Stags Leap Wine Cellars

Stags Leap Wine Cellars



Für Karen MacNeil (The Wine Bible) war Warren Winiarski eine der Leitfiguren der kalifornischen Weinbranche. Für die französische Weinwelt war er wohl eher ein Alptraum. Denn völlig respektlos war der damals noch kaum bekannte Winzer beim Paris Wine Tasting 19761 mit seinem 1973er S.L.V. Cabernet Sauvignon an den renommiertesten Bordeaux Grands Crus Classés vorbeigezogen und hatte den 1. Platz belegt. Und das, obwohl Winiarski erst seit 1970 Winzer und Besitzer des Stags Leap Weinbergs war. Doch die Qualität sprach und spricht bis heute für sich. Mit einem enorm vielschichtigen, fest strukturierten und perfekt ausgewogenen Cabernet Sauvignon, mit einzigartig lebendiger Frucht, intensiver Würze und großartigem Reifepotenzial.

S.L.V., FAY, CASK 23... für Weinliebhaber verheißen diese mystischen Buchstabenkürzel schlicht Cabernet Sauvignon at ist best. Denn sie stehen für Flaggschiffweine der Stags Leap Wine Cellars und sind damit die Referenz für Napa-Cabernet. Den unverwechselbaren Stil ihrer Weine charakterisiert die Kellerei selbst als eiserne Faust in Samthandschuhen. Heißt übersetzt: kraftvolle Weine mit Rückgrat, Struktur, Potenzial, sanft umhüllt von saftiger Frucht, Geschmeidigkeit und vollendeter Eleganz. Der Erfolg der Kellerei kam früh und schnell, obwohl ihr Gründer, Warren Winiarski, erst relativ spät zum Wein fand.

Als er Mitte der Sechziger Jahre seine Arbeit an der Universität von Chicago aufgab und gemeinsam mit seiner Frau Barbara ins Napa Valley zog, war er fast 40 und sein Weinwissen rein theoretisch. Doch dann ging alles Schlag auf Schlag. 1969 probierte Winiarski Nathan Fays 1968er Cabernet Sauvignon und war glatt überwältigt von der einzigartigen Struktur, der Lebendigkeit der Frucht, der Balance dieses Einzellagenweines. 1970, kaufte er das an Nathan Fays Weinberg angrenzende (heute als S.L.V. bekannte) Weingut, um hier seinen eigenen Cabernet Sauvignon zu produzieren. Mit rasantem Erfolg. Denn schon sechs Jahre später erreichte Winiarskis 1973er S.L.V. Cabernet Sauvignon beim legendären Paris Wine Tasting 19761 den unglaublichen ersten Platz unter den Rotweinen und machte damit die Stags Leap Wine Cellars unsterblich.

1986 kaufte Winiarski das benachbarte Fay-Weingut hinzu, das heute zusammen mit S.L.V. das Herzstück der Kellerei bildet. Neben den großen Cabernets und dem Einzellagen-Chardonnay ARCADIA produzieren die Stags Leap Wine Cellars seit einigen Jahren auch eine Reihe von Napa- Valley-Blends aus Trauben der eigenen Weinberge und ausgesuchten anderen Lagen im Napa Valley. Weine mit deutlich regionalem Charakter, die aber zugleich den unverkennbaren Stil der Stags Leap Wine Cellars zeigen: saftige Frucht, Balance, exzellente Struktur und vollendete Eleganz. Das PARIS WINE TASTING war ein von dem britischen Weinhändler Steven Spurrier initiierter Wettbewerb zwischen französischen und kalifornischen Spitzenweinen. Dass die Verkostung, die am 24. Mai 1976 in Paris stattfand, schließlich unter dem ironischen Titel Judgement of Paris in die Weingeschichte einging, ist ihrem überraschenden Ausgang geschuldet. Denn völlig anders als erwartet gingen bei der Blindverkostung von je zehn hochkarätigen französischen und kalifornischen Weiß- und Rotweinen in beiden Kategorien die Kalifornier als Sieger hervor: Chateau Montelena 1973 (weiß), Stags Leap Wine Cellars 1973 (rot). Damit gaben die (mit 9 von 11 überwiegend französischen) Juroren den kalifornischen Weinen weltweit massiven Auftrieb.

 
Stag’s Leap Wine Cellars Cabernet Sauvignon Napa Valley S.L.V. 2013
Magnum
 

Der Kultwein aus dem Judgment of Paris wird 40 Jahre alt. Eine wirkliche Rarität ist dieser noch so junge 2013er Napa Cabernet, was für ein Jahrgang um seinen 40. Geburtstag zu feiern.

Der 2013er S.L.V. bietet faszinierende Aromen von dunkler Schokolade, Johannisbeere, Dattel, Lakritze und Backgewürz. Dieser erstklassige Napa Cabernet ist vollmundig mit vielschichtigen, komplexen Aromen von schwarzer Johannisbeere, Waldbeere, Graphit und Vanille, die zu einem kräftigen, aber seidigen Abgang führen. Die strukturierten Tannine, die reiche Frucht und die angenehme Mineralität des Weins weisen auf die Alterungsfähigkeit dieses Weins hin.

Speisenempfehlung: Mit Gewürzen geriebenes Ribeye oder Filet Mignon, Ossobuco oder ein herzhaftes Waldpilzrisotto.

Analyse: 100 % Cabernet-Sauvignon Ausbau: 21 Monate, 90 % neue französische Eiche
Magnum
440,00 EUR
293,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Stag’s Leap Wine Cellars Cabernet Sauvignon Napa Valley S.L.V. 2018
95-97
97
 

97 Sucklingpunkte für den Stag’s Leap Wine Cellars Cabernet Sauvignon Napa Valley S.L.V. 2018 James Suckling im Juni 2021:

Das ist einer der besten S.L.V.s, die ich je verkostet habe, mit absoluter Balance und Struktur, die zeigt, was im Jahrgang 2018 möglich war. Er ist vollmundig, aber dennoch straff und ausbalanciert, mit Schicht über Schicht feiner Tannine, die diesem jungen Rotwein Tiefe und Schönheit verleihen. Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Blaubeeren und floralen Noten. Straff im Abgang. Er braucht bis 2025, um wirklich zu zeigen, was er zu bieten hat.
 

95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Stag’s Leap Wine Cellars Cabernet Sauvignon Napa Valley S.L.V. 2018 Lisa Perrotti Brown im Februar 2021:

Der 2018er Cabernet Sauvignon S.L.V., als Fassprobe verkostet, zeigt eine tief granatpurpurrote Farbe und ausdrucksstarke Noten von Brombeerkonfitüre, Schwarzkirschcoulis und warmem Cassis, ergänzt durch Anklänge von Eukalyptus, dunkler Schokolade, Lavendel und Tabakblatt. Mittel- bis vollmundig präsentiert sich der Gaumen dicht verwoben mit Schichten aus schwarzen Früchten und herzhaften Aromen, getragen von einem festen Gerüst aus körnigen Tanninen und gerade genug Frische, und endet mit einem langen, lebhaften Abgang.
369,00 EUR
246,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
S.L.V. 2022 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine Cellars
NEU
95
96
Eine Ikone aus Napa

S.L.V., auch bekannt als Stag’s Leap Vineyards, ist der erste Weinberg des Weinguts. Internationale Berühmtheit erlangte dieser Weinberg, als der Jahrgang 1973 bei einer Blindverkostung im Jahr 1976 – bekannt als das „Judgment of Paris“ – einige der größten Weine Frankreichs übertraf und die Weinwelt verblüffte. Bis heute entstehen hier Weine mit vielschichtiger Komplexität, würziger Intensität und exzellenter Struktur.

Der Jahrgang 2022 war das dritte Dürrejahr in Folge. Nach der Ernte 2021 fiel im Oktober rekordverdächtiger Regen von 284 mm, wodurch die Böden gut durchfeuchtet wurden. Der restliche Winter verlief jedoch außergewöhnlich trocken.

Wir begannen die Saison 2022 mit frühem Mähen und Bodenbearbeitung, um möglichst viel Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Während der Blüte kam es zu einem ungewöhnlichen Hagel-/Regensturm, der in einigen Weinbergen die Erträge reduzierte. Es folgte ein später Frost Mitte April, der glücklicherweise keine extremen Temperaturen mit sich brachte. Das Frühlingswetter war sehr unbeständig, mit einem Mix aus kühlen, warmen und heißen Tagen. Mutter Natur bescherte uns Ende Juni Regen, der den Mehltaudruck im gesamten Tal erhöhte. Erst Mitte Juli erreichten wir die für den Sommer typischen Temperaturen. Der restliche Sommer verlief mit durchschnittlichen Temperaturen und guten Wachstumsbedingungen. Pünktlich zur Ernte kam dann eine neuntägige Hitzewelle mit Rekordtemperaturen.

Trotz Dürre und extremer Hitze während der Lese konnten wir durch sorgfältige Planung und rechtzeitiges Handeln im Weinberg außergewöhnlich gutes Lesegut einbringen. Insgesamt zeigen die Weine dieses Jahrgangs reifere Aromen und eine weichere Säurestruktur.

Der 2022er S.L.V. Cabernet Sauvignon betört die Sinne mit faszinierenden Aromen dunkler Früchte wie schwarze Johannisbeeren und reife Pflaumen, die sich harmonisch mit feinen Noten von Veilchen, Graphit und dunkler Schokolade verbinden, abgerundet von der Wärme von schwarzem Tee. Am Gaumen offenbart sich eine beeindruckende Fülle und Textur. Die Tannine bringen eine mineralische Note mit, die dem Wein Tiefe und Charakter verleiht, während das jugendliche Mundgefühl das Erlebnis erhöht.

Im langen Nachhall entfalten sich komplexe Schichten von Espresso, Mokka und dunklen Früchten, die einen ebenso raffinierten wie unvergesslichen Eindruck hinterlassen.


95 Puntke vom Wine Advocate für den S.L.V. 2022 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine CellarsJoe Czerwinski schreibt zum Wein im Oktober 2024:

Der 2022 Cabernet Sauvignon S.L.V. beginnt mit intensiven Aromen von schwarzen Kirschen und Cassis, begleitet von einem Hauch dunkler Schokolade. Am Gaumen ist er vollmundig, reichhaltig und samtig in der Textur, vielleicht sogar etwas offen in seiner Struktur, doch zeigt er eine beeindruckende Länge und Frische im anhaltenden Abgang.

 
96 Sucklingpunkte für den S.L.V. 2022 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine CellarsIm März 2025 schreibt James Suckling über den Wein:

Obwohl noch etwas zurückhaltend in diesem jungen Stadium, ist dies ein herausragender Wein mit der für dieses estate-eigene Gewächs typischen Struktur und Geschmackstiefe. Brombeeren, getrocknete Heidelbeeren, Crème de Cassis, Zedernholz und Zimt entfalten sich vielschichtig am Gaumen. Die Tannine sind fein gekörnt, samtig und gut integriert. Bereits trinkbar, aber am besten ab 2029.

 
Das Decantermagazin bewertet den S.L.V. 2022 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine Cellars wie folgt: 95 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Geröstetes Karamell und schwarze Johannisbeeren in der Nase. Dazu einige reife Kirscharomen. Saftig, mit Konzentration, aber sehr klar und fast schon zart präsentiert – eher geradlinig als besonders fleischig oder breit. Präzise gemacht, mit Fruchtreinheit und einem ziemlich würzigen Lakritz-Finish. Interessant, wirkt sehr zurückhaltend vinifiziert. pH-Wert 3,89. Ausbau über 20 Monate in 100 % neuem Holz. Eigentümer ist die Familie Antinori, Winzer Marcus Notaro.

 
Colin Hay vom "The Drinks Business" bewertet den Wein mit 98 Punkten und schreibt im August 2025: Weihrauch. Kordit. Feuerstein. Veilchen- und rote Rosenblätter. Dicht. Intensiv. Straff. Konzentriert. Kompakt. Vollmundig. Reichhaltig. Beeindruckend frisch. Schlank. Wieder dieser Hauch von Kerzenwachs am Gaumen. Eindrucksvoll in seiner verborgen wirkenden Kraft. Eine eiserne Faust im Samthandschuh!
260,60 EUR
347,47 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Weinflasche Karia Chardonnay  2022 Napa Valley Stags Leap Wine Cellars
92

Den Karia Chardonnay 2022 Napa Valley Stags Leap Wine Cellars verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Karia Chardonnay von Stags Leap wie folgt:

Dies ist ein anmutiger Chardonnay mit einladenden Aromen von Aprikose, Geißblatt, weißem Pfirsich und Brioche mit einer mineralisch-blumigen Note. Der Wein hat ein helles und würziges Mundgefühl mit einer wohlschmeckenden Beschichtung, Textur und anhaltenden Zitrusaromen. Speisenempfehlung: Probieren Sie diesen Chardonnay zu gegrilltem Hähnchen mit Zitronen-Aioli, gegrilltem Lachs mit Gurke, Tomate und frischer Dill-Salsa oder gebratener Hähnchenbrust, gefüllt mit Spinat und Feta-Käse.

 
 

92 Sucklingpunkte für den Karia Chardonnay 2022 Napa Valley Stags Leap Wine CellarsJim Gordon schreibt im März 2024:

Anmutig und doch vollmundig, gewinnt dieser leicht getrocknete Wein mit jedem Schluck an Komplexität. Aromen von Birnensirup, Mandeln und leichter Butter führen zu schön konzentrierten Birnen, goldenen Äpfeln und subtilen Eichengewürzen. Trinken oder aufbewahren.
 
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 4 (von insgesamt 4)