Flaschenbild des Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion
Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion


Weitere Weine
des Herstellers


NEU

Chateau Troplong Mondot 2022 Saint Emilion

Art.Nr.:
2023009383
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
85 Merlot | 13 Cabernet Sauvignon | 3 Cabernet Franc
Parker Punkte:
100
James Suckling:
98
Vinous:
97
Jeb Dunnuck:
97
Bodenformation:
Kalkstein mit einer Lehmauflage
Qualitätsstufe:
1er Grand Cru Classe | Saint Emilion AOC
Ausbau::
im Barrique gereift. davon 60% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
15 – 20 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 2-3 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein Klassiker | oft ganz vorne dabei
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.5
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Troplong | Mondot | 33330 Saint-Emilion | Frankreich
159,00 EUR

212,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Angelus 2020 Saint Emilion
97
99
95-97
98
97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Angelus 2020 Saint Emilion Den Chateau Angelus 2020 Saint Emilion beschreibt William Kelley wie folgt:
The 2020 Angélus has turned out superbly and underlines this estate's continuing shift to a more elegant, integrated style that offers a purer expression of its terroir. A blend of 60% Merlot and 40% Cabernet Franc, it unwinds in the glass with aromas of cherries, wild berries, rose petals, mint and subtle hints of licorice, followed by a medium to full-bodied, beautifully layered and vibrant palate that's deep, precise and penetrating, concluding with a mouthwateringly chalky finish. Some 120 hectoliters of Cabernet Franc, amounting to around 20% of the blend, were matured in foudre this year, which no doubt helps to account for the significantly reduced oak impact in the 2020.
 
99 Sucklingpunkte für den Chateau Angelus 2020 Saint EmilionDen Chateau Angelus 2020 Saint Emilion beschreibt James Suckling wie folgt:
Blackberry and plum character with chocolate, too. Oyster shell. Full and very firm with a linear sensibility. Tight and powerful. Very pure fruit. Tension and energy there. Polished tannins. Some coffee bean and chocolate. Give this at least five or six years. 60% merlot and 40% cabernet franc. Try after 2028.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Angelus 2020 Saint Emilion Den Chateau Angelus 2020 Saint Emilion beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt:
The flagship from this great estate, the 2020 Château Angelus checks in as 60% Merlot and 40% Cabernet Franc that spent 22 months in new barrels. It’s darker and more concentrated compared to the 2019, offering beautiful, medium to full-bodied aromas and flavors of redcurrants, black raspberries, sandalwood, spring flowers, and smoked tobacco. With just about flawless balance, it's not the blockbuster style of a decade ago, but it has gorgeous purity, ultra-fine tannins, a round, seamless mouthfeel, and a great, great finish. It's very much in the classic, balanced, structured style of the vintage, and a solid 7-8 years of bottle age are recommended. It will have 30+ years of prime drinking.

 
399,95 EUR
533,27 EUR pro l
Chateau Belair Monange 2018 Saint Emilion
98
99
96-99
96
98
Den Chateau Belair Monange 2018 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: CB Weinhandel bewertet den Chateau Belair Monange 2018 Saint Emilion wie folgt:
98 Punkte
Die Nase zeigt ein wenig mehr Würze. mit zart leedrigen Anklängen. Dann setzen sich ebenfalls die dunklen Früchte durch. angeführt von Holunder und Cassis. Reife Kirsche und eine kühlende Mentholnuance. Im Mund kraftvoll und dicht. mit salziger Mineralik. superfrische Säure. Eine Wagenladung reifer Tannine schieben über den Gaumen. Es gelingt ihm frisch zu bleiben. keine Spur von überreife oder Hitze.
 
99 Sucklingpunkte für denJames Suckling bewertet den Chateau Belair Monange 2018 Saint Emilion wie folgt:
Very intense blackberries, black olives, blueberries and dried flowers. Stony minerality. Even some pine. Full-bodied with superb depth of fruit and ultra fine tannins that are intense and polished. The finish is so long and delivers so much flavor, from wet earth to blackberry again. Seamless palate. Try after 2026.
 
98 Punkte vom Wine Advocate für denLisa Perrotti Brown bewertet den Chateau Belair Monange 2018 Saint Emilion wie folgt:
Made from 90% Merlot and 10% Cabernet Franc, the medium to deep garnet-purple colored 2018 Belair Monange rolls effortlessly out of the glass with gregarious scents of black cherry preserves, stewed plums and boysenberries, plus suggestions of Indian spices, rose oil, Ceylon tea and garrigue, with a waft of tilled soil. The rich, seductive, full-bodied palate is laden with black fruit preserves and exotic spice layers, framed by velvety tannins and seamless freshness, finishing long and fragrant. Wonderfully hedonic and conceivably drinkable now, give it 4-5 years in the cellar to allow the earthy/savory nuances to fully emerge from within the fruit and drink it over the next 25 years or more.
 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für denJeb Dunnuck beschreibt den Wein in seiner Verkostungsnotis vom 11.03.2021 wie folgt:
An incredible expression of Merlot grown on limestone soils, the 2018 Château Belair-Monange (90/10 Merlot and Cabernet Franc) sports a dense purple hue as well as powerful notes of blackcurrants, kirsch liqueur, flowery incense, chalky minerality, and white truffle. Rich, full-bodied, and beautifully concentrated, it's a serious 2018 offering integrated oak, ripe yet building tannins, and one hell of a great finish. The finest vintage of this cuvée I've tasted, it's a wine to seek out and hide in the cellar for a good 5-7 years. It's going to evolve for 30-40 years.
 
169,95 EUR
226,60 EUR pro l
Flasche des Chateau Rauzan Segla Margaux 2018
98+
99
96-99
97+
99
99
Chateau Rauzan Segla 2018 Margaux mit 99 Sucklingpunkten bewertetJames Suckling bewertet den Chateau Rauzan Segla 2018 Margaux am 08.01.2021 wie folgt:
Aromas of crushed blackberries and blueberries with dried flowers and bark, following through to a full body with a tight and powerful palate of beautiful fruit and chewy yet polished tannins that are compressed and impressive. Extremely linear and intense. Muscular, in a toned way. Yet it opens in the mouth at you taste it. 60% cabernet sauvignon and 40% merlot. Drink after 2025.
 
98+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Rauzan Segla 2018 MargauxLisa Perrotti Brown zum Rauzan Segla 2018:
Der beste Rauzan Segla der letzten 150 Jahre.
The 2018 Rauzan-Ségla is composed of 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 2% Cabernet Franc and 2% Petit Verdot. The wine has 14% alcohol, and it was aged for around 18 months in barriques, 65% new. Deep garnet-purple colored, it comes galloping out of the glass with powerful, energetic scents of crushed black cherries, blackcurrant cordial and mulberries, plus suggestions of violets, star anise, chocolate mint and crushed rocks with a touch of tobacco leaf. The medium to full-bodied palate is jam-packed with taut, muscular black fruit layers, supported by firm, ripe, grainy tannins and bold freshness, finishing with fantastic length and loads of earthy sparks. This is a thoroughbred Margaux, for sure, possessing amazing power in a very sleek, sophisticated package. Give it 5-7 years in bottle to unlock all those earth, floral and mineral nuances and drink it over the next 40 years or more. An incredible achievement that adeptly sidesteps the potentially overwhelming stamps of this extreme vintage. Bravo to Technical Director Nicolas Audebert and the team at Rauzan-Ségla!
 
99 Punkte vom Falstaff für Chateau Rauzan Segla 2018 Margaux Den Chateau Rauzan Segla 2018 Margaux beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Einladende mit Rosen floral unterlegte schwarze Waldbeerfrucht, Nuancen von Cassis, Lakritze und Edelholz, verführerisches Bukett. Saftig, komplex, reife Herzkirschenfrucht, angenehme Extraktsüße, seidige und zugleich feste Tannine, eleganter Körper, feinwürzig im Abgang, besitzt große Länge, salziger Touch, wirkt trotz aller Kraft leichtfüssig, großes Zukunftspotenzial. Ein Star des Jahrgangs.
 
97+ Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Rauzan Segla 2018 MargauxAntonio Galloni:  
The 2018 Rauzan-Ségla is fabulous. Inky, rich and explosive, the 2018 offers tremendous depth and soaring intensity. Super-ripe red cherry, cedar, tobacco, mint and spice all build over time, framed by incomparably silky, polished tannins. Today, the 2018 is dense and packed. I expect it will develop into a stunning Margaux in another 10-15 years or so. Actually, it already is.
 
99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Rauzan Segla 2018 MargauxJeb Dunnuck im November 2021:
Reminding me of the 2016, the 2018 Château Rauzan-Segla reveals this beautifully fresh, complex bouquet that still has serious richness and depth. Based on 56% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, and the rest Cabernet Franc and Petit Verdot, raised in 65% new barrels, it offers a dense purple hue to go with gorgeous notes of blackcurrants, spring flowers, cigar wrapper, and sandalwood. A quintessential Margaux with its spicy, complex, floral character, it's full-bodied and has a supple, elegant texture, no hard edges, a solid spine of acidity, and a great, great finish. This is a brilliant, heavenly 2018 to enjoy over the coming 30 years or more.


 
145,00 EUR
193,33 EUR pro l
Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan
97
94
97
98
97 Sucklingpunkte für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein sehr gut ausgewogener Pape Clément, der eine solide Struktur, Konzentration und Länge zeigt. Frisch und komplex, mit einer feinen Mineralität und Aromen von Cassis, Beeren, weißem Pfeffer und Tapenade. Einige Holzgewürze, aber diese sind ziemlich zurückhaltend. Vollmundig, straff und lang. Ein transparenter und vollständiger Wein, der gut für den Keller geeignet ist. Am besten ab 2028 genießen.

 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Die 2022er Jahrgang des Château Pape Clément zeigt schwarze Himbeeren, Cassis, Graphit, verbrannte Erde und Veilchennoten, die nur einige der Nuancen in diesem wunderschön strukturierten, vielschichtigen und nahtlosen Wein sind. Er ist perfekt ausbalanciert, mit einer Tanninstruktur, die ihresgleichen sucht, vollmundig, mit großartiger Konzentration und einem wunderschönen Abgang. Dieser klassische, nahtlose, elegante und sensationell vielschichtige Pessac wird 40 Jahre Spitzen-Genuss bieten.


 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022er Pape Clément ist ein klassischer, eleganter Wein. Zuerst öffnen sich die betörenden Aromen. Am Gaumen ist der 2022er lebendig und explosiv, mit hervorragender Tiefe und außergewöhnlicher Balance. Die heutigen Weine hier sind einfach beeindruckend aufgrund ihrer Energie und Lebendigkeit. Diese Qualitäten tragen dazu bei, dass der Pape Clément einer der am stärksten gewandelten Weine in Bordeaux der letzten zehn Jahre ist. Rote und purpurne Früchte, Blutorange, Zimt, neues Leder und Salbei sind einige der vielen Noten, die sich im langanhaltenden Abgang entfalten. Der 2022er ist ein herausragender Pape Clément. Dreimal verkostet.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan wie folgt: 94 Punkte für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan von Jane Anson (März 2025):

Mittlere bis volle Intensität in rubinroter Farbe, sanfter Rauch in der Nase, zusammen mit Lakritz und Kakaobohnen zu Beginn. Gute Länge, vielleicht noch etwas eng in diesem Stadium, aber mit viel Lagerpotenzial, und eine angenehm duftende Welle von Rosenblättern und Orangenschalen im Abgang. Schwere Flasche. Ertrag von 35 hl/ha, Gärung mit einheimischen Hefen, gereift in einer Vielzahl von unterschiedlich großen Fässern und Barriques, 75 ha großes Anwesen.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac LeognanDen Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Gut gepackt mit dunklen Johannisbeeren, Himbeeren, Pflaumen- und Kirschkompott-Noten, die alle von sanft verbranntem Apfelholz und Zedernholz getragen werden. Süßes Tabak und ein Hauch von Weihrauch ergänzen sich im Abgang, der holzige Noten aufweist, aber insgesamt poliert und fein strukturiert bleibt. Merlot und Cabernet Sauvignon. Am besten 2028 bis 2040 genießen. 23.800 Kisten produziert.

 
96 Punkte vom Yves Beck im Februar 2025:

Wunderbares Bouquet, tief und komplex, mit subtilen Noten von Holunder und Himbeeren sowie Aromen von Graphit und Lakritze, während sich im Hintergrund Anklänge des Ausbaus zeigen. Dicht und cremig, sogar leicht salzig zu Beginn, ist der Wein zu keinem Zeitpunkt übertrieben. Seine feinkörnigen Tannine bilden eine wertvolle, sanfte Stütze, die den Wein über die kommenden Jahre hinweg tragen wird. Ein schmackhafter, kraftvoller, harmonischer und köstlicher Wein! 2027-2047
89,95 EUR
119,93 EUR pro l
Chateau Smith Haut Lafitte 2022 rouge Pessac Leognan
96+
98
95
97
100
Den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 rouge Pessac Leognan verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Smith Haut Lafitte 2022 rouge Pessac Leognan wie folgt:
96-98
Schöne dunkle und reife Nase, gute Klarheit der Frucht, Kirsche, Cassis, dunkle Beeren. Auch hier wieder eine gewisse Würze. Gut eingebundenes Holz zu diesem Zeitpunkt. Im Mund ist der Wein weiterhin dunklefruchtig, aber die Tannine sind sehr poliert und samtig, eine frische Säure zieht sich durch den Wein. Der Ausklang ist wirklich klar, lang und mit gewisser Würze.

 
96+ Punkte vom Wine Advocate für denMit einem ernsten, leicht introvertierten Charakter, geprägt von Noten von Lakritz, Enzian, Gewürzen und dunklen Wildbeeren, präsentiert sich der 2022 Smith Haut Lafitte mit einem mittel- bis vollmundigen, konzentrierten und dichten Gaumen. Ein fleischiger Fruchtkern und eine großzügig extrahierte Struktur mit einem ausgeprägten Tanningerüst erfordern Zeit zur Reife. Das lange, dichte Finale mit Anklängen von Enzian zeigt, dass der Wein Zeit benötigt, um seinen Ausbau zu verdauen und mit der Lagerung an Harmonie und Balance zu gewinnen.
 
100 Punkte von Jeb DunnuckDer Grand Vin, der 2022 Château Smith Haut Lafitte, besteht aus 64 % Cabernet Sauvignon, 32 % Merlot sowie Cabernet Franc und Petit Verdot und wurde in 60 % neuem französischem Eichenholz ausgebaut. Er erinnert mich an eine elegantere Version des Jahrgangs 2010 und zeigt sich in einem dichten Purpurton. Das reichhaltige, kraftvolle, vollmundige und sensationell komplexe Bouquet bietet Cassis und dunklere Beeren, verwoben mit Rauchnoten, verbrannter Erde, Schokolade und kreidiger Mineralität. Am Gaumen ist er konzentriert, tief und vielschichtig mit reifen, samtigen Tanninen – ein sensationelles, geradezu himmlisches Meisterwerk, das 40–50 Jahre reifen kann. Neben den Jahrgängen 2009, 2010 und 2020 gehört er zu den größten Weinen, die dieses Weingut je hervorgebracht hat. Ein absolutes Muss!
 
97 Punkte vom Vinous-Team für denDer 2022 Smith Haut Lafitte ist seidig, elegant und nuanciert. Alles ist vorhanden. Ein Wein von Präzision und Klasse, der in seiner Raffinesse beeindruckt. Feine, geschmeidige Tannine umhüllen einen Kern aus blauen und violetten Früchten, Lavendel, Espresso und Mokka. Derzeit wirkt der 2022er noch etwas zurückhaltend, doch das dürfte für seine langfristige Entwicklung von Vorteil sein. Ich bin gespannt, wie er sich mit der Reife entfaltet.
 
95 Punkte vom Wine Spectator für denEin warmer Strom von Cassis, Pflaumenpüree und eingekochten Kirschen strömt aus dem Glas und vermittelt dennoch eine polierte Eleganz. Süßer Tabak, schwarze Lakritze und Veilchennoten fügen sich harmonisch ein, während ein Hauch von Espresso-Crema den langen, opulenten Abgang abrundet. Obwohl der Wein durch seine Textur fast schon zugänglich wirkt, wird eine Lagerung mit Sicherheit belohnt. Eine Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Am besten zwischen 2026 und 2042 genießen. Produzierte Menge: 8.000 Kisten, davon 2.400 exportiert.
169,00 EUR
225,33 EUR pro l