An den Hängen des Mount Saint Helena im Knights Valley angebaut, zeigen die unverwechselbaren Aromen und Geschmacksnoten unserer eigens kreierten Mischung aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot deutlich ihre Herkunft von den Hügeln. Felsige, rhyolitische Böden, die durch vulkanische Aktivitäten vor Jahrtausenden entstanden sind, tragen zu einer mineralischen Reichhaltigkeit bei und verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität. Die roten Les Pavots-Parzellen erstrecken sich über 46 Hektar und steigen bis auf eine Höhe von fast 1.400 Fuß an. Merlot und Cabernet Franc wachsen auf den kühlen oberen Hängen, während Cabernet Sauvignon und Petit Verdot darunter gedeihen.
Der Jahrgang 2022: Die Kombination aus Dürrebedingungen und milden Wintertemperaturen führte im Frühjahr 2022 zu einem frühen Austrieb. Die anschließende Blütezeit begann ebenfalls früh und verlief unter wechselhaften Wetterbedingungen, was zu einer geringeren Fruchtansetzung und auffallend kleinen Trauben führte. Ein gemäßigter Juli wurde von mehreren Hitzeperioden im August abgelöst, gefolgt von rekordhohen Temperaturen Anfang September. Nach der Hitze setzte leichter Regen ein, gefolgt von kühleren Temperaturen in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober. Die Lese begann etwas früher als üblich, endete jedoch wie gewohnt Mitte Oktober.
Verkostungsnotizen des Weinguts: Der tief rubinrote 2022er „Les Pavots“ zeigt ein expressives Bouquet von schwarzer Johannisbeere, reifer dunkler Kirsche, Brombeere und Heidelbeerkompott mit Anklängen von schwarzen Oliven, Zartbitterschokolade, Garrigue, getrockneten Rosenblättern und Veilchen. Der feinfühlige, seidige Einstieg führt zu einem üppigen, weit gefassten Mittelgaumen mit mundfüllenden, sehr fein körnigen Tanninen, Nuancen von Schwarztee und Gewürznelken. Der lang anhaltende, geschmeidige Abgang rundet das Ganze harmonisch ab. Der 2022er „Les Pavots“ vereint Kraft und Eleganz und wird über viele Jahre hinweg Freude bereiten – mit einem ausgezeichneten Alterungspotenzial für Jahrzehnte.
Erin Brooks schreibt im März 2025: Der 2022er Les Pavots ist eine Cuvée aus 63 % Cabernet Sauvignon, 23 % Cabernet Franc, 8 % Merlot und 6 % Petit Verdot, gelesen zwischen dem 12. September und dem 14. Oktober. Er zeigt reine, vielschichtige Aromen von Heidelbeere, schwarzer Johannisbeere, Veilchen, Jod, Schokolade und Thymian. Am Gaumen ist er vollmundig, konzentriert und mineralisch geprägt, seine dunklen Aromen durchzogen von Graphitnoten. Kräftige, körnige Tannine und eine saftige Säurestruktur verleihen ihm Rückgrat, der Abgang ist lang und floral. Er wird von einigen Jahren Reifezeit im Keller profitieren. Insgesamt wurden 2.397 Kisten produziert; die Veröffentlichung ist für April 2025 geplant
Antonino Galloni schreibt im Januar 2025:
Der 2022 Cabernet Sauvignon Les Pavots ist ein sehr eleganter Wein. Aromatisch und lebendig, mit einer mittelgewichtigen Struktur, zeigt sich der Pavots im Jahrgang 2022 mehr von seiner feineren als kraftvollen Seite. Aromen von Orangenschale, Gewürzen, Minze, getrockneten Kräutern, Zedernholz, Pfeifentabak und Weihrauch entfalten sich im Glas. Das ist hervorragend gelungen – in einem leichteren Stil als gewöhnlich.
94 Punkte im Juli 2025:
Intensiv und präzise geformt, voller intensiv duftender getrockneter Kräuter, Garrigue, Cassis, Oliventapenade – würzig und lebendig. Ein Hauch von Trockenfrüchten im Abgang, Feigen und Pflaumen, was die Hitze des Jahrgangs widerspiegelt. Einer der ertragsärmsten Jahrgänge seit Jahrzehnten. Die Lese dauerte bis Mitte Oktober. Ausbau in 70 % neuem Eichenholz. Morgan Maureze ist seit 2019 leitender Kellermeister bei Peter Michael.
94 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:
Reifer und intensiver Schwarze-Johannisbeerduft mit Noten von Zedernholz und Tabak sowie Gewürznelke und Garrigue-Kräutern. Sehr aromatisch. Geschmeidig und schlank, mit recht hoher Säure, die dem Wein Biss und Struktur verleiht. Ziemlich straff und gespannt, eindeutig kraftvoll mit einer unterschwelligen Wärme und Würze. Endet griffig und steinig. Die hohe Säure wirkt mundwässernd, aber der Wein ist weder schwer noch überreif – definitiv eher schlank und fokussiert. Die Spannung zieht sich von Anfang bis Ende durch, ohne sich auszubreiten, sondern bleibt geradlinig im Kern. Der Alkohol ist in der Straffheit und leichten Wärme im Abgang spürbar, aber die Frucht wirkt nicht übermäßig marmeladig. Beibehaltung einer luftigen, eleganten Leichtigkeit. Die Raffinesse gefällt – die Frucht wirkt klar, auch wenn der Wein momentan noch nicht sehr zugänglich ist. Die Struktur ist jedoch beeindruckend – sehr edel. Selbstbewusst und langanhaltend. Ausbau über 18 Monate, 70 % neues Holz. 6 % Petit Verdot vervollständigen die Cuvée.
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt 97 Punkte im Juli 2025:
(Knights Valley AVA, Sonoma County; 63 % Cabernet Sauvignon; 23 % Cabernet Franc; 8 % Merlot; 6 % Petit Verdot – alle von vulkanischen Böden an den Hängen des Mount St. Helena; 18 Monate Ausbau in etwa 70 % neuen französischen Eichenfässern; 15,9 % Alkohol; verkostet mit Robert Fiore, dem Kellermeister seit 2020, per Zoom während der CVBG-Pressetour; erstmals produziert 1988). Kleine Trauben und niedrige Erträge. Aromatisch zu Beginn ganz leicht oxidativ, was sich aber schnell legt. Eine schöne Zedernnote sammelt sich um die dunklen, steinigen und beerigen Fruchtaromen – Schlehen, Heidelbeeren, Brombeeren und ein wenig schwarze Kirsche. Graphit. Flieder. Veilchen. Sanft, elegant, fein, subtil und ziemlich zart. Fleischig und kühl im Kern. Ein, zwei Umdrehungen aus der weißen Pfeffermühle. Frische Bergkräuter, sogar ein kleines Zweiglein Rosmarin und Heidekraut. Auch saftig. Sogar ausgesprochen saftig. Wird mit der Zeit im Glas immer kristalliner und anmutiger. Saftig. Erhaben. Vielschichtig. Breit und ziemlich großzügig, aber sehr „schwebend“. Der Alkohol ist spürbar, aber die luftige Eleganz dieses Weins ist außergewöhnlich, ebenso wie die Üppigkeit des Mittelgaumens. Lakritz und salzige Mineralität sammeln sich im Abgang. Für mich nicht ganz auf dem Niveau des 2021, aber dennoch tief beeindruckend. Ein Wein, der sich im Glas wunderbar entwickelt und enorm von Belüftung profitiert.