Yohan Castaing notiert im April 2025:
Eine Assemblage aus 94,5 % Cabernet Sauvignon, 5 % Merlot und einem Hauch Cabernet Franc. Der 2024 Durfort Vivens zeigt Aromen von Cassis, dunklen Beeren, Veilchen und Gewürzen. Mittel- bis vollmundig, dicht und strukturiert, mit gutem Tannin-Gerüst, lebhafter Mitte und etwas herbem, festen Finish – trotzdem eine starke Leistung im Jahrgang.
Die Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):
Der 2024 Durfort-Vivens ist durchzogen von dunkelblauen/violetten Früchten, Lavendel, Lakritze, Gewürzen und Mokka. Er bietet eine wunderbare Textur und ein feines Gleichgewicht. Der geschmeidige, cremige Mittelgaumen ist besonders reizvoll. Der 2024er ist natürlich noch im Entstehen begriffen, aber er ist ein markanter, wunderschöner Wein.
Die Verkostungsnotiz von Peter Moser (April 2025):
Dunkles Rubingranat, opaker Kern, violette Reflexe, zarte Randaufhellung. Fast zur Gänze aus Cabernet Sauvignon (94,5%), Nuancen von schwarzen Beeren, Cassis, frische Kirschen, kandierte Orangenzesten. Straff, rotbeerige Nuancen, gute Frische, angenehme Mineralität, balanciert und gut anhaftend, ein facettenreicher Speisenbegleiter mit Entwicklungspotenzial.
James Suckling (07/05/2025) schreibt:
Sehr gute, helle Frucht mit floraler Kante zu roten Kirschen und Johannisbeeren. Ein Hauch Paprika, weißer Pfeffer und Oliven. Schön ausbalanciert und strukturiert, mit geschmeidigem, mittelgewichtigem Körper und extrem langem Finish. Saftig, makellos und kraftvoll. Viel Finesse und schöne Geschmeidigkeit. 94,5 % Cabernet Sauvignon. Biodynamisch erzeugte Trauben.
93 / 100 Jane Anson (25/04/2025) schreibt:
Schöne tiefpflaumige Farbe; sehr hoher Cabernet-Sauvignon-Anteil (2021 sogar 97 %). Würzig, schlank, floral, präzise und lebendig, mit Salzigkeit, Grip und schöner Hebung. pH 3,75. Lese 23. September bis 8. Oktober; Ertrag 37 hl/ha; Ausbau 70 % neues Holz, 30 % Amphoren.