Chateau Les Charmes Godard blanc 2023
Chateau Les Charmes Godard blanc 2023


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Les Charmes Godard blanc 2023

Art.Nr.:
20240010328
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Verkauf / Lieferung:
Auslieferung ab März 2026 bis September / Oktober 2026
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Cotes de Bordeaux
James Suckling:
94
Jeb Dunnuck:
93
Bodenformation:
Asteria-Kalkstein. Mergel und tiefere Lehmschichten
Qualitätsstufe:
Cotes de Bordeaux AOC
Ausbau::
12-16 Monate im Barrique. davon 30% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
6 - 8 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren - 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 - 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
steht noch nicht fest
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Puygueraud Famille CORRE-MACQUIN | Nicolas Thienpont | Peygenestau 33330 St Emilion
Mindestbestellmenge:
6
0,00 EUR

0,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Leoville Barton 2024 Saint Julien
92-94
95-96
93-95
94
Den Chateau Leoville Barton 2024 Saint Julien verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-95
Die Nase ist etwas dunkler und wirkt seriöser als beim Langoa. Mehr Cabernet Frucht von Cassis und Schwarzkirsche auch eine angenehme steinige Kühle ist mit wahrzunehmen. Am Gaumen auch deutlich fleischiger und griffiger. Langer bis kraftvoller Ausklang.
 
92-94 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienWilliam Kelly notiert im April 2025:

92 % Cabernet Sauvignon, 6 % Merlot, 2 % Cabernet Franc. Cassis, Pflaumen, Bleistift, Veilchen. Mittel- bis vollmundig, tief und konzentriert, straff doch integriert, reines, durchdringendes Finale – Ausdruck der neuen Präzision des Weinguts.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Leoville Barton 2024 Saint Julien wie folgt:94 / 100
Jane Anson (Inside Bordeaux)
Er zeichnet sich durch die langgestreckte, geschmeidige Form und Textur der Tannine aus, baut Komplexität am Gaumen auf und ist gut strukturiert. Elegante, fein extrahierte, würzige Cassis- und Heidelbeerfrüchte verbinden sich mit Noten von Kakaobohne und Zigarre. Einer der Weine des Jahrgangs mit klar definierter Prägung und Reifepotenzial – dabei bleibt der typische Léoville Barton-Charakter erhalten. Lese: 24. September bis 5. Oktober. 60 % neues Holz zur Reifung.
 

94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienPeter Moser

Dunkles Rubin mit opakem Kern und violetten Reflexen, subtil aufgehellter Rand. Feines Cassis, schwarze Kirschen, Nuancen von Nougat und Orangenzeste – ein einladendes Bouquet. Saftig, komplex mit fruchtiger Tiefe, lebendiger Struktur, ausgewogen und mineralisch. Sehr gelungen mit deutlichem Reifepotenzial.
 

91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienNeal Martin
Der 2024er Léoville Barton wurde vom 24. September bis 5. Oktober gelesen und enthält etwas mehr Cabernet Sauvignon als frühere Jahrgänge. Er reifte zu 60 % in neuem Holz und zeigt ein offenes Bukett mit schwarzen Früchten, Potpourri und dezenten Unterholznoten – ganz typisch für Barton. Am Gaumen mittelgewichtig, ausgewogen und würzig im Stil, mit leicht pudrigen Tanninen im Ansatz und etwas Biss im Finale, der während der Fassreife noch harmonisiert. Ein fein gearbeitetes Léoville Barton, das mit Anmut altern wird.
 

93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienAntonio Galloni
Der 2024er Léoville Barton ist ein sehr schöner Wein. Schwarzkirsche, Pflaume, Lavendel, neues Leder, Graphit, zerkleinertes Gestein, Mokka und Gewürze verschmelzen zu einer klassischen Struktur. Wunderbar tief und expressiv, seine ganze Energie ist nach innen gerichtet, doch es steckt viel Potenzial in ihm. Ich kann es kaum erwarten, ihn aus der Flasche zu verkosten. (Zweimal probiert.)
 

Die Bewertung für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint Julien vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92–94 / 100 Jeff Leve
Eröffnet mit einem Hauch von Eiche, gefolgt von Cassis, Lakritz, Blüten, Mokka und Zeder im Bouquet. Knackig und lebendig, mit feiner Textur am Gaumen, Schichten von kreidigen Beeren, Crème de Cassis und saftigen Johannisbeeren, mündet in einer erfrischenden Spearmint-Note im Abgang. Cuvée: 92 % Cabernet Sauvignon, 6 % Merlot, 2 % Cabernet Franc; 12,9 % Vol. Lese: 24. September bis 5. Oktober. Ertrag: 30 hl/ha. Trinkfenster 2028–2050.
 

95-96 Sucklingpunkte für den Chateau Leoville Barton 2024 Saint JulienJames Suckling

Ein klassischer Bordeaux, der Finesse und Eleganz zeigt. Mit mittlerem Körper, schöner Textur, Frische und Leuchtkraft. Feste, nicht zähe Tannine, sehr langer und ehrlicher Abgang mit reiner Frucht. Cuvée: 92 % Cabernet Sauvignon, 6 % Merlot, 2 % Cabernet Franc.
 
67,80 EUR
90,40 EUR pro l
Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux
89-91
94-95
93-95
93
94-96
Den Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

93-94
Die Nase zeigt sich mit besonderem Duft. Etwas gesalzene Mandel, reife dunkle Frucht mit Veilchenduft. Eine typische Nase für Brane, doch eher wuf der feineren Seite. Gute Präsenz von Säure und Tannin in der Mitte des Weins. Der Ausklang ist saftig und klar, mit etwas Würze im Finale.

 
 
89-91 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxWilliam Kelly notiert im April 2025:

Eine Cuvée aus 77 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot und 1 % Cabernet Franc zeigt der 2024 Brane-Cantenac Aromen von süßen Beeren, Vanilleschote und geröstetem Neuholz. Mittelkräftig, fleischig und mit jugendlichen Tanninen, denen die malolaktische Gärung im neuen Holz einen cremig-laktischen Charakter verleiht.
 
 
93 Punkte vom Falstaff für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxDie Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):

Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart nach Vanille, Cassis, rote Herzkirschen, ein Hauch von Orangenblüten. Saftig, rote Beerenfrucht, zart nach Ribisel, reife Tannine, dunkle Mineralität im Abgang, bleibt haften, feine Holzwürze im Finish, ein finessenreicher Speisenbegleiter. (12,5%, 80% neues Barrique)

 
 
94-96 Punkte Jeb Dunnuck für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxJeb Dunnuck im Mai 2025:

Der Grand Vin basiert auf 77 % Cabernet Sauvignon, 22 % Merlot und 1 % Cabernet Franc, die zu 11,3 % gepresst wurden, im Fass malolaktisch vergoren wurden und 18 Monate in 80 % neuen Fässern verbringen werden. Auf seine tief rubin-violette Farbe folgt ein wunderbar reiner, vielschichtiger, eleganter und mittelkräftiger Margaux, der sowohl rote als auch blaue Früchte, einige Nuancen von Veilchen, würzigem Holz und Zedernholz, feine, geschliffene Tannine und eine hervorragende Länge aufweist. Er hat 12,6% Alkohol und einen pH-Wert von 3,53.
 
 
94-95 Sucklingpunkte für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxIm Mai 2025 bewertet von James Suckling:

Ein geradliniger und konzentrierter Wein mit schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und zerstoßenen Steinen. Mittelkräftig mit geschliffenen Tanninen. Klassischer Abgang.


 
 
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Neal Martin im Mai 2025 zum Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux:

Der 2024 Brane-Cantenac wurde zwischen dem 17. September und dem 8. Oktober geerntet. In diesem Jahr wurden weder Petit Verdot noch Carménère in den Verschnitt aufgenommen. Er wurde mit 46,6 hl/ha geerntet und zu 80 % in neuer Eiche ausgebaut. Das Bouquet ist raffiniert und zunächst unaufdringlich. Es öffnet sich mit schwarzen Früchten, Graphit und einem Hauch von wilder Minze. Am Gaumen ist er mittelkräftig, mit schmackhaften schwarzen Früchten im Auftakt. Der Brane-Cantenac ist sehr frisch und griffig und tendiert eher in Richtung Pauillac, wie es manchmal der Fall ist. Leicht pfeffrig im Abgang, ist dies ein eleganter Margaux, der vor seinen Pendants aus 2020 oder 2022 getrunken werden sollte.
 
 
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Brane Cantenac 2024 MargauxEbenfalls für Vinous von Antonio Galloni bewertet (April 2025):

Der 2024 Brane-Cantenac entwickelt sich zu einem Juwel. Blutorange, zerquetschte Blumen, Gewürze, Minze und Kreide verleihen ihm eine bemerkenswerte Helligkeit. Der 2024er zeichnet sich durch einen starken Rotfruchtcharakter, helle Säuren und eine mittelschwere Struktur aus, was ihn zu einem superklassischen, wenn auch etwas nervigen Brane-Cantenac macht. Er hat noch viel Potenzial. Zweimal verkostet.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.92-94 Punkte gibt Jeff Leve (April 2025):

Rote Johannisbeeren, Kirschen, Blumen, asiatische Gewürze, Tabakblätter und ein Hauch von Zedernholz prägen das aromatische Profil. Der mittelkräftige Wein ist eine moderne Interpretation der klassischen Jahrgangsstile. Er zeigt ein lebhaftes Profil mit reinen Früchten, die jedoch auch eine knackige, pikante Note aufweisen. Der Abgang hinterlässt einen Hauch von Orangenzitrus auf den lebhaften Johannisbeeren. Der Wein ist ein Verschnitt aus 77% Cabernet Sauvignon, 22% Merlot und 1% Cabernet Franc. Dem Verschnitt wurden 11% Presswein zugesetzt. 12,6% ABV, 3,53 pH. Die Weinlese fand vom 17. September bis zum 8. Oktober statt. Der Grand Vin wurde aus nur 37% der Ernte hergestellt. Trinkbar von 2029-2055.
 
 
Jane Anson bewertet den Chateau Brane Cantenac 2024 Margaux wie folgt:Für Jane Anson | Inside Bordeaux ein 95 Punkte-Tropfen (April 2024):

Tonnenweise Energie, Steinobst, Kirschkerne, Zwetschge, ein schönes Gefühl von Frucht, die viel Leben vor sich hat, frisch und saftig mit Sapidität. nicht versuchen, zu hart, nur voller Freude. Ein Hauch von gegrilltem Lagerfeuer, Graphit, Großzügigkeit, einfach einer der Weine des Jahrgangs. 11,3% Presswein, 3,53pH, 46,6hl/ha Ertrag. Weinlese vom 17. September bis 8. Oktober, Ausbau zu 80% in neuer Eiche.
49,95 EUR
66,60 EUR pro l
Chateau Doisy Daene 20Chateau Doisy Daene 2024 Bordeaux Blanc sec19 Bordeaux Blanc
92-94
Jane Anson bewertet den Chateau Doisy Daene 2024 Bordeaux Blanc sec wie folgt:96/100 – Jane Anson schreibt am 25.04.2025:

Blassgrüne-goldene Farbe, vielschichtig und voller Bewegung mit Aromen von frischem Fruchtsalat, Pfirsichkern, Saft und Minzblatt. Einfach großartig – ein salziger Hauch zieht sich über den Gaumen. Dieser Wein zeigt eindrucksvoll, welche Wirkung ein großes Terroir haben kann: viel Körper, ohne schwer zu wirken – einfach wunderschön. Vergoren und ausgebaut in Eiche, davon 15 % neues Holz.
 
92-94 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Doisy Daene 2024 Bordeaux Blanc secAntonio Galloni schreibt am  30.04.2025:

Der 2024 Blanc Sec ist ein ausgesprochen ernstzunehmender trockener Weißwein. Akazienblüten, Zitronenzeste, Minze, weißer Pfeffer und Kamille prägen diesen exquisiten, lebendigen Wein, der vom ersten bis zum letzten Schluck beeindruckt. Leser sollten sich diesen fesselnden 2024er nicht entgehen lassen. Der Preis? Geradezu lächerlich niedrig.
 
Die Bewertung für den Chateau Doisy Daene 2024 Bordeaux Blanc sec vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.93/100 Jeff Leve schreibt am 30.04.2025:

Saftige Zitronen und florale Noten springen aus dem Glas. Am Gaumen frisch, lebendig, ganz auf gelbe Zitrusfrucht und pfeffrige Akzente fokussiert, mit einem hellen, saftigen Abgang. Der Wein wird aus 100 % Sauvignon Blanc erzeugt. Trinkreife: 2026–2032.
17,50 EUR
23,33 EUR pro l
Flaschenbild des Chateau Couhins 2023 blanc Pessac Leognan
90-92
94-95
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck bewertet den 2023 Château Couhins Blanc mit 93-95/100. Steinobst, Orangenblüte, Gewürze und eine fantastische Mineralität kommen alle in diesem mittelkräftigen, konzentrierten, lebendigen Weißwein zum Vorschein, der eine helle, aber integrierte Säure, eine insgesamt ausgezeichnete Balance und einen großartigen Abgang aufweist.
94-95 Sucklingpunkte für den Jamessuckling.com vergibt 94-95/100 und beschreibt eine phänolische und strukturierte Textur, die die hübsche und reife Frucht umrahmt, aber trotzdem frisch und langanhaltend bleibt. Mittelkräftig und fokussiert, mit nur einem Hauch exotischer Früchte, aber sehr strukturiert. Ein Baby La Mission Blanc aus 10 Hektar Weißweinreben, bestehend zu 90% aus Sauvignon Blanc und 10% Sauvignon Gris.
90-92 Parker Punkte für den Yohan Castaing von The Wine Advocate vergibt 90-92 für den 2023er Couhins Blanc, ein Blend aus 90% Sauvignon Blanc und 10% Sauvignon Gris. Der Wein verströmt reine, zarte Aromen von Kräutern, Birne, weißem Pfirsich und Frühlingsblumen. Mittelgewichtig und elegant, mit einem saftigen, frischen Kern aus Frucht und einem langen, mineralischen und salzigen Abgang.
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.91 Punkte
Zitronengras, grüne Äpfel, Zitronenschale, Pomelo und weiße Blüten sind leicht in der Nase zu erkennen, und auf dem knackigen, lebendigen, von Zitrusfrüchten und Ananas gefüllten Gaumen. Frisch und saftig, mit einer pudrigen Textur im Abgang, sollte dieser Wein bei seiner Veröffentlichung bereit sein. Trinken von 2025-2032.

 

 
26,50 EUR
35,33 EUR pro l
Chateau La Garde blanc 2023 Pessac Leognan
90-92
93-94
91-93
91
Das Château La Garde Blanc 2023 aus Pessac-Léognan, Bordeaux, wird nicht nur als Wein, sondern als ein harmonisches Zusammenspiel mit der Natur betrachtet. Das Weingut auf einem Hochplateau von 54 Hektar mit 27 unterschiedlichen Bodentypen beheimatet eine einzigartige Vielfalt, die dem Wein Komplexität und Tiefe verleiht. Die Lage bietet eine einzigartige Biodiversität, die das Terroir prägt und die Individualität des Weins hervorhebt. Die Besonderheit des Terroirs zeigt sich in der Anpflanzung der Reben: Unterhalb des kieshaltigen Plateaus durchquert eine Kalksteinader das Grundstück und bietet ideale Bedingungen für Sauvignon Blanc, der so zu einem präzisen und mineralischen Wein heranreifen kann. Weiter oben auf dem Plateau gedeiht der Sémillon auf tonigem Kiesboden, was zu einer schönen Fülle und Aromen von weißfleischigen Früchten führt. Mit einer vertraulichen Produktion präsentiert sich der Château La Garde Blanc als Wein, der überwiegend aus Sauvignon Blanc auf Kalkstein vinifiziert wird und in Fässern und Bottichen reift, wobei nur 5% neues Holz verwendet wird. Die Beschreibung des Jahrgangs 2023 unterstreicht die eindrucksvolle Erscheinung des Weins, gekennzeichnet von einem strohgelben Farbton. Das komplexe Bouquet präsentiert eine frische Vielfalt von zitrusgepackten Aromen von Zitrone und Grapefruit, begleitet von der typischen Note des Sauvignon Blanc auf Kalkstein. Der Wein zeigt sich sofort zugänglich und direkt, entwickelt eine elegante, knackige Charakteristik, die sich auf dem Gaumen intensiviert und in ein langes, salziges und saftiges Finish mündet. Dieser Jahrgang wird als herausragend, raffiniert und präzise beschrieben und entspricht den großartigen Weißweinen von Château La Garde. Frédéric Bonnaffous, Chef-Winzer, hebt hervor, dass die frühe Weinlese am 18. August gestartet wurde, um die geschätzte Säure in den Weißweinen zu bewahren. Das Ergebnis ist der Château La Garde Blanc 2023, der unmittelbar mit der Frische seiner Zitrusnoten begeistert. Ein lebhafter, geradliniger Wein mit eleganter Spannung und einem salzigen und saftigen Finish, das die Sinne verführt. Insgesamt wird der Château La Garde Blanc 2023 als ein Wein von außergewöhnlichem Charakter betrachtet, der die einzigartige Verbindung zwischen Wein, Terroir und Natur auf harmonische Weise einfängt und in jeder Nuance seiner Aromen und Struktur zum Ausdruck bringt.
 
Der Château La Garde Blanc 2023 aus Pessac-Léognan wird von renommierten Weinkritikern hoch gelobt und erhält beeindruckende Bewertungen:


Den verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:

90-91 unkte
Die Nase ist zart und fein, mit etwas zitrus und grünem Apfel. Am Gaumen hat der Wein eine gewisse Adstringenz und feinen Nerv, er kling warm und frisch aus, mit etwas Brennesselduft.
93-94 Sucklingpunkte für den Jamessuckling.com (James Suckling): Bewertung: 93-94/100 James Suckling schätzt die strukturierte Textur des Weins mit fruchtigen und leichten phenolischen Noten sowie lebendiger Säure. Der Wein zeigt mittleren Körper, mit einem Charakter von Zitronenschale und frischen Äpfeln am Ende. Ein exzellenter Abschluss.
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: 95 Punkte
Georgina Hindle lobt die Aromen von Stachelbeere, grünem Apfel, Zitronengras sowie einem Hauch von Vanille und Verbene. Der Wein beeindruckt mit einer angenehmen Duftnote und Frische. Saftig und lebendig, präzise konzentriert und dennoch lebhaft. Ein wunderschöner Weißwein mit perfektem Gewicht im Mund und fesselnder Vibrationsstärke.
Jane Anson bewertet den  wie folgt:92 Punkte
Jane Anson beschreibt den Wein als reflektierendes Gold mit grünlichen Nuancen, mit aromatischen Noten von weißen Blüten. Der Wein zeigt Aromen von Limettenschale, saurer Zitrusfrucht und frischer Säure, die in einer mineralischen Salzigkeit im Abgang enden.
90-92 Parker Punkte für den Yohan Castaing hebt die lebhafte Frische des La Garde Blanc 2023 hervor, der zu 91% aus Sauvignon Blanc und zu 9% aus Sémillon besteht. Der Wein präsentiert ein lebhaftes Bouquet von Birne, weißem Pfirsich, Frühlingsblumen und Zitronengras. Mittelkrörperig, rund und präzise, mit einer frischen und ausgewogenen Frucht-Kern, der in einem lang anhaltenden, mundwässernden Finish endet.
91 Punkte vom Falstaff für denHelles Gelbgrün, silberne Reflexe. Zarte Limetten- und Grapefruitzeste, weiße tropische Früchte, im Hintergrund etwas frische Kräuterwiese. Schlank, grüner Apfel, rassige und frische Struktur, feine Früchte im Abgang, zitroniger Nachgeschmack, ein feiner Aperitifwein.
91-93 Punkte vom Vinous-Team für den Der 2023 La Garde Blanc ist herrlich. Sauvignon Blanc auf Kalkstein prägt diesen skulptierten trockenen Weißwein. Zitronenmarmelade, weißer Pfeffer, Aprikose und Mandarinenabrieb entwickeln sich im Glas. Die Batonnage hilft, Textur aufzubauen, die das saftige Säureprofil des Weins ergänzt.

 


 
26,75 EUR
35,67 EUR pro l
Chateau Larrivet Haut Brion blanc 2023 Pessac Leognan
91-93
93-94
94-96
93
93-95
93-95 Punkte von Jeb Dunnuck für den Der 2023 Château Larrivet Haut-Brion Blanc ist fantastisch, mit reifen, exotischen Früchten, die durch ein wunderschönes Gefühl der Mineralität und einen Hauch guter Reduktion ausgeglichen werden. Orangenblüte, gegrillte Ananas und blumige Noten definieren diese Schönheit, und sie hat die sonnenverwöhnte Frucht des Jahrgangs, mit guter Säure und makelloser Balance. Basierend auf 95% Sauvignon und 5% Semillon, mit einer Reifung in 75% neuem Eichenholz, ist dies ein brillanter Weißwein des Jahrgangs, den Leser sich schnappen sollten.
 
Die Bewertung für den  vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.Jeff Leve
94-94 / 100

Gelbe Zitrusfrüchte, Pomelo, weißer Pfirsich, Blumen und Granny Smith Apfelaromen schießen aus dem Glas. Am Gaumen ist der Wein süß, lebendig, reif, rund und fruchtig, mit einem Abschluss aus reifen Grapefruits, weißen Pfirsichen, Mango und gerade einer Spur Gewürz, die am Ende des Abgangs zur Geltung kommt. Der Wein wird aus 95% Sauvignon Blanc und 5% Semillon hergestellt. Trinkbar von 2026 bis 2033.
 
94-96 Punkte vom Vinous-Team für den Vinous (Antonio Galloni):
Der 2023 Larrivet Haut-Brion Blanc ist ein reicher, exotischer Wein. Mandarinschale, Gewürze, Zitronenkonfitüre und Passionsfrucht entfalten sich, während dieser explosive, klangvolle Weißwein sein beträchtliches Stammbaum präsentiert. Alle Elemente sind so gut ausbalanciert. Leser sollten einen ziemlich offenen Stil erwarten.
 
91-93 Punkte vom Wine Advocate für den Wine Advocate (Yohan Castaing):
Eine Mischung aus 95% Sauvignon Blanc und 5% Sémillon, gereift in 25% neuen 500-Liter-Fässern und 75% neuen Standardfässern, der 2023 Larrivet Haut-Brion Blanc ruft Aromen von konfitierten Zitrusfrüchten, weißem Pfirsich, Eisenkraut und Frühlingsblumen hervor, gefolgt von einem mittelkräftigen bis vollen, fleischigen und runden Gaumen, der perfekt ausbalanciert ist mit lebhaften Säuren und einem langen, mundwässernden Abgang. Wie üblich ist dies ein ausgezeichnetes Ergebnis.
 
93-94 Sucklingpunkte für den Ein echter Pessac-Weißwein mit weißem Pfirsich, Zitronengras und grünem Apfel. Hervorragende Energie. Mittlerer Körper. Solider Abgang. Hinweise auf Stein und Salz am Ende. 95% Sauvignon Blanc und 5% Semillon.

 


46,40 EUR
61,87 EUR pro l