Cobos Malbec 2021 Red Wine Mendoza Vina Cobos
Cobos Malbec 2021 Red Wine Mendoza Vina Cobos


Weitere Weine
des Herstellers


Cobos Malbec 2021 Red Wine Mendoza Vina Cobos

Art.Nr.:
20240010494
Vorverkauf  (Ausland abweichend)
Verkauf / Lieferung:
Vorverkauf: Auslieferung: Mitte November bis Anfang Dezember 2025 - Ihre erfolgreiche Bestellung vorausgesetzt.
Inhalt in Liter:
0.75
Ursprungsland:
Argentinien
Region:
Mendoza
Lage:
73% der Trauben stammen aus dem Uco Valley und 27% aus Lujan de Cuyo
Rebsorte(n):
100% Malbec
James Suckling:
99
Bodenformation:
Kalkhaltiger Boden mit Schotter sowiegroßer Kies gemischt mit Sand und Lehm
Ausbau::
18 Monate in französischen Eichenfässern (58% neu)
Geschmack:
trocken
Verschlussart:
Korken
Lagerpotenzial ab Jahrgang:
25-30 Jahre
dekantieren / karaffieren:
ja 2 Stunden vor dem Genuss
Trinktemperatur (in Grad °C):
16-18
unsere interne Kategorie:
Ikone
Alkoholgehalt in Vol.%:
15
Allergene:
enthält Sulfite
Herstelleradresse / Inverkehrbringer / Herkunftsangabe:
Viñia Cobos S.A. Ruta 7 y Costa Flores | Perdriel | Lujan de Cuyo (5509) Mendoza | Argentina.
Mindestbestellmenge:
3
255,00 EUR

340,00 EUR pro l

inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Dieses Produkt ist z.B. kompatibel zu:

Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos
NEU
98
93
Viña Cobos stellt Weine her, die authentische Ausdrucksformen des Terroirs sind, aus dem sie stammen. Paul Hobbs, Gründungspartner und Winzer von Viña Cobos, arbeitet seit 1988 an der Erforschung der verschiedenen Terroirs von Mendoza und sucht nach den herausragendsten Regionen in Luján de Cuyo und im Valle de Uco, um Weine herzustellen, die ihre Herkunft auf einzigartige Weise zum Ausdruck bringen.

Mit dem ersten Jahrgang von Cobos Malbec im Jahr 1999 markierte Viña Cobos einen Meilenstein im Weinbau, trotzte bestehenden Standards und positionierte Malbec und Argentinien fest in der internationalen Weinszene. Seitdem sind diese prestigeträchtigen Weine weltweit von Kritikern und Verbrauchern gleichermaßen anerkannt.
 
98 Sucklingpunkte für den Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos Den Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos beschreibt James Suckling wie folgt (März 2025):

Kräftig und tiefgründig mit Noten von Graphit, dunklen Früchten, einem Hauch von Zartbitterschokolade und einer belebenden Frische. Am Gaumen vollmundig und den Mund auskleidend, dabei dennoch ausgewogen und glänzend – dekadent, mit festen, polierten Tanninen und einem dichten, nahtlosen Schleier aus Frucht. Stammt aus ausgewählten Malbec-Parzellen in Luján und dem Uco-Tal. Jetzt trinken oder lagern
93 Punkte vom Wine Spectator für den Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina CobosAaron Romano beschreibt den Wein im Juni 2025 wie folgt: 

Momentan noch etwas verschlossen, zeigt dieser Wein zunächst Anklänge von gerösteter Vanilleschote und Graphit, bevor sich ein fest strukturiertes Kernaroma aus Brombeere, Pflaume und Cassis entfaltet. Frische Säure verleiht dem Wein Energie und bringt Nuancen von Bergkräutern und Zartbitterschokolade zum Vorschein, die sich um die strafferen Tannine legen. Am besten zwischen 2026 und 2036 genießen. 431 Kisten produziert
 
Das Decantermagazin bewertet den Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos wie folgt: 96 Punke von Georgina Hindle im Juli 2025:

Aromen von Potpourri und Weihrauch – äußerst floral und duftend. Am Gaumen zeigt sich der Malbec dicht und glänzend, mit saftiger Textur und hoher, belebender Säure, die für Frische sorgt. Trotz dieser Frische hat der Wein Gewicht und Fülle und breitet sich großzügig im Mund aus. Stilistisch auf der reichhaltigeren Seite, aber dennoch ausgewogen. Ein selbstbewusster, ausdrucksstarker Wein, der viel Genuss bietet. Der Abgang bringt Noten von süßem Lakritz, kräftigem Holz und dunkler Schokolade mit sich. Ein Malbec mit viel Charakter – sehr zugänglich und leicht zu mögen! Eigentümer: Paul Hobbs, Winzer: Andrés Vignoni.
 
Jane Anson bewertet den  Cobos Malbec 2022 Red Wine Mendoza Vina Cobos wie folgt:94 Punkte im Juli 2025:

Cremige schwarze und blaue Früchte, durchzogen von seidigen Tanninen und dem Duft frisch geschnittener Kräuter. Ein feinfühlig und gekonnt vinifizierter Wein mit sanften Noten von getoastetem Holz, gut eingebundener Säure – charmant und sofort zugänglich. Paul Hobbs ist der Eigentümer, Diana Fornasero verantwortet den Ausbau auf diesem 11 Hektar großen, nicht gepflügten Weinberg. Die Ganztraubenvergärung bewahrt Saftigkeit und Charakter, insbesondere aus den höheren Lagen des Chanares-Weinbergs mit überwiegend granithaltigen Böden.
 
Colin Hay vom "The Drinks Business" gibt dem Wein 98 Punkte und schreibt: 

Weihrauch. Potpourri. Etwas Rosenblüte. Vielleicht ein Hauch von Veilchen, doch aromatisch zeigt sich der Wein derzeit eher zurückhaltend – zurückhaltender als der Jahrgang 2021, soweit ich mich erinnere. Dunkle Kirschen und Beerenfrüchte, etwas Schlehe ebenfalls. Austernschale. Ein tiefdunkler Kern wie ein schwarzes Loch, erfüllt von perfekt gereiften, üppigen Früchten, die von den äußerst geschmeidigen, wenn auch beachtlichen Tanninen elegant eingefasst sind. Weniger unmittelbar zugänglich als der 2021er, möglicherweise sogar ein noch ausgeprägterer vin de garde mit sehr bedeutendem Reifepotenzial. Der Abgang scheint ewig zu dauern. Ein ernsthafter Wein, der seine Reize fürs Erste zurückhält. Ich wäre gern derjenige, der ihn in zehn oder zwanzig Jahren aus seinem Dornröschenschlaf weckt!
255,85 EUR
341,13 EUR pro l

Kunden, welche diesen Artikel bestellten, haben auch folgende Artikel gekauft:

Vina Vik 2021 VIK Millahue Central Valley
100
96
Hier heisst es zuschlagen: "Der beste VIK aller Zeiten"

Das Team um Chief Winemaker Cristian Vallejo beschreibt ihren VIK 2021 so: "Mit einem eleganten Ausdruck am Gaumen und einer festen, aber feinen Struktur sind die fein geschliffenen Tannine wie immer mit einer einzigartigen Vibration in Bewegung und entwickeln sich in einer eleganten, langen Linie. Die Vibration und die Bewegung sind so fein, dass sie fast zu schweben scheinen und zu einem ewig langen Abgang führen. In den Aromen entwickelt der Wein feine, perfekt gereifte rote und schwarze Früchte mit würzigen Noten, die ihm eine gewisse Agilität verleihen, während er sich gleichzeitig mit Noten von weißem und schwarzem Pfeffer verbindet, die dem Wein Dynamik verleihen."

Colin Hay eröffnet hier die Kritikerbewertungen: "VIK 2021 (Cachapoal Valley; 23 % Cabernet Sauvignon; 77 % Cabernet Franc; 90 % Reifung für 20 Monate in französischen Eichenfässern und für 6 Monate in „Barroir“-Fässern, die nach dreimaligem Gebrauch aus frischen Dauben wiederverwendet und mit lokalem Holz getoastet werden; 10 % Reifung in ebenfalls wiederverwendeten und aufgefrischten Amphoren, „Amphoir“; 14. 5 % Alkohol; Verkostung mit dem Verkaufsteam von VIK; Christián Vallejo ist der Winzer; Nachtlese, um die natürliche Frische zu bewahren). Würzig, exotisch, sehr „VIK“. Gewürznelke, Curryblatt, Szechuan-Pfefferkörner, schwarze Pfefferkörner, rosa Pfefferkörner, Zimt, Muskatnuss, Pflaume (gebacken und frisch) und verschiedene dunkle und rote Beerenfrüchte. Brombeere und Maulbeere. Geröstetes Brioche und Naan. Eine kleine balsamische Note, ein Hauch von Tomatenpüree, schwarzes Teeblatt, ein Hauch von Lavendel. Mokka und geriebene dunkle Schokolade. Die Eiche ist etwas gemäßigter als bei früheren Jahrgängen. Schöner, reichhaltiger Auftakt. Ziemlich griffige Tannine, die jedoch die anfängliche Fülle nicht wesentlich einschränken, sondern dem Wein im weiteren Verlauf einen schönen Fluss am Gaumen verleihen. Sehr formschön und mit einem recht dynamischen Mundgefühl - die Texturen verändern sich und werden immer taktiler. Am Anfang ist er recht klar, aber die Tannine verpixeln ihn mehr und mehr zum fast bröckeligen Abgang hin. Beeindruckend strukturiert und beachtlich. Kräftig, aber immer frisch. Bleibt genau auf der richtigen Seite der Trockenheit." 97 Punkte gibt es dafür vom The Drink Business - Kritiker.
 
 
100 Sucklingpunkte für den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central ValleyHöchstnote von James Suckling im Februar 2024:

Intensiver Graphit mit frischen Noten von Lavendel, Thymian, Rosmarin und schwarzen Johannisbeeren. Ein Hauch von Dekadenz. Untertöne von Jod und Muscheln. Voller Körper mit hervorragender Intensität und seidigen Tanninen, die am Gaumen wachsen und eine große Länge aufweisen, die sich über Minuten hinzieht. Wahrlich große Tiefe. 77% Cabernet franc und 23% Cabernet sauvignon. Der Beste aller Zeiten. Dieser Wein braucht fünf bis sieben Jahre, um sich zu entwickeln. Trinkempfehlung ab 2029.
 
 
96 Punkte vom Vinous-Team für den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central ValleyJoaquin Hidalgo für Vinous imJuli 2024:

Der 2021 Vik ist ein Verschnitt aus 77% Cabernet Franc und 23% Cabernet Sauvignon, der aus Millahue im Cachapoal Valley stammt. 26 Monate in Fässern und 10 % in Amphoren gereift, offenbart dieser dunkelgranatrote Wein Aromen von Brombeeren und Himbeeren, ergänzt durch Noten von Asche, Boldo, Lorbeerblatt und Unterholz, alles vor dem Hintergrund von Zedernholz. Am Gaumen ist er trocken, delikat und feinkörnig, mit einem saftigen und lebendigen Mundgefühl, das sich von dem oxidativen, müden Stil der Vergangenheit abhebt. Durch den Verzicht auf Carménère und die Erhöhung des Anteils an Franc hat der Wein seinen früheren schwerfälligen und kühnen Charakter verloren. Der Jahrgang 2021 ist präzise, leicht kompakt und absolut geschmacksintensiv.
 
Jane Anson bewertet den Vina Vik 2021 VIK Millahue Central Valley mit 94 Punkten94 Punkte von Jane Anson, Inside Bordeaux, im Juni 2024:

Kräftige Pflaumenfarbe, klarer Duft von gegrillten Brombeeren, Zwetschgen, Teer und Oliven, selbstbewusst und lebendig, die Minzblattfrische des Cabernet Franc verleiht ihm Auftrieb und einen Schuss blumiger Frische, die mit den kakaohaltigen Tanninen willkommen ist. Von Rebstöcken, die 2006 gepflanzt wurden, erster Jahrgang 2010. Christian Vallejo ist der Winzer (er war zuvor bei Ch Margaux und Ch Berliquet in Bordeaux tätig). 90 % des Weins werden in „recycelten“ Fässern ausgebaut (d. h. die Fässer werden vor Ort aus in Frankreich bezogenen Sylvaindauben hergestellt, die vor Ort in Chile getoastet werden, während die restlichen 10 % in vor Ort bezogenen Tonamphoren ausgebaut werden, die von einem chilenischen Kunsthandwerker hergestellt werden. Native Hefegärung, 2,65 Ph, 3,6/l Restzucker. Zweimal verkostet.

Vorverkauf die Auslieferung erfolgt nach Absprache.

 
125,00 EUR
166,67 EUR pro l