William Kelly notiert im April 2025:
87-89 Minzige Beeren und geröstete Eiche leiten den 2024 Gazin ein. Mittelgewichtig, fleischig und geschichtet, endet mit etwas kaubarer Struktur.
Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt: 91-92+ Die Nase zeigt sich mit einem dunklen Beerenmix, etwas kühl moosiges. Ein feiner Duft. Am Gaumen mittelgewichtig, etwas zart adstringentes Tannin, er ist fleischig und das Gerbstoff ist reif. Der mittelkräftige Ausklang hat aromatische Länge die etwas die Kühle Mineralität und seine Würze in den Vordergrund stellt, erst danach die Frucht. Hier schlummern ein paar Reserven.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
92 Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Zart nach reifen Zwetschken, ein Hauch von Feigen und Nougat. Mittlerer Körper, rote Herzkirschen, frisch strukturiert, dezente Süße im Abgang, bleibt haften, ein feinwürziger Speisenbegleiter.