Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling Kabinett Mittelrhein
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling Kabinett Mittelrhein


Weitere Weine
des Herstellers


Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling Kabinett Mittelrhein

Art.Nr.:
20240010278
GTIN/EAN:
4260668971944
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Mittelrhein
Rebsorte(n):
Riesling
Bodenformation:
Quarzitgestein und Devonschiefer
Qualitätsstufe:
DQW | VDP.Prädikatswein
Ausbau::
In Edelstahl gereift
Geschmack:
fruchtig - restsüss
Verschlussart:
Schraubverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
5 – 7 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
8 – 10
Glasempfehlung:
Gabriel Universal StandArt | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
8.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut Matthias Müller | Mainzer Straße 45 | 56322 Spay
12,00 EUR

16,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Matthias Müller 2024 Bopparder Hamm Riesling trocken Mittelrhein
NEU
Die Reben stehen im Bopparder Hamm – einer der imposantesten Schiefersteillagen am Mittelrhein, alle überwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Sonne spendet den Weinbergen Sonnenschein bis spät in die Abendstunden, was einen idealen Reifeprozess unserer Trauben ermöglicht. Diese Typizität findet sich später deutlich und eigenständig im späteren Wein wieder. Der Bopparder Hamm gilt als die wärmste Lage des Mittelrheins: Wie eine Sichel schmiegt sich der Steilhang in praller Südausrichtung an den Rhein. Hier hat Matthias Müller seine Weinberge – kein Wunder, dass er meist einen etwas säuredezenteren Typus von Mittelrheinriesling erzeugt. Die vollreifen Trauben, die Müller liest, bringen Weine von großzügiger Entspanntheit.

Dieser Riesling fängt die Essenz des Mittelrheins und insbesondere des Bopparder Hamms perfekt ein. Der Einfluss des Schiefers zeigt sich in der feinen Struktur und der mineralischen Komplexität des Weines, gepaart mit Frische und Lebendigkeit. Dazu kommen die Aromen von Pfirsich, Aprikose und Apfel die für die animierende Fruchtigkeit sorgen.




 
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
Matthias Müller 2024 Grauer Burgunder trocken Bopparder Hamm Mittelrhein
NEU

Mittelrhein mal anders!

Zwar sind nur etwa 15% der Rebfläche mit Burgunderreben bepflanzt, dennoch gehören sie als wichtiger Bestandteil in das Portfolio der Müllers. Der Graue Burgunder reift im Bopparder Hamm früher heran und wird meist zu Beginn der Traubenlese geerntet. Im Vergleich zum Riesling hat er eine sanftere Säurestruktur und bietet daher eine Bereicherung des Sortiments. Durch das Schiefergestein des Mittelrheins verfügt er über eine mineralische Würze.

Dieser kräftige Graue Burgunder präsentiert sich mit einer herrlichen Cremigkeit, die von dem einzigartigen Schieferboden seines Anbaugebiets geprägt ist. Seine tiefe Struktur und Komplexität eröffnen eine Palette von Aromen, die an reife Äpfel und Birnen mit einem Hauch von Nüssen erinnern. Der Geschmack ist vollmundig und ausgewogen, mit einer leichten mineralischen Note im Abgang. VDP-Ortswein.

11,00 EUR
14,67 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Mandelstein GG Riesling trocken Mittelrhein


 

Die Spitze der Qualitätspyramide und damit der trockenen Weine im Sortiment sind die Großen Gewächse. Diese Weine unterliegen strengen Richtlinien des VDP und sind exklusive Weine, die jeweils das einmalige Terroir der parzellengenau abgegrenzten deutschen Weinberge widerspiegeln.

Der Mandelstein ist eine nach Süd-Südost exponierte Schiefersteillage. Die Reben stehen hier auf speziellem fein verwittertem Kieselgallenschiefer mit mandelförmigen Einschlüssen. Dort finden sich viele der steilsten Weinberge mit einer Steigung von bis zu 70%. Die Kombination aus geballter Sonneneinstrahlung, tief reichendem Wurzelwerk und trockenen Schieferböden ist einmalig und sicher dafür verantwortlich, dass die Rieslinge aus dieser Lage besonders mineralisch und langlebig sind.

Der Riesling verströmt Anklänge von Zitrusfrucht, Wildkräutern und rauchigen Noten. Schon hier lässt sich die salzig-würzige Eleganz dieses Weines erkennen. Höllisch gut, frisch und mineralisch breitet er sich im Mundraum aus. Bis in den ausgedehnten Nachhall hinein bleibt er hochmineralisch und verabschiedet sich mit einem delikat salzigen Wink. Sein Genusspotential lässt für die Zukunft frohlocken.








 
34,00 EUR
45,33 EUR pro l
Matthias Müller 2021 Mandelstein Riesling Auslese 0,5L Mittelrhein

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP-Große Lage.












 
23,00 EUR
46,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Spätlese Kabinett Mittelrhein

Während der Ernte 2023 hatten wir warmes, sonniges und leicht windiges Wetter. Dies sorgte dafür, dass Wasser aus den Beeren verdunstete und sich die Inhaltsstoffe konzentrierten. So entstehen die perfekten Trauben für eine intensive Spätlese aus vollreifen Riesling Trauben mit.

Sein Duft ist reich an fruchtigen Nuancen, mit deutlichen Anklängen von Aprikose und Zitrusfrüchten. Am Gaumen offenbart er eine elegante Fruchtsüße, die perfekt durch seine grazile Säurestruktur ausbalanciert wird. Im Abgang zeigt er Tiefgang und einen langanhaltenden, tänzelnden Abgang. VDP-Ortswein.




 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Mandelstein Riesling Auslese Mittelrhein

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP- Große Lage.








 
27,00 EUR
36,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein

Herrlich fruchtig.

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein strotzt nur so vor intensiver Fruchtaromatik, die an reife Äpfel und Zitrus erinnern. Der eigentliche Clou aber ist sein ausgewogener Charakter. Eine konzentrierte Süße trifft auf eine erfrischende Säure. Diese rundum gelungene Spätlese ist das Ergebnis des ganz besonderen Gesteins und Bodens im Feuerlay, einer kleinen Lage innerhalb des Bopparder Hamms, die sich durch die Kombination von Schiefer und Lösslehm charkterisiert.


 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein
Beindruckend!

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein ist aromatisch so dicht und intensiv. Mit Noten von saftigen Nektarinen und Aprikosen. Dazu etwas Zitrusfrüchte und eine Spur Honig. Die 219,8 g/l Restzucker und die 12,2 g/l sind perfekt ausbalanciert. Da wirkt nichts zu üppig. Aber dafür mit einer tollen Länge am Gaumen.




 
40,00 EUR
80,00 EUR pro l
Matthias Müller 2024 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling trocken Mittelrhein

Bopparder Hamm “Alte Reben” Riesling trocken

Die alten Rebbestände stammen aus der Zeit der Flurbereinigung im Bopparder Hamm zu Beginn der 1970er Jahre. Mit nun rund 45 Jahren nimmt der Ertrag deutlich ab, dafür sind die Weine aus diesen alten Weinbergen umso intensiver in Duft und Geschmack. Alte Reben verfügen über ein weitreichendes, feines Wurzelwerk, welches Sie robust macht gegenüber Trockenperioden im Schiefergestein.

Betörender Duft nach Apfel und Pfirsich mit bester Balance und feiner Mineralität sowie eine schöne Fülle und Cremigkeit machen Spaß auf das nächste Glas. VDP-Ortswein.

 







 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling feinherb Mittelrhein
Die Reben stehen im Bopparder Hamm – einer der imposantesten Schiefersteillagen am Mittelrhein, alle überwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Sonne spendet den Weinbergen Sonnenschein bis spät in die Abendstunden, was einen idealen Reifeprozess unserer Trauben ermöglicht. Diese Typizität findet sich später deutlich und eigenständig im späteren Wein wieder. Der Bopparder Hamm gilt als die wärmste Lage des Mittelrheins: Wie eine Sichel schmiegt sich der Steilhang in praller Südausrichtung an den Rhein. Hier hat Matthias Müller seine Weinberge – kein Wunder, dass er meist einen etwas säuredezenteren Typus von Mittelrheinriesling erzeugt. Die vollreifen Trauben, die Müller liest, bringen Weine von großzügiger Entspanntheit

Eine besondere Stärke des mittelrheinischen Weines ist die einzigartige Harmonie von Süße und Säure bei feinherben Rieslingen. Der natürliche Säuregehalt dieser Rebsorte, gepaart mit einer zarten Restsüße, erzeugt unbeschwerliche und feingliedrige Alltagsweine. Die handgelesenen Trauben und eine gezügelte, kontrollierte Gärung sind die Grundlage für die ausgeprägten Fruchtaromen und Reintönigkeit.

Voller Bopparder Hamm Charme: fruchtige Süße & makellose Fruchtsäurestruktur bescheren einen imposanten Trinkfluss. VDP-Ortswein.













 
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling feinherb Mittelrhein

Unsere ältesten Rebbestände erreichen mittlerweile ein Alter von über 45 Jahren. Mit dem Alter der Rebe nimmt der Ertrag kontinuierlich ab, doch dies wird mehr als belohnt durch die Ausprägung vielschichtiger Aromen.

Feine Apfel-& Zitrusaromen werden von mineralischer Würze begleitet. Dabei eine tolle Eleganz mit faszinierendem reifem Säurespiel und toller Saftigkeit. Ein komplexer Wein für den ganz besonderen Genuss. VDP-Ortswein.
















 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Spätlese Kabinett Mittelrhein

Während der Ernte 2023 hatten wir warmes, sonniges und leicht windiges Wetter. Dies sorgte dafür, dass Wasser aus den Beeren verdunstete und sich die Inhaltsstoffe konzentrierten. So entstehen die perfekten Trauben für eine intensive Spätlese aus vollreifen Riesling Trauben mit.

Sein Duft ist reich an fruchtigen Nuancen, mit deutlichen Anklängen von Aprikose und Zitrusfrüchten. Am Gaumen offenbart er eine elegante Fruchtsüße, die perfekt durch seine grazile Säurestruktur ausbalanciert wird. Im Abgang zeigt er Tiefgang und einen langanhaltenden, tänzelnden Abgang. VDP-Ortswein.




 
15,00 EUR
20,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Mandelstein GG Riesling trocken Mittelrhein


 

Die Spitze der Qualitätspyramide und damit der trockenen Weine im Sortiment sind die Großen Gewächse. Diese Weine unterliegen strengen Richtlinien des VDP und sind exklusive Weine, die jeweils das einmalige Terroir der parzellengenau abgegrenzten deutschen Weinberge widerspiegeln.

Der Mandelstein ist eine nach Süd-Südost exponierte Schiefersteillage. Die Reben stehen hier auf speziellem fein verwittertem Kieselgallenschiefer mit mandelförmigen Einschlüssen. Dort finden sich viele der steilsten Weinberge mit einer Steigung von bis zu 70%. Die Kombination aus geballter Sonneneinstrahlung, tief reichendem Wurzelwerk und trockenen Schieferböden ist einmalig und sicher dafür verantwortlich, dass die Rieslinge aus dieser Lage besonders mineralisch und langlebig sind.

Der Riesling verströmt Anklänge von Zitrusfrucht, Wildkräutern und rauchigen Noten. Schon hier lässt sich die salzig-würzige Eleganz dieses Weines erkennen. Höllisch gut, frisch und mineralisch breitet er sich im Mundraum aus. Bis in den ausgedehnten Nachhall hinein bleibt er hochmineralisch und verabschiedet sich mit einem delikat salzigen Wink. Sein Genusspotential lässt für die Zukunft frohlocken.








 
34,00 EUR
45,33 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling feinherb Mittelrhein

Unsere ältesten Rebbestände erreichen mittlerweile ein Alter von über 45 Jahren. Mit dem Alter der Rebe nimmt der Ertrag kontinuierlich ab, doch dies wird mehr als belohnt durch die Ausprägung vielschichtiger Aromen.

Feine Apfel-& Zitrusaromen werden von mineralischer Würze begleitet. Dabei eine tolle Eleganz mit faszinierendem reifem Säurespiel und toller Saftigkeit. Ein komplexer Wein für den ganz besonderen Genuss. VDP-Ortswein.
















 
12,00 EUR
16,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein

Herrlich fruchtig.

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Spätlese Mittelrhein strotzt nur so vor intensiver Fruchtaromatik, die an reife Äpfel und Zitrus erinnern. Der eigentliche Clou aber ist sein ausgewogener Charakter. Eine konzentrierte Süße trifft auf eine erfrischende Säure. Diese rundum gelungene Spätlese ist das Ergebnis des ganz besonderen Gesteins und Bodens im Feuerlay, einer kleinen Lage innerhalb des Bopparder Hamms, die sich durch die Kombination von Schiefer und Lösslehm charkterisiert.


 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Mandelstein Riesling Auslese Mittelrhein

Durch die lange Reifung am Stock verdunstet viel Wasser aus dem Beeren, sodass sich die dort vorhandenen Aromenstoffe, der Zucker und auch die Säure in der Beere konzentriert werden. Die spät geernteten, ausgelesenen Trauben mit einem Anteil eingetrockneter Beeren, bilden das Ausgangsmaterial für diese langlebige edelsüße Spezialität.

Betörender Duft von Orangenzeste, Honig sowie Trockenfrucht. Am Gaumen vereint mit viel Schmelz und feinster Schiefermineralik. VDP- Große Lage.








 
27,00 EUR
36,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein
Beindruckend!

Der Matthias Müller 2023 Feuerlay Riesling Beerenauslese 0,5L Mittelrhein ist aromatisch so dicht und intensiv. Mit Noten von saftigen Nektarinen und Aprikosen. Dazu etwas Zitrusfrüchte und eine Spur Honig. Die 219,8 g/l Restzucker und die 12,2 g/l sind perfekt ausbalanciert. Da wirkt nichts zu üppig. Aber dafür mit einer tollen Länge am Gaumen.




 
40,00 EUR
80,00 EUR pro l
Matthias Müller 2023 Bopparder Hamm Riesling feinherb Mittelrhein
Die Reben stehen im Bopparder Hamm – einer der imposantesten Schiefersteillagen am Mittelrhein, alle überwiegend nach Süden ausgerichtet. Die Sonne spendet den Weinbergen Sonnenschein bis spät in die Abendstunden, was einen idealen Reifeprozess unserer Trauben ermöglicht. Diese Typizität findet sich später deutlich und eigenständig im späteren Wein wieder. Der Bopparder Hamm gilt als die wärmste Lage des Mittelrheins: Wie eine Sichel schmiegt sich der Steilhang in praller Südausrichtung an den Rhein. Hier hat Matthias Müller seine Weinberge – kein Wunder, dass er meist einen etwas säuredezenteren Typus von Mittelrheinriesling erzeugt. Die vollreifen Trauben, die Müller liest, bringen Weine von großzügiger Entspanntheit

Eine besondere Stärke des mittelrheinischen Weines ist die einzigartige Harmonie von Süße und Säure bei feinherben Rieslingen. Der natürliche Säuregehalt dieser Rebsorte, gepaart mit einer zarten Restsüße, erzeugt unbeschwerliche und feingliedrige Alltagsweine. Die handgelesenen Trauben und eine gezügelte, kontrollierte Gärung sind die Grundlage für die ausgeprägten Fruchtaromen und Reintönigkeit.

Voller Bopparder Hamm Charme: fruchtige Süße & makellose Fruchtsäurestruktur bescheren einen imposanten Trinkfluss. VDP-Ortswein.













 
10,00 EUR
13,33 EUR pro l
Matthias Müller 2024 Bopparder Hamm Alte Reben Riesling trocken Mittelrhein

Bopparder Hamm “Alte Reben” Riesling trocken

Die alten Rebbestände stammen aus der Zeit der Flurbereinigung im Bopparder Hamm zu Beginn der 1970er Jahre. Mit nun rund 45 Jahren nimmt der Ertrag deutlich ab, dafür sind die Weine aus diesen alten Weinbergen umso intensiver in Duft und Geschmack. Alte Reben verfügen über ein weitreichendes, feines Wurzelwerk, welches Sie robust macht gegenüber Trockenperioden im Schiefergestein.

Betörender Duft nach Apfel und Pfirsich mit bester Balance und feiner Mineralität sowie eine schöne Fülle und Cremigkeit machen Spaß auf das nächste Glas. VDP-Ortswein.

 







 
12,50 EUR
16,67 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Kumeu River 2020 Rays Road Pinot Noir
92

Die Spätburgunder-Reben wurden noch von den alten Eigentümern desd Weinbergs im Jahr 2008 angepflanzt. Der Schieferboden macht dieses außergewöhnliche Terroir so besonders. Nach der malolaktischen Gärung reift der Wein für 12 Monate in alten Fässern (10% neues Holz). Das Ergebnis ist ein toller Wein, der in seiner Frucht an reife Kirschen und rote Beeren erinnert. Er ist jetztz schon trrinkreif, wobei man sicher sagen kann, dass er mit zunehmendem Alter noch Potential zulegen wird.
 

92 Sucklingpunkte für denJames Suckling zum Kumeu River 2020 Rays Road Pinot Noir (Oktober 2023):

Very perfumed with cherries and fresh strawberries. Medium body. Tight and polished. Forest-floor flavors. Drinking beautifully, but will age nicely. Drink or hold. Screw cap.
26,95 EUR
35,93 EUR pro l
Van Volxem Rotschiefer Riesling Kabinett 2022

 

Wer von Schiefer spricht. spricht auch gleichzeitig von Mineralität. Auch beim Van Volxem Rotschiefer Riesling Kabinett tritt die Mineralität klar in den Vordergrund. Die Säure ist wunderbar in den Riesling von der Saar eingebunden und animiert den Weintrinker zum nächsten Schluck. Mit seinen 9,5 Prozent Alkohol hat er genug Stehvermögen um auch etwas stärker gewürzte Speisen spielend zu begleiten. Die Frucht des Riesling ist klar wie ein Bergsee und verführerisch zugleich. Seine zarte Süsse lässt den Rotschiefer vibrieren und trägt sein fruchtiges Finale.


 

13,90 EUR
18,53 EUR pro l
Schloss Lieser (Thomas Haag) Juffer Riesling Kabinett Grosse Lage 2022
Dieser Kabinett aus VDP. Grosser Lage "Brauneberger Juffer" ist ein eleganter, klassisch feinfruchtiger Riesling, der sich mit einer verspielten Leichtigkeit und einer typisch schiefrigen Mineralität präsentiert. Ein Kabinett mit feiner Restsüße und einem perfekten Zusammenspiel von verschiedensten Fruchtnoten und einer tollen Säurestruktur und Frische. Sehr langer und saftiger Abgang, passt sowohl zum Dessert und verschiedenen Speisen, aber auch "einfach so" zum Genießen.



 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Bernhard Koch 2021 Pinot Noir Flemlinger Herrenbuckel
Ein wunderbarer Tropfen, dem es an keiner Stelle an irgend etwas mangelt.

Saftige Kirschen im Einklang mit würzigen Noten, wie z.B. Kreuz-Kümmel und Lorbeer, bestimmen das Bukett. Bereits der erste Schluck ummantelt geschmeidig Zunge und Gaumen und verleiht "dem Herrenbuckel" erneut einen saftigen Auftritt.
16,00 EUR
21,33 EUR pro l
Kumeu River 2024 Village Chardonnay
92
Davon sollte sich immer eine Flasche im Kühlschrank befinden

Da der Wein wurde nur zu 30 % in alten Barriques aus französischer Eiche und zu 70 % in Edelstahltanks vergoren, bleibt der Einfluss der Eiche in der Nase und am Gaumen sehr gering ist. Dadurch kommt die lebendige Frucht mit lebhaften Limetten- und Zitronenaromen und einer mineralischen Feuersteinnote mit einem Hauch von Feige und weißem Pfirsich wunderbar zur Geltung. Am Gaumen zeigt sich die Reife des Pfirsichs zusammen mit einer knackigen, mineralischen Säure, die dem Wein eine erfrischende, reinigende Wirkung verleiht.

Das sagen die Brajkovichs zum Kumeu River 2024 Village Chardonnay: "Der Jahrgang 2024 hat uns sowohl in Kumeu als auch in der Hawkes Bay eine hervorragende Qualität beschert, mit schönen Fruchtaromen, Geschmack und Konzentration. Unser eigener Weinberg Rays Road in der Hawkes Bay machte 8 % des endgültigen Verschnitts aus, was dem Wein eine unverwechselbare kalkhaltige Note verleiht. Der moderate Alkoholgehalt von 13,0 % verleiht dem Wein Frische und eine schöne Feuersteintextur. Die Zitrusfrucht-Elemente des Chardonnay kommen im Abgang mit einer knackig-frischen Säure zum Vorschein. Dieser Wein eignet sich hervorragend als Aperitif und noch besser als Begleiter von Meeresfrüchten."


92 Punkte vom Wine Advocate für den Kumeu River 2024 Village ChardonnayErin Larkin beschreibt den Wein so (März 2025):

Der 2024 Village Chardonnay war gerade frisch abgefüllt worden, als ich ihn im März 2025 auf dem Weingut in Kumeu verkostete. Die anderen 2024er Chardonnays wurden als Tankproben verkostet, bevor sie gefiltert und bald abgefüllt wurden. Der Wein duftet nach gelben Zitrusfrüchten und zerstoßenen Muscheln. Seine Textur ist fein, geschmeidig und fest um einen Kern aus salziger Säure gewickelt. Er ist komplex, aber kompakt und sehr gut.
 
16,50 EUR
22,00 EUR pro l
Kumeu River 2022 Rays Road Chardonnay
93
94
“Reif und cremig mit einem vollen Körper" (James Suckling)

Mit dem Jahrgang 2022 brachte Rays Road sehr konzentrierte und reiche Früchte aus dieser einzigartigen Lage hervor. Mit neuen klonalen Chardonnay-Pflanzungen in ihrem zweiten Produktionsjahr war das Team um Michael Brajkovich in der Lage, zusätzliche Reife und Fülle mit der frischen, kalkhaltigen Lebendigkeit der bestehenden Reben zu kombinieren. Das Ergebnis ist ein aufregender Rays Road Chardonnay, der in der Nase weiße Blumen und Zitrone zeigt und am Gaumen eine reiche Textur und lebendige Säure aufweist. Dieser Wein ist eine großartige Ergänzung des Kumeu River Sortiments und auf der Estate sieht man jetzt den Qualitätssprung, den man sich von dieser Lage erwartet hatten.

 
94 Sucklingpunkte für denJames Suckling zum Kumeu River 2022 Rays Road Chardonnay Hawks Bay (Oktober 2023):

Lemony and crisp with a stone and seashell undertone to the pretty fruit. Medium body, firm phenolics that tighten the wine on the palate. Racy and intense on the finish. Drink or hold. Screw cap.
26,95 EUR
35,93 EUR pro l
Bernhard Koch 2023 Chardonnay Reserve Hainfelder Letten
Herzhaft, saftig, animierend!

Der Bernhard Koch Chardonnay Reserve Hainfelder Letten wurde im Barrique vergoren und reifte dort auch für rund acht Monate. Im Glas präsentiert er sich in einer goldgelben Pracht. In der Nase exotische Früchte, dazu auch rauchig-würzige Noten. Am Gaumen ist er herzhaft, saftig und animierend. Kein überholzter Chardonnay sondern Ergebnis eines wohldosierten Barrique-Einsatzes mit Fässern aus erster, zweiter und auch dritter Belegung. Genießen Sie den Bernhard Koch Chardonnay Reserve Hainfelder Letten etwa zu Gegrillter Schwertfisch mit grünem Papaya-Gemüse und gebackener Süßkartoffel oder ähnlichen Gerichten.

Alkohol: 13 % | Saure: 6g/l | Restzucker: 0,7 g/l
18,00 EUR
24,00 EUR pro l
Bernhard Koch 2023 Grauburgunder Reserve Hainfelder Letten
Vollmundig, kraftvoll mit langem Abgang

Auch der Grauburgunder Reserve Letten 2023 vom Weingut Bernhard Koch aus einer der besten Hainfelder Lagen gegeistert uns wieder. Saftig und schmelzig, mit Aromen von Limette, kandierten Datteln und Marzipan. Ein Grauburgunder, wie wir ihn mögen.
11,50 EUR
15,33 EUR pro l
Weingut Franz Keller 2022 Chardonnay Bassgeige VDP Erste Lage Baden
 
Aromatisch, würzig mit rundem Körper, charmanter und samtiger Abgang

"Die Bassgeige ist ein idealer Einstieg in die Welt des Kaiserstühler Cardonnays. Der wird laut Friedrich Keller im Betrieb immer wichtiger, weshalb er zielstrebig daran arbeitet, die Sorte immer näher an die Region zu rücken und ihr eine eigene Stimme zu verleihen. Der Chardonnay ergibt in der Bassgeige Weine mit stabiler Säure und erlaubt flexible Lesezeitpunkte.

Verkostungsnotiz von Sommelière Christina Hilker:

Farbe/Aussehen: Strahlendes Goldgelb.
Nase: Der 2022er Oberbergener Bassgeige Chardonnay VDP.Erste Lage zeigt sich mit kühler und eleganter Note. Es paaren sich Noten von Apfel, Grapefruit und Birne mit Aromen von Mandel, Feuerstein und Trockengebäck. Eine salzige, mineralische Komponente schwebt über allem. Was für eine Feinheit und burgundische Finesse bietet sich uns dar.
Gaumen: Auf der Zunge angelangt, verbindet sich saftige Frucht mit belebender Säure und einer feinen Phenolik, die den Gaumen anregt und nach mehr verlangen lässt. Die feine Röstaromatik vom Ausbau im Holz ist perfekt in den Schmelz des Weines integriert und die zart salzige Note im Nachhall gibt ihm mineralische Tiefe. Ein überaus eleganter Wein, wie kann es im Hause Keller anders sein, der dem Essen dient.
21,50 EUR
28,67 EUR pro l