Chateau Laroque 2022 Saint Emilion
Chateau Laroque 2022 Saint Emilion


Weitere Weine
des Herstellers


Chateau Laroque 2022 Saint Emilion

Art.Nr.:
2023009359
2-5 Werktage 2-5 Werktage  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Bordeaux
Lage:
Saint Emilion Grand Cru
Rebsorte(n):
99 Merlot | 1 Cabernet Franc
C. Balog | CB Wein:
93-95
Parker Punkte:
95
James Suckling:
93-94
Vinous:
95
Falstaff:
94
Jeb Dunnuck:
97
Bodenformation:
Kalkstein. Tone und eisenhaltiger Sand
Qualitätsstufe:
Grand Cru Classe | Saint Emilion AOC
Ausbau::
im Barrique gereift. davon 50% neu
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
8 – 10 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren – 1-2 Std. vor Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16 – 18
Glasempfehlung:
Zalto DenkArt Bordeaux | Gabriel Universal Gold
unsere interne Kategorie:
Ein aufstrebender Stern | Best Buy
Alkoholgehalt in Vol.%:
14.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Chateau Laroque33330 Saint-Christophe-des-BardesFrankreich
34,95 EUR

46,60 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Chateau Laroque 2020 Saint Emilion
93
94
96
94
95+
94 Punkte vom Falstaff für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionPeter Moser im Februar 2023:

Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Randaufhellung. Zarte Edelholzwürze, Nuancen von Lakritze, schwarze Waldbeeren, florale Noten, einladendes Bukett. Saftig, reife rote Kirschen, elegant, präsente, integrierte Tannine, insgesamt ist das Holz noch spürbar, wird von weiterer Flaschenreife profitieren, besitzt Mineralität und Frische, sicheres Potenzial.
 
mit 95+ Punkten von Jeb Dunnuck bewertetJeb Dunnuck im März 2023:

Von einem Weingut, das in letzter Zeit eine unglaubliche Erfolgsserie hatte – vor allem dank der Talente von Direktor David Suire – zeigt der 2020 Château Laroque den kühleren, kalksteinbetonten Stil des Terroirs auf wunderschöne Weise. Er präsentiert eine klare, fokussierte Stilistik mit dunklen (fast bläulichen) Beerenfrüchten, kreidiger Mineralität, Veilchen, Gewürzen und floralen Nuancen. Am Gaumen mittelkräftig, ist dieser fokussierte, gradlinige und bemerkenswert reine Saint-Émilion von großartiger Tiefe im Mittelgaumen und einem hervorragenden Abgang. Er sollte, wenn möglich, für solide 4–5 Jahre im Keller verborgen bleiben und wird eine Langlebigkeit von 30 Jahren haben. Wenn er schon bald getrunken wird, sollte er für eine Stunde in der Karaffe belüftet werden.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionWilliam Kelley im April 2023:

Der 2020 Laroque ist sehr gelungen und entfaltet Aromen von Kirschen, minzigen Brombeeren, Lakritz und Lorbeerblatt. Mittel- bis vollmundig, samtig und vielschichtig, mit guter Tiefe im Kern, kreidigen, aber fein strukturierten Tanninen und einem salinen Abgang. Eine weitere starke Leistung für diesen aufstrebenden Star aus Saint-Émilion.
 
94 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionJames Suckling im Dezember 2022:

Aromen von süßen Beeren mit Kräutern, feuchten Erd- und Moosnoten sowie frischen Pilzen. Mittel- bis vollmundig, mit ultrafeinen, cremigen Tanninen und einem schönen Abgang. Elegant und raffiniert. Ab 2025 genießen, aber schon jetzt sehr ansprechend.
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2020 Saint EmilionAntonio Galloni ist im Dezember 2022 voll des Lobes für den JG 2020 des Chateau Laroque

Der 2020 Laroque ist sogar besser als die en primeur Probe. Dunkel und umhüllend, mit Tonnen von Klasse, Laroque ist ein Gewinner. Fleischige dunkle Pflaume, Kies, Gewürze, Menthol, Lakritze und Pfeifentabak geben den 2020 Tonnen Nuancen. Laroque ist personifizierter. Der Winzer David Suire macht hier wichtige Arbeit.

 
34,90 EUR
46,53 EUR pro l
Chateau Laroque 2021 Saint Emilion
92+
93
94
Den Chateau Laroque 2021 Saint Emilion verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
Bitte kaufen Sie sehr selektiv 2021, aber lassen Sie Laroque nicht aus!

Dunkle reife Frucht, etwas sogar ins schwarzbeerige gehende. Ein paar vegetabile Noten zeigen sich, an rote Beete erinnernd, aber auch weisser Pfeffer, Cassis und ein touch Kaffee. Im Mund saftig und fleischig, gute Struktur, die Säure trägt ihn und verleiht aromatischen Lift. Gut gelungen und eine neue Facette, sehr spannendes Ergebnis. 92-94 Punkte

 
92+ Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Laroque 2021William Kelley im Februar 2024:

Der Laroque 2021 öffnet sich im Glas mit Aromen von dunklen, minzigen Beeren, Orangenschale und gerösteter Eiche. Am Gaumen präsentiert er sich mittel- bis vollmundig, fleischig und vielschichtig, mit einem süßen Fruchtkern, geschmeidigen Tanninen und einem langen, mineralischen Abgang. Dieser Wein hat sich in der Flasche sehr schön entwickelt, und aufgrund seines niedrigen pH-Profils wird er wahrscheinlich von etwas Flaschenreife profitieren. 92+ Punkte.
93-95 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionAntonio Galloni

gibt folgenden Rat mit auf den Weg"Don´t miss it"
 
93 Sucklingpunkte für den Chateau Laroque 2021 Saint EmilionJames Suckling im Januar 2024:
Gewürzte rote Kirschen, Pflaumen, Graphit, Kakaopulver und ein Hauch von Mineralik. Mittelkräftiger Gaumen mit feinen, seidigen Tanninen und einem saftigen, nuancierten Abgang. Elegant und poliert. Jetzt genießen, aber auch lagerfähig. 93 Punkte.
27,90 EUR
37,20 EUR pro l
Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion
96
96
96 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionAntonio Galloni zum Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion (Januar 2025):

Der 2022 Barde-Haut ist herausragend. Ein reichhaltiger, opulenter Wein, der mit reichlich blauen/purpurroten Früchten, Lakritze, Lavendel, Schokolade und Weihrauch verführt. Schichtweise und wunderschön resonierend im Glas, strahlt der Barde-Haut Klasse und Persönlichkeit aus.
 
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Chateau Barde Haut 2022 Saint EmilionJeb Dunnuck schreibt im Februr 2025:

Der 2022 Château Barde-Haut präsentiert sich wie gewohnt mit einer Mischung aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc, der 50 bis 60 % in neuen Barriques ausgebaut wurde, während der Rest in einmal und zweimal gebrauchten Barriques sowie in einem kleinen Tank reifte. Wunderschöne Aromen von schwarzen Himbeeren, blauen Früchten, rauchigem Tabak, Veilchen und zerstoßenem Stein prägen das Bouquet. Am Gaumen ist der Wein mittel- bis vollkörperig, mit einer samtigen, eleganten Textur, ultra-feinen Tanninen und einem großartigen, großartigen Abgang. Der Stil ist nicht weit entfernt vom 2020er (und 2010er), und dieser Saint-Emilion ist ein fantastischer Wein, den man in den kommenden 20+ Jahren genießen kann.
 
 
Die Bewertung für den Chateau Barde Haut 2022 Saint Emilion vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96 Punkte vom Wine Cellar Insider, Jeff Leve (März 2025):

Ozeanische Salze, Trüffel, Rauch, Blumen, Lakritze und dunkle, rote Steinfrüchte entfalten sich im Bouquet bei einem einzigen Schwenken. Am Gaumen zeigt der Wein mit seinen Schichten eleganter, samtig-texturierter Früchte ein wunderschönes Gefühl der Reinheit, das sich vom mittleren Gaumen bis zum Abgang erstreckt. Die anhaltenden Endnoten bieten reichlich Frische, Länge und einen erfrischenden, minzigen Charme, der einen dazu verführt, erneut zu schnuppern und zu probieren, um alles noch einmal zu erleben. Dies ist der beste Jahrgang von Barde-Haut, der jemals produziert wurde! Bravo!!! Der Wein besteht aus 80 % Merlot und 20 % Cabernet Franc. Ab 2027 bis 2050 genießen.
 
37,50 EUR
50,00 EUR pro l
Chateau Tour Saint Christophe 2020 Saint Emilion
93
96
93
93
96
96 Sucklingpunkte für den Chateau Tour Saint Christophe 2020 Saint EmilionJames Suckling beschreibt ihn im Januar 2023 wie folgt:
So much black fruit, black walnuts, blueberries, wet earth, black truffles and some graphite. Medium to full body with lots of tension and focus. It runs very long with a salty undertone and some bitter, burnt lemon. Yet ever so subtle and refined. Drink after 2027.
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Château Tour Saint Christophe 2020William Kelley im April 2023:
The 2020 Tour Saint Christophe opens in the glass with aromas of sweet cherries, raspberries and petals, followed by a medium to full-bodied, lively and pure palate that's rich and fleshy, with generously extracted tannins asserting themselves on the finish. It's a modern, crowd-pleasing wine from clay-rich soils opposite Troplong Mondot in the commune Saint Christophe des Bardes.
 
93 Punkte vom Falstaff für den Château Tour Saint Christophe 2020 Den Chateau Tour Saint Christophe 2020 Saint Emilion beschreibt Fallstaff wie folgt:
Tiefdunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Zart tabakig unterlegte schwarze Beerenfrucht, zart nach Feigen und Pflaumen, dezente Kräuterwürze, kandierte Orangenzesten. Komplex, saftig, reife dunkle Kirschen, integrierte Tannine, lebendig strukturiert, mineralisch-salziger Nachhall, verfügt über gute Länge.
 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck für den Château Tour Saint Christophe 2020Jeb Dunnuck im März 2023: 
The 2020 Château Tour Saint Christophe showed spectacularly well, and based off past vintages, this shouldn't surprise anyone. Based on 80% Merlot and 20% Cabernet Franc raised in 40% new barrels (the balance is in second- and third-fill oak), it offers a full-bodied, incredibly pure, balanced style revealing subtle oak, terrific darker, almost blue fruits, lots of chocolate, leafy herb and mineral nuances, and gorgeous tannins. It's worth pointing out that this will be the last vintage made by the talented Jérôme Aguirre. This terrific Saint-Emilion will evolve for two decades.


 
36,90 EUR
49,20 EUR pro l
Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux
94
97
97
97
99
Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux verkostet Christian Balog von CB Weinhandel in Essen für Sie wie folgt: Christian Balog beschreibt den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxwie folgt:
95-97+
Sehr offene und komplexe Nase, tolle Abwechlung von Frucht und Würze, sehr saftiges und poliertes Tannin, eine sehnige und vitale Säurestruktur. Sehr aromatischer Ausklang.
 

Jane Anson bewertet den  wie folgt:98/100 Inside Bordeaux – 07/03/2025
Tiefes Pflaumenrot, ein Hauch von Lagerfeuerrauch in der Nase, mit schöner Frische bis in den Abgang – dieser Wein macht einfach Freude. Handwerklich meisterhaft und voller Lebendigkeit. Einer der Weine des Jahrgangs, der seine Schönheit bereits en primeur voll entfaltet. Technischer Direktor: Christophe Capdeville, Besitzer: Henri Lurton. Ausbau in 100 % neuem Holz.
 

99 Punkte von Jeb Dunnuck für den Jeb Dunnuck – 28/02/2025
Ein unbestreitbarer Star in Margaux: Der 2022 Château Brane-Cantenac besteht aus 74 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot sowie je 1 % Cabernet Franc, Carménère und Petit Verdot. Tiefes Purpur mit einem sensationellen Bouquet aus dunklen Johannisbeeren und Cassis, ergänzt durch florale Noten, würziges Holz und Graphit mit etwas Luft. Perfekt ausbalanciert, mit reifen, samtigen Tanninen, herrlicher Reinheit und großartigem Abgang. Ein fesselnder Brane-Cantenac, der schon jetzt Vergnügen bereitet, aber nach 4–5 Jahren Reife nochmals aufblühen und über 30 Jahre hervorragend reifen dürfte. Einer der ganz Großen der Appellation – ein Muss im Keller.
 

97 Punkte vom Vinous-Team für denNeal Martin – 12/02/2025
Der 2022 Brane-Cantenac präsentierte sich bereits aus dem Fass hervorragend. Jetzt in der Flasche sind die Aromen zunächst noch verhalten, öffnen sich aber mit jedem Schwenken und zeigen Brombeere, zerstoßenen Stein, Pfingstrose und schwarzen Pfeffer – typisch Brane-Cantenac. Am Gaumen mittelkräftig mit fein geschliffenen Tanninen, außergewöhnlicher Balance und bemerkenswerter Fokussierung. Fast wie „pixelgenau“ in seiner Präzision. Die Energie dieses Weins überdeckt vollkommen den Ausbau in 100 % neuem Holz. Brillant.
 

97 Sucklingpunkte für denJames Suckling – 03/02/2025
Extrem aromatisch mit Noten von schwarzer Johannisbeere, Blaubeeren und Veilchen, die sich am Gaumen mit einem mittelkräftigen Körper und ultrafeinen, perfekt integrierten Tanninen fortsetzen. Der Abgang zieht sich minutenlang hin. Bleistift und Stein im Finale. Sehr komplex und subtil für diesen Jahrgang. 74 % Cabernet Sauvignon, 23 % Merlot, je 1 % Cabernet Franc, Petit Verdot und Carménère. Trinkreife ab 2029 und darüber hinaus.
 

97 Punkte vom Vinous-Team für denAntonio Galloni – 28/01/2025
Der 2022 Brane-Cantenac ist genauso beeindruckend wie in der Primeur-Verkostung. Frisch, lebendig und voller Energie im Glas, begeistert er mit typischer Cabernet-Sauvignon-Aromatik. Graphit, Menthol, Salbei, Minze, Lakritze, getrocknete Blüten und perfekt dosiertes Holz verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Großartige Weine entstehen durch viele kleine Entscheidungen – und das Team unter Technischem Direktor Christophe Capdeville hat 2022 alles richtig gemacht. Ein grandioser Margaux, der die Erwartungen übertrifft. Einer der elegantesten Weine des Jahrgangs.
 
95-97 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margauxbeschreibt William Kelley wie folgt:

Ein Blend aus 74% Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und dem Rest Cabernet Franc, Carmenère und Petit Verdot, entfaltet der 2022 Brane-Cantenac im Glas Aromen von dunklen Beeren, Crème de Cassis, schwarzen Trüffeln, lehmigem Boden, glühenden Kohlenstücken und Veilchen. Mittel- bis vollmundig, tief und samtig, mit einem fleischigen Kern aus Frucht, hervorragender Konzentration und lebendiger Säure, endet er mit einem langen, parfümierten Abgang. Dies ist ein großartiger 2022er, der den 2019er möglicherweise sogar übertreffen wird, wenn er sein volles Potenzial in der Flasche erreicht.
 
Die Bewertung für den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt. Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux beschreibt Jeff Leve wie folgt:
98 Punkte
Tief gefärbt, entfaltet der Wein Aromen von Veilchen, Flieder, Rosen, Zigarettenpapier, Crème de Cassis, Gewürzen und Lavendel. Am Gaumen ist der Wein rein wie Seide und Samt. Es gibt eine schöne Eleganz, Symmetrie und Balance, die sich sofort bemerkbar machen, sobald der Wein auf den Gaumen trifft. Länge, Reinheit und Raffinesse machen ihn mühelos zu genießen. Der Abgang hat keine Kanten und hinterlässt eine Fülle von sinnlichen Früchten. Fans von Brane Cantenac sollten laufen, nicht gehen, und dieses Juwel kaufen, da die Preise für einen Wein dieses Charakters und dieser Qualität weiterhin erschwinglich bleiben. Der Wein besteht zu 74% aus Cabernet Sauvignon, 23% Merlot und 1% Cabernet Franc, Petit Verdot und Carmenère. Der Wein hat 14,3% ABV, einen pH-Wert von 3,61. Die Ernte fand zwischen dem 7. und 4. Oktober statt, wobei der Carmenère am 10. Oktober geerntet wurde. Dies war der früheste Erntebeginn in der Geschichte des Weinguts. Die Erträge betrugen 31,5 Hektoliter pro Hektar. Der Grand Vin wurde nur aus 42% der Ernte produziert. Trinken Sie ab 2027-2055.
 
Das Decantermagazin bewertet wie folgt: Den Chateau Brane Cantenac 2022 Margaux beschreibt der Georgina Hindle wie folgt:
98 / 100
Einer der herausragenden Weine des Jahres - ein wunderbarer Wein mit so vielen positiven Aspekten. Aromen von Kaffee, Tabak, Lakritze, dunkler Schokolade, schwarzen Johannisbeeren und floralen Noten in der Nase. Glatt, saftig und samtig, dieser Wein ist unglaublich, so lebendig und strahlend. Er ist rein und mühelos, die Tannine sind füllend, aber fein und zart, und der Wein hat exzellente Klarheit und Reinheit der Frucht. Sie haben wirklich nicht übertrieben, aber dennoch einen kraftvollen Wein mit Konzentration und Intensität geliefert, der gleichzeitig Helligkeit und eine solch großzügige Frucht und Säure hat, dass er einfach Freude bereitet. Einfach wunderbar! Geerntet vom 7. bis 10. Oktober. Der Ertrag betrug 31,5 hl/ha. Der pH-Wert liegt bei 3,61. 1 % Petit Verdot und 1 % Carmenère vervollständigen die Cuvée. Der Wein wurde 18 Monate in 100 % neuen Eichenfässern ausgebaut.
105,00 EUR
140,00 EUR pro l
Chateau Haut Bages Liberal 2022
93
96
97
96
 BIO 
96 Sucklingpunkte für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac Den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac beschreibt Zekun Shuai wie folgt (Februar 2025):

Ein klassisches Pauillac-Aroma, das reife Johannisbeeren, Graphit, Bleistiftspäne und Kakaopulver zeigt. Am Gaumen vollmundig, mit einer nahtlosen Beschichtung feiner, staubiger Tannine. Der Wein ist breit, aufgelöst und lang, mit guter Energie. Bereits jetzt zugänglich aufgrund seiner Balance und Komplexität, wird er nach 2027 noch deutlich besser sein.


 
96 Punkte bei Jeb Dunnuck: Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac Den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Ein solider Haut-Bages-Libéral mit Aromen von roten Johannisbeeren, schwarzen Johannisbeeren, etwas Cassis sowie Eisen, Fliesen, Stein und einem Hauch von getrockneten Kräutern. Vollmundig mit viel schöner Struktur und sehr saftigen Tanninen. Lebendig und energiegeladen. Aufregend zu probieren. pH 3,54 und mit 13,9% Alkohol. Aus biodynamisch angebauten Trauben. Mit Demeter-Zertifizierung.

 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac Den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Höher bewertet als der Wein des Chateau Mouton Rothschild aus dem selben Jahr!

Der 2022 Haut-Bages Libéral ist sofort riesig und explosiv. Ein Ansturm von dunklen roten Kirschen/Plum-Früchten, Rosenblättern, Blutorange, Weihrauch, Lakritze und Mokka durchdringt den Gaumen. Salzige Noten erweitern den Mittelgaumen und den Abgang mühelos. Dies ist einer der lebendigsten und üppigsten Weine, die ich von Claire Villars-Lurton verkostet habe. Ich würde dem 2022 einige Jahre in der Flasche geben, damit er etwas von seiner Jugendlichkeit verliert. Heute schmeckt er fast wie ein Fassmuster! Die Reinheit und primäre Intensität der Frucht ist bemerkenswert. Der Haut-Bages Libéral wurde in einer Kombination aus 40 % neuem Eichenfass, 40 % einmal gebrauchten Fässern und 20 % einer Mischung aus Beton und Amphoren ausgebaut. Dies ist einer der versteckten Juwelen des Jahrgangs 2022.
Die Bewertung für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac vom Wine Cellar Insider lautet wie folgt.96 Punkte von Jeffe Leve (März 2025):

Die Nase mit ihren Blumen, Tabak, Brombeeren, Blättern, Kräutern und Zedernholz erregt Ihre Aufmerksamkeit. Und so auch der Gaumen mit seinen elegant gestalteten, frischen, minzbetonten Johannisbeeren, maritimen Einflüssen und Schokoladenkomplexen, die alle Schichten des Weins aus schwarzen, mit roten Früchten ergänzen. Dieser Wein hat viel Energie, Lebendigkeit und Frische, die ihn am Gaumen verweilen lassen. Der Wein ist seit seinem Ausbau im Fass wirklich lebendig geworden. Der Wein ist eine Mischung aus 87% Cabernet Sauvignon und 13% Merlot. Trinkempfehlung von 2028-2055.96
 
93 Punkte vom Wine Advocate für den Chateau Haut Bages Liberal 2022 PauillacWilliam Kelly zum Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac (März 2025):

Aromen von süßen dunklen Beeren, Lorbeer, Veilchen und Zigarrenasche leiten den 2022 Haut-Bages-Libéral ein, einen mittelkräftigen bis vollmundigen, lebhaften und vielschichtigen Wein, der frisch und lebendig ist, mit pudrigen Tanninen, die sich im etwas milchigen Abgang behaupten. Dies ist eine solide Leistung von diesem kalkhaltigen Terroir, auch wenn er nicht ganz an die Präzision des Duos 2019-2020 des Weinguts heranreicht.
 

Jane Anson bewertet den Chateau Haut Bages Liberal 2022 Pauillac wie folgt:93 Punkte | Jane Anson im März 2025:

Aromatische Komplexität, kreidige Tannine, ein Hauch von Himbeerblättern, die dem Wein Frische verleihen, ohne schal zu wirken, Rückgrat und Struktur des Pauillac, mit konzentrierten Tanninen. Gute Qualität.
 


93 Punkte von Yves Beck (Februar 2025):

Eine wunderschöne Ausdruckskraft in der Nase mit einladenden Noten von Himbeeren und Pralinen, ergänzt durch einen Hauch von Nüssen. Saftig im Angriff, der Wein ist geradlinig, linear und getragen von kräftigen Tanninen, die mit der Frische der Struktur harmonieren. Ein charaktervoller Wein, den man bereits in seiner Jugend wegen seiner erfrischenden Eigenschaften genießen kann. 2027-2037
49,00 EUR
65,33 EUR pro l
Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan
97
94
97
98
97 Sucklingpunkte für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt James Suckling wie folgt (Februar 2025):

Ein sehr gut ausgewogener Pape Clément, der eine solide Struktur, Konzentration und Länge zeigt. Frisch und komplex, mit einer feinen Mineralität und Aromen von Cassis, Beeren, weißem Pfeffer und Tapenade. Einige Holzgewürze, aber diese sind ziemlich zurückhaltend. Vollmundig, straff und lang. Ein transparenter und vollständiger Wein, der gut für den Keller geeignet ist. Am besten ab 2028 genießen.

 
98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Jeb Dunnuck wie folgt (Februar 2025):

Die 2022er Jahrgang des Château Pape Clément zeigt schwarze Himbeeren, Cassis, Graphit, verbrannte Erde und Veilchennoten, die nur einige der Nuancen in diesem wunderschön strukturierten, vielschichtigen und nahtlosen Wein sind. Er ist perfekt ausbalanciert, mit einer Tanninstruktur, die ihresgleichen sucht, vollmundig, mit großartiger Konzentration und einem wunderschönen Abgang. Dieser klassische, nahtlose, elegante und sensationell vielschichtige Pessac wird 40 Jahre Spitzen-Genuss bieten.


 
97 Punkte vom Vinous-Team für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan Den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt Antonio Galloni wie folgt (Januar 2025):

Der 2022er Pape Clément ist ein klassischer, eleganter Wein. Zuerst öffnen sich die betörenden Aromen. Am Gaumen ist der 2022er lebendig und explosiv, mit hervorragender Tiefe und außergewöhnlicher Balance. Die heutigen Weine hier sind einfach beeindruckend aufgrund ihrer Energie und Lebendigkeit. Diese Qualitäten tragen dazu bei, dass der Pape Clément einer der am stärksten gewandelten Weine in Bordeaux der letzten zehn Jahre ist. Rote und purpurne Früchte, Blutorange, Zimt, neues Leder und Salbei sind einige der vielen Noten, die sich im langanhaltenden Abgang entfalten. Der 2022er ist ein herausragender Pape Clément. Dreimal verkostet.
 
Jane Anson bewertet den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan wie folgt: 94 Punkte für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan von Jane Anson (März 2025):

Mittlere bis volle Intensität in rubinroter Farbe, sanfter Rauch in der Nase, zusammen mit Lakritz und Kakaobohnen zu Beginn. Gute Länge, vielleicht noch etwas eng in diesem Stadium, aber mit viel Lagerpotenzial, und eine angenehm duftende Welle von Rosenblättern und Orangenschalen im Abgang. Schwere Flasche. Ertrag von 35 hl/ha, Gärung mit einheimischen Hefen, gereift in einer Vielzahl von unterschiedlich großen Fässern und Barriques, 75 ha großes Anwesen.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac LeognanDen Chateau Pape Clement 2022 rouge Pessac Leognan beschreibt James Molesworth wie folgt (Januar 2025):

Gut gepackt mit dunklen Johannisbeeren, Himbeeren, Pflaumen- und Kirschkompott-Noten, die alle von sanft verbranntem Apfelholz und Zedernholz getragen werden. Süßes Tabak und ein Hauch von Weihrauch ergänzen sich im Abgang, der holzige Noten aufweist, aber insgesamt poliert und fein strukturiert bleibt. Merlot und Cabernet Sauvignon. Am besten 2028 bis 2040 genießen. 23.800 Kisten produziert.

 
96 Punkte vom Yves Beck im Februar 2025:

Wunderbares Bouquet, tief und komplex, mit subtilen Noten von Holunder und Himbeeren sowie Aromen von Graphit und Lakritze, während sich im Hintergrund Anklänge des Ausbaus zeigen. Dicht und cremig, sogar leicht salzig zu Beginn, ist der Wein zu keinem Zeitpunkt übertrieben. Seine feinkörnigen Tannine bilden eine wertvolle, sanfte Stütze, die den Wein über die kommenden Jahre hinweg tragen wird. Ein schmackhafter, kraftvoller, harmonischer und köstlicher Wein! 2027-2047
89,95 EUR
119,93 EUR pro l