Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Preview: Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Preview: Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Preview: Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Preview: Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards


Weitere Weine
des Herstellers

Mobile Preview: Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Mobile Preview: Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Mobile Preview: Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards
Mobile Preview: Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards

Pym Rae 2016 Napa Valley Tesseron Vineyards

Art.Nr.:
21022105
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
USA
Region:
Napa Valley
Lage:
Howell Mountain
Rebsorte(n):
76% Cabernet Sauvignon | 17% Merlot | 7% Cabernet Franc
Parker Punkte:
97
James Suckling:
98
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 - 20
dekantieren / karaffieren:
ja ca 2-3 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16-18
unsere interne Kategorie:
neuer Kultwein
Alkoholgehalt in Vol.%:
15.00
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
PYM-RAE Distribution | Lieu Dit Pontet Canet | 33250 Pauillac | France
350,00 EUR

466,67 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

S.L.V. 2019 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine Cellars
95
96
95+
 
 

96 Sucklingpunkte für den S.L.V. 2019 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine CellarsJames Suckling im September 2022:

Deep yet floral nose with pure cassis, blackberry and blueberry concentrate, as well as hints of sandalwood and pine. Quite ample on the palate, laden with velvety tannins in a mealy form. Rich and primary, yet juicy and supple. Densely packed. Approach from 2025.
 

95 Puntke vom Wine Advocate für den S.L.V. 2019 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine CellarsLisa Perrotti Brown im September 2022:

The 2019 Cabernet Sauvignon S.L.V. features perfumed aromas of violets and cassis. It's medium to full-bodied on the palate, nicely elegant while being powerful and sturdy at the same time. No, it's not made in a modern, blockbuster style, but it's true to its heritage, with subtle herb shadings and a long, silky finish.


 

mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertet S.L.V. 2019 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine CellarsJeb Dunnuck im Februar 2023:

Pure crème de cassis, violets, and lead pencil shaving nuances emerge from the 2019 Cabernet Sauvignon S.L.V., a concentrated, structured, almost austere 2019 that has terrific balance as well as a great mid-palate. Possessing youthful tannins and remarkable purity of fruit, this ultra-classic, flawlessly put together Napa Valley Cabernet Sauvignon will benefit from 4-5 years of bottle age and keep for 20-25 years. Count me impressed – this is brilliant juice.
Nicht käuflich
Peter Michael Les Pavots 2022  Sonoma County
NEU
95
95
An den Hängen des Mount Saint Helena im Knights Valley angebaut, zeigen die unverwechselbaren Aromen und Geschmacksnoten unserer eigens kreierten Mischung aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot deutlich ihre Herkunft von den Hügeln. Felsige, rhyolitische Böden, die durch vulkanische Aktivitäten vor Jahrtausenden entstanden sind, tragen zu einer mineralischen Reichhaltigkeit bei und verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität. Die roten Les Pavots-Parzellen erstrecken sich über 46 Hektar und steigen bis auf eine Höhe von fast 1.400 Fuß an. Merlot und Cabernet Franc wachsen auf den kühlen oberen Hängen, während Cabernet Sauvignon und Petit Verdot darunter gedeihen.

Der Jahrgang 2022: Die Kombination aus Dürrebedingungen und milden Wintertemperaturen führte im Frühjahr 2022 zu einem frühen Austrieb. Die anschließende Blütezeit begann ebenfalls früh und verlief unter wechselhaften Wetterbedingungen, was zu einer geringeren Fruchtansetzung und auffallend kleinen Trauben führte. Ein gemäßigter Juli wurde von mehreren Hitzeperioden im August abgelöst, gefolgt von rekordhohen Temperaturen Anfang September. Nach der Hitze setzte leichter Regen ein, gefolgt von kühleren Temperaturen in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober. Die Lese begann etwas früher als üblich, endete jedoch wie gewohnt Mitte Oktober.

Verkostungsnotizen des Weinguts: Der tief rubinrote 2022er „Les Pavots“ zeigt ein expressives Bouquet von schwarzer Johannisbeere, reifer dunkler Kirsche, Brombeere und Heidelbeerkompott mit Anklängen von schwarzen Oliven, Zartbitterschokolade, Garrigue, getrockneten Rosenblättern und Veilchen. Der feinfühlige, seidige Einstieg führt zu einem üppigen, weit gefassten Mittelgaumen mit mundfüllenden, sehr fein körnigen Tanninen, Nuancen von Schwarztee und Gewürznelken. Der lang anhaltende, geschmeidige Abgang rundet das Ganze harmonisch ab. Der 2022er „Les Pavots“ vereint Kraft und Eleganz und wird über viele Jahre hinweg Freude bereiten – mit einem ausgezeichneten Alterungspotenzial für Jahrzehnte.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma CountyErin Brooks schreibt im März 2025: Der 2022er Les Pavots ist eine Cuvée aus 63 % Cabernet Sauvignon, 23 % Cabernet Franc, 8 % Merlot und 6 % Petit Verdot, gelesen zwischen dem 12. September und dem 14. Oktober. Er zeigt reine, vielschichtige Aromen von Heidelbeere, schwarzer Johannisbeere, Veilchen, Jod, Schokolade und Thymian. Am Gaumen ist er vollmundig, konzentriert und mineralisch geprägt, seine dunklen Aromen durchzogen von Graphitnoten. Kräftige, körnige Tannine und eine saftige Säurestruktur verleihen ihm Rückgrat, der Abgang ist lang und floral. Er wird von einigen Jahren Reifezeit im Keller profitieren. Insgesamt wurden 2.397 Kisten produziert; die Veröffentlichung ist für April 2025 geplant

 
Antonino Galloni schreibt im Januar 2025:95 Punkte vom Vinous-Team für den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma County 

Der 2022 Cabernet Sauvignon Les Pavots ist ein sehr eleganter Wein. Aromatisch und lebendig, mit einer mittelgewichtigen Struktur, zeigt sich der Pavots im Jahrgang 2022 mehr von seiner feineren als kraftvollen Seite. Aromen von Orangenschale, Gewürzen, Minze, getrockneten Kräutern, Zedernholz, Pfeifentabak und Weihrauch entfalten sich im Glas. Das ist hervorragend gelungen – in einem leichteren Stil als gewöhnlich.
 
Jane Anson bewertet den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma County wie folgt:94 Punkte im Juli 2025:

Intensiv und präzise geformt, voller intensiv duftender getrockneter Kräuter, Garrigue, Cassis, Oliventapenade – würzig und lebendig. Ein Hauch von Trockenfrüchten im Abgang, Feigen und Pflaumen, was die Hitze des Jahrgangs widerspiegelt. Einer der ertragsärmsten Jahrgänge seit Jahrzehnten. Die Lese dauerte bis Mitte Oktober. Ausbau in 70 % neuem Eichenholz. Morgan Maureze ist seit 2019 leitender Kellermeister bei Peter Michael.
 
Das Decantermagazin bewertet den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma County wie folgt: 94 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Reifer und intensiver Schwarze-Johannisbeerduft mit Noten von Zedernholz und Tabak sowie Gewürznelke und Garrigue-Kräutern. Sehr aromatisch. Geschmeidig und schlank, mit recht hoher Säure, die dem Wein Biss und Struktur verleiht. Ziemlich straff und gespannt, eindeutig kraftvoll mit einer unterschwelligen Wärme und Würze. Endet griffig und steinig. Die hohe Säure wirkt mundwässernd, aber der Wein ist weder schwer noch überreif – definitiv eher schlank und fokussiert. Die Spannung zieht sich von Anfang bis Ende durch, ohne sich auszubreiten, sondern bleibt geradlinig im Kern. Der Alkohol ist in der Straffheit und leichten Wärme im Abgang spürbar, aber die Frucht wirkt nicht übermäßig marmeladig. Beibehaltung einer luftigen, eleganten Leichtigkeit. Die Raffinesse gefällt – die Frucht wirkt klar, auch wenn der Wein momentan noch nicht sehr zugänglich ist. Die Struktur ist jedoch beeindruckend – sehr edel. Selbstbewusst und langanhaltend. Ausbau über 18 Monate, 70 % neues Holz. 6 % Petit Verdot vervollständigen die Cuvée.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt 97 Punkte im Juli 2025:

(Knights Valley AVA, Sonoma County; 63 % Cabernet Sauvignon; 23 % Cabernet Franc; 8 % Merlot; 6 % Petit Verdot – alle von vulkanischen Böden an den Hängen des Mount St. Helena; 18 Monate Ausbau in etwa 70 % neuen französischen Eichenfässern; 15,9 % Alkohol; verkostet mit Robert Fiore, dem Kellermeister seit 2020, per Zoom während der CVBG-Pressetour; erstmals produziert 1988). Kleine Trauben und niedrige Erträge. Aromatisch zu Beginn ganz leicht oxidativ, was sich aber schnell legt. Eine schöne Zedernnote sammelt sich um die dunklen, steinigen und beerigen Fruchtaromen – Schlehen, Heidelbeeren, Brombeeren und ein wenig schwarze Kirsche. Graphit. Flieder. Veilchen. Sanft, elegant, fein, subtil und ziemlich zart. Fleischig und kühl im Kern. Ein, zwei Umdrehungen aus der weißen Pfeffermühle. Frische Bergkräuter, sogar ein kleines Zweiglein Rosmarin und Heidekraut. Auch saftig. Sogar ausgesprochen saftig. Wird mit der Zeit im Glas immer kristalliner und anmutiger. Saftig. Erhaben. Vielschichtig. Breit und ziemlich großzügig, aber sehr „schwebend“. Der Alkohol ist spürbar, aber die luftige Eleganz dieses Weins ist außergewöhnlich, ebenso wie die Üppigkeit des Mittelgaumens. Lakritz und salzige Mineralität sammeln sich im Abgang. Für mich nicht ganz auf dem Niveau des 2021, aber dennoch tief beeindruckend. Ein Wein, der sich im Glas wunderbar entwickelt und enorm von Belüftung profitiert.
 
249,90 EUR
333,20 EUR pro l
S.L.V. 2022 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine Cellars
NEU
95
96
Eine Ikone aus Napa

S.L.V., auch bekannt als Stag’s Leap Vineyards, ist der erste Weinberg des Weinguts. Internationale Berühmtheit erlangte dieser Weinberg, als der Jahrgang 1973 bei einer Blindverkostung im Jahr 1976 – bekannt als das „Judgment of Paris“ – einige der größten Weine Frankreichs übertraf und die Weinwelt verblüffte. Bis heute entstehen hier Weine mit vielschichtiger Komplexität, würziger Intensität und exzellenter Struktur.

Der Jahrgang 2022 war das dritte Dürrejahr in Folge. Nach der Ernte 2021 fiel im Oktober rekordverdächtiger Regen von 284 mm, wodurch die Böden gut durchfeuchtet wurden. Der restliche Winter verlief jedoch außergewöhnlich trocken.

Wir begannen die Saison 2022 mit frühem Mähen und Bodenbearbeitung, um möglichst viel Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Während der Blüte kam es zu einem ungewöhnlichen Hagel-/Regensturm, der in einigen Weinbergen die Erträge reduzierte. Es folgte ein später Frost Mitte April, der glücklicherweise keine extremen Temperaturen mit sich brachte. Das Frühlingswetter war sehr unbeständig, mit einem Mix aus kühlen, warmen und heißen Tagen. Mutter Natur bescherte uns Ende Juni Regen, der den Mehltaudruck im gesamten Tal erhöhte. Erst Mitte Juli erreichten wir die für den Sommer typischen Temperaturen. Der restliche Sommer verlief mit durchschnittlichen Temperaturen und guten Wachstumsbedingungen. Pünktlich zur Ernte kam dann eine neuntägige Hitzewelle mit Rekordtemperaturen.

Trotz Dürre und extremer Hitze während der Lese konnten wir durch sorgfältige Planung und rechtzeitiges Handeln im Weinberg außergewöhnlich gutes Lesegut einbringen. Insgesamt zeigen die Weine dieses Jahrgangs reifere Aromen und eine weichere Säurestruktur.

Der 2022er S.L.V. Cabernet Sauvignon betört die Sinne mit faszinierenden Aromen dunkler Früchte wie schwarze Johannisbeeren und reife Pflaumen, die sich harmonisch mit feinen Noten von Veilchen, Graphit und dunkler Schokolade verbinden, abgerundet von der Wärme von schwarzem Tee. Am Gaumen offenbart sich eine beeindruckende Fülle und Textur. Die Tannine bringen eine mineralische Note mit, die dem Wein Tiefe und Charakter verleiht, während das jugendliche Mundgefühl das Erlebnis erhöht.

Im langen Nachhall entfalten sich komplexe Schichten von Espresso, Mokka und dunklen Früchten, die einen ebenso raffinierten wie unvergesslichen Eindruck hinterlassen.


95 Puntke vom Wine Advocate für den S.L.V. 2022 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine CellarsJoe Czerwinski schreibt zum Wein im Oktober 2024:

Der 2022 Cabernet Sauvignon S.L.V. beginnt mit intensiven Aromen von schwarzen Kirschen und Cassis, begleitet von einem Hauch dunkler Schokolade. Am Gaumen ist er vollmundig, reichhaltig und samtig in der Textur, vielleicht sogar etwas offen in seiner Struktur, doch zeigt er eine beeindruckende Länge und Frische im anhaltenden Abgang.

 
96 Sucklingpunkte für den S.L.V. 2022 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine CellarsIm März 2025 schreibt James Suckling über den Wein:

Obwohl noch etwas zurückhaltend in diesem jungen Stadium, ist dies ein herausragender Wein mit der für dieses estate-eigene Gewächs typischen Struktur und Geschmackstiefe. Brombeeren, getrocknete Heidelbeeren, Crème de Cassis, Zedernholz und Zimt entfalten sich vielschichtig am Gaumen. Die Tannine sind fein gekörnt, samtig und gut integriert. Bereits trinkbar, aber am besten ab 2029.

 
Das Decantermagazin bewertet den S.L.V. 2022 Cabernet Sauvignon Napa Valley Stags Leap Wine Cellars wie folgt: 95 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Geröstetes Karamell und schwarze Johannisbeeren in der Nase. Dazu einige reife Kirscharomen. Saftig, mit Konzentration, aber sehr klar und fast schon zart präsentiert – eher geradlinig als besonders fleischig oder breit. Präzise gemacht, mit Fruchtreinheit und einem ziemlich würzigen Lakritz-Finish. Interessant, wirkt sehr zurückhaltend vinifiziert. pH-Wert 3,89. Ausbau über 20 Monate in 100 % neuem Holz. Eigentümer ist die Familie Antinori, Winzer Marcus Notaro.

 
Colin Hay vom "The Drinks Business" bewertet den Wein mit 98 Punkten und schreibt im August 2025: Weihrauch. Kordit. Feuerstein. Veilchen- und rote Rosenblätter. Dicht. Intensiv. Straff. Konzentriert. Kompakt. Vollmundig. Reichhaltig. Beeindruckend frisch. Schlank. Wieder dieser Hauch von Kerzenwachs am Gaumen. Eindrucksvoll in seiner verborgen wirkenden Kraft. Eine eiserne Faust im Samthandschuh!
260,60 EUR
347,47 EUR pro l
Cardinale 2021 Napa Valley Cabernet Sauvignon Proprietary Red Wine
97
99
100

„Wir begannen die Saison 2021 mit sehr wenig Regen, gefolgt von einem relativ milden bis gemäßigten Sommer, der sich in die Reifezeit im Herbst erstreckte. Die Dürre, zusammen mit den Nachwirkungen des Rauchs im Jahr 2020, der während der Knospenentwicklung das Sonnenlicht blockierte, führte zu sehr geringen Erträgen in der neuen Saison. Diese niedrigen Erträge reiften früh mit einer unglaublichen Konzentration und Säure. Für den Jahrgang 2021 gibt es nicht viel Wein, aber das Ergebnis ist einfach phänomenal in Bezug auf den Charakter."  - Christopher Carpenter, Winzer

"Bei Vérité streben wir danach, durch den Wein der Wahrheit des Bodens eine Stimme zu verleihen. Wir arbeiten mit einer Palette von über 40 verschiedenen Bodentypen im Sonoma County, die in den wunderschön vielfältigen Mikro-Crus der Region vorkommen. Wir haben eine tief persönliche Beziehung zu allen Aspekten unseres Handwerks durch ein intimes Verständnis der Details jedes Mikro-Crus: die Persönlichkeit der Reben, den Charakter des Blocks und die Nuancen jeder Knospe und Ranke. Dieses Verständnis haben wir, weil wir den Boden die Führung übernehmen lassen; wir hören auf das, was er zu sagen hat. Am Anfang des Prozesses mag diese Stimme leise sein, aber mit jeder sorgfältigen Entscheidung, die von der Knospenbildung bis zur Flaschenabfüllung getroffen wird, wird diese Stimme klarer. Wir setzen alles mit höchster Integrität meisterhaft zusammen, um den reinsten Ausdruck des Bodens hervorzubringen und Weine ohne Kompromisse zu kreieren."
 

97 Punkte vom Wine Advocate für denDer Cardinale 2021 ist eine Mischung aus 91 % Cabernet Sauvignon aus neun verschiedenen AVAs und 9 % Merlot vom Keyes Vineyard der Jackson Family auf dem Howell Mountain. In der Nase erscheinen Düfte von schwarzen Kirschen, Cassis, Graphit und zerstoßenem Stein, während der vollmundige Gaumen reichhaltig, großzügig, konzentriert und expansiv ist, sich dann jedoch strafft und eine klassischere Struktur annimmt, die im anhaltenden, mundwässernden Abgang staubiger wird.
100 Punkte von Jeb DunnuckDer perfekte Cabernet Sauvignon 2021 besteht aus 91 % Cabernet Sauvignon und 9 % Merlot, die alle 22 Monate in 80 % neuem französischem Eichenholz gereift sind. Ziel dieser Abfüllung ist es, Früchte aus dem gesamten Tal zu präsentieren, und es wäre eine Untertreibung zu sagen, dass Winzer Chris Carpenter erfolgreich war. Der Wein beeindruckt mit außergewöhnlicher Reichhaltigkeit und Tiefe sowie Noten von Cassis, gerösteten Gewürzen, Graphit, Tabak und Espresso, mit perfekt integrierter Eiche. Der tief violett gefärbte, vollmundige Wein hat eine üppige Textur und ist makellos ausbalanciert, er kann jederzeit in den nächsten 25 Jahren oder länger getrunken werden.
 
99 Sucklingpunkte für denWunderschöne violette Früchte mit Veilchen, Graphit, Minze, zerstoßenem Stein, Kiefernnadeln, Harz und Keramik. Mittel- bis vollmundig mit ultrafeinen Tanninen, die eine seidig schöne Textur zeigen. Eine Mischung aus Stags Leap, Saint Helena, Yountville und Atlas Peak sowie allen Bergweinbergen von Cardinale. Eine Mischung aus 91 % Cabernet Sauvignon und 9 % Merlot. 3.500 Kisten wurden produziert.
416,50 EUR
555,33 EUR pro l
Peter Michael Au Paradis 2022 Napa Valley
NEU
96
Im Herzen des berühmten roten Bodens des Oakville AVA im Napa Valley liegt 'Au Paradis' – genau dort, wo der Name übersetzt „Im Himmel“ bedeutet. Auf den sanft abfallenden Hügeln an der Ostseite des Tals, auf einem erhöhten Plateau, entwickeln sich die Bordeaux-Rebsorten zu einem klassischen Stil mit seidigen Tanninen und tiefen roten Früchten. Auf einer Höhe von 500 bis 600 Fuß blicken 26 Hektar mit Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot auf das Tal hinab und hinüber zu den Mayacamas Mountains. Die Hanglage bietet ideale Sonneneinstrahlung während des Tages und fördert die Entwicklung der üppigen, intensiven Früchte, die man von solch einem prachtvollen Anwesen erwarten würde.

Jahrgangsnotizen:  Die Trockenheit der Jahre 2020 und 2021 setzte sich auch 2022 fort, mit einem weiteren regenarmen Winter. Die trockeneren Böden und die warmen Temperaturen im Februar und März führten zu einem frühen Austrieb, was sich in einer frühen Blüte, Fruchtansatz und Véraison fortsetzte. Während der Blüte war das Wetter relativ stabil, und die Erträge lagen nur leicht unter dem Durchschnitt, hauptsächlich aufgrund kleinerer Beeren und Trauben. Insgesamt war der Sommer kühler als 2021, doch ein anhaltendes Hitzeereignis Anfang September verkürzte das Erntefenster erheblich – die Lese war innerhalb von acht Tagen abgeschlossen und endete am 17. September.
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Peter Michael Au Paradis 2022 Napa ValleyErin Brooks bewertet den Wein im März 2025:

Der 2022 Cabernet Sauvignon Au Paradis enthält 21 % Cabernet Franc und 2 % Merlot. Er zeigt außergewöhnliche, einladende Aromen von Blaubeere, Schwarzkirsche, Wacholder, Thymian, Veilchen und dunkler Schokolade. Am Gaumen ist er ebenso ausdrucksstark, bietet Kraft und Konzentration, ohne an Eleganz einzubüßen. Seine von Graphit und floralen Noten geprägten Aromen werden von luxuriös pudrigen Tanninen und lebendiger Säure getragen. Das Finale ist sehr lang und vielschichtig. Insgesamt wurden 1.642 Kisten produziert, die Veröffentlichung ist für September 2025 geplant.

 
Jane Anson bewertet den Peter Michael Au Paradis 2022 Napa Valley wie folgt:95 Punkte im Juli 2025:

Tief rubinrot, zeigt dieser Wein Kraft und Konzentration mit schöner dunkler Würze. Etwas fleischiger und mit weicheren Tanninen als der Pavots, dazu Gewürzpflaume, Sandelholz und Zeder, bitterer schwarzer Schokolade und ein üppiges Mundgefühl. Ein Hauch von Wärme im Abgang. 60 % neues Eichenholz für den Ausbau, 100 % entrappt, 610 m Höhenlage. Morgan Maureze ist der leitende Kellermeister.

 
Das Decantermagazin bewertet den Peter Michael Au Paradis 2022 Napa Valley wie folgt: 95 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Intensiv duftende und parfümierte blaue Früchte in der Nase, frisch und duftig. Tabak, getrocknete Kräuter, schwarze Johannisbeeren, Pflaumen und schwarze Kirschen. Sehr floral, aber auch mit herzhaften erdigen Tönen sowie Tabak und Zeder. Fleischig und fast kaubar, mundfüllend, aber auf zarte Weise – die Tannine greifen sanft. Die kühle Blaufruchtigkeit und der Graphitaspekt gefallen, ebenso wie Lakritz, Anis und Nelke. Weit und großzügig im Mund, aber dennoch leicht, elegant und geschliffen. Komplexe Aromen und schöne Schichtungen – es mangelt nicht an Geschmack, und die Tannine sind herrlich, doch am Ende dringen Alkoholwärme und Würze durch, was das Genusserlebnis etwas einengt. Ausbau über 18 Monate, 60 % neues Eichenholz. Gelesen innerhalb von acht Tagen vom 10. bis 17. September.

 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt 96 Punkte und schreibt:

So gehoben, leicht und luftig, dass er fast der Schwerkraft zu trotzen scheint. Aromatisch einfach herrlich, mit Lavendel- und Rosmarinnoten sowie einem dezenten Hauch von Veilchen. Walnuss. Ein Hauch von Schlehe und Zwetschge. Blaubeere. Brombeere. Hier verbinden sich Anmut und Kraft, doch alles bleibt in Balance. Kühn und großzügig am Gaumen, ohne je schwer zu wirken – eher mit einer fast vertikalen Ausrichtung, sodass er fast die Form eines Lutschbonbons annimmt. Die Zedernholznoten im Mittelgaumen sind jetzt schon göttlich, und die Textur ist unglaublich. Der Abgang erinnert an violette Blüten, überzogen mit dunkler Schokolade
249,90 EUR
333,20 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Dominus Estate 2013 Dominus Napa Valley Christian Moueix
100
100
100
„In Napa ist der Jahrgang 2013 für mich der Jahrgang meines Lebens.“ – Christian Moueix

Der Dominus 2013 fängt den tiefen Charakter des Napanook-Weinbergs ein und entfaltet sich mit einer beeindruckenden Dimension. Blaue und violette Früchte, Veilchen und erdige Noten vereinen sich in einem Wein mit nahezu unbegrenztem Alterungspotential. Der Jahrgang 2013 zeichnete sich durch einen sehr trockenen Frühling und einen durchgehend warmen Sommer und Frühherbst aus. Von Januar bis Juni wurden nur 6,4 Zoll (ca. 16 cm) Niederschlag verzeichnet, im Vergleich zu einem Durchschnitt von 17,7 Zoll (ca. 45 cm). Die geringen Wasservorräte im Boden begrenzten das Wachstum der Reben. Trotz der warmen Temperaturen im Frühling und Sommer wurden im Juli, August und September keine Hitzespitzen verzeichnet.

Hinsichtlich der Wärmesumme (Growing Degree Days) lag die Vegetationsperiode zu Beginn der Ernte (10. September) 18 Tage vor dem Durchschnitt.

Cuvée-Zusammensetzung:

  • Cabernet Sauvignon: 89 %
  • Petit Verdot: 7 %
  • Cabernet Franc: 4 %

100 Punkte Vinous für den Dominus Estate 2013 Domius Napa Valley Christian MoueixAntonio Galloni für Vinous im Oktober 2015:

Der Dominus 2013 überwältigt alle Sinne mit seiner beeindruckenden Balance und seiner intensiven Ausdruckskraft. Tief und nahezu undurchdringlich im Glas, beeindruckt der 2013er mit außergewöhnlicher Konzentration und Kraft. Veilchen, Rauch, schwarze Kirschen, Menthol, Weihrauch, Crème de Cassis und dunkle Gewürze sind einige der vielen Aromen, die sich im Glas entfalten. Noch besser aus der Flasche als aus dem Fass, ist der 2013er schlichtweg großartig. Angesichts seiner Größe ist dieser Wein bemerkenswert lebendig und nuanciert.



Dominus 2013 mit 100 Punkten bei James SucklingJames Suckling beschreibt ihn am 13. September 2016 wie folgt:

Die Aromen dieses Weins sind multidimensional und faszinierend, mit schwarzen Trüffeln, Rinde, Nelken, schwarzen Johannisbeeren, Zitrusnoten und sogar Ginseng. Vollmundig, jedoch zugleich zurückhaltend und streng, mit kräftigen, dennoch polierten und fein abgestimmten Tanninen. Die Geschmacksnoten sind umami und herzhaft, ergänzt durch Waldfrüchte und Nuancen von Blutorange. Der Wein hält minutenlang am Gaumen an. Ein Wein, der ein Leben lang reifen kann – ein echtes Erlebnis, ihn zu verkosten. Ein moderner Klassiker, der die Geschichte und Tradition dieses ikonischen Weinguts als Quelle der besten Weine aus Napa Valley zeigt. Ein Wein für die Ewigkeit.

Dominus 2013 Napa Valley mit 100 Parker PunktenRobert M. Parker Jr. 30. Oktober 2015:

Der 2013er Dominus ist für mich einer der tiefgründigsten Weine, die Christian Moueix in seiner brillanten Winzerkarriere sowohl in Frankreich als auch in Napa Valley produziert hat. Mit einem Ertrag von nur 3.500 Kisten und einer finalen Cuvée aus 89 % Cabernet Sauvignon, 7 % Petit Verdot und 4 % Cabernet Franc zeigt dieser Wein Noten von Zedernholz, Waldboden, humusreichen Böden sowie reichlich Brombeeren und schwarze Johannisbeeren. Sehr undurchdringliches Purpur, extrem rein und intensiv, mit niedriger Säure, aber reifen, gut spürbaren Tanninen. Dies ist ein Wein für 30 bis 40 Jahre und eine herausragende Leistung aus dem berühmten Weinberg in Yountville. Genießen Sie ihn in den nächsten 40+ Jahren.   


 
660,00 EUR
880,00 EUR pro l
Flasche Peter Michael Au Paradis 2019 Napa Valley
96
99
97
 

99 Sucklingpunkte für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyJames Suckling am 10.12.2021

Aromen von Gewürzen, Tinte, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Sehr aromatisch! Vollmundig, dabei dennoch so straff und frisch mit festen, samtigen Tanninen. Der wunderschöne Fruchtkern am Gaumen ist äußerst verführerisch und das Finale dauert Minuten an. Kühle Frische im Abgang mit Anklängen von blauen Früchten. Wirklich beeindruckend. Geben Sie ihm Zeit, falls Sie es schaffen, die Finger davon zu lassen. 76 % Cabernet Sauvignon, 16 % Cabernet Franc und 8 % Merlot. Am besten ab 2025 genießen.
 

96 Punkte vom Wine Advocate für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyLisa Perrotti Brown 31.05.2022

Im Jahr 2009 kaufte Peter Michael den ehemaligen Showket-Weinberg in Oakville, an einem Hang unterhalb von Continuum und oberhalb von Dalla Valle. Aus diesem Weinberg stammt der Cabernet Sauvignon Au Paradis 2019, eine Cuvée aus 76 % Cabernet Sauvignon, 16 % Cabernet Franc und 8 % Merlot. Der Wein reifte in 60 % neuer französischer Eiche und präsentiert sich recht zugänglich und opulent mit Aromen von Zigarrenkiste, Tabak, Cassis, Kirschen und feinem Leder. Vollmundig, reichhaltig und samtig, ohne schokoladig oder überladen zu wirken. Der langanhaltende Abgang ist in seiner Textur wie ein kuscheliger Winter-Flanellschlafanzug, durchzogen von komplexen, leicht kräutrigen Noten.
 

97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyJeb Dunnuck am 08.02.2022

Aus Oakville stammend, zeigt der 2019er Au Paradis subtile Nuancen von reifen roten Johannisbeeren, frischem Tabak und süßen Gewürzen. Der Gaumen ist komplett trocken und zeigt eine dunkle Fruchtnote mit lebendiger Frische. Im mittleren Gaumen entfalten sich Rosen und reife rote Pflaumen, bevor die ausgewogene, tanninbetonte Struktur die Bühne übernimmt. Trinkreife: 2024–2044.
239,00 EUR
318,67 EUR pro l
Dominus Napa Valley 2014 Dominus Estate Yountville
97
98
96+
Dominus 2014 mit 98 Punkten bei James SucklingJames Suckling beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 am 27. Januar 2017:

Hervorragende Reinheit und Klarheit der Frucht. Schwarze Johannisbeeren, Brombeeren und Veilchen. Vollmundig mit großen, weichen Tanninen sowie Noten von Schokolade, Haselnuss und dunklen Früchten. Auch ein Hauch von heißen Steinen. Reifer, samtiger und fruchtiger Abgang. Besser ab 2020, aber bereits jetzt köstlich zu genießen. Ein wunderbarer Dominus.

Dominus 2014 mit 97 Parker Punkten ausgezeichnetRobert M. Parker Jr. beschreibt den Dominus Napa Valley 2014 im Oktober 2016:

Der Jahrgang 2014, bei dem die Produktion des Napanook nur 2.200 Kisten und die des Dominus etwas mehr als im Jahrgang 2015 mit 4.000 Kisten betrug, war eine weitere frühe Ernte.  Der Dominus 2014, der aus 86 % Cabernet Sauvignon, 7 % Cabernet Franc und 7 % Petit Verdot besteht, zeigt sich von seiner besten Seite. Moueix' Überzeugung für Trockenanbau scheint sich Jahr für Jahr auszuzahlen, und der 2014er ist ein verführerischer, opulenter, vielschichtiger Wein mit Noten von roten und schwarzen Johannisbeeren, Zedernholz, Tabakblatt, Gewürzkiste und Lakritz. Die Farbe ist ein dichtes Pflaumen-/Rubin-/Purpurrot, ähnlich wie beim Napanook. Dieser Wein ist eine Schönheit, die bereits jetzt – wie die meisten 2014er – hervorragend trinkbar ist und sich etwa 25 Jahre lang weiterentwickeln wird.
 
96+ Punkte vom Vinous-Team für den Dominus 2014 Dominus Estate Napa ValleyDer Dominus 2014 ist mit enormer Tiefe, Kraft und Fülle ausgestattet. Schwarze Kirsche, Pflaume, Rauch, Menthol, Lakritz, Schokolade, getrocknete Kräuter und dunkle Gewürze treten in den Vordergrund. Tief, geschmeidig und exquisit vielschichtig, verfügt der 2014er über enorme Konzentration und Tiefe am Gaumen. Wie viele Weine dieses Jahrgangs wirkt der 2014er wie eine Mischung aus 2013 und 2012. Mir gefällt die Energie und Präzision dieses Weins sehr. Es handelt sich in jeder Hinsicht um einen großartigen Wein. Mit etwas Zeit im Glas gewinnen die Aromen an Helligkeit und Finesse. Hier gibt es definitiv viel, auf das man sich freuen kann.
289,00 EUR
385,33 EUR pro l
Domaine Thomas Morey 2023 Puligny-Montrachet 1er Cru La Truffiere
Der Stoff, aus dem die großen Weißen aus Burgund sind

La Truffiere ist schon eine ganz besondere Parzelle. Sie gehört flächenmäßig zu den eher kleinen Appellationen in Puligny-Montrachet. Dafür liegt Sie mit rund 300 Metern für einen 1er Cru relativ hoch. Und, früher wurden hier Trüffel angebaut. Die sanft abfallenden Böden sind karg und eher flach, von roter Farbe und enthalten viele kleine Kieselsteine, die in der Nacht die Wärme der gespeicherten Sonnenstrahlen wieder abgeben.

Das Bouquet der Weine aus der Appellation Puligny-Montrachet vereint Weißdorn, Marzipan, Haselnuss, Zitronengras und grünen Apfel. Üblich sind milchige (Butter, warmes Croissant) und mineralische (Feuerstein) Aromen sowie Honig. Körper und Bouquet verschmelzen zu einer subtilen Harmonie. Burgund-Insider Jasper Morris MW gibt dem Domaine Thomas Morey 2023 Puligny-Montrachet 1er Cru La Truffiere 92 - 94 Punkte. Im Vergleich zum Chassagne-Montrachet 1er Cru Vide Bourse ist er etwas straffer und schlanker.
135,00 EUR
180,00 EUR pro l
Kumeu River 2022 Mate's Vineyard Chardonnay
96
98
95
Im Jahr 1990 überarbeitete Maté Brajkovich das Land und pflanzte einen neuen Weinberg mit Chardonnay-Reben an der Stelle des ursprünglichen Weinbergs, den er und seine Familie im März 1944 erworben hatten. Die ersten Trauben aus diesem Weinberg wurden im März 1993 geerntet, dem Jahr nach dem Tod von Maté. Der daraus resultierende Wein wurde im November 1994 anlässlich der Feierlichkeiten zum fünfzigsten Jahrestag der Ankunft der Familie Brajkovich am Kumeu River veröffentlicht.

 
98 Sucklingpunkte für denTop-Bewertung von James Suckling (8. November 2023):
Gorgeous precise aromas of apples, white peaches, some minerals, flint and stone. Subtle mangoes, too. Full-bodied but so intense and driven with a salty undertone and a driving finish. Some white pepper at the end with citrus skin. Focused and intense. Great finish. Better after 2026 but already fantastic.
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Erin Larkin schreibt für Robert Parker im September 2023:

The nose on this 2022 Mate's Vineyard Chardonnay leads with candied bananas, pineapple husk, white peach and a hint of lychee, and the edges of the aromatics are feathered with preserved citrus, brine, curry leaf and apple skins. In the mouth, the wine is powered by supercharged fruit; it is crystalline in its way, an attribute that I have long-since associated with the Chardonnays from Kumeu River. The flavor is sapid and palate-staining, with just enough salt and savory spices in the fruit to make it super complex as well as powerful. It is precisely folded like origami, each crease in service of the overall shape.* A wine that offers much and assumes nothing. 13% alcohol, sealed under screw cap.
72,50 EUR
96,67 EUR pro l