Terroir und Rebe:
Die imposante, nach Südosten ausgerichtete Hanglage des Grand Cru Hengst liegt südlich des Dorfes Wintzenheim. Der hier anzutreffende rote oligozäne Kalkstein ist eines der besten Terroirs für Gewürztraminer. Der Weinberg profitiert von sehr heißen und trockenen Wachstumsbedingungen. Der Boden sorgt für Struktur, hohe phenolische Konzentration und reduziert den kraftvollen Sortenausdruck zugunsten eines komplexeren würzigen Ausdrucks. Der Wein stammt aus zwei kleinen Weinbergen, die 1953 und in den 1920er Jahren gepflanzt wurden. Dies sind wahrscheinlich die besten und schönsten Gewuerztraminer-Selektionen des Weinguts. Natürlich wird der mit Hengst einem hohen Reifegrad geerntet und beendet seine Gärungen mit einer gewissen Süße - in 2019 sind es 25.9 g/l Restzucker.
Verkostungsnotizen:
Der Domaine Zind Humbrecht Gewuerztraminer Hengst Grand Cru 2019 wird von seinen Herstellern im Februar 2021 wie folgt beschrieben: Leuchtend gelbe Farbe. Die Nase zeigt eine intensive würzig-fruchtige Kombination. Erfahrene Verkoster werden die Handschrift des Hengst-Kalksteins leicht erkennen: anhaltend, imposant im Mund, zeigt eine körnige Textur und reife Tannine. Der Abgang ist glatt, weich, mit konzentrierten Mineralien, die einen salzigen Abgang bringen. Der 2019er hat eine perfekte Balance erreicht und wird für viele Jahre mit Anmut altern.