Domaine Remi Jobard Meursault 1er Cru Le Poruzot-Dessus AOC 2020
Domaine Remi Jobard Meursault 1er Cru Le Poruzot-Dessus AOC 2020

weiteres von

Domaine Remi Jobard Meursault 1er Cru Le Poruzot-Dessus AOC 2020

Art.Nr.:
2022008969
restlos ausverkauft  (Ausland abweichend)
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Frankreich
Region:
Burgund
Lage:
Meursault 1er Cru le Poruzot-Dessus
Rebsorte(n):
Chardonnay
Qualitätsstufe:
AOC
Ausbau::
Im großen Holzfass gereift
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Naturkorken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
Mindestens 12 - 15 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja. karaffieren | 2-3 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
10 – 12
Glasempfehlung:
Gabriel Universal Gold | Zalto DenkArt Burgunder
Alkoholgehalt in Vol.%:
13.50
Allergene:
enthält Schwefel und Kasein
Herstelleradresse / Inverkehrbringer:
Domaine Rémi Jobard. 12 rue Sudot. 21190 Meursault / France
Nicht käuflich

Zu diesem Produkt empfehlen wir Ihnen:

Domaine Remi Jobard Meursault Les Chevalieres AOC 2020
 BIO 

Von den berühmten burgundischen Comblanchien-Kalkböden

Rémi Jobards Meursault »Les Chevalières« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Norden der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt in dem 8,78 Hektar umfassenden Weinberg eine 0,44 Hektar große Parzelle mit mehr als 70 Jahre alten Reben auf 300 Metern Seehöhe in Südost-Exposition. Die Lage zeichnet sich durch einen sehr steinigen und sehr kargen Kalkboden mit geringer Humusauflage aus.
Der Meursault »Les Chevalières« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt, und zwar zu etwa je 50 % in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 22.05.2021für den Jahrgang 2019:
Farbe: helles bis mittleres Strohgelb
Nase: Der Les Chevalières ist ein Meursault Village mit viel Energie und einer schon beeindruckenden Komplexität, die sich schnell im Glas auffächert. Der Village duftet nach Bergminze, reifen Meyerzitronen und Reineclauden, begleitet von zermahlenem Stein, weiteren Wiesenkräutern und einer ganz leichten Note von Haselnüssen und Walnüssen.
Gaumen: Am Gaumen bietet der Meursault eine beeindruckende Spannung und Präzision. Die Kräuter, die Minze und die hellgelbe bis reife grüne Frucht, die im Duft schon präsent war, wird hier ergänzt durch ein paar saftige Noten von Ananas und Aprikose, vor allem aber durch eine seidig cremige Textur. Die Säure bildet einen großartigen Spannungsbogen, und der Wein vibriert geradezu. Dabei wirkt der Les Chevalières glasklar und frisch und doch schon auf sehr angenehme Weise komplex und tief. Man kann ihn jetzt schon mit Genuss trinken, weil er schon so schön offen ist, er hat aber natürlich noch viel Potential.
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
 
98,95 EUR
131,93 EUR pro l
Domiane Remi Jobard Meursault les Narvaux AOC 2020
 BIO 


Rémi Jobards Meursault »Les Narvaux« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Nordwesten der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt in dem 13.44 Hektar umfassenden Weinberg eine 0.67 Hektar große Parzelle mit 50 bis 70 Jahre alten Reben auf 300 Metern Seehöhe. In der Lage zeigt sich teilweise der blanke Kalkstein fast ohne Bodenauflage. Les Narvaux ist wahrscheinlich die berühmteste Village-Lage Meursaults und spielt ganz sicher auf Premier-Cru-Niveau. Der Meursault »Les Narvaux« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt, und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Der Les Narvaux ist ein Meursault Village von großer Schönheit und Klarheit. Er bietet gleichzeitig eine ganze Welle an weißen, grünen und einigen gelben Früchten, bleibt dabei aber immer auf elegante Weise reserviert. Grüne Birnen und gelbe Äpfel, Zitronen und vielleicht auch eine Limette finden sich hier ebenso wie Reineclauden. Die Frucht verbindet sich mit einer an ganz leicht geröstete Mandeln und Haselnüsse erinnernden Aromatik und auch mit einer leicht cremigen, an Lemoncurd erinnernden Note. Darüber liegt ein Hauch von weißen Blüten und von Lorbeer.
Am Gaumen ist der Meursault so was von präzise, dass es schon eine Wucht ist. Jobard versteht es, das unglaublich Steinige, Kalkige und Kraftvolle, das dieser Lage innewohnt, auf des Messers Schneide zu balancieren. Diese Schneide besteht aus der brillanten Säure, die zwar in 2018 etwas seidiger ausgefallen sein mag als in 2017, die aber nicht weniger rein und klar ist. Der Les Narvaux ist durchzogen von dieser Säure und von der tiefen Mineralität der kalkigen Lage, die von den uralten Reben nach oben befördert worden war und nun das salzige Finale prägt. Das ist Niveau vom Feinsten für einen Meursault-Village.
(Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.05.2020 zum Jahrgang 2018. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
89,95 EUR
119,93 EUR pro l
Domaine Remi Jobard Meursault Sous la Velle AOC 2020
 BIO 

Rendezvous mit dem Basis-Meursault von Rémi Jobard

Rémi Jobards Meursault »Sous la Velle« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Osten der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt dort eine 0.78 Hektar große Parzelle mit mehr als 30 Jahre alten Reben, die direkt im Herzen der Gemeinde liegt. Der Meursault »Sous la Velle« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt. Und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Der Sous la Velle ist bei Jobard der offizielle Einstieg in die Welt der Meursaults. Der Wein aus dem südlichen Weinberg ist traditionell früher trinkreif als die Weine aus anderen Lagen. Er liefert eine helle, präzise und kalkige Nase, die an Akazienblüten, Zitruszesten, weißes Steinobst und gelbe sowie grüne Äpfel erinnert. Ebenso an ein paar leicht angeröstete Mandeln, an eine Spur von Holz und an den schon angedeuteten Kalkstein und an etwas Kreide.
Am Gaumen zeigt sich bei diesem Ortswein schon sehr deutlich Rémi Jobards Hang zu Eleganz, Feinheit und Präzision. Der Sous la Velle ist heute zwar schon recht zugänglich, aber doch noch verhalten. Er braucht Luft und Zeit. Jobard verpackt seine Kraft in ein eng anliegendes, maßgeschneidertes Korsett aus präziser Säure und seidig fließender Textur. Die Frucht bleibt hier immer auf der hellen, grün-gelben Seite, die an Zitronen, im Finale auch an Salzzitronen und an grünes Kernobst erinnert. Das ist schon jetzt sehr köstlich, wunderbar straff und druckvoll.
(Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.05.2020 zum Jahrgang 2018. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
72,00 EUR
96,00 EUR pro l
Domaine Thomas Morey Chassagne-Montrachet 1er Cru Les Chenevottes 2020
In seiner Jugend mitunter etwas schüchtern, gereift aber ein prachtvoll-üppiger Chardonnay

Lage und Terroir: Im Süden der Côte de Beaune teilt sich die kleine Gemeinde Chassagne mit dem Nachbarort Puligny den unbestrittenen Prinzen aller trockenen Weißweine: den Montrachet. Dieser wunderschöne Hang bringt den Chardonnay zu seiner Exzellenz. Das erkannten die Einwohner schon früh, und bereits 1879 ergänzte man den Ortsnamen mit dem Namen dieser Toplage - Chassagne-Montrachet nennt man sich seit dem. Ein nicht unübliches Vorgehen in der Bourgogne. Zwischen 220 und 325 m Höhe umfassen die Terroirs kalkhaltige und steinige, mergelige oder sandigere Böden. Die Premier-Cru-Parzelle Les Chenevottes in Chassagne-Montrachet schließt sich unmittelbar nördlich an die ebenfalls als Premier-Cru eingestufte Lage Les Macherelles an und ist nur einen Steinwurf von den drei Grand-Cru-Climats Montrachet, Bâtard-Montrachet sowie Criots-Bâtard-Montrachet entfernt.

Charakteristik: Die Montrachet-Weine sind meist floral geprägt. Aromen von Weißdorn, Akazie und Geißblatt vermischen sich mit Eisenkraut und Haselnuss. Mit etwas Luftkontakt zeigen sich mineralische Komponenten mit deutlichen Anklängen von Feuerstein. Im zunehmenden Alter setzten sich dann Noten von Honig und vollreifen Birnen durch. Am Gaumen ist das Buttrige durchaus vorhanden, wird aber durch die präsente Säure in ein angenehmes Gleichgewicht gebracht.
70,50 EUR
94,00 EUR pro l
Kumeu River 2021 Mate's Vineyard Chardonnay
97
Dichte, Konzertierung und Länge, die man von einem großartigen Mate's Vineyard Jahrgang erwarten darf:

Im Jahr 1990 gestaltete Maté Brajkovich das Land um und pflanzte einen neuen Weinberg mit Chardonnay-Reben an der Stelle des ursprünglichen Weinbergs, den er und seine Familie im März 1944 erworben hatten. Die ersten Trauben aus diesem Weinberg wurden im März 1993 geerntet, dem Jahr nach dem Tod von Maté. Der daraus resultierende Wein wurde im November 1994 anlässlich der Feierlichkeiten zum fünfzigsten Jahrestag der Ankunft der Familie Brajkovich am Kumeu River veröffentlicht.

Obwohl er in der Nase noch etwas schüchtern ist, wird sich mit der Flaschenreife die ganze Palette komplexer Aromen und das Bouquet dieses wunderbaren Weins allmählich und verführerisch entfalten.

 
100 Sucklingpunkte für den Kumeu River 2020 Mate's Vineyard ChardonnayDer 2021er Mate'S Vineyard wurde noch nicht bewertet. Wir erinnern uns aber an die sensationelle Top-Bewertung von James Suckling aus dem Vorjahr für den 2020er (4. August 2021):

This is such impressive chardonnay in terms of power and complexity, delivering so much with such poise. Aromas of lemons and peaches intersect with lightly spicy oak and brioche on the nose. The palate drops mouth-filling flavors of peach and lemon and winds tight, before exploding long on the finish with a long, nutty afterglow. Perfect chardonnay. Drink over the next decade or more. Screw cap.

 
 
99,00 EUR
132,00 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Domiane Remi Jobard Meursault les Narvaux AOC 2020
 BIO 


Rémi Jobards Meursault »Les Narvaux« stammt aus dem gleichnamigen Village-Weinberg im Nordwesten der Gemarkung Meursault. Jobard besitzt in dem 13.44 Hektar umfassenden Weinberg eine 0.67 Hektar große Parzelle mit 50 bis 70 Jahre alten Reben auf 300 Metern Seehöhe. In der Lage zeigt sich teilweise der blanke Kalkstein fast ohne Bodenauflage. Les Narvaux ist wahrscheinlich die berühmteste Village-Lage Meursaults und spielt ganz sicher auf Premier-Cru-Niveau. Der Meursault »Les Narvaux« wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch, dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt, und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Der Les Narvaux ist ein Meursault Village von großer Schönheit und Klarheit. Er bietet gleichzeitig eine ganze Welle an weißen, grünen und einigen gelben Früchten, bleibt dabei aber immer auf elegante Weise reserviert. Grüne Birnen und gelbe Äpfel, Zitronen und vielleicht auch eine Limette finden sich hier ebenso wie Reineclauden. Die Frucht verbindet sich mit einer an ganz leicht geröstete Mandeln und Haselnüsse erinnernden Aromatik und auch mit einer leicht cremigen, an Lemoncurd erinnernden Note. Darüber liegt ein Hauch von weißen Blüten und von Lorbeer.
Am Gaumen ist der Meursault so was von präzise, dass es schon eine Wucht ist. Jobard versteht es, das unglaublich Steinige, Kalkige und Kraftvolle, das dieser Lage innewohnt, auf des Messers Schneide zu balancieren. Diese Schneide besteht aus der brillanten Säure, die zwar in 2018 etwas seidiger ausgefallen sein mag als in 2017, die aber nicht weniger rein und klar ist. Der Les Narvaux ist durchzogen von dieser Säure und von der tiefen Mineralität der kalkigen Lage, die von den uralten Reben nach oben befördert worden war und nun das salzige Finale prägt. Das ist Niveau vom Feinsten für einen Meursault-Village.
(Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.05.2020 zum Jahrgang 2018. Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)
89,95 EUR
119,93 EUR pro l
Domaine Remi Jobard Meursault 1er Cru Les Genevrieres AOC 2020
 BIO 
Hier geht es zur Domaine Remi Jobard Meursault 1er Cru - Kollektion 2020

Rémi Jobards Meursault »Genevrières« stammt aus der 16.48 Hektar umfassenden Lage Les Genevrières, wo Jobard 0.64 Hektar besitzt. Die Reben in diesem sehr mineralreichen Boden sind über 40 Jahre alt. Les Genevrières gilt zusammen mit Les Charmes als die beste Lage neben Les Perrières. Alle drei Lagen könnten locker als Grand Cru durchgehen, vor allem die oberen Teile der Lagen, die sogenannten Dessus.

Der Meursault »Genevrières« 1er Cru wird bei Rémi Jobard mit der gleichen Präzision vinifiziert wie alle seine Weine. Das heißt auch. dass der Wein nach Spontangärung fast zwei Jahre auf der Hefe liegt. und zwar in Fudern und Tonneaux von Stockinger.

Verkostungsnotiz von Christoph Raffelt vom 05.05.2020 zum Domiane Remi Jobard Meursault 1er Cru Les Genevrieres AOC 2018:

»Energie!« Das fällt einem möglicherweise nicht nur als Erstes ein, wenn man an Jean-Luc Picard und das Raumschiff Voyager denkt, sondern wenn man in ein Glas mit Meursault »Genevrières« 1er Cru hineinschnuppert. Der Chardonnay springt geradezu heraus aus dem Glas mit einer Mischung aus Zitrusabrieb und Limettensaft, geriebenem Kalkstein und Austernschalen. Kreide. rauchigem Quarz und Jod. Ja hier ist Meeresluft gebündelt und verbunden mit den typischen, leicht nussigen Noten von Meursault, die aber fast wie ein Beiwerk erscheinen und längst nicht im Mittelpunkt stehen. Dort befindet sich das Herbe, das Helle, das Zitrische und das so vibrierend Lebendige. Es wird begleitet von der Frucht von wenigen grünen Äpfeln und Birnen sowie von Reineclauden, was für ein wenig Stoffigkeit bei diesem sehnigen Charakter sorgt.

Noch ganz am Anfang seiner Entwicklung steht dieser Genevrières derzeit. Doch was er jetzt schon verspricht und offenbart, ist mehr als bemerkenswert. Der Wein baut vom ersten Moment an einen immensen Druck auf. Es ist ein mächtiger Wein – Meursault 1er Cru halt von einem der besten Orte überhaupt, an denen Chardonnay entstehen kann. Und genau das löst dieser Wein ein. Wir haben hier Salzzitronen und Limetten. grüne Birnen samt Schale. Reineclauden und einen frisch angeschnittenen, noch fast unreifen Weinbergspfirsich und ferner ein wenig Gerbstoff. Ja, der sorgt für eine bemerkenswert griffige Textur bei diesem Meursault, der sonst vor allem von dem lang gespannten Säurebogen beherrscht wird. Die Textur ist griffig und leicht cremig, die Säure 2018 entsprechend reif, aber überaus druckvoll. Die Mineralität viril wie ein junger Prinz auf Brautschau. All das beginnt schon elegant zu werden. Finessenreich und präzise ist es eh schon. Groß wird es noch. darum muss man sich keine Sorgen machen. Hach. was für ein Wein …
(Copyright Christoph Raffelt und Vinaturel)

Hier geht es zur Domaine Remi Jobard Meursault 1er Cru - Kollektion 2020
Nicht käuflich
Louis Roederer Champagne Cristal 2014 blanc
96
97
98
99
 
"Ein Wein, der sein Jahr perfekt spiegelt, der mehr denn je Cristal ist und jeden begeistert. Ein großer, wunderbarer Champagner voller Charme. Ganz Cristal, ganz 2014."

2014 darf als ein Jahr der Gegensätze in der Champagne betrachtet werden. Lichtverwöhnt und sonnenreich auf der einen Seite, mit einem trockenen, warmen Frühjahr. Eher herbstlich und regenreich präsentierte sich hingegen der Sommer insbesondere in der Côte de Blancs und im Vallée de la Marne. Hier kam dann die Stärke der wasserableitenden Kreideböden im mittleren Hangbereich der Weinberge zur Geltung, die so ein übermäßiges Wachstum der Reben verhindern konnten. Gepaart mit den umweltfreundlichen Weinbaupraktiken sorgte so dass Terroir für eine perfekte Ausgewogenheit der Trauben und eine optimale Reife. "Cristal 2014 ist durch und durch Cristal" heisst es im Hause Roederer.

Und weiter: "Strahlende, kräftig goldene Robe, herrlicher Glanz. Dynamische Perlage, nicht abreißende, feine Perlenschnur. Intensives, wunderbar duftendes Bukett von einer großen Reinheit. Noten von konzentrierten und kandierten Zitrusfrüchten vermischen sich auf zarte Weise mit Erntearomen sowie Eindrücken von leicht gerösteten Mandeln. Das großzügige, fruchtige Bukett wirkt teils frisch, teils leicht säuerlich, energisch und delikat. Der Gaumen gibt sich fruchtig, die Textur samtweich. Die sanfte Efferveszenz ist perfekt integriert und überaus elegant. Die Reinheit und Perfektion reifer gelber Früchte verschmilzt mit der intensiven kreidigen Frische, die für Cristal so typisch ist. Der Eindruck ist zugleich pudrig und salin. In der Mitte des Gaumens dank des teilweisen Ausbaus in Eichenfässern, der für Würze und Saftigkeit sorgt, dicht, sanft, konzentriert und lang. Der lange, salzige und herrlich elegante Abgang offeriert ein wahrhaftiges Crescendo und offenbart eine samtweiche, körnige Textur."

 
96 Punkte vom Wine Advocate für den Louis Roederer Champagne Cristal 2014 blancWilliam Kelley beschreibt den Roederer Cristal 2014 im Februar 2022 wie folgt:

The 2014 Cristal is a terrific effort that transcends the vintage. Bursting from the glass with expressive aromas of ripe citrus fruit, nectarine, white flowers, freshly baked bread and subtle hints of honeycomb, it's medium to full-bodied, vinous and fleshy, with an exuberant core of fruit that's girdled by racy acids, resulting in a wine that's simultaneously chiseled and demonstrative, meaning that early appeal doesn't come at the expense of the requisite tension for long-term cellaring. Concluding with a long, aromatic and intensely chalky finish, it is a brilliant Champagne that will offer a broad drinking window. This bottle was disgorged in June 2021 with seven grams per liter dosage.

 
97 Sucklingpunkte für den Louis Roederer Champagne Cristal 2014 blancJames Suckling beschreibt den Cristal 2014 im Juli 2022 wie folgt:

An enlightened expression from a season of extremes, this has intensity, ripeness and depth of fruit that is underpinned by chalk soil-derived structure and freshness. Complex nose with lemon and grapefruit aromas, as well as closed red apple, blood orange, light biscuit spices and toasted hazelnuts. Super fresh. The palate starts pithy and fleshy with pink grapefruit, blood orange, red apple, sliced strawberry and nectarine. Expansive and mouth-filling build that is driven by concentrated fruit, Then it tightens and turns to a more mineral edge, before smoothly honed phenolics finish it long. It is 60% pinot noir and 40% chardonnay, 32% oak fermentation in those same proportions, no chaptalization, no malolactic and a dosage of 7g per liter. From organically farmed grapes. Very complex, it strikes a natural balance and is very drinkable already, though will develop well for more than a decade in the cellar.

 
98 Punkte vom Winespectator fuer den Louis Roederer Champagne Cristal 2014 blancUnd hier die Tasting Note des Wine Spectator vom Juli 2022:

This vivid Champagne shows up-front and linear definition, thanks to rapierlike acidity, with finely meshed flavors of ripe black cherry and mandarin orange fruit, raw almond, anise and cardamom spice as well as a touch of honeycomb, which all unfurl and expand on the fine, creamy palate. Sleek acidity continues through to the finish, with additional racy character provided by a streak of minerally saline and chalk, which gains momentum through the midpalate and rings out on the well-cut, lasting finish. Pinot Noir and Chardonnay. Drink now through 2040. 9,181 cases imported.

 
99 Punkte vom Falstaff für Louis Roederer Champagne Cristal 2014 blancAnne Krebiehl für den Falstaff zum Cristal 2014 (Januar 2022):

Zum Anfang ein deutlicher Hauch von frischem grünem, aber reifem Apfel, von Zitrone. Subtiler floraler Duft, vielleicht Freesie, deutet auf weitere Nuance. Zeit im Glas enthüllt einen Hauch salziger Austernschale. Der Gaumen ist wie eine Sommerbrise, die den Gaumen mit feinstem, cremigstem Schaum umschmeichelt – und wieder diese Salzigkeit, absolut verführerisch und appetitanregend. Die cremige, aber definierte Textur weist immense vertikale Fülle auf. Trotz der Großzügigkeit, der Cremigkeit, gibt es nichts Überflüssiges, das die wesentliche und klare Leuchtkraft des Weins verdeckt. Der Wein ist ein Modell der Schnittigkeit, Understatement und Tiefe, eine äußerst überzeugende Kombination aus Lebendigkeit und Geschmeidigkeit. Jetzt schon unwiderstehlich, aber Evolution ist garantiert.
 
265,00 EUR
353,33 EUR pro l