and 10% complementary grapes from a 2.5-hectare vineyard with calcareous marl soils with streaks of yellow. This Riserva also shows more ripeness and ultimately more sweetness with cherry cola on the close. Production is 8.000 bottles.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Tedeschi 2015 Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella RiservaDer Wine Spectator beschreibt den Tedeschi Capitel Monte Olmi Amarone della Valpolicella Riserva 2015:

A beam of minerally iron and tarry smoke pierces the rich flavors of steeped blackberry, ripe black cherry, candied violet and espresso crema, adding depth and range to this racy red. Like a gymnast, this offers power in a sleek frame, with fine integration of the sculpted tannins and mouthwatering acidity. Fragrant dried herb aromatics linger on the chalky finish. Corvina, Corvinone, Rondinella and Oseleta. Drink now through 2031. 700 cases made, 100 cases imported. — AN
 
 
65,00 EUR
86,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019
TOP
94

94 Parker Punkte für den Tedeschi Amarone 2015 Marne 180Monica Larner 30.08.2019:
Bewertung für JG 2015
This wine is made with fruit from outside the Classico zone. from hillside vines planted in well-drained marl soils. with 180-degree exposures from southwest to southeast. The wine's name Marne 180 plays up both of those site-specific attributes. A new wine from Tedeschi. the 2015 Amarone della Valpolicella Marne 180 is slightly more approachable when stacked against the estate's Amarone Capitel Monte Olmi. Offering bright primary fruit with good complexity in the form of spice. tobacco and dried herbs. you could serve the Marne 180 at a holiday party with a platter of French cheeses. The wine is aged in large Slavonian oak casks for 30 months. Some 120.000 bottles were made.

INFO:
Mit dieser Bewertung unterstreicht Monica Larner ganz klar. welche herausragende Qualität Tedeschi hier mit dem Marne 180 Amarone anbietet. sehr viele deutlich hochpreisigere Amarone haben nicht annähernd eine vergleichbare Bewertung. Überhaupt sind es nur 2 Amarone Weine die aus dem Jahrgang bisher höher bewertet sind im Wineadvocate. beide Weine sind mit Miniproduktionen fast nicht im Markt verfügbar.


Der neue Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 ist der alte Amarone della Valpolicella.

Der Amarone ist einer der vielen sagenumwobenen Weine Italiens. Die Trauben für diese Ikone werden vollreif geerntet und danach vier Monate kontrolliert getrocknet. wodurch sich die Konzentration aller Inhaltsstoffe der Traube enorm verdichtet und zu einem Ergebnis führt. wie man es sonst nicht finden kann. Der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 macht da keine Ausnahme: nach einer alkoholischen Gärung von 40 bis 60 Tagen lagert dieser feine Tropfen für drei Jahre in Eichenholzfässern und  kommt nach der Abfüllung erst sechs Monate später auf den Markt. damit sich der Wein erstmal beruhigen kann. Auch hier setzt Tedeschi auf die traditionsreiche Weinbereitung mit einem breiten Spektrum an autochtonen Rebsorten: 30% Corvina. 30% Corvinone. 30% Rondinella. und insgesamt 10% von Rossignola. Oseleta. Negrara und Dindarella geben das beste Venetiens in einen einzigen Wein. Im Glas zeigt sich der Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 mit einem tief dunklen Rubinrot. die Aromen springen einen förmlich an und füllen die Nase auf Anhieb mit vollreifen. süßen. dunklen Früchten wie Blaubeeren. Schwarzkirschen und Cassis. Durch die dreijährige Lagerung im Fass gesellt sich noch etwas Vanille mit ins Aromenspektrum. Wer im Mund jetzt plumpes Fruchtkompott erwartet. wird bitterlich enttäuscht: samt weiches aber präsentes Tannin. dunkles Dörrobst und eine ins Bitter gehende (hier liegt der Ursprung des Namens Amarone. vom italienischen amaro = bitter) Note. die erfrischt. dem Wein Struktur und Eleganz verleiht.

Die Bezeichnung Marne 180 beschreibt übrigens 2 Besonderheiten des Weins. die die Individualisten bei Tedeschi natürlich nicht unerwähnt lassen wollen: "Marne" bezeichnet den Boden. zu Deutsch "Mergel". Hier wachsen die Trauben für den Tedeschi Marne 180 Amarone della Valpolicella 2019 an mindestens 20 Jahre alten Reben. Die "180" im Namen steht für die Ausrichtung der Weinbergslagen. von einer zur anderen Himmelrichtung im exakten 180°-Winkel.

 
34,95 EUR
46,60 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella 2019 Ripasso
NEU
92
92
Ein eleganter, komplexer Wein, der den Stil der Familie widerspiegelt

 
92 Sucklingpunkte für den Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella 2019 RipassoJames Suckling zum San Rocco 2019 (Oktober 2022):

A tight nose of bright red and black berries here, with hints of violets and chocolate powder. Medium-bodied with fresh, citrus-like acidity injecting energy and focus. No tannin to speak of until right at the end, where there’s a bit of grip. Sustainable. This is fairly uncomplicated and delicious to drink now, but will gain more complexity with another year in bottle.

 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella 2019 RipassoAnlässlich der Valpolicella Trophy 2022 des Falstaff bewertet vom Othmar Kiem und Simon Staffler (November 2022):

Dunkles, edles Rubinrot. In der Nase nach saftigen Kirschen, feinen vegetalen Anklängen und rotem Paprika, im Ausklang nach Bitterschokoladepulver. Zeigt am Gaumen schönen Schmelz, dazu edler vegetabiler Ton, sehr stoffig und griffig im Verlauf, hallt lange nach.
 

Zum Jahrgang 2018 notierte Monica Larner für den Robert Parker Wine Advocate: "Das Bouquet hat Noten von Mesquite-Rauch und gerösteten Gewürzen, die dunkle Pflaumen und getrocknete Kirschen umrahmen. Es handelt sich um einen klassischen Ripasso-Wein, der sehr sauber und fruchtbetont ausgeführt wird."
14,90 EUR
19,87 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella 2018 Ripasso
92
 
92 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den San Rocco 2018 am 04.08.2021 wie folgt:

Tightly packed plum and berry on the nose, with some laurel leaves and a hint of black pepper. Medium-to full-bodied with lots of tension to the fruit and quite a tight tannin frame. It’s all there, but this is like a closed fist. Needs time to open up and expand. Best from 2023.


Der Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella 2018 Ripasso ist der Einstieg in die Weine Tedeschis. Schon hier zeigt sich, wohin die Reise mit den Weinen aus Venetien geht: viel Fruchtkonzentration trotz mittlerem Körper, animierende Säure und samtiges Tannin. Mit einer Rebsortenvariation aus 35% Corvina. 35% Corvinone und 20% Rondinella (+10% weitere. autochthone Rebsorten) vereint der San Rocco Typizität und Authentizität in sich. Die traditionsreiche Besonderheit des Ripassos ist, dass er eine zweite alkoholische Gärung auf Tresterresten der Amarone- und Reciotoproduktion durchläuft. Das sorgt einerseits für mehr Geschmeidigkeit, andererseits geben diese Tresterreste nochmal ordentlich Konzentration und Geschmack ab. Im Glas zeigt sich beim Tedeschi Capitel San Rocco Valpolicella 2018 Ripasso ein leuchtendes Rubinrot, die Nase verführt mit intensiven Aromen von roten Früchten wie Kirsche, Himbeere und roter Johannisbeere. Im Mund zeichnet das Tannin samtig seine Konturen, die lebendige Säure gibt der bleibenden, üppigen Rotfruchtigkeit Trinkfluss und das Finish ist erstaunlich lang. Besser kann ein Einstieg nicht sein!
 
13,90 EUR
18,53 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Tedeschi Capitel Nicalo Valpolicella Superiore 2018 je Flasche 12.50€




Der Tedeschi Capitel Nicalo Valpolicella Superiore hat schon tolle Bewertungen abgeräumt, so zum Beispiel im Falstaff für den Jahrgang 2015. Für uns ist und bleibt er eines der Top-Schnäppchen der Region!

90 Punkte Falstaff Tedeschi Capitel Nicalo 2015 Valpolicella Superiore29.08.2019 - Othmar Kiem

Intensives, sattes Rubinrot. Fein gezeichnete Nase nach Brombeeren, schwarzen Holunderbeeren und Pfefferminze. Saftig und satt am Gaumen, zeigt viel Schmelz, eng gewobenes Tannin, bleibt lange im Mund, im Finale druckvoll und leicht griffig.



 
Nicht käuflich