Occhipinti Il Frappato IGT Terre Siciliane 2022
Occhipinti Il Frappato IGT Terre Siciliane 2022


Weitere Weine
des Herstellers


Occhipinti Il Frappato IGT Terre Siciliane 2022

Art.Nr.:
20240010631
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Sizilien
Rebsorte(n):
Frappato
James Suckling:
94
Bodenformation:
Terra-rossa-Böden mit Kreideeinschlüssen
Qualitätsstufe:
IGT
Ausbau::
14 Monate in großen 25 HL Fässern aus slawischer Eiche
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
6 – 8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja
Trinktemperatur (in Grad °C):
15 – 17
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
12.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Arianna Occhipinti | 97019 Vittoria, Sicilia, Italia | IT-BIO-014 Agricoltura Italia
33,00 EUR

44,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Occhipinti SP68 rosso IGT Terre Siciliane 2022
 BIO 
 
SP68 is a road but it is also a young wine. Cool and pleasant, with a delicate taste that it brings the flavour of the sun and the freshness of this land.

Farbe: Strahlendes Kirschrot, zart violette Reflexe

Nase: Der SP68 Rosso von Arianna Occhipinti fackelt nicht lange und liefert direkt ab. Ein wahres Füllhorn an dunklen, reifen Früchten ergießt sich im Glas. Maulbeere, Brombeere, Schwarzkirschen, Heidelbeeren und Schattenmorellen. Auch reife Himbeeren und Erdbeeren reihen sich ein. Die satte Frucht erfährt eine dunkle, steinige Würze. Mandeln und Marzipan sind ganz dezent im Hintergrund wahrzunehmen. Lavendel, Veilchen und Orangenblüte ergänzen zarte, feine Aromen. Die Gedanken schweifen in Richtung mit Schokolade überzogener Orangen ab. Ein zarter Ton von Zedernholz und mediterrane Kräuter runden den Reigen an Aromen ab. Erstaunlicherweise mutet der Süditaliener filigran, kühl und nicht ansatzweise üppig an.

Gaumen: Das mag nach enorm vielen Eindrücken in der Nase klingen, aber es ist letzten Endes ein straffer, eleganter und unkomplizierter Wein. So jung bereitet er bereits große Trinkfreude. Arianna hat ein großes Verständnis aus ihren heimischen Sorten und dem heißen Klima feine Weine an- und auszubauen. Frappato und Nero d´Avola können plötzlich Säure zeigen und bearbeiten den Gaumen mit ordentlich Zug. Das lässt einem sprichwörtlich das Wasser im Mund zerlaufen. Es ist genüsslich intensiv wie der Biss in eine reife Feige frisch vom Baum. Die Frucht wirkt deutlich heller als in der Nase zu vernehmen. Vor allem die floralen Nuancen prägen den Nachhall noch Lange. Die Kräuterwürze mündet in ein etherisch kühles, langes Finale.
(Verkostungsnotiz von Marian Henß | Vinaturel)
 
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Occhipinti SP68 bianco IGT Terre Siciliane 2022
Aromenspektakel aus Sizilien

"The name of a road, for a wine which is a journey. That of the farmers who already three thousand years ago left from the country with the amphorae, and then the casks, and inside the fruit of their labor." Wie sehr Arianna Occhipinti mit ihrer Region und ihren Weinbergen verbunden ist, lassen ihre einleitenden Worte zur Präsentation des Occhipinti SP68 bianco IGT Terre Siciliane 2022 schon erahnen. Ihre Reben behandelt sie mit größtem Respekt, organisch, ohne chemische Hilfsmittel, wie sie sagt. Die Moscato di Alessandria und die unbekanntere Albanello Trauben wachsen rund 280 Meter über dem Meeresspiegel. Auf rotem Sand und Kreide aus subapenninischem Kalkstein. Im Durchschnitt sind die Rebstöcke 15 Jahre alt und werden in der letzten Septemberwoche abgeerntet. Vergärt wird mit einheimischen Hefen. 15 Tage Mazeration auf den Schalen. 6 Monate Reifung im Beton. Unfiltriert abgefüllt. Das ergibt aromatisch sehr attraktive Weine. Reife Pfirsich, Limettenschalen, Kräuter, Akazienhonig. Reichhaltig aber auch erfrischend am Gaumen. Mit einem schönen Finish.
 
19,80 EUR
26,40 EUR pro l
Flasche des Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann
94
Pure Eleganz! Lassen sich sich verzaubern.

Mit dem Spätburgunder, dem Pinot Noir, gibt sich die in Eppan beheimatete Kellerei besondere Mühe. Die Girlaner haben lange und aufwändige Recherchen und Mikrovinifikationen einzelner Pazellen unternommen, haben Weinbergsbewirtschaftung und Kellerausbau optimiert. So mauserte sich seit den 1980er Jahren der Pinot Noir zum unumstrittenen Protagonisten der Cantina. Die Rebfläche verdoppelte sich in diesem Zeitraum auf 40 Hektar in den besten Lagen der Ortschaften Girlan, Mazon und Pinzon.

Der Hauptanteil der Trauben für den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann DOC Südtirol 2021 stammt aus Mazon, wo tiefgründige Ton- und Kalkböden vorzufinden sind. Der zweite Teil stammt aus den ältesten Weinbergen in Girlan, wo Moränenablagerung auf vulkanischem Porphyrgestein dominieren. Deshalb vereint der Trattmann die für Mazon typische Eleganz und Feingliedrigkeit mit der Kraft des Girlaner Terroir. Die Trauben werden von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Anschließend wird die Maische - 10% davon als Ganztrauben vinifiziert - mittels Schwerkraft in Stahlfässer gefüllt, wo die Gärung stattfindet (20-24 Tage). Nach dem biologischen Säureabbau erfolgt eine 12-monatige Reifung im Barrique und kleinen Holzfass (12 hl). Anschließend findet eine 8 monatige Lagerung im großen Holzfass (70 hl) statt. Der Wein lagert für weitere 8 Monate in der Flasche.

Das Weinportait der Girlaner lautet denn auch: Rubinrote Farbe mit leicht granatfarbenen Nuancen. Intensives und komplexes Aroma mit Anklängen von reifem Obst, Süß- und Sauerkirsche. Der Wein präsentiert sich elegant und dennoch gehaltvoll mit hervorragender Säurestruktur und präsentem Tannin. Besonders geeignet für Braten, Wild und pikantem Käse.
 
 
94 Punkte vom Vinous-Team für denEric Guido bewertet den Girlan Pinot Noir Riserva Trattmann DOC Südtirol 2021 für Vinous:

Dark and brooding, the Trattmann entices with an array of exotic spices, incense and dried florals before evolving further with black cherry and cloce notes. This is pure elegance on the deeply textural palate, with silken textures and polished red and blue fruits swirling across a stream of lively acidity. The 2021 doesn't miss a beat, tapering of long and staining, also spicy and savory, leaving a web of fine-grained tannins and hints of black tea to resonate on. Simply spellbinding.
 
 
Der Trattmann, Italiens Pinot Noir mit den meisten Auszweichnungen, wie die Cantina Girlan versichert, fährt seit geraumer Zeit Jahr für Jahr Lob und Anerkennung der nationalen wie auch der internationalen Kritker ein. Und die eingangs erwähnte Auszeichnung für den aktuellen Jahrgang wird nicht die einzige bleiben. Da sind wir uns sicher und warten auf weitere Bewertungen für 2021. Dem Jahrgang 2019 gab Monica Larner für den RPWA im Dezember 2022 94 Punkte: "Der Girlan 2019 Alto Adige Pinot Noir Riserva Trattmann bietet Johannisbeeren, Kirschen und weiche, erdige Aromen. Dieser Wein hat eine sehr blumige Persönlichkeit mit getrockneten Rosen und Veilchen. Alles passt zusammen, vor allem, wenn Sie neugierig sind, einen hochgelegenen italienischen Ausdruck dieser duftenden burgundischen Traube zu probieren. Dieser Wein ist ein durch und durch eleganter Wein." James Suckling meinte im Oktober 2023 zum 2020er Jahrgang: "Er bietet Noten von dunklen Gewürzen wie Lakritze und Nelken sowie von roten und dunklen Beeren, Anklänge von Potpourri und verbrannter Orangenschale. Mittel- bis vollmundig, strukturiert und kalkhaltig mit festen Tanninen und saftiger Frucht. Großzügig und anhaltend. Trinken oder lagern." 92 Punkte von dort. Und der Falstaff in persona seiner Verkoster Othmar Kiem und Simon Staffler verteilt im Oktober 2022 92 Punkte: "Funkelndes, aufhellendes Rubin-Granat. Zeigt sich in der Nase etwas verhalten, eröffnet mit leicht rauchigen Noten, dahinter nach Himbeeren und reifen Kirschen. Rund und geschliffen am Gaumen, im Verlauf viel feinmaschiges Tannin, sehr gut platziert, saftig und salzig." 3 Bicchieri im Gambero Rosso, 4 Trauben im Gault&Millau, 92 Punkte im Vinum Weinguide, Award Gold vom Wine Hunter und weitere Auszeichnungen runden das Profil des Trattmann 2019 ab.
36,00 EUR
48,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Clos Manou 2022 Medoc
93
92
94

93 Punkte vom Wine Advocate für denCuvée: 52 % Merlot, 42 % Cabernet Sauvignon, 3,5 % Petit Verdot, 2,5 % Cabernet Franc Wie gewohnt ein echter Erfolg: Der 2022er Clos Manou verführt mit intensiven Aromen dunkler Waldbeeren, Lakritze, Graphit und Zigarrenblatt. Am Gaumen zeigt er sich mittel bis vollmundig, vielschichtig und konzentriert – mit einem nahtlosen, saftigen Fruchtkern und samtigen Tanninen. Der lange, elegante Abgang ist geprägt von feinen Graphitnoten und großer Harmonie.

94 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin – 94 Punkte Trinkfenster: 2026–2046 Ein brillanter Wein, deutlich über dem Niveau vergleichbarer Médoc-Gewächse. In der Nase präzise und klar, mit Aromen von Brombeeren, wilden Heckenfrüchten, Blaubeeren und zerstoßenem Stein. Am Gaumen mittelgewichtig, sehr harmonisch, mit perfekt eingebundenem Holz, beeindruckender Geschmeidigkeit und markanter Mineralität im Abgang. → Ein echter Geheimtipp für Bordeaux-Kenner – finessenreich und langlebig.
93 Punkte vom Vinous-Team für den

Antonio Galloni – 93 Punkte Trinkfenster: 2024–2032 Ein sinnlicher, opulenter Médoc mit dichter, dunkler Frucht, Lavendel, Lakritze und Schokolade. Die Struktur ist ausgewogen, der Stil zugänglich und geschmeidig – ein Wein, der schon jung große Freude bereitet, aber dennoch Tiefe besitzt. → Bietet Genuss ohne lange Wartezeit – ideal für Bordeaux-Einsteiger und Genießer.

92 Sucklingpunkte für denIn der Nase zeigen sich schwarze Johannisbeeren, Kakaopulver und Rosmarin. Am Gaumen saftig, aromatisch und vollmundig, mit reifen, cremigen Tanninen. Bereits jetzt sehr zugänglich – doch ab 2026 mit noch mehr Tiefe und Ausdruck.
 
28,95 EUR
38,60 EUR pro l
Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken Rheinhessen
92+
Vom Herzstück der Westhofener Steingrube

Die Einzellage Steingrube liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Ortsgemeinde Westhofen. Bereits 1295 erstmals urkundlich erwähnt, weist der Flurname auf einen ehemaligen Steinbruch hin. Bildet pleistozäner Löss die Hauptbodenart, so findet sich hier auch der rare Terra Rossa. Entstanden aus den tertiären Meeresablagerungen eines Kalkalgenriffs, verfügt der heute zu Rotlehm verwitterte Boden über beste Eigenschaften für den Anbau von Weinreben. Auch der Sauvignon Blanc läuft hier, insbesondere unter der Obhut von Winzerin Gesine Roll, zur Bestform auf. "Sehr vereinnahmende Aromen nach frischer Minze, reifer Grapefruit und Stachelbeeren. Im Mund kommt dazu gleich eine unglaubliche mineralische Komplexität, die den ganzen Gaumen in Anspruch nimmt. Dazu sehr präzise Aromen von Südfruchten, reifer Mango, Papaya und Physalis. Opulenz und dabei elegant und sehr finessenreich." So die "Königin des Sauvignon Blanc".
 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenPlus Punkte vom Falstaff. Ulrich Sautter notiert (November 2024):

Fein und zurückhaltend im Duft, Zitronengras, Melisse, Lorbeerblatt, Zitronen, Mandarinenschale, dezent grüner Paprika. Am Gaumen mineralisch geprägt, karg und kalkige Kühle, geradlinig und präzise, feine Frucht, gut integrierte Säure, feine Phenolik, guter Trinkfluss.
 
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Weedenborn 2023 Sauvignon Blanc Terra Rossa trocken RheinhessenStephan Reinhardt verkostet den 2023er Sauvignon Blanc Terra Rossa im August 2024 auf dem Weingut:

TDer 2023 Westhofen Sauvignon Blanc Terra Rossa ist tief, klar und bemerkenswert raffiniert in der einzigartigen und würzigen Nase, die die Steingrube „VDP.Erste Lage“ repräsentiert. Er wurde zu 65% in ovalen Stockinger-Eichenholzfässern von 1.600 Litern vinifiziert. Der Wein hat einen kühlen Charakter und zeigt reine Terroir-Aromen mit steinigen und kräuterigen Noten, die sich mit edler, eher dezenter, aber sehr eleganter Frucht vermischen. Der Anfang Juli abgefüllte Sauvignon ist dicht, dicht, extraktreich und (glücklicherweise) knochentrocken. Er ist dennoch reichhaltig und intensiv genug und es fehlt ihm an nichts, schon gar nicht an Charakter und Potenzial. Man könnte ihn auch mit einem feinen Graves-Weißwein verwechseln, und der salzige und speichelleckerische Abgang mit seiner Intensität, seinem Extrakt, seinen feinen Tanninen und Gewürzen verspricht eine bemerkenswerte Zukunft. Erscheint im April 2025. 12,5% angegebener Alkohol. Schraubverschluss.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l