Schloss Lieser (Thomas Haag) Wehlener Sonnenuhr Riesling Kabinett Grosse Lage 2021
Schloss Lieser (Thomas Haag) 2021 Wehlener Sonnenuhr Riesling Große Lage Kabinett


Weitere Weine
des Herstellers


Schloss Lieser (Thomas Haag) 2021 Wehlener Sonnenuhr Riesling Große Lage Kabinett

Art.Nr.:
2021007279
GTIN/EAN:
4260069875100
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Deutschland
Region:
Mosel
Lage:
Wehlener Sonnenuhr
Rebsorte(n):
Riesling
Bodenformation:
Schiefer
Qualitätsstufe:
deutscher Prädikatswein Kabinett | VDP Grosse Lage
Geschmack:
fruchtsüss
Verschlussart:
Naturkork
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
12-15
dekantieren / karaffieren:
ja 2 Stunden
Trinktemperatur (in Grad °C):
9 – 11
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Weisswein
Alkoholgehalt in Vol.%:
7.50
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Weingut-Schloss-Lieser | Thomas & Ute Haag | Am Markt 1 – 5 | D-54470 Lieser
0,00 EUR

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof Ockfener Bockstein Riesling Kabinett 2022
93+
Bilderbuch-Kabinett von einer der besten Weinbergslagen des Anbaugebietes und darüber hinaus.

Der Ockfener Bockstein ist eine steile, in einem Talausläufer der Saar gelegene Süd-Südwestlage mit bester Sonnenexposition und sehr gutem Wasserhaushalt. Besonderen Wert aber legt man beim St. Urbans-Hof darauf, dass ein großteil ihrer Reben im konvexen Originalbereich des Bocksteins stehen, wie Nik Weis erklärt, vor der Lagenreform. Hier, in den Filetstücken "sind seit Jahrhunderten die eindeutigen Spitzenparzellen der Steillage und transportieren das einzigartige Terrori besonders intensiv." Für den Moselwinzer sind die Weine aus dem Ockfener Bockstein mit ihrer rauchigen Mineralität und feinen Würze "die markantesten und geschliffensten Rieslinge" des Weingutes.
 
93 Punkte vom Falstaff für den ... und ein Plus von Ulrich Sautter | Falstaff Riesling Kabinett Trophy Deutschland 2023 (Juni 2023):

Im Duft ist der Wein reduktiv-schieferwürzig und zitrisch. Insgesamt noch sehr verschlossen! Im Mund offenbart sich ein schlanker bau, Saar-typisch in seiner Leichtigkeit, ganz feingliedrig und geradezu zerbrechlich wirkend, mit einer pikanten Säure und recht zurückgenommener Süße, vor Spannung vibrierend, knackig, mit guter Länge.


 
18,90 EUR
25,20 EUR pro l
Markus Molitor 2022 Zeltinger Himmelreich Riesling Kabinett feinherb
93
92
Das Zeltinger Himmelreich:
Die klassische Weinlage im Zentrum der Mittelmosel mit Süd-Südwest-West Ausrichtung verfügt über verwitterten, tiefgründigen Schieferboden – durchzogen von Kies und anderen Sedimentgesteinen. Die Weine sind elegant und saftig, gelbfruchtig, mit einer leicht würzigen Aromatik und feinem Säurespiel.

92 Punkte vom Falstaff für denWeinguide Deutschland Tasting des Falstaff am 15.11.2021:
der JG 2022 ist noch nicht bewertet
Pfeffrig-schieferwürzig, Fuder, Apfelschalentee, getrocknete Orangenschale. Im Mund kabinetttypisch leicht, saftig, guter Extrakt, eine Schicht Phenole, balsamische Rückaromen, lange anhaltende und sich immer weiter steigernde Säure, defensive Süße, ein Frischekick aus Kohlensäure und mineralischer Pikanz.

93 Sucklingpunkte für dender JG 2022 ist noch nicht bewertet
Brimming with white-peach and aromatic-apple character, this is a sophisticated riesling Kabinett that will strike most people as dry, thanks to the enormous mineral freshness on the sleek, straight palate. Drink or hold.
Nicht käuflich
Schloss Lieser (Thomas Haag) SL Riesling Kabinett 2023
Klar und fein

Dieser klassisch Mosel-Kabinett, ein VDP. Gutswein, wurde von Hand selektiert und stammt aus eigenen Steillagen der berühmten Mittelmosel. So präsentiert sich schon der Gutsriesling als hochwertiger, charaktervoller Wein, der die Handschrift des Weinguts widerspiegelt. Feine Frucht kombiniert mit einer animierenden Säure und hoher Mineralität sorgen für wahre Trinkfreude.

 
14,50 EUR
19,33 EUR pro l
Grans Fassian Edition 9 Riesling 2023 Mosel
 

Der Grans Fassian Edition 9 Riesling 2023 ist ein Qualitätswein mit nur 9.5% Vol. Alkohol, somit ein frischer und lebendiger Wein, mit dem Duft von Apfel, Pfirsich und Zitrus. Am Gaumen angenehm und leicht, dennoch vom Charakter eines trockenen Weins.

Weingut
1624 erstmals urkundlich erwähnt, läßt sich die Geschichte der Familien Grans und Fassian lückenlos bis in das 16. Jahrhundert zurückverfolgen. Der von Gerhard Grans geleitete Betrieb verfügt über rund 9 ha hochwertige Rebfläche mit Riesling und Weissburgunder. Der hohe Anteil an Steillagen sowie der begrenzte Rebanschnitt reduzieren den Ertrag auf durchschnittlich 30 – 70 hl/ha. Das stark schieferdurchsetzte Terroir sorgt für eine gute Drainage und äußert sich im mineralischen, rassigen Charakter der Weine. Die sorgfältige Selektierung der Trauben im Weinberg, schonende Verarbeitung, kühle, langsame Gärung, langes Hefelager sowie der Ausbau in Edelstahl- oder Eichenholzfässern ergibt reintönige Weine, die ihre Herkunft aus Weinberg und Traube klar und deutlich verkörpern. Das Weingut gehört heute zu den Spitzenbetrieben der Mittelmosel und hat hohe Auszeichnungen bekommen. Dazu gehören "Aufsteiger des Jahres" (Alles über Wein), "100 Bestenliste" (DM Magazin), "Die 30 besten deutschen Weingüter" (Feinschmecker). Im Eichelmann 2003 erhielt Gerd Grans die höchste Bewertung mit 5 Sternen und bestätigt damit seinen Spitzenplatz unter den deutschen Weingütern.
 
9,95 EUR
13,27 EUR pro l
Schloss Lieser (Thomas Haag) Wehlener Sonnenuhr Riesling Großes Gewächs 2022
17.5
Sehr klarer, präziser Schieferduft mit transparenter Frucht. Im Mund mit schiefrigen Noten, textuell, aber dann wieder etwas weicher und runder, braucht vielleicht noch Zeit, um seine Komplexität zu entwickeln.

Die Wehlener Sonnenuhr ist eine der bekanntesten Rieslinglagen der Welt. Der steinige, mittelgründige, graue Tonschiefer verleiht den Rieslingen eine delikate und frische Säure, der die lagentypischen Pfirsichnoten perfekt balanciert. Den Namen verdankt die Wehlener Sonnenuhr Jodocus Prüm, der 1842 eine Sonnenuhr in den Steillagen der besten Wehlener Weinlage (damals noch Lammertlay) installierte, um den Winzern die Uhrzeit zu vermitteln. Wenn die Sonne scheint und sie ihren Höchststand über Wehlen erreicht hat, fällt der Zeigerschatten auf die 12. Noch heute steht die Sonnenuhr im Weinberg und gilt als Wahrzeichen des Ortes Wehlen. 1913 wurde Wehlener Sonnenuhr erstmals als Lagenname zugelassen und löste somit die alte Bezeichnung Lammertlay ab.


Die Bewertungen für den aktuellen Jahrgang 2022 fehlen noch, der Wein ist erst frisch auf dem Markt. Es folgen die Bewertungen älterer Jahrgänge:


94 Sucklingpunkte für den Schloss Lieser Wehlener Sonnenuhr Riesling GG 202030.08.2021:

The fragrant nose of white peaches and blossoms is already very enticing. Sleek and filigree palate with excellent mineral freshness. At once concentrated and almost weightless. Crystalline finish. Drink or hold




 
38,00 EUR
50,67 EUR pro l
Markus Molitor 2022 Zeltinger Himmelreich Riesling Kabinett
Elegant und saftig, gelbfruchtig und dezent würzig

Das Zeltinger Himmelreich, die klassische Weinlage im Zentrum der Mittelmosel mit Süd-Südwest-West Ausrichtung, verfügt über verwitterten, tiefgründigen Schieferboden – durchzogen von Kies und anderen Sedimentgesteinen.

Dem Jahrgang 2021 vom Molitor Zeltinger Himmelreich Riesling Kabinett gab James Suckling 92 Punkte: "Dieser Kabinett ist unglaublich frisch und lebendig und strotzt nur so vor Aromen von Cassis, rotem Apfel und frischen Kräutern. Die ausgezeichnete zitronige Frische am kaum angetrockneten Gaumen macht ihn leicht genießbar, aber auch im knackigen Abgang zeigt er viel Charakter." Und hinter die 92 setzte Ulrich Sautter für den Falstaff noch ein +: "So grün wie die Kapsel fließt auch der Wein zartgrün ins Glas. In der Nase feine Tabaknoten, dazu eine Spur Limettenschale, frisches Gras, blumige Frische. Am Gaumen dann süß-saftig mit gekonnter Säure, frisch, leicht, süffig, dabei mit schöner Struktur, herrlich trinkig!"

Das Flaschenfoto zeigt noch den Jahrgang 2020.
 
15,80 EUR
21,07 EUR pro l
Schloss Lieser (Thomas Haag) Juffer Riesling Kabinett Grosse Lage 2022
Dieser Kabinett aus VDP. Grosser Lage "Brauneberger Juffer" ist ein eleganter, klassisch feinfruchtiger Riesling, der sich mit einer verspielten Leichtigkeit und einer typisch schiefrigen Mineralität präsentiert. Ein Kabinett mit feiner Restsüße und einem perfekten Zusammenspiel von verschiedensten Fruchtnoten und einer tollen Säurestruktur und Frische. Sehr langer und saftiger Abgang, passt sowohl zum Dessert und verschiedenen Speisen, aber auch "einfach so" zum Genießen.



 
19,50 EUR
26,00 EUR pro l