Schloss Johannisberger 2019 Riesling GG Silberlack
Schloss Johannisberger 2019 Riesling GG Silberlack Grosses Gewächs


Weitere Weine
des Herstellers


Schloss Johannisberger 2019 Riesling GG Silberlack Grosses Gewächs

Art.Nr.:
06042101
GTIN/EAN:
4007730314403
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Rheingau
Lage:
Johannisberg
Rebsorte(n):
Riesling
James Suckling:
98
Bodenformation:
Taunusquarzit mit Löss- und Lehmauflage
Qualitätsstufe:
VDP.GROSSES GEWÄCHS
Ausbau::
traditionell im Holzfass
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
10 – 30 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 1-2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Fürst von Metternich Winneburg'sche Domäne Schloss Johannisberg GbR Schloss Johannisberg D - 65366 Geisenheim-Johannisberg
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Grosset Riesling Springvale Clare Valley 2022
95+
95
Springvale, ein im Jahr 2000 unter anderem auch mit zwei deutschen Riesling-Klonen bepflanzter, sechs Hektar umfassender Weinberg in Watervale, Clare Valey,  stellt schon eine Besonderhat dar. Ein Oberboden aus rotem Lehm von geringer Mächtigkeit über Kalkstein und mehrer hundert Millionen Jahre altem Schiefergestein. Der Boden bleibt unbearbeitet. Der hier wachsende Riesling ist äußerst robust und ergibt im Durchschnitt nur zweieinhalb Flaschen Wein je Rebstock.


 
95 Sucklingpunkte für denJames Suckling greift für den Grosset Riesling Springvale Clare Valley 2022 ganz tief in die Punktekiste:

What a complex and enticing nose this dry riesling has, with notes of lime, melon and a slew of Mediterranean herbs. Serious concentration is married to blade-runner lime, mint and wet-stone freshness at the very long finish. From biodynamically grown grapes. Drink or hold. Screw cap.



95+ Punkte vom Wine Advocate für denErin Larkin schreibt am 15.9.2022 über den Wein:

Coiled. That's what this 2022 Springvale Riesling is. It's like a compressed spring, waiting for release. The fruit is from the Springvale vineyard and shows just how GOOD Australian Riesling is. This is textural and tight, with springboards of fruit blossom, chalk, pith and zest queued up. This is a wine that needs some time to emerge from itself, but it promises to be a superstar: Grosset has managed to wedge in some restraint and some austerity into the folds of the voluminous Clare fruit. Yikes. Awesome.
31,95 EUR
42,60 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023
You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
44,00 EUR
58,67 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023

You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
115,00 EUR
76,67 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling GG Silberlack
97
Der Silberlack ist das "VDP Grosse Gewächs" auf Schloss Johannisberg. Die Lage "Schloss Johannisberger" ist im Monopolbesitz der Domäne Schloss Johannisberg. Der 50. Breitengrad verläuft direkt durch die bevorzugte Einzellage, oberhalb des Rheinlaufs gelegen. In absoluter Südausrichtung, mit einer Hangneigung von bis zu 45% liegt der Johannisberg von 114 m auf 182 m ansteigend über NN. Mit rund 1700 Sonnenstunden im Jahresmittel, weist der Schloss Johannisberger die höchste Energiezufuhr im Rheingau auf. Die Bodenformation aus reinem Taunusquarzit. mit Auflagen von mittel- bis tiefgründigen Löss-Lehmen, speichert Wärme und Wasser in besonders hohem Maße. Bereits im Jahre 1143 wurde der Weinberg als "monte sancti Johannis" in alten Aufzeichnungen erwähnt, nachdem die benediktinische Abtei auf der Anhöhe zu Ehren Johannes des Täufers geweiht wurde. Schon im Jahre 1870 wurden die Weine in England mit dem Aufdruck "first growth" verkauft.


97 Sucklingpunkte für denVerkostet durch Stuart Pigott am 07.08.2023
You need a long attention span for this one, but if you give it that, then it richly repays you. This wine has a timeless quality that is far removed from the fruit-driven wines that are the norm for this aromatic grape. Deep dried stone fruit and mandarin orange aromas with notes of dried flowers and saffron. Enormous structure and minerality is packed into a sleek silhouette. And what a long, muscular tail this feline dry riesling has! Matured for 10 months on full lees in oak casks, then on the fine lees in stainless steel until bottling in February. From organically grown grapes. Drink or hold.
235,00 EUR
78,33 EUR pro l
Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger
Der Klassiker von Schloss Johannisberg
 
99 Sucklingpunkte für dender Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger wird von James Suckling wie folgt beschrieben:

Das Bouquet dieser Spätlese erinnert mich an Kupferstiche aus dem 18. Jahrhundert, die Birnen- und Weißpfirsichsorten darstellen – das ist jedoch nur ein Hinweis auf die umhüllende und erstaunlich feine Frucht, die sich am Gaumen entfaltet. Ein Meisterwerk an Finesse, Präzision und Balance, aber selbst das sagt nicht das Wichtigste aus: die atemberaubende blättrige Frische und steinige Klarheit im verblüffend langen Abgang. Wann wird das jemals enden? Aus biologisch angebauten Trauben. Jetzt trinken oder lagern.
 
94+ Punkte vom Wine Advocate für denStephan Reinhardt zum Schloss Johannisberg 2022 Grünlack Riesling Johannisberger (Dezember 2023):

Der 2022 Schloss Johannisberg Grünlack Riesling Spätlese öffnet sich mit einem klaren, intensiven, aromatischen, würzigen und feuersteinhaltigen Bouquet von tropischen Früchten, das mit fast schieferartigen, jedenfalls würzigen und salzigen Noten verwoben ist. Perfekt reif, unglaublich präzise und unwiderstehlich. Reichhaltig und üppig, aber dennoch fein und elegant am Gaumen – dies ist ein weiteres Highlight des Jahrgangs 2022 im Rheingau. Er ist unglaublich würzig, üppig und salzig. Man kann gar nicht aufhören, diesen Bilderbuch-Spätlese zu genießen. Er ist endlos mundwässernd. Ein fabelhafter Wein von großer Präzision und Schärfe! Angegebener Alkoholgehalt: 8%. Naturkorken. Verkostet im Weingut im September 2023. Produzierte Menge: 40.000 Flaschen.


 
39,95 EUR
53,27 EUR pro l
Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023
93
96
91+
Bronzelack, das ist "Riesling pur. Volle Frucht und starker Geschmack. Trinkfluss par Excellence." (Schloss Johannisberg)

Der Bronzelack Riesling trocken vom Schloss Johannisberg ist mit dem 2016er Jahrgang zum ersten mal entstanden und ersetzt den bisherigen Rotlack trocken. Der Bronzelack verkörpert einen traditionellen Ausbaustil auf Johannisberg. Die Farbe des Bronzelack ist von reifer und ins zitronengelbe gehende mit mittlerer Intensität. Seine Aromatik ist spielt vom weissen Pfirsich. Reife Zitrusfrüchte und weitere Steinobstaromen bis hin zur Marille. Der Unterschied zum Rotlack trocken ist, dass nun der Bronzelack nicht mehr das starre Korsett eines markanten und filigranen Weissweines mit 11.5Vol.% erfüllen muss. Auch am Gaumen fällt diese neue Freiheit deutlich auf, der Bronzelack ist füllig und konzentriert ohne die Markanz und Frische die die Weine des Schloss Johannisberger Riesling immer auszeichnet vermissen zu lassen. Wir hatten grossen Spass bei der Verkostung dieses Neulings im Portfolio bei Johannisberg. Er präsentiert sich fast als Vorbote zum Silberlack, dem grossen Bruder im Hause, der immer ein wenig Anlaufzeit braucht. Den Schloss Johannisberger Bronzelack Riesling trocken wird es nur in der Geschmacksrichtung trocken geben, obwohl also eine weitere Farbe hinzugekommen ist, wird es etwas einfacher im Farbenspiel bei der Domaine Johannisberg.

93 Punkte vom Wine Advocate für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stephan Reinhardt über den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023 (Oktober 2024):

Der 2023 Schloss Johannisberg Bronzelack Riesling Trocken, der aus einem kühlen, nach Westen ausgerichteten Teil der historischen Lage stammt und sechs Monate lang im Doppelstück ausgebaut wurde, zeigt sich in der Nase tief und intensiv, frisch, rein und gehaltvoll, vom Terroir geprägt. Am Gaumen ist er voll und rund, ein ziemlich reicher, aber eleganter trockener Riesling mit feinen Phenolen und einem kräftigen, strukturierten Abgang. Komplex und körperreich, wird dieser Schloss Johannisberger von einigen Jahren der Flaschenreife profitieren. 12,5% angegebener Alkohol. Naturkorken. Verkostung auf dem Weingut im August 2024.
 
96 Sucklingpunkte für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023Stuart Pigott bewertet im Juli 2024 für James Suckling den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023:

Für einen geschmeidigen, trockenen Riesling, der kaum einen mittleren Körper hat, besitzt er eine fabelhafte Konzentration und aromatische Komplexität. Ein ganzer Garten voller Blumen kurz nach einem Sommergewitter, wenn die Sonne zurückkehrt. Aber auch Mandarinen und die rote Beerenfrucht eines schönen Sommers. Die rassige und nasse Steinsäure umspielt Sie im unglaublich energischen und kühlen Abgang. Aus biologisch angebauten Trauben. Trinken oder aufbewahren.


91 Punkte vom Falstaff für den Schloss Johannisberger Riesling trocken Bronzelack 2023und ein + von Ulrich Sautterim November 2024:

Würziger Duft mit viel Steinobst, Pfirsichblüte, dann auch reifer Limette, Mandarinenabrieb, feine Minze, heißer Stein, vielschichtig. Am Gaumen mit elegantem Fluss, feine, druckvolle Säure, Zitrusfrüchte dominieren, pikant, endet auf zarter Mineralität. 
24,90 EUR
33,20 EUR pro l
Grosset Riesling Springvale Clare Valley 2021
97
 
Springvale, ein im Jahr 2000 unter anderem auch mit zwei deutschen Riesling-Klonen bepflanzter, sechs Hektar umfassender Weinberg in Watervale, Clare Valey,  stellt schon eine Besonderhat dar. Ein Oberboden aus rotem Lehm von geringer Mächtigkeit über Kalkstein und mehrer hundert Millionen Jahre altem Schiefergestein. Der Boden bleibt unbearbeitet. Der hier wachsende Riesling ist äußerst robust und ergibt im Durchschnitt nur zweieinhalb Flaschen Wein je Rebstock.

 
97 Sucklingpunkte für denJames Suckling greift für den Grosset Riesling Springvale Clare Valley 2021 ganz tief in die Punktekiste:

A piercing wine that has such intense and focused lime fruit, as well as sweetly fragrant floral notes. Spellbinding intensity to the nose here. The palate sings with clarity and bright, vivid acidity drives pure lime-juice flavors long and fresh. Full of energy and a real powerhouse. Drink or hold. Screw cap.
 
Nicht käuflich
Schloss Johannisberg Schloss Gin Small Batch 44% - 0.5 Liter
 
Vom Online-Magazin „Der Feinschmecker“ausgezeichnet als „Bester Gin Deutschlands“

Versetzt mit sonnengereiften Bitterorangenschalen vom Schloss Johannisberg verbindet dieser Gin Aromen von Wacholderbeeren mit floralen Noten von Lavendel und der Frische von Zitronengras. Im Abgang spürt man deutlich die Fruchtigkeit der Bitterorange. Der exquisite „SCHLOSS GIN“ wird nach London Dry Art mit ausschließlich natürlichen Pflanzenstoffen destilliert und in kleiner Stückzahl produziert. Die verwendeten Bitterorangen stammen übrigens aus dem schlosseigenen Garten der Domäne Johannisberg.
 
34,50 EUR
69,00 EUR pro l