Aus der Chardonnay-Wohlfühllage Sulz
Die Riede Sulz bietet eine geschlossene, warme Kessellage mit Süd-Südwestausrichtung. Auf bis zu 490 Höhenmetern entstehen "besonders saftige, finessenreiche Weine mit langem Reifepotential", lässt uns das Weingut wissen. Und dieses Reifepotential ist auch erforderlich, um in die Liga der Ersten STK aufgenommen zu werden, wobei STK für die Vereinigung Steirischen Terroir- und Klassikweingüter steht. Weitere Auflagen betreffen etwa das Mindestalter der Rebstöcke (12 Jahre) oder auch den Maximalertrag (4.500 Litern pro Hektar). "Gebratene Ananas, Salzzitrone, grüner Tee und ätherische Kräuter. Dezent rauchig am Gaumen, mit tragender Säure. So erfrischend karg, dass man nicht genug davon bekommt."
"Ein beeindruckender Wein", schreibt Stephan Reinhardt für den Wine Advocate im Dezember 2021:
Der fassvergorene Premier Cru (1STK) 2019 Morillon Ried Sulz öffnet sich mit einem frischen, intensiven, hefigen und leicht eichigen Bouquet, das tiefer, röstiger und intensiver wirkt als das des entsprechenden Weißburgunders. Am Gaumen ein gehaltvoller, vitaler, lebendig-frischer und nachhaltig strukturierter Chardonnay von kühlen Kalkmergelböden in einer warmen Lage. Ein beeindruckender Wein, der noch ein paar Jahre braucht, um sich zu öffnen und zu entfalten. 12,5% angegebener Alkohol.
Peter Moser | Falstaff im Juli zum Tement Morillon Ried Sulz 1STK DAC Südsteiermark 2019:
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feinwürzig unterlegte weiße Tropenfruchtnuancen, ein Hauch von Gewürzen wie Kreuzkümmel und Anis, mit Mandarinenzesten unterlegt. Saftig, seidige Textur, weißer Pfirsich, finessenreiche Säurestruktur, salzig im Abgang, sehr harmonisch, mit guter Länge ausgestattet, ein eleganter Speisenwein mit sicherem Reifepotenzial.