Chateau de Pressac - Saint Emilion

Chateau de Pressac - Saint Emilion

Flaschenbild Chateau de Pressac 2023 Saint Emilion
94-95
92-94
91-93
94-95 Sucklingpunkte für den James Suckling beschreibt den Wein als sehr raffiniert und fokussiert mit Aromen von Brombeere, Heidelbeere und zerkleinertem Stein. Mittelkräftig mit Klasse und Spannung, präsentiert er sich rassig.

 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte Die Bewertung von Jane Anson für Inside Bordeaux liegt bei 94 Punkten. Sie beschreibt den Wein als schön tief dunkelviolett, mit einem Hauch von Wärme in der Nase, der jedoch gut durch Pfingstrosenblumen und Pflaumenfrüchte ausbalanciert wird. Der Wein zeigt eine Ausdehnung am Gaumen, mit Noten von weißem Pfeffer, Rosmarin, einem Hauch von Kurkuma und Zimt, guter Persistenz und einer gelungenen Kombination aus Exuberanz und Zurückhaltung. 45% neue Eiche und 5% in Amphoren für das Altern. Jean-François und Dominique Quenin als Besitzer, Hubert de Boüard als Berater, 50% neue Eiche für das Altern.

 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Der Pressac 2023 wird von Antonio Galloni von Vinous mit 92-94 bewertet und präsentiert sich als ein faszinierender Wein von einem der am meisten im Verborgenen liegenden Anwesen von Saint-Émilion. Tiefschwarze rote/purpurfarbene Früchte, Rosenblüten, Lavendel-Minze, Salbei und Blutorange sind alle wunderbar dargestellt. Der 2023 strahlt Spannung und Energie aus, die von Kalkstein durchdrungen ist. Pressac bleibt einer der markantesten Weine in ganz Saint-Émilion. Zwei Mal verkostet. Nach Neal Martin von Vinous erhält der Château de Pressac 2023 eine Bewertung von 91-93. Dieser Wein präsentiert ein wunderschön definiertes Bouquet, bei dem sich Brombeeren und wilde Erdbeeren mit subtilen Blumendüften vermischen. Am Gaumen mittelkräftig mit feinen Tanninen. Ein klassisch gestalteter Claret mit Frische und leichten maritimen Noten, die den Abgang prägen. Ein entzückender Saint-Émilion in der Entstehung, der unbedingt empfohlen wird. Der Pressac 2023 wird als faszinierender und markanter Wein beschrieben, der mit seiner Ausdrucksstärke und Eleganz begeistert. Diese Beschreibung hebt die aromatische Vielfalt und charakteristischen Merkmale dieses Saint-Émilion hervor, der sowohl von Antonio Galloni als auch von Neal Martin hoch gelobt wird. Ein Wein, der mit seinem Terroir und seiner Stilistik überzeugt und sicherlich viele Weinliebhaber begeistern wird.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte
Jeff Leve beschreibt intensive Aromen von Blumen, Lakritze, Gewürzen und schwarzen Himbeeren im Duft. Der mittelkräftige Wein ist weich, elegant und frisch, mit einer lebendigen Salznote, Schokoladenakzenten und roten Früchten im Abgang. Empfohlen wird, den Wein zwischen 2027 und 2043 zu trinken.
32,20 EUR
42,93 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flaschenbild Chateau de Pressac 2024 Saint Emilion
NEU

92-93 Sucklingpunkte für den James Suckling
Hat eine parfümierte und expressive Nase mit saftigen schwarzen Johannisbeeren und Beerenfrüchten. Feinmaschige, integrierte Tannine am mittelgewichtigen Gaumen. Gute Länge. Ein solides Exemplar für diese Lage.
 

89-91 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin
Die 2024er Cuvée von Château de Pressac besitzt eine zarte Nase nach Brombeeren, Brombeergebüsch und einem Hauch Erdreich. Am Gaumen mittlerer Körper, fleischig und ausdrucksstark, mit einem reifen Auftakt und einem sorbetartigen Finale. Dennoch wirkt er ausgewogen und lässt sich in seiner Jugend bestens genießen.
 

92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Antonio Galloni
Der 2024 de Pressac ist ein klassischer, eleganter Wein. Die Kombination aus dem Jahrgang und dem weicheren Ausbau ergibt einen seidigen, mittelgewichtigen Saint-Émilion mit viel Profil. Klare Mineralnoten rahmen einen fein umrissenen Kern aus hellroten Früchten, Blutorange, Kreide und Minze. Die 20 % Ganztrauben-Vergärung treten hier kaum in Erscheinung. Mein Eindruck: Pressac wird in Zukunft noch einiges zu sagen haben. Sehr gelungen. (Zweimal verkostet.)
 

Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.90-92 
Jeff Leve
Schwarze Kirschen, Lakritz und Blüten vereinen sich in der Nase; am hellen, frischen, mittelgewichtigen und lebendigen Gaumen dominieren schwarze Himbeeren, Kakao, Lakritz und Espresso-Noten. Ein Genuss nach nur einem Jahr mehr Flaschenreife. Trinkfenster 2028–2040.
 

Jane Anson bewertet den  wie folgt:91 Punkte
Jane Anson (Inside Bordeaux)
Rubinrot, mittlere Intensität, geröstetes Sandelholz und roter Lakritz; ein Hauch Luft zwischen diesen schlanken roten Früchten, Kalkstein-Mineralik und ein schöner salziger Twist im Abgang. Ein leichterer Pressac, aber dennoch genussvoll.
 

92 Punkte vom Falstaff für den Peter Moser
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Im Hintergrund: Brombeerkonfit, frische Pflaume, Orangenzeste und kräutrige Würze. Saftig, gute Komplexität, feine Süße, frische Säure, etwas Karamell im Finish. Elegant, zugänglich und mit gewissem Reifepotenzial.
 
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 3 (von insgesamt 3)