Christian Balog beschreibt den Wein wie folgt:
93-94+
Der Duft ist sehr fein und tiefgründig. Er besitzt klare Frucht, dunkle Beeren, etwas Kirsche. Aber auch eine angenehme Cabernetwürze. Am Gaumen hat er guten Grip, das Tannin ist sanft mit feiner Adstringenz. Der Ausklang macht Appetit auf einen weiteren Schluck. Ein gelungener Gesamteindruck.
Jeb Dunnuck schreibt (13/05/2025):
Basierend auf 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und 5 % Petit Verdot, reifte der 2024er Domaine de Chevalier zu 30 % in neuem Holz und offenbart reife rote und schwarze Früchte, erdige Noten, Tabak und Graphit. Mittelgewichtig und schön ausbalanciert am Gaumen, mit saftiger Säure, klassischem Charakter und beeindruckender Länge. Ein wunderschöner Wein, der an die besten Jahrgänge der 1980er und 1990er Jahre erinnert.
James Suckling schreibt (07/05/2025):
Feines Kakaopulver, Zeder, Mineralien, Johannisbeeren und blaue Frucht. Saftig und mittel- bis vollmundig mit frischen, festen Tanninen und einem langen, knackigen Abgang. Klingt lange nach. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot, 5 % Petit Verdot.
Neal Martin (Vinous) schreibt (05/05/2025):
Der 2024er Domaine de Chevalier wurde bei 48 hl/ha vom 20. September bis 8. Oktober gelesen. Fast burgundisch im Stil: ein duftendes Bouquet mit reiner Blaubeer- und Johannisbeeraromatik, dazu zerdrückte Veilchen- und Irisnoten, die mit Luftzufuhr auftauchen. Sehr reizvoll und verführerisch. Am Gaumen mittelgewichtig mit geschmeidigen Tanninen; es wirkt sehr harmonisch und bereits verlockend. Feingeschliffene Tannine und mehr Mineralität als beim L’Esprit, gleitet auf dem Finish dahin. Ein schöner Pessac-Léognan für den Jahrgang, wenn auch Silber hinter dem Weiß.
Antonio Galloni (Vinous) schreibt (30/04/2025):
Der 2024er Domaine de Chevalier ist weich, fruchtig und relativ unkompliziert – typisch für diesen Jahrgang. Pflaume, schwarze Kirsche, Lakritz, Schokolade und dezentes Holz stehen im Vordergrund in diesem offenherzigen Pessac-Léognan. Möglicherweise steckt mehr dahinter, als man denkt. Heute wirkt er eher leicht. Zweimal verkostet.
93–95 / 100 Jeff Leve (The Wine Cellar Insider) bewertet wie folgt (30/04/2025):
Aromen von Johannisbeeren, Espresso, schwarzen Kirschen, Rauch und Tabak prägen das Bouquet. Am Gaumen vorwärts, frisch, zäh und lebendig, mit Schichten eleganter, pfeffriger schwarzer Kirschen und Johannisbeeren, endend mit einem Hauch Minze und Tabak im Abgang. Cuvée: 65 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 5 % Petit Verdot, 5 % Cabernet Franc; 12,45 % Vol.; pH 3,62. Lese 20. Sept.–8. Okt. Trinkfenster 2029–2048.
Yohan Castaing schreibt (25/04/2025):
Eine Cuvée aus 65 % Cabernet Sauvignon, 25 % Merlot, 5 % Petit Verdot und 5 % Cabernet Franc: Der 2024er Domaine de Chevalier zeigt ein würziges, rauchiges Bouquet von Holz, dunklen Beeren und Enzian. Mittel- bis vollmundig, saftig und rund, mit fester, ausgeprägter Tanninstruktur und einem leicht zähen Abgang. Trotz respektablem Ertrag und weniger Holzeinfluss tat sich das sandige Terroir in diesem delikaten Jahrgang schwer mit voller Reife.
92 / 100 Jane Anson (Inside Bordeaux) (25/04/2025)
Tief rubinrote Farbe, weiche Zedern- und Sandelholznoten im Aromenspiel, langsamer Aufbau am Gaumen mit Saft und Charakter, wunderschöne Schiefer- und Lakritztiefe. Nicht auf Niveau 2022/23, aber mit Tiefe, Balance und klarem Gutscharakter. Lese 20. Sept.–8. Okt.; 30 % neues Holz; Besitzer: Olivier Bernard.
Peter Moser (Falstaff) (25/04/2025)
Dunkles Rubin mit violetten Reflexen und dezent aufgehelltem Rand. Frische Waldbeeren, süße Kirschen, Johannisbeeren und Gewürznoten, feine Tabakanklänge. Mittelgewichtig mit roten Kirschnoten, frisch strukturiert, hintendran ein Hauch Nougat im mineralischen Abgang. Profitiert von Flaschenreife.