Tastingnote aus dem August 2024:
Dieser kompakte und straff gewobene trockene Riesling ist ein Meisterwerk kühler, kalkiger Mineralität am mittel- bis vollmundigen Gaumen. Struktureller geht es kaum. Sehr zitrusfrisch und steinig im kraftvollen, fokussierten Finish, das sich auf die bestmögliche Weise energisch über den Gaumen legt. Enorme Länge und großes Reifepotenzial. Trinken ab Freigabe.
Stephan Reinhardt bewertet den Wein wie folgt:
2023 Riesling Laumersheimer Steinbuckel GG zeigt klare, strahlende Frucht mit einer feinen Limetten- und Zitrusnote im Bouquet. Am Gaumen ist er saftig, elegant und fein, mit guter Substanz, Intensität und Länge, jedoch im konzentrierten, anregend salzigen Finish noch fest und zurückhaltend. Verkostet bei der Vorpremiere VDP.Grosses Gewächs in Wiesbaden im August 2024.
Gut belüftete Lage, die auch bei sehr später Lese vorwiegend gesunde Trauben hervorbringt. Wir bewirtschaften die stark vom Kalkfels geprägten Herzstücke der Lage. Die höher gelegene Parzelle wird gerade neu bepflanzt und liefert derzeit keinen Wein. Deshalb kommt der aktuelle Jahrgang nur aus der Parzelle "Halde", die bis zum 1971er Weingesetz eigenständig war und als die beste Lage Laumersheims galt. Noch stärker nach Süden geneigt ist dieser Weinberg im Oberboden von Löss dominiert. Sehr nachhaltiger, langlebiger Wein, der oft erst nach Jahren seinen Höhepunkt erreicht und dann Aromen von reifen Mirabellen und Pfirsichen entwickelt. Der Ausbau erfolgte in traditionellen Holzfässern zu 600 Ltr. (Halbstück) bis Sommer 2022 auf der Feinhefe.