Kellerei Girlan 2022 Chardonnay Flora DOC Südtirol
Kellerei Girlan 2022 Chardonnay Flora DOC Südtirol


Weitere Weine
des Herstellers


Kellerei Girlan 2022 Chardonnay Flora DOC Südtirol

Art.Nr.:
20240010513
GTIN/EAN:
8007813850572
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Italien
Region:
Trentino-Südtirol
Lage:
Südtirol
Rebsorte(n):
Chardonnay
James Suckling:
94
Bodenformation:
Moränenböden
Qualitätsstufe:
DOC
Ausbau::
12 Monate in Fässern aus französischer Eiche zu 12 und 15 hl
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korkverschluss
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
nein
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Universal
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.0
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Kellerei Girlan | St. Martinstrasse 24 | I-39057 Girlan (BZ) | Südtirol - Italien
23,50 EUR

31,33 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2022 je Flasche 18€
NEU
 BIO 

"Eine grandiose Verbindung aus Tiefgang und Leichtigkeit."

Die Trauben für den Gernot Heinrich Chardonnay Leithaberg DAC 2023 stammen von den kalk-und schieferhaltigen Osthängen des Leithagebirges. Der Hauptanteil stammt aus den Lagen Spiegel, Kirchberg und Alter Berg in Winden sowie Fügler in Jois. Hinzu kommen Trauben aus den Lagen Edelgraben und Zwergsbreiten in Breitenbrunn. Handlese, Maischestandzeit, Spontanvergärung, biologischer Säureabbau und Ausbau in großen Eichenfässern sind prägend für diesen Wein.

"Zunächst aus Vorsicht reserviert, wenngleich unmittelbar fruchtgeladen, verlangt dieser Wein nach Bedacht, Luft, Geduld und einem großen Glas um sein wahres Wesen zu offenbaren. Nach gewisser Zeit zeigen sich helle Blüten und gelbfleischige Frucht auf Wildkräuterwiesen. In erster Linie karg, dem Kalkgestein huldigend, zeigen sich zaghaft Noten von geröstetem Getreide und frisch gebackenen Madeleines. Die gelbfruchtigen Aromen bündeln sich mitsamt einer hauchzarten, den feinen Silhouetten lediglich Nachdruck verleihenden, Rauchigkeit. „Saftig“ ist dennoch das liebste Attribut dieses Weins. Stahlig und von bele- bender Säure unterstützt zieht er, ohne jegliche Erschwernis, einen Sack Steine hinter sich her, der eine Spur hinterlässt, welcher man nur zu gerne folgt." (Weingut Heinrich)

Verkostungsnotiz von Sebastian Bordthäuser | Vinaturel (März 2025): Farbe: Helles Zitronengelb mit silbern auslaufendem Rand. Nase: Der 2023 Leithaberg Chardonnay von Gernot und Heike Heinrich zeigt sich zunächst zurückhaltend mit mineralischen Noten: Nasse Tafelkreide, nasser Kiesel und etwas Zitrus eröffnen die Nase, gefolgt von Zitronenmelisse und Gurkenkraut. Mit zunehmender Belüftung folgen gelbes Kernobst und markant erdige Aromen nach Angelika. Mund: Im Antrunk straff mit festem Biss und würzig-herbem Kern. Die pointierte Säure ist hervorragend eingebunden und trägt ihn mit cremigem Schmelz, phenolisch umrandet von engmaschigem Tannin am Zungensaum. Anregend herb mit saftigem Extrakt und zart salinem Nachhall. Fokussiert, kompakt und schnörkellos. Top!

Information zum Weingut: Die Weine von Heike und Gernot Heinrich haben bei all ihrer Individualität einen gemeinsamen Nenner: Sie sind kräftig, gleichzeitig aber fein und sehr harmonisch. Jeder Wein profitiert von der Kombination aus professioneller Konzentration und spielerischer Leichtigkeit. mit der Gernot Heinrich seine tägliche Arbeit in unmittelbarer Nähe der Lagen Gabarinza und Salzberg betreibt. Überhaupt ist das Weingut von Gegensätzen geprägt. Die neue bis ins letzte Detail durchdachte Architektur steht der Bodenständigkeit im Sortenportfolio und der Zurückhaltung hinsichtlich jeglicher Eingriffe in die Natur der Reben entgegen. Ab 2012 kommen die ersten Bio zertifizierten Weine. Die Trauben von Hand selektiert mit langen Maischestandzeiten vergoren und anschließend zum Teil in Barriquefässern ausgebaut. Die Weine haben alle einen unverwechselbaren typischen Charakter und beeindrucken mit ihrer Schönheit, Kraft und Struktur.
18,00 EUR
24,00 EUR pro l
Nicola Bergaglio Minaia Gavi di Gavi DOCG 2023
Die Quinessenz des Gavi

Der Nicola Bergaglio Minaia Gavi di Gavi ist sortenrein aus der Traube Cortese gekeltert - so, wie es in der DOCG Gavi di Gavi sein muss. Nach dem Gärprozess im Stahltank bleibt der Wein eine überdurchschnittlich lange Zeit auf der Feinhefe und wird erst nach weiterer Flaschenreife in den Verkauf gebracht. In der Nase präsentiert der Bergaglio Minaia herrlich exotische Fruchtnuancen gepaart mit nussigen Aromen. Am Gaumen kraftvoll. Dank der feinen Säure und der schmeckbaren Mineralik elegant und geschliffen. Im langen Abgang findet sich eine leichte Kräuterwürze.

Jancis Robinson betonte für den Jahrgang 2021 die "Subtilität und Komplexität" in der Nase, die "Reinheit der Zitrusfrüchte" sowie den "elektrisierenden Abgang". Und zum Jahrgang 2020 notierte der italienische Weinkritiker Daniele Dernilli: "Mit fruchtigen und zart blumigen Noten, Düften von Weißdornblüten, frischen Mandeln, gelben Zitrusfrüchten. Kompositorischer, salziger, ausgewogener Geschmack, eleganter Körper, köstliche Trinkbarkeit und subtiler Abgang, gute Persistenz."
13,50 EUR
18,00 EUR pro l
Kurtatsch 2022 Amos Cuvee weiß DOC Südtirol
92
92
Der Bergwein aus dem Südtiroler Unterland

Der Amos setzt sich aus den besten weißen Trauben der kühlsten Weinberge zwischen 600 und 900 Höhenmetern zusammen. Weißburgunder, Chardonnay und Pinot Grigio bilden das kompakte Fundament (70%), Riesling und Sauvignon verleihen dem Wein sein verführerisches Bouquet nach weißem Pfirsich, Marille, Blüten und Zitrusfrucht. So entsteht eine sehr vielschichtige, unvergleichliche Cuvée, bei dem bewusst auf den Einsatz von Barrique verzichtet wird. Die Frische wird so bewahrt. Ein Wein mit eigenem Charakter und mit Stil - Bravo.
 
92 Sucklingpunkte für den Kurtatsch 2022 Amos Cuvee weiß DOC SüdtirolJames Suckling zum Kurtatsch 2022 Amos Cuvee weiß DOC Südtirol (Mai 2024):

Ein cremiger Weißwein mit Mandeln, Aprikosen, Äpfeln und einem Hauch von Kuchenkruste in der Nase. Etwas Anis. Er ist mittel bis vollmundig, strukturiert und kompakt. Am Ende etwas mineralischer. Jetzt trinken.
 
 
92 Punkte vom Falstaff für den Kurtatsch 2022 Amos Cuvee weiß DOC SüdtirolOthmar Kiem und SImon Staffler im Oktober 2024 für den Falstaff:

Funkelndes Strohgelb mit goldenen Nuancen. Mit weichem und einladendem Bouquet nach gelbem Steinobst, dazu ein Hauch Honig und Muskatnuss. Am Gaumen cremig und harmonisch mit präzisem, fruchtherbem Kern, anhaltend.
 
24,95 EUR
33,27 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2019 je Flasche 19.50€
 BIO 
Der Campo Rotaliano ist ein gut abgegrenztes geografisches Gebiet, eine Art Einbuchtung des Etschtals, eingezwängt zwischen den Bergen. Seine Geschichte und Entstehung sind mit dem Fluss Noce verbunden, der seit Jahrhunderten Kalkstein, Granit und porphyrischen Schutt mit sich führt. Innerhalb dieser kleinen Ebene lassen sich je nach Bodenbeschaffenheit verschiedene Mikrozonen unterscheiden, die von den Winzern unterschiedlich benannt wurden. Durch die Zusammenführung der Trauben einiger dieser Mikrozonen, die sich durch überwiegend sandige Böden und unterschiedliche Qualitätsanforderungena auszeichnen, ist der "Foradori" entstanden.

Der Jahrgang 2019 wurde nicht bewertet - hier die Bewertung für 2018
 
94 Punkte James Suckling für den Foradori Foradori Teroldego Vigneti delle Dolomiti IGT 2016Verkostungsnotiz James Suckling vom 19. Juli 2018:

Ein subtiler und doch komplexer Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von Brombeeren, Heidelbeeren, Mineralien und schwarzem Tee. Er ist vollmundig, aber sehr geschliffen und raffiniert. Leicht kaubar und sehr konzentriert. Alles im Gleichgewicht. Aus biodynamisch angebauten Trauben mit Demeter-Zertifizierung. Jetzt trinkbar, aber besser im Jahr 2023.

 
91 Punkte vom Wine Advocate für denVerkostungsnotiz von Monica Larner vom 18. Februar 20218:

Dieser Wein kommt mit einer wunderschönen Farbe aus der Flasche, die an einen glänzenden Rubin erinnert, der von einem Sonnenstrahl getroffen wurde. Der Teroldego Foradori 2018 öffnet sich mit weichen Aromen von Kirschen, reifen Brombeeren und Cassis. Es gibt viel Primärfrucht, die dicht gepackt ist, und das ist ein typisches Merkmal der Teroldego-Traube im Trentino. Am Gaumen zeigt sich der Wein weich und leicht, mit mittlerem Gewicht und einem relativ weichen Abgang mit einigen herben Tanninen im Ausklang. Dieser Wein wurde im Jahr 2017 aufgrund von Hagelschäden nicht produziert.
19,50 EUR
26,00 EUR pro l
Flasche des Kellerei Girlan 448 s.l.m. Bianco 2023 IGT Vigneti delle Dolomiti
448 Bianco Cuvee 2023 von Girlan - ein toller Alltagsbegleiter

Ein wunderbar unkomplizierter Weißwein mit harmonischem Bouquet von gelbem Steinobst, saftiger Birne und hellen Blüten. Am Gaumen ausgesprochen leicht, frisch, trocken und animierend mit einem Hauch Mandel. Der perfekte Hauswein, wie man ihn in anständigen Wirtshäusern in Südtirol serviert bekommt. Er schmeckt als Aperitif auf der Terrasse genauso gut wie zu Vorspeisen mit Frischkäse und Lachs oder leichter Sommerküche. Ein echter Allrounder, mit dem man auch in einer großen Runde nichts falsch machen kann.
 
Der 448 s.l.m. Bianco ist ein Wein, der durch seine Ausgeglichenheit und Frische, zu einem idealen Apero-Wein wird. Er eignet sich aber durchaus auch zu leichten Vorspeisen. Sehr gutes Preis/Genuss Verhältnis.

Die Kellerei portraitiert ihren Girlan 448 s.l.m. Bianco IGT Vigneti delle Dolomiti 2023 so: "Dieser Wein will die Typizität der Weißweine unseres Anbaugebiets zum Ausdruck bringen. Frische, zarte Duftnoten und Gleichgewicht mit einer leichten aromatischen Note kennzeichnen diesen Wein."
8,50 EUR
11,33 EUR pro l