Peter Michael Winery

Peter Michael Winery



Das 1987 gegründete Weingut Peter Michael Winery, benannt nach dem Briten und Gründer Sir Peter Michael, konzentriert sich auf die Herstellung von Wein in der Burgunder- und Bordeaux-Tradition. Die ersten Rebstöcke wurden bereits 1983 gepflanzt, Ziel war es Spitzenweine nach französischem Vorbild auch im Westen der USA anzubauen. Heute werden 15 Weine in vier Sortenkategorien, alle handgefertigt und in limitierter Produktion produziert,

Als Weinbauphilosophie ist eine nachhaltige Landwirtschaft mit geringem äußeren Einfluss ("LISA" = "low input sustainable agriculture) unter Verwendung biologischer und biodynamischer Praktiken. Handlese und Selektion, Eichenfässer, Bátonnage, natürliche Hefen und andere klassisch hochwertige Techniken werden verwendet um Spitzenweine herzustellen. Javier Aviña verwaltet die Weinberge seit 1991, bewahrt das einzigartige Terroir, welches geprägt ist durch die Höhe der einzelnen Lagen und die damit verbundene Kühle. Zumeist unfiltriert auf die Flasche gefüllt sind die Weine außergewöhnliche Botschafter Ihrer Region.
 
Peter Michael Au Paradis 2022 Napa Valley
NEU
96
Im Herzen des berühmten roten Bodens des Oakville AVA im Napa Valley liegt 'Au Paradis' – genau dort, wo der Name übersetzt „Im Himmel“ bedeutet. Auf den sanft abfallenden Hügeln an der Ostseite des Tals, auf einem erhöhten Plateau, entwickeln sich die Bordeaux-Rebsorten zu einem klassischen Stil mit seidigen Tanninen und tiefen roten Früchten. Auf einer Höhe von 500 bis 600 Fuß blicken 26 Hektar mit Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot auf das Tal hinab und hinüber zu den Mayacamas Mountains. Die Hanglage bietet ideale Sonneneinstrahlung während des Tages und fördert die Entwicklung der üppigen, intensiven Früchte, die man von solch einem prachtvollen Anwesen erwarten würde.

Jahrgangsnotizen:  Die Trockenheit der Jahre 2020 und 2021 setzte sich auch 2022 fort, mit einem weiteren regenarmen Winter. Die trockeneren Böden und die warmen Temperaturen im Februar und März führten zu einem frühen Austrieb, was sich in einer frühen Blüte, Fruchtansatz und Véraison fortsetzte. Während der Blüte war das Wetter relativ stabil, und die Erträge lagen nur leicht unter dem Durchschnitt, hauptsächlich aufgrund kleinerer Beeren und Trauben. Insgesamt war der Sommer kühler als 2021, doch ein anhaltendes Hitzeereignis Anfang September verkürzte das Erntefenster erheblich – die Lese war innerhalb von acht Tagen abgeschlossen und endete am 17. September.
 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Peter Michael Au Paradis 2022 Napa ValleyErin Brooks bewertet den Wein im März 2025:

Der 2022 Cabernet Sauvignon Au Paradis enthält 21 % Cabernet Franc und 2 % Merlot. Er zeigt außergewöhnliche, einladende Aromen von Blaubeere, Schwarzkirsche, Wacholder, Thymian, Veilchen und dunkler Schokolade. Am Gaumen ist er ebenso ausdrucksstark, bietet Kraft und Konzentration, ohne an Eleganz einzubüßen. Seine von Graphit und floralen Noten geprägten Aromen werden von luxuriös pudrigen Tanninen und lebendiger Säure getragen. Das Finale ist sehr lang und vielschichtig. Insgesamt wurden 1.642 Kisten produziert, die Veröffentlichung ist für September 2025 geplant.

 
Jane Anson bewertet den Peter Michael Au Paradis 2022 Napa Valley wie folgt:95 Punkte im Juli 2025:

Tief rubinrot, zeigt dieser Wein Kraft und Konzentration mit schöner dunkler Würze. Etwas fleischiger und mit weicheren Tanninen als der Pavots, dazu Gewürzpflaume, Sandelholz und Zeder, bitterer schwarzer Schokolade und ein üppiges Mundgefühl. Ein Hauch von Wärme im Abgang. 60 % neues Eichenholz für den Ausbau, 100 % entrappt, 610 m Höhenlage. Morgan Maureze ist der leitende Kellermeister.

 
Das Decantermagazin bewertet den Peter Michael Au Paradis 2022 Napa Valley wie folgt: 95 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Intensiv duftende und parfümierte blaue Früchte in der Nase, frisch und duftig. Tabak, getrocknete Kräuter, schwarze Johannisbeeren, Pflaumen und schwarze Kirschen. Sehr floral, aber auch mit herzhaften erdigen Tönen sowie Tabak und Zeder. Fleischig und fast kaubar, mundfüllend, aber auf zarte Weise – die Tannine greifen sanft. Die kühle Blaufruchtigkeit und der Graphitaspekt gefallen, ebenso wie Lakritz, Anis und Nelke. Weit und großzügig im Mund, aber dennoch leicht, elegant und geschliffen. Komplexe Aromen und schöne Schichtungen – es mangelt nicht an Geschmack, und die Tannine sind herrlich, doch am Ende dringen Alkoholwärme und Würze durch, was das Genusserlebnis etwas einengt. Ausbau über 18 Monate, 60 % neues Eichenholz. Gelesen innerhalb von acht Tagen vom 10. bis 17. September.

 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt 96 Punkte und schreibt:

So gehoben, leicht und luftig, dass er fast der Schwerkraft zu trotzen scheint. Aromatisch einfach herrlich, mit Lavendel- und Rosmarinnoten sowie einem dezenten Hauch von Veilchen. Walnuss. Ein Hauch von Schlehe und Zwetschge. Blaubeere. Brombeere. Hier verbinden sich Anmut und Kraft, doch alles bleibt in Balance. Kühn und großzügig am Gaumen, ohne je schwer zu wirken – eher mit einer fast vertikalen Ausrichtung, sodass er fast die Form eines Lutschbonbons annimmt. Die Zedernholznoten im Mittelgaumen sind jetzt schon göttlich, und die Textur ist unglaublich. Der Abgang erinnert an violette Blüten, überzogen mit dunkler Schokolade
249,90 EUR
333,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Peter Michael Les Pavots 2022  Sonoma County
NEU
95
95
An den Hängen des Mount Saint Helena im Knights Valley angebaut, zeigen die unverwechselbaren Aromen und Geschmacksnoten unserer eigens kreierten Mischung aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot deutlich ihre Herkunft von den Hügeln. Felsige, rhyolitische Böden, die durch vulkanische Aktivitäten vor Jahrtausenden entstanden sind, tragen zu einer mineralischen Reichhaltigkeit bei und verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität. Die roten Les Pavots-Parzellen erstrecken sich über 46 Hektar und steigen bis auf eine Höhe von fast 1.400 Fuß an. Merlot und Cabernet Franc wachsen auf den kühlen oberen Hängen, während Cabernet Sauvignon und Petit Verdot darunter gedeihen.

Der Jahrgang 2022: Die Kombination aus Dürrebedingungen und milden Wintertemperaturen führte im Frühjahr 2022 zu einem frühen Austrieb. Die anschließende Blütezeit begann ebenfalls früh und verlief unter wechselhaften Wetterbedingungen, was zu einer geringeren Fruchtansetzung und auffallend kleinen Trauben führte. Ein gemäßigter Juli wurde von mehreren Hitzeperioden im August abgelöst, gefolgt von rekordhohen Temperaturen Anfang September. Nach der Hitze setzte leichter Regen ein, gefolgt von kühleren Temperaturen in der zweiten Septemberhälfte und im Oktober. Die Lese begann etwas früher als üblich, endete jedoch wie gewohnt Mitte Oktober.

Verkostungsnotizen des Weinguts: Der tief rubinrote 2022er „Les Pavots“ zeigt ein expressives Bouquet von schwarzer Johannisbeere, reifer dunkler Kirsche, Brombeere und Heidelbeerkompott mit Anklängen von schwarzen Oliven, Zartbitterschokolade, Garrigue, getrockneten Rosenblättern und Veilchen. Der feinfühlige, seidige Einstieg führt zu einem üppigen, weit gefassten Mittelgaumen mit mundfüllenden, sehr fein körnigen Tanninen, Nuancen von Schwarztee und Gewürznelken. Der lang anhaltende, geschmeidige Abgang rundet das Ganze harmonisch ab. Der 2022er „Les Pavots“ vereint Kraft und Eleganz und wird über viele Jahre hinweg Freude bereiten – mit einem ausgezeichneten Alterungspotenzial für Jahrzehnte.

 
95 Puntke vom Wine Advocate für den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma CountyErin Brooks schreibt im März 2025: Der 2022er Les Pavots ist eine Cuvée aus 63 % Cabernet Sauvignon, 23 % Cabernet Franc, 8 % Merlot und 6 % Petit Verdot, gelesen zwischen dem 12. September und dem 14. Oktober. Er zeigt reine, vielschichtige Aromen von Heidelbeere, schwarzer Johannisbeere, Veilchen, Jod, Schokolade und Thymian. Am Gaumen ist er vollmundig, konzentriert und mineralisch geprägt, seine dunklen Aromen durchzogen von Graphitnoten. Kräftige, körnige Tannine und eine saftige Säurestruktur verleihen ihm Rückgrat, der Abgang ist lang und floral. Er wird von einigen Jahren Reifezeit im Keller profitieren. Insgesamt wurden 2.397 Kisten produziert; die Veröffentlichung ist für April 2025 geplant

 
Antonino Galloni schreibt im Januar 2025:95 Punkte vom Vinous-Team für den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma County 

Der 2022 Cabernet Sauvignon Les Pavots ist ein sehr eleganter Wein. Aromatisch und lebendig, mit einer mittelgewichtigen Struktur, zeigt sich der Pavots im Jahrgang 2022 mehr von seiner feineren als kraftvollen Seite. Aromen von Orangenschale, Gewürzen, Minze, getrockneten Kräutern, Zedernholz, Pfeifentabak und Weihrauch entfalten sich im Glas. Das ist hervorragend gelungen – in einem leichteren Stil als gewöhnlich.
 
Jane Anson bewertet den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma County wie folgt:94 Punkte im Juli 2025:

Intensiv und präzise geformt, voller intensiv duftender getrockneter Kräuter, Garrigue, Cassis, Oliventapenade – würzig und lebendig. Ein Hauch von Trockenfrüchten im Abgang, Feigen und Pflaumen, was die Hitze des Jahrgangs widerspiegelt. Einer der ertragsärmsten Jahrgänge seit Jahrzehnten. Die Lese dauerte bis Mitte Oktober. Ausbau in 70 % neuem Eichenholz. Morgan Maureze ist seit 2019 leitender Kellermeister bei Peter Michael.
 
Das Decantermagazin bewertet den Peter Michael Les Pavots 2022 Sonoma County wie folgt: 94 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Reifer und intensiver Schwarze-Johannisbeerduft mit Noten von Zedernholz und Tabak sowie Gewürznelke und Garrigue-Kräutern. Sehr aromatisch. Geschmeidig und schlank, mit recht hoher Säure, die dem Wein Biss und Struktur verleiht. Ziemlich straff und gespannt, eindeutig kraftvoll mit einer unterschwelligen Wärme und Würze. Endet griffig und steinig. Die hohe Säure wirkt mundwässernd, aber der Wein ist weder schwer noch überreif – definitiv eher schlank und fokussiert. Die Spannung zieht sich von Anfang bis Ende durch, ohne sich auszubreiten, sondern bleibt geradlinig im Kern. Der Alkohol ist in der Straffheit und leichten Wärme im Abgang spürbar, aber die Frucht wirkt nicht übermäßig marmeladig. Beibehaltung einer luftigen, eleganten Leichtigkeit. Die Raffinesse gefällt – die Frucht wirkt klar, auch wenn der Wein momentan noch nicht sehr zugänglich ist. Die Struktur ist jedoch beeindruckend – sehr edel. Selbstbewusst und langanhaltend. Ausbau über 18 Monate, 70 % neues Holz. 6 % Petit Verdot vervollständigen die Cuvée.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" vergibt 97 Punkte im Juli 2025:

(Knights Valley AVA, Sonoma County; 63 % Cabernet Sauvignon; 23 % Cabernet Franc; 8 % Merlot; 6 % Petit Verdot – alle von vulkanischen Böden an den Hängen des Mount St. Helena; 18 Monate Ausbau in etwa 70 % neuen französischen Eichenfässern; 15,9 % Alkohol; verkostet mit Robert Fiore, dem Kellermeister seit 2020, per Zoom während der CVBG-Pressetour; erstmals produziert 1988). Kleine Trauben und niedrige Erträge. Aromatisch zu Beginn ganz leicht oxidativ, was sich aber schnell legt. Eine schöne Zedernnote sammelt sich um die dunklen, steinigen und beerigen Fruchtaromen – Schlehen, Heidelbeeren, Brombeeren und ein wenig schwarze Kirsche. Graphit. Flieder. Veilchen. Sanft, elegant, fein, subtil und ziemlich zart. Fleischig und kühl im Kern. Ein, zwei Umdrehungen aus der weißen Pfeffermühle. Frische Bergkräuter, sogar ein kleines Zweiglein Rosmarin und Heidekraut. Auch saftig. Sogar ausgesprochen saftig. Wird mit der Zeit im Glas immer kristalliner und anmutiger. Saftig. Erhaben. Vielschichtig. Breit und ziemlich großzügig, aber sehr „schwebend“. Der Alkohol ist spürbar, aber die luftige Eleganz dieses Weins ist außergewöhnlich, ebenso wie die Üppigkeit des Mittelgaumens. Lakritz und salzige Mineralität sammeln sich im Abgang. Für mich nicht ganz auf dem Niveau des 2021, aber dennoch tief beeindruckend. Ein Wein, der sich im Glas wunderbar entwickelt und enorm von Belüftung profitiert.
 
249,90 EUR
333,20 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Peter Michael Au Paradis 2021 Napa Valley
98
98
98
Im Herzen des berühmten roten Bodens des Oakville AVA im Napa Valley liegt 'Au Paradis' – genau dort, wo der Name übersetzt „Im Himmel“ bedeutet. Auf den sanft abfallenden Hügeln an der Ostseite des Tals, auf einem erhöhten Plateau, entwickeln sich die Bordeaux-Rebsorten zu einem klassischen Stil mit seidigen Tanninen und tiefen roten Früchten. Auf einer Höhe von 500 bis 600 Fuß blicken 26 Hektar mit Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot auf das Tal hinab und hinüber zu den Mayacamas Mountains. Die Hanglage bietet ideale Sonneneinstrahlung während des Tages und fördert die Entwicklung der üppigen, intensiven Früchte, die man von solch einem prachtvollen Anwesen erwarten würde.

Zum 2021er Jahrgang:

Der Winter war trockener als im Durchschnitt, mit den letzten Regenfällen im März, gefolgt von gemäßigtem Wetter während der Blütezeit, was zu einem guten Fruchtansatz, aber sehr kleinen, konzentrierten Beeren führte. Insgesamt war 2021 ein mildes, gleichmäßiges Wachstumsjahr ohne größere Hitzeperioden und nur einem Tag über 100°F im August und September. Das ideale Wetter hielt bis zur Ernte an, die in der zweiten Septemberwoche begann und am 30. September endete. Eine wirklich außergewöhnliche Wachstumsperiode.
 
98 Sucklingpunkte für den Au Paradis 2021Ein reicher und geschmackvoller Rotwein mit vielen Aromen von Brombeeren, dunkler Schokolade, Jod, Orangenschale, Zitronenzeste, grünem Tabak und Kiefernnadeln. Mittelkräftig. Die Tannine sind zunächst offen, werden dann fein und poliert. Wunderschöne Länge und Konsistenz. 88 % Cabernet Sauvignon, 9 % Cabernet Franc und 3 % Merlot. Trinkreif nach 2028.
98 Punkte vom Wine Advocate für den Au Paradis 2021Der Cabernet Sauvignon Au Paradis 2021 ist eine Mischung aus 9 % Cabernet Franc und 3 % Merlot, und seine Aromen entfalten sich über mehrere Minuten im Glas. Likörartige Blaubeeren und eine Fülle von Cassis weichen Noten von Bresaola, gegrilltem Fleisch, bitterer Schokolade, Leder, Thymian und Salbei, bevor ein einzigartiges Crescendo aus reinem Veilchenduft folgt. Am Gaumen zeigt sich eine nahtlose Struktur, definiert durch geschmeidige, samtige Tannine und eine Frische, die die floralen Obernoten betont; hochkonzentrierte, detaillierte Frucht; Kräuter-, würzige und mineralische Aromen; und eine fantastische Länge. Seine Reife ist meisterhaft zurückhaltend, und dieser erstklassige Cabernet, der für eine langsame Reifung bereit ist, ist ein großartiger Kandidat für den Weinkeller.
98 Punkte vom Vinous-Team für den Au Paradis 2021Der Cabernet Sauvignon Au Paradis 2021 ist schlichtweg erhaben. Überwältigende Aromen verschmelzen mit einem Kern aus dunkelroten und violetten Früchten in einem Cabernet, der die Magie und das Wesen dieses Plateaus in den östlichen Hügeln von Oakville einfängt. In diesem Jahr ist der Anteil an Cabernet Sauvignon (88 %) in der Mischung recht hoch, aber am meisten beeindruckt das atemberaubende Gleichgewicht und die edle Herkunft des Weins. Ein echter Volltreffer. Dies ist einer der besten Weine, die ich von Peter Michael verkostet habe.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:94 Punkte
Intensiv und konzentriert, muskulös mit klaren Nuancen, schwarze Johannisbeerpastille, kräftige Tanninarchitektur, außergewöhnlich milde Vegetationsperiode trocken mit kleinen und konzentrierten Beeren. Er ist kraftvoll und feinschmeckerisch mit Kakaobohnen und Graphit, wird von der Zeit in der Flasche profitieren. 60% neue Eiche. 16 ha Weingut in Oakville, mit 11 ha Rebfläche, auf der Vaca Mountain Range, also Vorgebirgsfrüchte.
249,00 EUR
332,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Peter Michael Les Pavots 2021 Sonoma County
97
97
97
An den Hängen des Mount Saint Helena im Knights Valley angebaut, zeigen die unverwechselbaren Aromen und Geschmacksnoten unserer eigens kreierten Mischung aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot deutlich ihre Herkunft von den Hügeln. Felsige, rhyolitische Böden, die durch vulkanische Aktivitäten vor Jahrtausenden entstanden sind, tragen zu einer mineralischen Reichhaltigkeit bei und verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität. Die roten Les Pavots-Parzellen erstrecken sich über 46 Hektar und steigen bis auf eine Höhe von fast 1.400 Fuß an. Merlot und Cabernet Franc wachsen auf den kühlen oberen Hängen, während Cabernet Sauvignon und Petit Verdot darunter gedeihen.

Nach einigen Regenfällen im Januar und Februar war die Vegetationsperiode 2021 trockener als normal, mit einem etwas früheren Austrieb und einer frühen Blüte. Während der Blüte und des Fruchtansatzes führten variable Wetterbedingungen zu einer geringeren Fruchtbildung, die in Kombination mit der kleinen Beeren Größe zu einigen der niedrigsten Erträge pro Hektar in den letzten Jahren führte. Die Vegetationsperiode 2021 war außergewöhnlich mild, ohne bedeutende Hitzeereignisse, was es den Früchten ermöglichte, perfekt zu reifen. Die Ernte erstreckte sich vom 25. September bis zum 18. Oktober. Die kleinen Beeren und Trauben führten zu konzentrierten, reichhaltigen Aromen in den Trauben, dem Saft und dem Wein.
 
97 Sucklingpunkte für den Der Charakter von Brombeeren und Salbei tritt deutlich hervor, begleitet von Noten von Orangenblüten, Graphit, getrockneten Tomaten, grünem Tabak und Stein. Ein reicher und saftiger Rotwein mit viel Beeren- und Schokoladencharakter, vollmundig und mit vielschichtigen, reichen Tanninen. Er ist geschmackvoll, jedoch von festen, aber abgerundeten Tanninen eingefasst. Muskulös. 62 % Cabernet Sauvignon, 25 % Cabernet Franc, 7 % Merlot und 6 % Petit Verdot. Dieser Wein benötigt vier bis fünf Jahre, um sich vollständig zu entfalten und sein wahres Potenzial zu zeigen. Am besten ab 2028 genießen.
97 Punkte vom Wine Advocate für denDer Les Pavots 2021 ist eine Mischung aus 62 % Cabernet Sauvignon, 25 % Cabernet Franc, 7 % Merlot und 6 % Petit Verdot. Es ist ein wunderschöner Wein, den man jetzt trinken oder im Keller lagern könnte, mit einem konzentrierten, düsteren, aber dennoch eleganten Profil. Er verströmt reine Aromen von Blaubeerlikör, Flieder, Gusseisen, gegrilltem Fleisch und Sojasauce, ergänzt durch Anklänge von wildem Thymian und Trüffel. Am vollmundigen Gaumen bietet er ein strukturelles Gleichgewicht aus lehmigen Tanninen und heller Säure, wobei seine Kraft aus der intensiven Tiefe dunkler Früchte stammt. Der Abgang ist lang und detailliert.
97 Punkte vom Vinous-Team für denDer Cabernet Sauvignon Les Pavots 2021 ist einer der elegantesten und edelsten Weine, die ich vom Knights Valley-Anwesen von Peter Michael verkostet habe. Tief, vielschichtig und substanzreich, verspricht der Jahrgang 2021 großes Potenzial. In den meisten Jahrgängen ist der Pavots aromatisch ausdrucksvoller, aber heute ist er noch recht verschlossen. Dunkle rote Pflaume, Mokka, Gewürze, neues Leder und Lakritze entwickeln sich in diesem noch jungen Cabernet Sauvignon. Bei dieser Verkostung benötigte der 2021er eine beträchtliche Dekantierzeit, um seine texturale Breite zu entfalten. Es ist in jeder Hinsicht ein prächtiger Wein.
 
Jane Anson bewertet den  wie folgt:96 Punkte
Konzentriert, üppige Pflaume, Greengage, Garrigue, Salbei, bittere schwarze Schokolade, Fenchel, scharfe Minze im Abgang. Eine relativ trockene Vegetationsperiode ohne große Hitzespitzen, was zu geringen Erträgen mit kleinen Beeren und einigen der höchsten Phenolwerte seit 2023 führte. Robert Fiore ist seit 2020 Winzer, Luc Morlet ist Berater. Alles Bergobst. Die ersten Anpflanzungen dieser Reben stammen aus dem Jahr 1982, der Weinberg liegt an den Hängen des Mount Saint Helena, der Ausbau erfolgt zu 70% in neuer französischer Eiche, der Hitzeeinbruch ist kaum zu übersehen. Wenn Sie sich in nächster Zeit in die Nähe dieses Weines begeben, denken Sie an ein Öffnen von mindestens 6 Stunden vor dem Trinken.
249,00 EUR
332,00 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche Peter Michael Au Paradis 2019 Napa Valley
96
99
97
 

99 Sucklingpunkte für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyJames Suckling am 10.12.2021

Aromen von Gewürzen, Tinte, Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Sehr aromatisch! Vollmundig, dabei dennoch so straff und frisch mit festen, samtigen Tanninen. Der wunderschöne Fruchtkern am Gaumen ist äußerst verführerisch und das Finale dauert Minuten an. Kühle Frische im Abgang mit Anklängen von blauen Früchten. Wirklich beeindruckend. Geben Sie ihm Zeit, falls Sie es schaffen, die Finger davon zu lassen. 76 % Cabernet Sauvignon, 16 % Cabernet Franc und 8 % Merlot. Am besten ab 2025 genießen.
 

96 Punkte vom Wine Advocate für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyLisa Perrotti Brown 31.05.2022

Im Jahr 2009 kaufte Peter Michael den ehemaligen Showket-Weinberg in Oakville, an einem Hang unterhalb von Continuum und oberhalb von Dalla Valle. Aus diesem Weinberg stammt der Cabernet Sauvignon Au Paradis 2019, eine Cuvée aus 76 % Cabernet Sauvignon, 16 % Cabernet Franc und 8 % Merlot. Der Wein reifte in 60 % neuer französischer Eiche und präsentiert sich recht zugänglich und opulent mit Aromen von Zigarrenkiste, Tabak, Cassis, Kirschen und feinem Leder. Vollmundig, reichhaltig und samtig, ohne schokoladig oder überladen zu wirken. Der langanhaltende Abgang ist in seiner Textur wie ein kuscheliger Winter-Flanellschlafanzug, durchzogen von komplexen, leicht kräutrigen Noten.
 

97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Peter Michael Au Paradis 2019 Napa ValleyJeb Dunnuck am 08.02.2022

Aus Oakville stammend, zeigt der 2019er Au Paradis subtile Nuancen von reifen roten Johannisbeeren, frischem Tabak und süßen Gewürzen. Der Gaumen ist komplett trocken und zeigt eine dunkle Fruchtnote mit lebendiger Frische. Im mittleren Gaumen entfalten sich Rosen und reife rote Pflaumen, bevor die ausgewogene, tanninbetonte Struktur die Bühne übernimmt. Trinkreife: 2024–2044.
239,00 EUR
318,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Flasche Peter Michael Au Paradis 2018 Napa Valley
95
98
98
 

98 Sucklingpunkte für den Peter Michael Au Paradis 2018 Napa ValleyJames Suckling am 05.01.2021

Wunderschöne Aromen von schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, süßem Tabak und Veilchen führen zu einem vollmundigen Körper mit runden, fein strukturierten Tanninen und einem herrlichen Abgang aus Frucht und Graphit, wobei die Frucht immer im Vordergrund bleibt. 76 % Cabernet Sauvignon, 13 % Merlot und 11 % Cabernet Franc. Besser ab 2024 genießen.
 

95 Puntke vom Wine Advocate für den Peter Michael Au Paradis 2018 Napa ValleyLisa Perrotti Brown 04.02.2021

Der Au Paradis-Weinberg von Peter Michael besteht aus roten, felsigen, vulkanischen Böden, die typisch für Teile von Pritchard Hill sind – was Sinn ergibt, da er sich in den Ausläufern von Oakville unterhalb von Continuum und oberhalb von Dalla Valle befindet. Zusammengesetzt aus 76 % Cabernet Sauvignon, 13 % Merlot und 11 % Cabernet Franc, zeigt der 2018er Cabernet Sauvignon Au Paradis eine mittlere bis tiefe granat-purpurne Farbe und verströmt verführerische Noten von Kirschlikör, Cassis und rotem Johannisbeergelee sowie Anklänge von Garrigue, Nelkenöl, Lavendel und Minze. Der mittel- bis vollmundige Gaumen ist vollgepackt mit lebhaften, knackigen Aromen von schwarzen Früchten, ergänzt durch kräuterige und rote Fruchtnoten und strukturiert durch feste, körnige Tannine. Der Abgang klingt mit einer anhaltenden Eisen-Note aus. 2.171 Flaschen wurden produziert.
 

98 Punkte von Jeb Dunnuck für den Peter Michael Au Paradis 2018 Napa ValleyJeb Dunnuck am 22.07.2021

Aus Oakville stammend, zeigt der 2018er Au Paradis eine tief rubinrote/purpurne Farbe sowie vollmundige Aromen und Geschmacksnoten von schwarzen Johannisbeeren, grünem Tabak, Bleistiftmine, Sandelholz und getrockneten Blumen. Makellos ausbalanciert, vollmundig und mit seidigen, dennoch präsenten Tanninen, ist dies einer jener eleganten, nahtlosen Weine, die durch ihre Fülle und Tiefe überraschen. Er erinnert an einen großartigen Jahrgang des Château Ducru-Beaucaillou und ist ein brillanter, eleganter und komplexer Cabernet, der sich über zwei Jahrzehnte oder länger entwickeln wird.
224,00 EUR
298,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Peter Michael Les Pavots 2018 Sonoma County
96
97
97
 

97 Sucklingpunkte für den Peter Michael Les Pavots 2018 Sonoma CountyJames Suckling am 05.01.2021
Herrliche Aromen von süßen Beeren, schwarzen Oliven, Ziegel und frischen Kräutern mit floralen Untertönen. Auch ein Hauch von Austernschale. Vollmundig mit runden, cremigen Tanninen, die wunderschön poliert und raffiniert wirken. Sehr langer Abgang. Alles dreht sich um Finesse und wunderbare Länge. 68 % Cabernet Sauvignon, 19 % Cabernet Franc, 10 % Merlot und 3 % Petit Verdot. Trinkreife: ab 2023.

96 Punkte vom Wine Advocate für den Peter Michael Les Pavots 2018 Sonoma CountyLisa Perrotti Brown 04.02.2021

Der Les Pavots-Weinberg liegt in Knights Valley, Sonoma, und gehört zu den ältesten Weinbergen des Anwesens – bepflanzt im Jahr 1989. Er befindet sich auf 1.000 bis 1.400 Fuß Höhe und ist stellenweise recht steil. Der 2018er Les Pavots besteht aus 68 % Cabernet Sauvignon, 19 % Cabernet Franc, 10 % Merlot und 3 % Petit Verdot. Der Wein zeigt eine mittlere bis tiefe granat-purpurne Farbe. Es braucht etwas Zeit, um die intensiven Düfte von schwarzen Johannisbeerkonfitüren, reifen schwarzen Pflaumen und Beeren mit Anklängen von wildem Salbei, Tabakblatt und Bleistiftspänen zu entfalten. Am vollmundigen Gaumen zeigt er eine dichte, kompakte Struktur mit zahlreichen Schichten aus schwarzen Früchten, getrockneten Kräutern und erdigen Noten, gestützt von festen, körnigen Tanninen und kräftiger Frische. Der Abgang ist lang und energiegeladen. 3.255 Flaschen wurden produziert.
 

97 Punkte von Jeb Dunnuck für den Peter Michael Les Pavots 2018 Sonoma CountyJeb Dunnuck am 22.07.2021
Der 2018er Les Pavots offenbart mehr Mineralität, Graphit und erdige Noten. Vollmundig und extrem konzentriert, zeigt er zunehmend kräftigere Tannine, eine beeindruckende Tiefe am mittleren Gaumen und ein außergewöhnliches Finale. Es ist ein ernsthafter, kraftvoller, beeindruckender Wein, der dennoch die perfekte Balance und eine wunderschöne Eleganz bewahrt. Er wird sich über zwei Jahrzehnte oder länger halten.
224,00 EUR
298,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 7 (von insgesamt 7)