Cheval des Andes

Cheval des Andes

Cheval des Andes ist eine Kooperation des weltweit renommierten Chateaus Cheval Blanc aus dem französischen Bordeaux und Terrazas de los Andes, Weingut im argentinischen Mendoza, die bereits 1999 begann. Hier verfügt man über einzigartige Höhenlagen, um den Weinen ideale Voraussetzungen für langes Lagerpotential mitzugeben. Dies liegt an dem so genannten „cool climate“-Anbau in den Höhenlagen: kalte Nächte, die die Säureproduktion in der Traube fördern und den Wein so haltbarer machen. Malbec, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot werden zum Cheval des Andes vermählt, also typisch bordelaiser Rebsorten. Als Vorbild im Stil dient der elegante Cheval Blanc.

 
Cheval des Andes 2021 Mendoza
97
98
97

Raffiniertester Ausdruck des Terroirs von Mendoza

Die Vision von Cheval des Andes ist es, die Weinbauphilosophie von Château Cheval Blanc, die sich auf Lagerfähigkeit und Eleganz konzentriert, nach Argentinien zu bringen. Cheval des Andes stellt Weine her, die anmutig altern und "durch die Jahrzehnte reisen", so Pierre Lurton, Präsident von Château Cheval Blanc und Cheval des Andes.

Joaquin Hidalgo, Südamerika-Kritiker bei Vinous, beschreibt den vergleichsweise schlanken, dafür aber sehr präzisen Jahrgang 2021 mit Formulierungen wie "leicht und elegant mit weicher Textur", "genau die richtige Menge an Frische für einen nuancierten Aufbau" und "Noten von frischen Kirschen und Pflaumen, ein Hauch von Menthol, Maraschino-Kirsche und etwas Pfeffer mit den Rahmen abrundenden Sandelholz und Eiche." 97 Punkte, die von Jane Anson, Inside Bordeaux, bestätigt werden: "Ein wunderbarer Cheval des Andes, üppig, vielschichtig, nuanciert, mit einem Hauch von Muskatnussgewürz, Heidelbeeren und Zwetschgenfrüchten, einem köstlichen Abgang mit Salzgebäck und einer geschickt dosierten Frische, die für einen kühleren Jahrgang steht. Winzer Gérald Gabillet, Joint Venture zwischen Cheval Blanc und Terrazas de los Andes. Ausbau zu 70% in neuer Eiche."
 
98 Sucklingpunkte für den Cheval des Andes 2021 MendozaJames Suckling im Mai 2024 zum Cheval des Andes 2021 Mendoza:

Komplexe Aromen von Heidelbeeren, Tortenboden, frischen Blumen und Johannisbeerstrauch mit einem Hauch von Backgewürzen wie Muskatnuss. Mittlerer bis voller Körper mit sehr feinen Tanninen, die gut integriert sind und wunderbar schmecken. Anmutig und raffiniert, mit einer tollen Länge. Interessanterweise wurden 20 % des Weins in großen Eichenfässern (2.500 Liter) ausgebaut, die überwiegend aus Slowenien stammen. Versuchen Sie ihn nach 2027, aber es ist eine Freude, ihn jetzt zu probieren.


97 Punkte vom Wine Advocate für den Cheval des Andes 2021 MendozaMatthew Luczy  schreibt:

Der Cheval des Andes 2021 ist in der Nase verführerisch und schmackhaft, mit reinen, erdigen Aromen von Pfeifentabak, gewendetem Boden, getrockneten Kräutern und reichhaltigen, aber ruhigen dunklen Früchten. Bei weiterer Belüftung zeigen sich exotische, dunkle Gewürznoten und ein angenehm integrierter Rahmen aus neuen Eichenakzenten. Am Gaumen ist er köstlich geschmeidig und beeindruckend vielschichtig, mit einem harmonischen, langen und sich immer weiter ausdehnenden Abgang, der extreme Feinheit unterstreicht. Die Tannine sind anhaltend und doch kompakt, sie verlängern den Abgang sanft und beharrlich und verschmelzen gut mit der lebhaften Säure darunter - eine schöne Kombination aus herzhaftem Charme, ernsthafter Tiefe und konzentrierter Intensität. Dieser Wein ist eine Mischung aus 49% Cabernet Sauvignon, 48% Malbec und 3% Petite Verdot, die durchschnittlich 12-13 Monate in 50% Barrique, 30% Demi-Muid und 20% Foudre reiften. 
78,50 EUR
104,67 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Cheval des Andes 2022 Mendoza
NEU
97
98
94
99
94
Cheval des Andes, der „Grand Cru“ der Anden

Cheval des Andes ist das Ergebnis der Fusion zweier Kulturen: die Vision und Expertise von Château Cheval Blanc und der Höhenweinbau in der Region Mendoza. Unter herausfordernden klimatischen Bedingungen vereinen sich hier Malbec und Cabernet Sauvignon zu einer Cuvée, die am Fuße der Anden entsteht. Cheval des Andes wurde 1999 in Mendoza gegründet, feierte sein 25-jähriges Bestehen und schlägt nun ein neues Kapitel seiner jungen Geschichte auf. Geboren nach den Grundsätzen der besten argentinischen Weingüter, entwickelt er sich nun zur konsequenten Interpretation des Ethos von Cheval Blanc am Fuße der Anden und wird Teil der renommierten LVMH-Familie der Vins d’Exception.

Der Jahrgang 2022: Die Weinlese 2022 war für die Region Mendoza ein typischer Jahrgang, was die Durchschnittstemperaturen und die Temperaturamplitude betrifft. Sie ähnelten denen der vorherigen Jahre. Die Niederschlagsmenge war jedoch deutlich anders, da die Saison von November bis Februar über erhebliche Niederschläge verfügte. Im Durchschnitt war der Jahrgang 2022 sehr regnerisch und übertraf den Durchschnitt der letzten Jahre in der Provinz Mendoza deutlich. In beiden Fincas konzentrierten sich die Niederschläge auf die Frühlings- und Sommermonate. Die Gesamtniederschlagsmenge war in Las Compuertas (374 mm) höher als im Weingut in Paraje Altamira (288 mm). Glücklicherweise herrschte in den zwei Wochen vor der Weinlese trockenes Wetter, was eine optimale Reife und Gesundheit der Trauben gewährleistete.
 
97 Punkte vom Wine Advocate für den Cheval des Andes 2022 MendozaMatthew Luczy zum Cheval des Andes 2022 Mendoza (Mai 2025):

Der Cheval des Andes 2022 eröffnet mit einem exotischen, würzigen Bouquet, ergänzt durch gehobene Kräuternoten und einen lebendigen, rotfruchtigen und parfümierten Hintergrund. Der Gaumen ist ähnlich energiegeladen und verbindet eine elegant reiche, geschliffene Textur mit einer schlanken, zugfesten Energie. Er schließt mit einem langen, anhaltenden und hochtönigen Abgang, der allmählich eine robuste Struktur aus äußerst raffinierten Tanninen entfaltet. Dies ist ein hervorragender Kontrapunkt zum vergleichsweise dunkleren und offeneren 2021er, der ein helleres, hartnäckigeres Profil zeigt, ohne dabei die Anmut, die Nuancen und die strukturelle Liebe zum Detail zu verlieren, die den Cheval des Andes auszeichnen. Er ist eine Cuvée aus 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Malbec und 5 % Petit Verdot.
 
98 Sucklingpunkte für den Cheval des Andes 2022 MendozaJames Suckling im März 2025:

Aromen von dunklen Johannisbeeren, Gewürzen, Nelken und einem Hauch Holunderbeeren. Am Gaumen elegant und mittelkräftig mit geschliffenen, präzisen Tanninen, fester Frucht, saftigem Rückgrat und einem soliden und würzigen Abgang. 65 % Cabernet Sauvignon und 35 % Malbec aus Lujan und Altamira. Trinkreif ab 2027.
 
 
99 Punkte vom Vinous-Team für den Cheval des Andes 2022 MendozaDie Verkostungsnotiz von Antonio Galloni (April 2025):

Der Cheval des Andes 2022 ist eine bedeutende Verbesserung der historischen regionalen Cuvées von Mendoza und vereint Trauben aus Las Compuertas (Luján de Cuyo) und Paraje Altamira (Uco-Tal). Der Jahrgang 2022 ermöglichte eine langsamere Reifung des Cabernet Sauvignon, der in dieser Cuvée neben 30 % Malbec und 5 % Petit Verdot im Vordergrund steht. Die Reifung erfolgte in 40 % 225-Liter-Bordeaux-Fässern, 35 % 400-Liter-Fässern und 25 % 2.500-Liter-Fudern, mit 50 % neuem Eichenholz. Ein Bouquet aus leuchtenden Früchten – Himbeere, Blaubeere und zartes Cassis – und ergänzende Lorbeer- und Minztöne weichen einem Hauch von Asche und milder Paprika. Mit starker Konzentration, feinen Tanninen und einer leichten Cremigkeit hat der 2022 eine Struktur, die fest, aber nie straff ist und sein Gewicht behält, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Der Abgang ist lang, energiegeladen und voller Geschmack. Dies ist ein außergewöhnlich schöner Wein. Trinkzeitraum 2026–2042.
 
Jane Anson bewertet den Cheval des Andes 2022 Mendoza wie folgt:98 Punkte von Jane Anson im Juli 2025:

Duftig, von außergewöhnlicher Qualität und ein echtes Highlight in der Kollektion. Konzentrierte Aromen von Schwarzkirsche und Damaszenerpflaume werden durch feine Noten von Orangenschale und Granatapfel ergänzt, dazu Anklänge von Rauch und Pfingstrosen. Gérald Gabillet ist der verantwortliche Winzer bei diesem Gemeinschaftsprojekt von Cheval Blanc und Terrazas de los Andes. Vergoren und ausgebaut wurde in einer Mischung aus 225-Liter-Barriques, 400-Liter-Fässern und 2.500-Liter-Holzbottichen, davon 50 % neues Holz – fast ausschließlich französische Eiche, ergänzt durch Fässer aus Österreich, Slowenien und Deutschland.
 
Das Decantermagazin bewertet den Cheval des Andes 2022 Mendoza wie folgt: 98 Punkte von Georgina Hindle im Juli 2025:

Erdiger, herzhafter Duft voller nasser Erde, Pfefferkörner und Schwarzer Johannisbeeren, begleitet von Veilchen, Schokolade, Kirschen und Himbeeren. Sehr gelungen – eine geschliffene, elegante Ausdrucksform mit echtem Charme und Finesse. Es steckt Kraft darin, aber sie wird klar und geradlinig kanalisiert. Ich liebe die Helligkeit und Opulenz dieses Weins, der zugleich viel Präzision und Ausstrahlung besitzt. Großartige Energie, Saftigkeit und Lebendigkeit mit einer natürlichen Säure, die den Speichelfluss anregt und Lust auf das nächste Glas macht. Ein Wein, der mit vielen kleinen Details begeistert. Ein Gemeinschaftsprojekt von Château Cheval Blanc und Terrazas de los Andes. Winzer: Gérald Gabillet.

 
94 Punkte vom Wine Spectator für den Cheval des Andes 2022 MendozaAaron Romano im Juli 2025:

Mit seiner hervorragenden Struktur und seinem kräftigen Stil bietet dieser Wein eine Basis aus Lehm und Eisen, die subtilen floralen und getrockneten Thymiannoten gegenübergestellt wird, die sich mit einem dichten, kompakten Kern aus Kirsche und Santa Rosa Pflaume vermischen. Trotz all dieser Kraft bietet er einen feinen Abgang mit Muskatblüte und floralen Johannisbeernoten, die um wohlgeformte Tannine herum verweilen. Ideal für die Lagerung im Keller. Cabernet Sauvignon, Malbec, Petit Verdot. Mindestens haltbar von 2036 bis 2040. 8.333 Kisten hergestellt.
 
 
98 Punkte von Collin Hay | The Drink Business (August 2025):

(Mendoza; 100 % Malbec; von einem winzigen Weinberg von 1,4 Hektar auf 1390 Metern Höhe auf einem kalkhaltigen Schwemmlandterroir; 13,5 % Alkohol; nur 430 Kisten produziert). Ein Hauch von Eichenrauch. Unangezündeter Tabak. Weihrauch. Patschuli. Dunkle Beeren und Steinobst. Geknackte schwarze Pfefferkörner. Im Mund ist er saftig, superschlank, geschmeidig, gespannt und energiegeladen. Ich liebe die geschliffene Mineralität. Ein weiterer Vin de Garde mit beträchtlichem Alterungspotenzial. Wirklich exzellent und ganz oben auf der Liste der besten Jahrgänge dieses Weins.
 
94 Punkte von Jeb Dunnuck für den Cheval des Andes 2022 MendozaJeb Dunnuck schreibt im Mai 2025:

Eine Partnerschaft zwischen Château Cheval Blanc und Terrazas De Los Andes, der 2022 Cheval Des Andes ist eine Cuvée aus 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Malbec und 5 % Petit Verdot. Aromen von Eisen und Schwarzpulver stehen im Vordergrund, begleitet von einer geschmeidigen Spannung in den Tanninen und gut eingebundenem Holz. Dieser Wein wird sich in den nächsten 12–15 Jahren gut trinken lassen.
77,30 EUR
103,07 EUR pro l
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 4 (von insgesamt 4)